Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 Oktober, 2025, 23:06:32

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 483
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Kühlungslüfter läuft im Winter?

Begonnen von Cordova, 18 Januar, 2017, 16:45:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NinnJou

Zitat von: Cordova am 03 Februar, 2017, 06:07:47
... Daraus lässt sich schlussfolgern das der Lodgy bei Minus Graden, einer Fahrtstrecke bis ca 23 Km und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h, keine Regeneration abschließen kann weil er zulange braucht bis er auf Betriebstemperatur ist...


Interessant. Bei meinem Sandero geht die Heckscheibe ja an wenn Regeneration ist. Beim meinem 2016er Lodgy ist es ja wohl anders gelöst. >22TKm und noch keine LED an gewesen...

Was mir aber beim Sandero auffällt ist, seitdem es kalt ist < 10°C habe ich sehr, sehr wenige Regnerationen. (fahre alle 2 Wochen für eine Woche pro Tag 200km Autobahn = 1000 km/Woche).

Wo es warm war hatte ich Regenerationen alle 300 bis 600kM.

Habe mal die Tabelle angehängt.

KM Stand ist jetzt bei ca ~84TKm und immer noch nichts. Vielleicht heute bei der Rückfahrt?


Cordova

03 Februar, 2017, 16:33:32 #31 Letzte Bearbeitung: 03 Februar, 2017, 16:36:05 von Cordova
Zitat von: boboo am 03 Februar, 2017, 16:09:47
Eigentlich war mein Post anders gemeint als geschrieben.
Gemeint war: wenn's dich ankotzt (die fehlende Regenerationsanzeige), dann nimm paar Euros mehr und kauf dir ein Auto, das es hat.

Das finde ich immer schoen: bezahlen fuer ein LOW(est) LEVEL Auto, aber Erwartungen wie beim Daimler.

Und wieder ein Post der Null Wert fürs Forum hat. Warum wir den Lodgy fahren ist und uns allen klar. Er ist günstig, sparsam und ein Raumwunder. Es gibt auch teure Diesel PKW die keine Reg Anzeige haben. Aber dafür haben wir ja ein Forum mit kompetenten Mitglieder die konstruktive Vorschläge und Ideen entwickeln (Bsp. Regerations LED) anstatt zu sagen kauf Dir ein teureres Auto welches die Sachen schon hat. Natürlich finde ich die fehlende REG Anzeige blöd, aber du siehst ja das ich mir Abhilfe geschafft habe (scangauge). Dafür brauche ich kein überteuertes Konkurenz Auto

John-Doe 1111

solche anzeigen hat heute eigentlich keiner mehr,
weil dass den fahrer nur beunruhigt.

einfach fahren, und wenn die MKL rot leuchtet in die werkstatt.
so sehen das die autohersteller.

mach die leute nicht zu schlau, man bekommt sie anschließend nicht mehr dumm.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Zitat von: John-Doe 1111 am 03 Februar, 2017, 18:04:35
solche anzeigen hat heute eigentlich keiner mehr,
weil dass den fahrer nur beunruhigt.

einfach fahren, und wenn die MKL rot leuchtet in die werkstatt.
so sehen das die autohersteller.


Moin,

die Anzeige ist doch genau so verzichtbar wie das Kühlwasserthermometer. Die sachen beunruhigen nur, man denek einfach mal an die Beiträge die irgendwelche Kontrolllampen betreffen (obwohl deren Bedeutung in der BA meist beschrieben ist).
Außer für diejenigen die sich mit der Materie befassen möchten und mit den Anzeigen dann auch etwas anfangen können.
Das werden wohl nicht ganz so viele Fahrer sein.

Lumpi

Wenn die Diskussion hier so weiter geht, lohnt es sich fast wieder Chips zu holen...  >:D

ProLodgy

Kalte Luft=AGR zu damit gibt es weniger Ruß aber mehr NOx. Das was VW auch sonst mal häufiger gemacht hat. Und somit brauch der Filter länger bis er voll ist.

Cordova

04 Februar, 2017, 11:37:58 #36 Letzte Bearbeitung: 04 Februar, 2017, 21:30:37 von Kromi
Klingt erst mal logisch aber dann müsste bei jedem Lodgy der Kühlungslüfter laufen ;) So wie es scheint bin ich bisher der einzige bei dem der Lüfter während der REG läuft ::)

tomruevel

Moin,

kühle Luft ist sauerstoffreicher.
Entsprechend der Temperaturen wird die Kraftstoffmenge geregelt so dass eien möglichst rußfreie Verbrennung stattfindet.
Das AGR wird lastabhängig geregelt.

ProLodgy

Leute ihr versteht das falsch. Der Lüfter ist nicht am laufen damit der Motor kühler wird oder damit mehr kalte Luft bekommt.
Ist die Ansaugtemperatur niedrig schalten sich die AGR ab. Nennt sich Thermofenster. Somit wird nur mit Frischluft verbrannt was mehr Sauerstoff bedeutet und höhere Temperaturen, damit auch mehr Stickoxide. Zeldovich Mechanismus wenn es interessiert. Wegen der Ruß-NOx Schere kann man immer nur eins innermotorisch verringern und muss das andere außermotorisch angehen. Die billigeste Lösung ist AGR für NOx und DPF für den Ruß. Das klappt im Normzyklus super auf der Straße nicht immer oder eher selten bis nie.
Der Lüfter ist einfach nur ein Verbraucher der die Last an der LiMa erhöht damit der Motor mehr Last bekommt und damit die Abgastemperatur erhöht wird. Für den Abbrand brauchst du 650-700°C am Filter. D.h. wird Teilweise auch der Motor per Klappe gedrosselt damit er Fetter läuft während der Regeneration. Ist bei BMW Standard. Über die Drosselung läßt sich auch das Druckniveau verändert damit die AGR richtig arbeitet. Denn nur wo eine Druckdifferenz herrscht kann ein Gas von A nach B wandern. Ist wie beim Strom, ohne Potenzialdifferenz keine Stromfluss.

Cordova

04 Februar, 2017, 15:31:12 #39 Letzte Bearbeitung: 04 Februar, 2017, 15:33:14 von Cordova
Zitat von: ProLodgy am 04 Februar, 2017, 13:45:16 Der Lüfter ist einfach nur ein Verbraucher der die Last an der LiMa erhöht damit der Motor mehr Last bekommt und damit die Abgastemperatur erhöht wird.
Das der Lüfter nur zugeschaltet wird um die Motorlast zu erhöhen und damit die Regeneration einzuleiten ist mir völlig klar. Aber dennoch bleibt die Frage warum bei meinem Lodgy der Lüfter dazu verwendet wird und bei den meisten anderen die Heckscheibenheizung? Warum ist das nicht einheitlich programmiert? Und noch etwas generelles zu dem Lüfter. Sein Sinn ist ja normalerweise wenn die Kühlwassertemperatur zu hoch ansteigt sich einzuschalten und den Motor bzw das Wasser runter zu kühlen. Findest du es nicht kontraproduktiv wenn zur Regeneration eine heißere Abgastemperatur also mehr Wärme im Motor gebraucht wird und gleichzeitig das Wasser unnötig runter gekühlt wird? Da ist doch die Heckscheibenheizung als Last für die LiMa viel effektiver. Der Lüfter kann sich ja trotzdem zuschalten wenn die Kühlwassertemperatur zu sehr ansteigen würde.

ProLodgy

Das ist nicht mal Lodgy einheitlich, die alten haben die HSH, die neuen den Lüfter. Warum sie das geändert haben ist ihr Geheimnis ;)
Es gibt ein Thermostat, im Winter macht das beim Diesel selten bis nie auf. D.h. ist es egal ob er läuft oder nicht.

John-Doe 1111

Zitat von: ProLodgy am 04 Februar, 2017, 16:56:38
Das ist nicht mal Lodgy einheitlich, die alten haben die HSH, die neuen den Lüfter.


daran ist gar nix logisch:

Zitat von: Cordova am 18 Januar, 2017, 20:42:31 Warum auch immer..Bj ist er 08/12 (deutsches Modell)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019