Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 Oktober, 2025, 23:06:33

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 483
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Tankinhalt

Begonnen von John Wayne, 10 August, 2012, 23:27:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernie Crash

Hallo,

bei meinem MCV kenne ich das auch. Nominell passen da auch 50 Liter rein, das meiste, was ich mit dem Auto mal getankt habe, waren 66 Liter! Bei einem Verbrauch von teilweise unter 5 Litern ergibt das natürlich wahnsinnige Reichweiten. Der einzige Nachteil war, dass der Bordcomputer damit nicht zurecht kommt und sich irgendwann einmal "nullt"....

Liebe Grüsse
Bernhard

einrad

Meinen  NISSAN Primera konnte ich 180 km unter Null fahren bevor's wirklich aus war.

Ich hatte mir deswegen angewöhnt wenn der Bordcomputer Null meldet immer (!) den Tageskilometerzähler zurückzustellen und dann normal bis zu 100 km unter Null weiterzufahren.

Gruß, Harald

KlausSchmidt

Empfehle ich nicht bei den neuen Diesel,
erst recht nicht bei Autobahnfahrt.

Gibt jemanden in der Dustercomunity, der das einleuchtend erklärt hat. Liegt an der Erwärmung des Diesel und dem Schmierverhalten in der Einspritzpumpe.
Klang logisch.
Gruss
Klaus

tomruevel

Moin,

das eine Problem dürfte die Schmierung der Hochdruckpumpe sein.
Da der Motor auf der AB ja nicht sofort stehen bleibt.

Oft ist es aber dann auch mühselig den Motor nach dem Tanken wieder zu starten.
Da hilft auch diese Ballonpumpe nicht mehr.
So wie füher mal, auch nach dem Kraftstofffilterwechsel, die Kraftstoffanlage mittels längerem Starten zu entlüften, gelingt heutzutage nicht mehr.

einrad

Zitat von: KlausSchmidt am 02 Januar, 2013, 22:25:50

erst recht nicht bei Autobahnfahrt.



Tunnel hast Du noch vergessen.

;-), Harald

Bernie Crash

Hallo,

50 Liter sind eh nicht schlecht. Wenn ich bei 45 Litern tanke, sind das bei einem realistischen Verbrauch von 5 Litern beim Diesel ca. 900 km Reichweite...

Liebe Grüsse
Bernhard

Bernie Crash

Hallo,

nochmal eine Frage zum Tanken: als ich den Lodgy übernommen habe, war die Tankanzeige auf dem letzten Balken. Beim Tanken habe ich dann aber nur 40 Liter reinbekommen... (nachdem die Pistole 2 mal abgeschaltet hat). Das erscheint mir ein bisschen wenig. Wie sind denn Eure Erfahrungen?

Liebe Grüsse
Bernhard

Heimi

Kommt schon hin, hatte letztens keinen Balken mehr und hab 44 Liter getankt.
Wenn man bedenkt das 1 Balken etwas mehr als 6L sind +40 L haste schon 46L, dann noch Reserve von ca. 4-5 L haste deine 50L voll.

Strop!78

War Gestern tanken, nachdem die Tank-leuchte an ging bin ich noch knapp 28 Km gefahren.
Habe 47,5 l getankt nachdem das Handstück zwei mal abgeschaltet hatte.

Taste

Beim Kauf meines Lodgy letzte Woche war der Tank gemäß Anzeige ziemlich leer (blinkte) und es haben rund 45 Liter Diesel reingepasst. Das lässt darauf schließen, dass die Hausfrauenreserve 5 Liter beträgt.

nullkommajosef

gibt es da einen größeren Tank, welchen man einbauen könnte?
so 70 oder 90 oder
einen Zusatztank, zum Umfüllen per Knopfdruck(Relais/+Pumpe) in den Haupttank?



Bernie Crash

@nullkommajosef,

ich glaube nicht. Wäre auch schwer, weil Treibstoffanlagen ein sicherheitsrelevantes Teil sind und das dann auch eingetragen und abgenommen werden muss. Der Aufwand rechnet sich gar nicht. Beim Benziner sind 50 Liter wirklich nicht viel, beim Diesel stört mich das nicht, weil das ja doch mindestens 800km Reichweite sein sollten.
Ich habe seit der Erstbetankung nach dem Kauf noch nicht tanken müssen, weil ich zur Zeit im Überstunden-Frei bin bzw. Resturlaub absitze und nicht zur Arbeit muss. Ich bin jetzt auch mal gespannt, was da rauskommt.

LG
Bernhard

P.S. Früher waren Reichweiten von 400km und weniger nicht unüblich... Tankinhalte von weniger als 40 Litern bei Verbräuchen um 10 Liter waren Gang und Gäbe. z.b. ein Golf I hatte gerade mal 38 Liter Tankinhalt.

Liebe Grüsse
Bernhard

KlausSchmidt

Hallo zusammen,

lieber Bernhard, ersteinmal gebe ich Dir Recht.
Bei Dieseln ist es weniger schlimm. Im vergleich aber doch immens. Wenn ich an meinen Alhambra denke, der Autogott habe ihn selig, da passten mal eben 70 Liter rein, und hat dank harmonischer Fahrweise nie mehr als 6Lieter verbraucht. Reichweiten über 1000KM sind schon toll.
Bei kleinerem Tank ist es natürlich weniger.
Doch bedenke, dass Du bei kleinerem Tank auch weniger Gewicht bewegst, das den Verbrauch senkt. Einmal der Inhalt, zudem das Eigengewicht des Behälters.

Zum Benziner muss ich Dir aus meiner Sicht widersprechen.
Wir haben ihn.
Auf der Autobahnfahrt über 500Km einfache Strecke mit Dachbox ist der Verbrauch nicht über 8,5 Liter gewesen. Auf der Rückfahrt sogar noch weniger als hin, war auch nur knapp nach den Bedienungsanleitungserwähnten  3000 Einfahrkilometern, daher gehe ich davon aus, das es richtig ist. War auch die erste Autobahnfahrt.
Der Bordcomputer, den ich rechnerisch nachprüfe, zeigt den Verbrauch verblüffend gut und richtig an. Mit Reichweiten je nach Fahrweise über 600Km ohne in den Reservebereich zu kommen. Nach dem Tanken zeigt er meist 720 Km an.
Und das ist bei einem Benziner voll Ok, wenn Du bedenkst, das es eigentlich selten zur Langstrecke genutzt wird.
Meine Frau kommt im Jahr nicht über 15000 mit dem Wagen. Da ist der Tankzyklus wirklich gut.

Gruss
Klaus

lorten

Also beim Diesel sind 50 Liter völlig ausreichend, weil ein größerer Tank mit 60 oder 70 Liter erhöht das Eigengewicht und demzufolge den Kraftstoffverbrauch. Auch verringert sich wiederum die Zuladung, was ja im Urlaub besonders wichtig ist. Und wer fährt schon 700 bis 900 Kilometer, je nach Beladung, in einem Stück. Die meisten Autofahrer machen sowieso nach 2 bis 3 stunden Autofahrt eine pause und dann kann man ja je nach bedarf wieder voll tanken. Also ich sehe da kein Problem.   
;)

AxelG

Zitat von: nullkommajosef am 22 Januar, 2013, 05:30:24
gibt es da einen größeren Tank, welchen man einbauen könnte?
so 70 oder 90 oder
einen Zusatztank, zum Umfüllen per Knopfdruck(Relais/+Pumpe) in den Haupttank?


Warum nicht gleich einen Tank-Anhänger? Mein Gott, Probleme gibt's....  :o

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019