Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 00:14:12

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 22
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

Was ist besser, 185 Reifen oder 195 Reifen?

Begonnen von Rudi vom Neusiedlersee, 21 Juli, 2017, 15:36:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rudi vom Neusiedlersee

Hallo Lodgyjaner  ;D ;D ;D

Wer kann über den Unterschied zwischen 185 und 195 Reifen berichten.

Sind andere 185 Reifen als die originalen besser?

Danke für Eure Unterstützung.

Neusiedlersee

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Rudi vom Neusiedlersee

Hallo John-Doe 1111

Originalbereifung 185/65R15 88T Nexen 68db

John-Doe 1111

die 195 bieten bessere fahrdynamik,
die 185ermehr komfort.

die 195er sind auch um einiges teurer als die 185er.

im sommer fahr ich die 195er,
im winter 185er.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2017, 08:58:01
im sommer fahr ich die 195er,
im winter 185er.


Wie die Mehrheit der Lodgy-Fahrer vermutlich.
Das ist in erster Linie der Ausstattungslinie zu verdanken. Hätte ich ab Werk nicht die 16"-Felgen drauf, würden mir auch im Sommer die 185er ausreichen. So wird es auch vielen anderen ergehen.

Ein Unterschied besteht wie von John bereits erwähnt, jedoch handelt es sich zwischen den beiden Größen nicht gerade um einen eklatanten Quantensprung.  :D ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Rudi vom Neusiedlersee

Hallo lodgyjaner  ;D ;D ;D.

Vielen Dank für die rege Teilnahme an meine Frage.

Ich habe Gestern mit meinem Freund (fährt einen Logan SD 90PS Diesel 2012) die Vorderräder (Contiecocontact 3, 185/65R15 88T) getauscht. Der originale Nexen ist einfach butterweich. Der Läuft bei Druck nicht ganz Spurstabil. Der Conti hat auch beim Lodgy alles gekonnt was ich erwartet habe. Der Nexen war beim Logan erstaunlicherweise gut zu fahren.

Mein Fazit: Der Nexen ist für mich auf dem Lodgy im Wohnwagenbetrieb baulich zu weich und nicht genug Spurtreu. Beim Logan ist er selbst bei gleicher Gewichtsklasse gut zu fahren. Vermutlich, weil die Karosserie nicht so schwankt.
Ich werde jetzt auf meine altbewerten Goodyear Vector 4 Seasons G2 195/60 R15 88H auf 6J15 ET38 Felgen umrüsten (mit Schneekettenzulassung, aber eintragungspflichtig). Klar müssen diese einmal eingetragen werden und der Reifen kostet 85€. Aber kein umrüsten von Sommer auf Winter usw. und die Sensoren müssen auch nicht immer neu eingelesen werden.

Danke nochmals

Neusiedlersee


Abraxsax

Sorry stehe mal wieder auf dem Schlauch. meinst du jetzt dass die breiten mit Wohnwagen besser sind? Nur vorne oder auf beiden Achsen?

Rudi vom Neusiedlersee

von den Breitreifen erhoffe ich mir auf beiden Achsen einen besseren Grip. Da der Wohnwagen ja bei Seitenwind das Gespann andreht, erhoffe ich mir einfach ein stabileres Gespannfahren.

tomruevel

Moin,

hier mal die Anztwort auf einen Teil der PM:

Teil mir mal bitte mit, ob das Fahrzeug durch die Gasdruckdämpfer leicht härter geworden ist. Sehr wahrscheinlich rüste ich die auch noch nach. Ob das allerdings für meinem Wohnwagen verträglich ist, der noch die alte Kupplungshöhe hat ist fraglich. Auch würde mich Deine Bereifung interessieren.
Durch die Gasdruckdämpfer ist die Federung nicht härter geworden. Es wird nur besser gedämpft. D.h. diese ewige Unruhe im Heck unter allen Betriebsumständen ist weg. D.h. man muß auch weniger den Kurs korrigieren.

Hast Du Erfahrung mit Allwetterreifen? Premiumreifen? (Billigreifen kaufe ich nie mehr ! ! !)
Premiumreifen kaufe ich nicht, dafür das mittlere Preissegment.
Allwettereifen haben wir immer wieder mal mit besten Erfahrungen genutzt (wir wohnen in keiner schneereichen Gegend, wenn es aber mal schneiit ist der Schnee naß). Beim Lodgy haben wir mal Winterreifen gekauft. Einfach weil für die 16" Felgen bei der zugelassenen Größe fast keine bzw. nur sündhaft teure Allwettereifen erhältlich waren.

Ach noch was. Ich lade den Lodgy bei Wohnwagenbetrieb bewusst recht voll. Bei der verbauten Ache  wird das Fahrzeug bei Beladung Fahrstabiler. Erst einmal unlogisch, aber das hat mit der Achswinkelgeometrie zu tun. Bei meinem Altea sehr gut bemerkbar. Beim Lodgy habe ich keine Verschlechterung durch Zuladung bemerkt (MAD). Der große Vorteil beim Wohnwagenbetreib ist der, das wenn Seitenkräfte durch den Wohnwagen auftreten, hier eine größere Masse, als Gegenpol beruhigen entgegensteht. Ich fahre im Wohnwagenbetrieb heute nur noch 3,2bar vorne und 3,4 bar hinten. Dann ist er zwar härter, aber es ist im absoluten Luftdruck-Normbereich.
Wir laden seit Menschengedenken unsere Zugwagen bewußt möglichst voll, anstelle von einem leeren Kofferraum und viel Gewicht im Caravan.
Wir fahren vorne 2,9 bar und hinten 3,3bar. Damit geht es mit dem Caravan gut. Bei den 185ern nicht schlechter als bei den 195ern.
Wir sind gerade aus Nordnorwegen/Nordschweden zurück. Unterwegs hatte wir eine ganz Reihe vo Abschnitten mit deutlichen Spurrillen (die E6 in N und die Autobahnen in DK). Da ist man stark beschäftigt einigermaßen geradeaus zu fahren. Lodgy pendelt sich zwischen den beiden Spirrillenhügelen ein und fährt teils recht heftig Schlangenlinien. Aber das betraf nicht nur uns.

Rudi vom Neusiedlersee

Ja danke für die zahlreich Infos.

Beschreibe einfach mal mein Erlebnis mit dem neuen Lodgy:

Erste Fahrt bei starken Seitenböen, schmale holprige Landstraße, Luftdruck wie am Türschild angegeben. Das Fahrzeug war anstrengend auf der Spur zu halten. Ich war echt geschockt. Drei Tage später die MAD Federn eingebaut und das Auto war erstaunlich stabiler, im Leerzustand gleich weich zu fahren. Wohnwagenausfuhr war bei normalem Seitenwind nicht gut zu fahren mit 0,2bar Aufschlag. Habe dann die Luftdrücke vom Reifenhersteller erfahren und fahre jetzt grundsätzlich nicht unter 3,0vorne und 3,2 hinten. In dieser Kombination fährt das Fahrzeug für mich gut. Die Nexen Reifen fühlen sich im Wohnwagenbetrieb noch zu instabil an. Habe Heute die Gasdämpfer angeliefert bekommen und es kann sein das der Einbau noch 8 Wochen warten muss. Vielleicht sind dann auch die Nexen mit 0,2bar Aufschlag gut fahrbar. Bei meinem Fiester war keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Dämpfer im normalem Fahrbetrieb bemerkbar. Beim Lodgy erwarte ich einfach mehr Gripp in kritischen Situationen wie im Berg anfahren, Slalom Fahren usw., da diese schneller reagieren. Ob es im normalem Fahrbetrieb bemerkbar ist??? Das ist für mich eine Kopfentscheidung in Richtung Sicherheit. Ich teil Euch auf jedem Fall die Fahrergebnisse mit. tomruevel´s Erfahrung gibt mir Zuversicht.

Bei Spurrillen ist erst einmal wackelfahren angesagt. Aber auch da denke ich, das das Fahrzeug schneller zur Ruhe kommt und somit sicherlich entspannter zu fahren ist. Wie groß der Unterschied ist???

Da hier in Österreich alles eingetragen werden muss, wollte ich erst die 195/60R15 auf 6J15 ET38 eintragen lassen bevor ich die Gasdruck einbaue. Sonst bekomme ich mit dem Thema wohlmöglich unnötige Diskussionen bei der BH (Genehmigungsbehörde).

Nach Euren Erfahrungen stelle ich jetzt doch die 195 in Frage. Ich schlafe nochmals drüber.

Ich Danke Euch erstmals für die guten Tipps. Ich finde das Forum echt toll!

Bis dann

Neusiedlersee

tomruevel

Moin,

noch mal etwas zur Stabilität mit dem Caravan am Haken.
In der Betrachtung fehlt ein ganz wesentlicher Punkt: Die Stützlast.

Die ist, zusammen mit der Beladung des Zugfahrzeugkofferraums, sehr wichtig für die Fahrstabilität. Bisher brachte bei allen genutzten Fahrzeugen die maximale Ausnutzung der Stützlast auch eine Verbesserung der Fahrstabilität.

Kromi

Nach der doch sehr offenen Anfangsfrage "185er oder 195er?" wird die Sache nun doch noch konkret.
Es müsste wohl eher heißen: "185er oder 195er beim Fahren mit Gespann?".  ;D

Knappe Antwort: Reifendruck, Stützlast, richtige Verteilung der Ladung in Hinblick auf Gewicht und angepasste Geschwindigkeit sind ausschlaggebender als ein Zentimeter mehr oder weniger Gummi.  ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

ProLodgy

Ich würde einen Reifen mit hohem LI nehmen. Ich fahre 94LI auf nem 205/55r16. Der LI ist wichtiger als die breite beim Thema schwamming. Oder sogar Runflatreifen, die sind besonders steif.

tomruevel

Zitat von: Kromi am 29 Juli, 2017, 12:09:10
Knappe Antwort: Reifendruck, Stützlast, richtige Verteilung der Ladung in Hinblick auf Gewicht und angepasste Geschwindigkeit sind ausschlaggebender als ein Zentimeter mehr oder weniger Gummi.  ;)


Moin,

mit einem hohen LI handelt amn sich imemr einen steifer gebauten Reifen ein, der bei wenig Last eine schlechten Fahrkomfort bietet.

Fahrstabilität beim Gespann wird auch noch, das hatte ich vergessen, von den Reifen auf dem Caravan beeinflußt.
Bei unseren beiden letzten Caravans war die Tragfähigkeit der Originalreifen zu 100% ausgenutzt.
Der vorige Caravan bekam dann anstelle von 175/70 R 13 die Größe 185/70 R 13. Diese geringfüge Erhöhung der Traglast hat die Fahreigenschaften erheblich verbessert.

Der aktuelle Caravan hat 185/70 R 13 90 serienmäßig, also schon eine verstärkte Ausführung (reinforced). Traglast ist trotzdem komplett ausgenutzt.
Nach endloser Suche habe ich nun einen anderen Reifen gefunden, den Originaltyp wollte wir nicht mehr weil er schnell und ungleichmäßig verschleißt. Der neue Typ hat eine Traglast von 106, eigentlich viel zu viel, aber mit der Beladung angepaßtem Reifendruck (4,0 anstelle von 6,0bar) geht es. Und das Fahrverhalten hat sich deutlich gebessert.

Bevor ich mir also Reifen mit erhöhter Traglast ans Auto bastele kommen solche Dinge, so nötig udn möglich, an den Anhänger.

Übrigens, die Reifenflanke wird bei dem 196/60 R 15 ganz 3mm niedriger als beim 185/65 R 15.
Ob das wirklich etwas bringt?

Rudi vom Neusiedlersee

Grüßt Euch Lodgygemeinde.

Danke für Eure Infos. Ich habe heute meine Lodgy-Reifen auf Premiumreifen mit Li 88 umgestellt. Das Auto fährt fast so wie ich will. Die originale Nexen sind für meine Ansprüche einfach nicht ausreichend. Das Auto ist jetzt sehr Spurtreu. Nur in schnellen Kurven habe ich immer noch das Gefühl, das das Fahrzeug hinten nicht nachfährt, sondern nach dem einknicken hinten leicht nach außen lenkt. Kennt Ihr das Gefühl? Ich versuche Morgen hinten die Gasdruckstoßdämpfer einzubauen.

Dank Eurer Infos bleibe ich jetzt auf 185 Reifen und stelle auf Ganzjahresreifen um.

Melde mich nach dem Einbau mit der neuen Erfahrung.

Neusiedlersee

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019