Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 20:07:01

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 122
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

Heizleistung im Lodgy?

Begonnen von tomruevel, 07 Dezember, 2012, 23:28:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Moin,

in einem anderen Forum (diesem Therpieforum) fragte jemand ob der Lodgy mit dem Dieselmotor wintertauglich sei.

Wir zumindest haben schon festgestellt, dass es schnell genug und wie gewohnt warm wird.

Weil ein elektrischer Zuheizer anfangs mithilft.
Indem er die Heizungsluft erwärmt. Das macht er allerdings nur, wenn man das Geblsäe eingeschaltet hat und auch den Knopf für die Temperaturregelung nicht auf kalt gestellt hat. Wenn man genau lauscht hört man gelegentlich das Klicken von einem Relais unten in der Mittelkonsole.
Indiz für diesen Heizer soll auch eine Sicherung sein. Die befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum. Dort ist eine 70A Sicherung, es ist eine von den längs zur Fahrzeugachse gesteckten Riesendingern.

So sieht der Zuheizer aus:


Der Vollständigkeit halber.
Es gibt auch elektrische 12V Zuheizer für das Kühlwasser, die sitzen im Zulauf der Heizung.
Sowas hatten wir im Modus 1,5dCi und anderen.
So sieht das Ding aus, gut zu erkennen sind die 3 Anschlüsse der Glühkerzen (die hier das Wasser erwärmen):

timna007

Bei uns hats die letzten Tage immer um die - 4° und der Lodgy wird schön warm. Keine Probleme, hab den Eindruck, er heizt sogar besser vor allem schneller als der Logan Benziner.

der Wartende

Ist mir auch aufgefallen, er wird auf jeden Fall schneller warm, als der Wagen, den ich vorher gefahren bin(Focus-CMax)

Spliter

Hört sich ja gut an.
Würde mich freuen wenn ich meinen auch mal bekomme  :-\

kaween

Zitat von: der Wartende am 08 Dezember, 2012, 16:20:06
Ist mir auch aufgefallen, er wird auf jeden Fall schneller warm, als der Wagen, den ich vorher gefahren bin(Focus-CMax)


Also Da Kann Ich Mich Nicht Anschliessen. Unseren Alten C-Max Hier (1.6 TDCI) Wärmte Doch Wesentlich Schneller Auf Als der Lodgy das Tut, Sicher Bei Niederigen Temperaturen.

Ich Werde Beim Lodgy Nahilfe Schaffen Durch das selbe Zu Tun Das Auch Auf Dem Duster Getan Habe : Motorhaube Dämmen (Alubutyl) und Isolieren (Motorhaube Dämmung Von Stevens-Wesel). Hat Auf dem Duster Ein Gewaltigen Unterschied Gemacht : die Durch Dacia Angebrachte "Isolierung" an die Innenseite von die Motorhaube Hat Mit Isolierung wenig Zu Tun und dient Eigentlich Mehr Um dan Ganze Ein Sauberen Eindruck zu Geben - Aus Meine Erfahrung Mit dem Duster der Dasselbe Material unter die Motorhaube hat.


Heimi

Ich find schon das der Lodgy schnell warm wird.
Allerdings dauert es aufgrund des Volumens relativ lange bis sich die Wärme auch überall verteilt hat.
Ich z.B. finde es etwas "kühl" von den Türen her. Dauert etwas bis beim Fahrer die linke und beim Beifahrer die rechte Seite richtig warm ist.

Toaster

Zitat von: Heimi am 08 Dezember, 2012, 19:37:32
Ich find schon das der Lodgy schnell warm wird.
Allerdings dauert es aufgrund des Volumens relativ lange bis sich die Wärme auch überall verteilt hat.
Ich z.B. finde es etwas "kühl" von den Türen her. Dauert etwas bis beim Fahrer die linke und beim Beifahrer die rechte Seite richtig warm ist.


Genauso empfinde ich das auch, ich denke ich werde im Frühjahr die Türen dämmen!

KlausSchmidt

Zitat von: Toaster am 08 Dezember, 2012, 19:45:09

Genauso empfinde ich das auch, ich denke ich werde im Frühjahr die Türen dämmen!
[/quote]

Na, wie gut, das ich das schon habe.

Gruss
Klaus

Toaster

Zitat von: KlausSchmidt am 08 Dezember, 2012, 19:52:33
Zitat von: Toaster am 08 Dezember, 2012, 19:45:09

Genauso empfinde ich das auch, ich denke ich werde im Frühjahr die Türen dämmen!


Na, wie gut, das ich das schon habe.

Gruss
Klaus
[/quote]

Ist es ein großer Aufwand die Türverkleidung zu entfernen bzw. ist hinter der Verkleidung noch diese dünne Folie verklebt?

kaween

08 Dezember, 2012, 20:24:18 #9 Letzte Bearbeitung: 08 Dezember, 2012, 20:38:52 von kaween
Eine Dampfschutz folie Meinst Du ?

Ist Bei Meinem Lodgy Nicht Anwesend. Denke Das Ist Bei Alle Anderen Lodgy's Auch So.

Die Verkleidung Entfernen ist in Weniger als 5 Minuten Absolierviert wenn Mann's Mahl Fruher Gemacht Hat.
- schraube im handgriff raus.
- fensterbedienung rausklipsen
- unterseite verkleidug : 2 schrauben raus
- ungefähr am turschloss : 1 schraube
- Türverriegelung (innenseite) : 1e schraube
- "drei-eck" Oben Ausklipsen (1 klipse denke Ich, Weis Ich Nicht Mehr Sicher), und eine Schraube Da
Und Dan Ausklipsen. Eine TürGarunituren-Zange Empfehle Ich Immer : Weniger Probleme Mit die Klipse Und Eventueles Abbrechen von die Klipsen.

Und Ja, Dämmen von die Türen Ist Immer Gut : für Stabilität/Sound und TemperatursIsolation. Werde Es Nächste Woche Am Lodgy Sicher Noch Tun. Dann Ist Meisst Der Sound der Standard Lautschprecher Auch Wesentlich Besser.

Der Klauss Hat Das Alles Bereits Hinter Ihm. :) (Dustercommunity.de) Er war Auch Einer Der Ehrsten die Da Neue Lautscprecher hat Eingesetzt (Alle Achtung Klaus !!), Denke Nicht Das Ich das Tun Werde, Den Sound von die Standard 16cm LS die Dacia Verbaut Ist für Uns Sicher Gut Genug. Was Mich Mehr Stört ist das beim Hands-Free Nur EIN LS Benutzt wird (Links Vorne) :o .

papi

16 Januar, 2013, 21:24:58 #10 Letzte Bearbeitung: 16 Januar, 2013, 21:28:19 von papi
Nachdem jetzt ein paar kalte Tage waren, möchte ich mal wissen wie Ihr die Leistung der Heizung im Lodgy einschätzen würdet. Ich vermute einfach mal, dass es abhängig vom Motor unterschiedliche Meinungen geben wird. Ich hab den 1.6 MPI vor vielen Jahren ja auch mal gefahren.

Einstufung:













schwache Heizleistungbraucht "ewig" um warm zu werden, maximale Temperatur ist eher kühl
normale Heizleistungwird "normal" warm, maximale Temperatur ist warm (Wunschtemperatur regelbar)
gute Heizleistungwird "schnell" warm, maximale Temperatur ist zu warm (max. Temperatur unangenehm)


papi

lorten

Also meiner hat zwar eine Standheizung, habe es mal ohne Standheizung getestet. Ich persönlich finde er hat eine normale Heizleistung. Aber die maximale Temperatur ist mir zu warm und musste die Heizung um drei Positionen zurück stellen. Bin damit voll zufrieden.


Strop!78

Also die max. Temp. ist ok,nur dauert es mir etwas zu lang bis der komplette Innenraum mollig warm ist.
Ok,ist ja auch einiges an Volumen das erwärmt werden muss aber wenn man gewollt hätte,dann.......
Das Gebläse macht ab Stufe 3 auch ziemlich radau.

Sternenfeuer

Normal, kommt gleich warm und ist in der höchsten Temp. Einstellung zu warm. Er regelt halt nicht runter ...
Klasse finde ich das auch die zweite und dritte Sitzreihe ne "Fussheizung" haben ...
107dci

Bernie Crash

Also ich habe mal "normal" angeklickt, weil ich es nicht besser kenne. Mir ist bewusst, dass ein sparsamer Diesel nicht der große Heizer ist. Zu Hause habe ich zum Glück eine Garage, da ist es nicht ganz so schlimm.

Liebe Grüsse
Bernhard

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019