Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 01:22:30

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 37
Gesamt: 37

37 Gäste, 0 Mitglieder

Ruckeln bei 1800-1900

Begonnen von juristerix, 07 Oktober, 2013, 23:14:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

schneeschaufler

Hallo,

Ruckeln wäre auch zu viel gesagt. Ich war so mit 130 unterwegs, und habe ganz leicht das Gaspedal weiter gedrückt, damit ich die Geschwindigkeit halten kann. Da war für mich etwas zu spüren, nicht für meine Beifahrerin. Habe ich etwas stärker gedrückt, ging es wie gewohnt vorwärts. Kurz darauf konnte das Verhalten nicht mehr nachvollzogen werden.

Ich denke schon, dass es die Regenerierung gewesen sein könnte, von der ich auch nichts bemerkt hätte, wenn ich nicht partout exakt diese Reisegeschwindigkeit hätte halten sollen.

Gruß
Schneeschaufler

Kromi

Zitat von: schneeschaufler am 23 April, 2014, 07:06:18
Ich denke schon, dass es die Regenerierung gewesen sein könnte, von der ich auch nichts bemerkt hätte, wenn ich nicht partout exakt diese Reisegeschwindigkeit hätte halten sollen.


Ein weiteres Indiz ist laut meiner Werkstatt ein erhöhter Momentanverbrauch.
Beim nächsten Mal einfach die Anzeige während und nach dem Ruckeln bei konstanten anderen Bedingungen mal im Blick halten.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

John-Doe 1111

dazu bedarf es einer 100% ebenen fahrbahn und konstante wind- und wetterverhältnisse.

also ich nutze fast immer den tempobegrenzer und lege meinen bleifuß auf dem gaspedal ab.
ansonsten nähert sich die tachonadel recht schnell dem ende der skala ...keine ahnung warum 
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

MichaMannheim

Hallo zusammen,

dieses Ruckeln hatte ich auch, war immer bei einem Drehzahlbereich zwischen 1750-2250 wenn man eine Konstate Geschwindigkeit gefahren ist je nach Wetterlage (Kalr/Warm) war das Ruckeln unterschiedlich stark wahrzunehmen, habe beim letzten Kundendienst das ins Gespräch gebracht. Getauscht wurde ein Unterdruckschlauch zum Turbolader welcher einen kleinen Riß hatte und somit flasch Luft anzog. Getauscht und weg isses.

kb

30 April, 2014, 20:18:05 #19 Letzte Bearbeitung: 30 April, 2014, 20:20:27 von kb
Flasch' Bier in Frischluft ;-)
ah, ich verstehe, die Rechtschreibkorrektur hat das von ,,falsch Luft" geändert.
Abgesehen davon, herzlichen Dank für den wertvollen Tipp!

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019