Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 19:38:10

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 65
Gesamt: 65

65 Gäste, 0 Mitglieder

Lodgy streikt

Begonnen von gizmo76, 25 November, 2012, 23:45:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

AxelG

Wie schrob ich schon?

Nächstes Update:
Unser Großer ist wieder da, aaaber...
Man hat als höchstwahrscheinliche Ursache die/einen Stoßdämpfer ausgemacht und daraufhin neue geordert.
Nur weiß kein Mensch, wann die  Dinger geliefert werden. Das wird wahrscheinlich auch so eine unendliche Geschichte wie die mit dem Zündschloss....  :-\
Aber es ist ihnen sichtlich unangenehm.
Man bot mir auch schon an, zum Dämpfer-Wechsel das Auto abzuholen und fertig wieder vor die Tür zu stellen.
Ich werde weiter berichten. ::)

gizmo76

Heute habe ich meinen Lodgy wieder aus der Werkstatt abgeholt. Es war ein Software Fehler im Steuergerät habe eine neue Software aufgespielt bekommen. Aber die Ursache hierfür laut Werkstatt war zu niedriger kraftstoffstand. Dadurch wird eine sicherheitseinrichtung aktiviert die ein starten des Motors verhindert um die direkteinspritzung zu schützen vor Zerstörung. Bei mir geschah das aber bei halbvollen Tank. Die Stoßdämpfer sind auch bestellt mal sehen ob das dieses Jahr noch was wird.
In diesem Sinne schönen guten abend :P

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Toaster

Aber er läuft wieder.....ja ?
Würde das aber schön im Auge behalten, hört sich irgendwie etwas kurios an das ganze.  ::)

namo1982

Das ist dann aber schon eine komische Sicherheitsschaltung das diese bei einem halb vollen Tank anspricht.
Ebenfalls verwunderlich das wenn diese angesprochen hat dann ohne erkennbaren Grund im Autohaus wieder nicht anspricht.

ebenfalls würde mich interessieren ob jetzt alles geht.
Wegen den Stoßdämpfern da drücke ich dir mal die Daumen.

AxelG

Wundert mich auch etwas. Als ich meinen Lodgy abholte, warten gerade mal die 5 Liter ab Werk drin. Der erste Weg ging zur Tanke, aber eine Schutzschaltung habe ich nicht bemerkt.
Vielleicht ging es auch nur um einen Sensor in der Einspritzanlage selbst?

namo1982

Zitat von: AxelG am 30 November, 2012, 12:59:50
Wundert mich auch etwas. Als ich meinen Lodgy abholte, warten gerade mal die 5 Liter ab Werk drin. Der erste Weg ging zur Tanke, aber eine Schutzschaltung habe ich nicht bemerkt.
Vielleicht ging es auch nur um einen Sensor in der Einspritzanlage selbst?


5 Liter?

ich bin direkt vom ah zu Tankstelle gefahren und habe gerade mal 21,5l in den Tank bekommen.

AxelG

Tja, Glück gehabt möchte ich mal sagen.
Unser Auto zeigte einen nahezu leeren Tank an und nahm über 40l bei der ersten Füllung.:-[

gizmo76

also korrigiert mich wenn ich jetzt was falsches sage aber ich habe festgestellt das der momentan-verbrauch im Display erst ab 30 km/h anzeigt wird
.ist das bei euch auch so? ich vermute das durch die neue Software mein Kraftstoffverbrauch realistisch wirkt bevor ich diese Panne hatte .

namo1982

Zitat von: gizmo76 am 30 November, 2012, 21:24:23
also korrigiert mich wenn ich jetzt was falsches sage aber ich habe festgestellt das der momentan-verbrauch im Display erst ab 30 km/h anzeigt wird
.ist das bei euch auch so? ich vermute das durch die neue Software mein Kraftstoffverbrauch realistisch wirkt bevor ich diese Panne hatte .


ja das ist bei mir auch so.
war bei meinem clio auch schon so.

mhritter

Hallo und schönen Tag!
Ich hatte letzten Donnerstag das selbe Problem wie "gizmo76". Nach kurzer Fahrt habe ich mein Auto abgestellt und wollte es 10 Minuten später wieder starten. Startgeräusch war normal, jedoch ist der Wagen nicht angesprungen - die Armaturenbeleuchtung / Display ist dunkel gebleiben. Alle anderen Stromquellen haben funktioniert. Habe ÖAMTC angerufen, etwa 1 Stunde gewartet, dazwischen  immer wieder starten probiert und plötzlich nach 1 Stunde und dem 7. Startversuch ist das Auto wieder anstandslos angesprungen. ÖAMTC wieder abgesagt und sofort zu meinem Autohänler gefahren.
Leider hat sich dieser darauf ausgeredet, dass dies scheinbar von meiner Handyhalterung (Strom zum Aufladen des Handys wird von der Navistromleitung abgezweigt) herrührt , welche offensichtlich unsachgemäß montiert ist. Mein Hinweis, dass die Halterung eine Autoradio Fachwerkstätte eingebaut hat war ihm egal und er meinte nur ich laufe Gefahr, dass ich die Garantie verliere, wenn eigenmächtig an der Elektrik herumgepfuscht wird. Wie auch immer, warte ich jetzt auf den nächsten Ausfall und werde dann wohl eine andere Renaultfachwerkstätte aufsuchen.

   

schweden2002

Hallo zusammen,

habe mir alle Kommentare durchgelesen und möchte jetzt auch mal etwas dazu schreiben.
Mein Lodgy, 1,5 dci 107 Bj 10 / 12 hat auch diverse Probleme. Das erste Mal nach ca. 6 Wochen. Keine Anzeige leuchtete im Instrumententräger und der Wagen sprang nicht an.Als der Wagen in die Werkstatt geschleppt wurde, ließ er sich wieder starten. Der Fehlerspeicher wurde ohne Ergebnis ausgelesen und ich bekam ein neues Relais für die Motorsteuerung. Die Benzinanzeige arbeitet seit dem Eingriff genauer. Bis vor 2 Tagen lief alles gut. Dann der gleiche Vorfall erneut, dieses mal soll ich eine neues Steuergerät bekommen. Soll in den nächsten Tagen in der Werkstatt eintreffen.
Ansonsten poltern bei mir auch die Stossdämpfer und ich muss mich wohl noch etwas gedulden, bis Ersatz kommt.
Es ist halt ein ganz neues Auto der ersten Serie. Grosses Lob an dieser Stelle für meine Werkstatt, die nichts für die Fehler kann, aber sehr bemüht ist, mich als Kunden zufrieden zu stellen.
Alles in allem aber ein tolles Auto, dass mir sehr viel Spass bereitet.

namo1982

Das mit den polternden Stoßdämpfer habe ich auch, muss ich auch mal im AH ansprechen

AxelG

Zum Thema Dämpfer schaut mal hier:

"Geräusche von hinten"

Sternenfeuer

Zitat von: schweden2002 am 02 Januar, 2013, 23:26:40
Keine Anzeige leuchtete im Instrumententräger und der Wagen sprang nicht an.Als der Wagen in die Werkstatt geschleppt wurde, ließ er sich wieder starten. Der Fehlerspeicher wurde ohne Ergebnis ausgelesen und ich bekam ein neues Relais für die Motorsteuerung. Die Benzinanzeige arbeitet seit dem Eingriff genauer. Bis vor 2 Tagen lief alles gut. Dann der gleiche Vorfall erneut, dieses mal soll ich eine neues Steuergerät bekommen. Soll in den nächsten Tagen in der Werkstatt eintreffen.


Gibts dazu schon was neues? Lt. anderen Foren ist der Fehler ein bekanntes Softwareproblem des Steuergerätes und könnte mit einem Firmwareupdate behoben werden?




tomruevel

Moin,

was scheinbar, der Aktenlage nach, nicht alle haben.
Normalerweise kann so was ja über die Fahrgestellnummer von der Werkstatt abgefragt werden.

Bei unserem scheint die Software nicht getauscht werden zu müssen.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019