Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

18 Oktober, 2025, 00:10:10

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 357
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 200
Gesamt: 200

200 Gäste, 0 Mitglieder

Klapptisch 2. Reihe

Begonnen von choppertriker, 11 Mai, 2014, 12:19:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

choppertriker

mahlzeit !

dachte gerade das es für längere fahrten vielleicht nicht schlecht wäre in der 2. reihe
so klapptische zu haben wie beim senic oder espace .




habt ihr was anderes , günstigeres oder was besseres ?

http://www.ebay.de/itm/Klapptisch-fur-PKW-/181226496112?pt=DE_Autoteile&hash=item2a31f0e070


dann noch die frage was mit dem kind in der mitte ???? will ja sicherlich dann auch einen tisch ... :o

choppertriker


kb

Zitat von: choppertriker am 11 Mai, 2014, 12:19:20
mahlzeit !

dachte gerade das es für längere fahrten vielleicht nicht schlecht wäre in der 2. reihe
so klapptische zu haben wie beim senic oder espace .




habt ihr was anderes , günstigeres oder was besseres ?

http://www.ebay.de/itm/Klapptisch-fur-PKW-/181226496112?pt=DE_Autoteile&hash=item2a31f0e070


dann noch die frage was mit dem kind in der mitte ???? will ja sicherlich dann auch einen tisch ... :o

Das ist doch ein Bild aus dem Scénic?
Ich möchte daran erinnern, daß diese Klapptische (auch z.B. im Scénic) explizit nicht für die Fahrt gedacht sind, sondern nur für den Stand. Da wird in den entsprechenden Handbüchern ausdrücklich darauf hingewiesen. Der Grund ist klar: bei einem möglichen Unfall wirken diese Tische wie Messer. Nicht wirklich gut.
Ich hatte früher auch welche im Scénic übrigens.

Sunray

Ja schon klar, macht nur kein Mensch. Wenn vorhanden dann werden die auch benutzt.
Die Speziellen Hinweise in Handbüchern dienen auch lediglich dem Haftungsausschluß und der Abwehr von Regressansprüchen, sollte tatsächlich mal was passieren und die Bretter als Ursache für Verletzungen festgenagelt werden.
Ist ja heute Standard für Alles und Jedes, überall wird die Haftung ausgeschlossen und ausdrücklich darauf hingewiesen das man die Benutzung am besten unterlässt, will man sicher sein. (ich übertreibe bewusst etwas)

Ein gewisses Risiko ist sicher da, aber generell muss das Rückhaltesystem eigentlich vermeiden das man da zu heftig aufprallt. Sichr auch ne Frage der Schwere des Unfalles. Zu dem es hoffentlich so oder so nie kommt!
Die Dinger gibt es in allen Bussen, im Flieger, im Zug. Und nirgends ist es verboten die während der Fahrt/dem Flug sie zu benutzen. Gerade in Bussen halte ich sie für gefährlicher. Da ist nämlich auch kaum jemand angeschnallt und wenn, dann nur mit einem Bauchgurt. Der Oberkörper hat da also tatsächlich den Freiraum dieses Brett zu treffen. Da genügt dann schon eine heftige Bremsung auf die man nicht vorbereitet war.
Ich denk muss jeder letztlich selber entscheiden wieviel Risiko er eingehen mag.

Gruß
Heinz

Struppi

Auch von mir eine kurze Bemerkung zu den Klapptischen. Wie hier schon erwähnt gibt es gute Gründe diese nur im Stand zu benutzen. Habe durch mein Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bilder von Verletzungen gesehen, glücklicherweise nur Schulungsbilder, die durch solche Gegenstände hervorgerufen wurden. übrigens trotz ordnugsgemäß benutzter Rückhaltesysteme.

Gruß Struppi

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019