Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 01:05:08

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 50
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 48
Gesamt: 48

48 Gäste, 0 Mitglieder

Reifengröße

Begonnen von schneeschaufler, 03 September, 2012, 17:23:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

schneeschaufler

Hallo,

kann mir jemand sagen, was für eine Reifengröße beim dCI 110 in der Prestige-Ausstattung, also auf den 16-Zoll Felgen drauf ist?

Und noch etwas: Stimmt es, dass der Scheibenwischer (vorne) keine Intervallschaltung hat? Kann ich fast nicht glaube...

Danke.

Gruß
Schneeschaufler

Toaster

Folgende Reifen sind drauf :

195/55 R16 91 XL <--- auf dem Prestige dCI 110

Soweit ich weiß hat er Intervall! *gibt es überhaupt noch Auto´s ohne?*

schneeschaufler

Hallo,

danke für die Auskunft. Ich muss diesen Herbst noch Winterreifen kaufen. Und weil ich mein Leasingfahrzeug nächsten August zurückgeben werde (ohne die Winterräder) möchte ich natürlich Reifen kaufen, die ich ggf. auch (mit anderen Felgen) auf dem Lodgy nutzen kann. Muss diese Gewichtsqualifikation XL sein?

Das mit dem Intervall habe ich irgendwo gelesen, wenn nicht sogar hier in einem Beitrag. Kann aber auch sein, dass sich das auf den Heckscheibenwischer bezieht. Und da brauche ich für meine Person keine Intervallschaltung.

Gruß
Schneeschaufler

Toaster

Zitat von: schneeschaufler am 04 September, 2012, 08:03:59
Hallo,

danke für die Auskunft. Ich muss diesen Herbst noch Winterreifen kaufen. Und weil ich mein Leasingfahrzeug nächsten August zurückgeben werde (ohne die Winterräder) möchte ich natürlich Reifen kaufen, die ich ggf. auch (mit anderen Felgen) auf dem Lodgy nutzen kann. Muss diese Gewichtsqualifikation XL sein?


Gruß
Schneeschaufler


Was die Gewichtsqualifikation angeht könnten es auch 88 sein, aber die bekommt man noch schlechter wie die 91ziger.
Ich werde folgende Winterreifen nehmen, die laut meines "Reifenfred´s" echt gut sein sollen und auch in Test´s gut abgeschnitten haben.
Außerdem Preislich wirklich OK sind!

Folgender Reifen ---> http://www.goodwheel.de/nokian-wr-d3-195-55r16-91h-xl.html?refID=preisvergleich/zanox/Winterreifen/Nokian/Wr%20D3/1955516&zanpid=1670531401973662720




schneeschaufler

Klingt gut. Mal sehen, was mein Reifengott für einen Preis macht, wenn er die denn führt.

Gruß
Schneeschaufler

Fox

Ich hab die
Nokian schon im Keller liegen😁
Kommen wohl so in 6-8 Wochen auf die originalen Alus.
Hoffe das nächstes jahr einige Alufelgen mehr für den Lodgy freigegeben sind!
Lg fox

namo1982

Zitat von: Fox am 04 September, 2012, 19:41:44
Ich hab die
Nokian schon im Keller liegen😁
Kommen wohl so in 6-8 Wochen auf die originalen Alus.
Hoffe das nächstes jahr einige Alufelgen mehr für den Lodgy freigegeben sind!
Lg fox


es müssen nicht viele felgen für den lodgy freigegeben sein.
es reicht nur eine einzige die dir in deiner besagten größe zusagt.

sprich felge a hat genau die größe und breite die du haben willst, gefällt dir aber überhauot nicht.
felge b passt optisch genau zu dir, und hat die exakten werte wie felge a (Felgengröße, Felgenbreite, Einpresstiefe) und du würdest dann auf an und b noch die gleichen reifenbreite montieren dann ist das kein problem.

fahr mit gutachten von a und montierten felgen b und lass sie dir einfach eintragen. dieses verfahren nennt sich vergleichsgutachten.
so habe ich das damals bei meinem clio auch gemacht, ging reibungslos.

mfg tobi

schneeschaufler

Nochmals zu dem Thema:

Könnt ihr mir sagen, welche Reifengrößen explizit im Fahrzeugschein aufgelistet werden?

Also ich hab den Prestige bestellt. Der hat ja 195/55 R16.

Im Winter möchte ich dann 195/65 R15 (jetzige Winterreifen auf passenden Stahlfelgen, wie die, auf dem z.B. das Reserverad aufgezogen ist).

Ist das so zulässig?

Gruß
Schneeschaufler

gizmo76

Zitat von: schneeschaufler am 20 März, 2013, 15:51:36
Nochmals zu dem Thema:

Könnt ihr mir sagen, welche Reifengrößen explizit im Fahrzeugschein aufgelistet werden?

Also ich hab den Prestige bestellt. Der hat ja 195/55 R16.

Im Winter möchte ich dann 195/65 R15 (jetzige Winterreifen auf passenden Stahlfelgen, wie die, auf dem z.B. das Reserverad aufgezogen ist).

Ist das so zulässig?

Gruß
Schneeschaufler



Also als Serienbereifung hat der Lodgy 185/65 R 15  je nach Ausstattung hat er dann mit Alufelgen 195/55 R 16 drauf. Deine Winterreifen die du angegeben hast dürftest du dann nicht drauf machen da sie vom hersteller nicht freigegeben sind . das heißt wenn du sie doch montierst erlischt deine Betriebserlaubnis vom Fahrzeug. Ich habe das so gemacht das ich auf die originalen alus mir winterreifen in der gleichen größe wie die Sommerreifen montiert habe und mir für die Sommerreifen passende Alus besorge .

Taste

Es gibt für den Scheibenwischer vorn auch eine Schaltung mit einem festen Intervall, insgesamt also 3 Schaltstufen: schnell, "normal", Intervall.

schneeschaufler

kann man die Reifengröße irgendwie "legalisieren"?

195er sind ja generell zugelassen - bei 195/55 R16. Und /65 auch - bei 185/65 R15. Also versteh ich irgendwie nicht, warum meine Kombination nicht zugelassen sein soll. Kann mir das der TÜV abnehmen?

Gruß
Schneeschaufler

KlausSchmidt

Zitat von: schneeschaufler am 21 März, 2013, 19:44:25
kann man die Reifengröße irgendwie "legalisieren"?

195er sind ja generell zugelassen - bei 195/55 R16. Und /65 auch - bei 185/65 R15. Also versteh ich irgendwie nicht, warum meine Kombination nicht zugelassen sein soll. Kann mir das der TÜV abnehmen?

Gruß
Schneeschaufler


Hallöle Schneeschaufler,
ich habe ja keine Ahnung. . .
OK, doch ein bischen.
Das eine sind 16" und das andere 15" Felgen.
Dadurch ist der Abrollumfang unterschiedlich.
Dazu kommt der Gummi des Reifen.
Der hat in der Höhe ein ein Verhältnis zur Reifenbreite
195/55 oder 185/65
( sagen wir einfach 55mm Dicke und 65mm Dicke zusätzlich auf jeder Seite des Reifens. Das kann natürlich hier nur der vereinfachten Darstellung dienen)
Wenn Du nun die Stärke des Gummis dazurechnest, bekommst Du einen anderen Duchmesser und damit Abrollumfang.
Das Beispiel
16" plus zweimal 55mm
15" plus zweimal 65mm
Dadurch ergeben sich in den Radreifenkombinationen dann Abrollumfänge, die innerhalb eines vom Gersteller getesteten Bereiches liegen.
In diesem Bereich ist die Geschwindigkeitsanzeige korrekt oder angepasst.

Solltest Du nun einen 16" plus zweimal 65mm haben, wird der Reifen ein enorm grösseren Abrollumfang haben.
Damit rollst Du dann schneller, als der Tacho anzeigt.
Blitzlicht, und Du weist nicht warum.

Ich hoffe, geholfen zu haben.
Bessere und korrektere Erklärungen im Netz, garantiert auch bei Wikidingsbums
gute Fahrt
Klaus

schneeschaufler

Hallo Klaus,

sehr gut erklärt. Vielen Dank.

Aber hier ist ja der Punkt den ich nicht verstehe: Der Logy wird angeboten mit

195/55 auf R16 und
185/65 auf R15

Das heisst doch, dass meine Kombination 195 / 65 auf R15 vom Abrollumfang mit 185 / 65 auf R15 indentisch ist. Die Reifen sind nur etwas breiter.

Schneeschaufler


Nik

und genau bei der Breite kann es Probleme geben im Radhaus.

Lenkeinschlag, und das Rad schleift plötzlich am Radkastenblech oder innen Steht vom Bremssattel etwas im Weg.

Deshalb sind die Reifen immer mit allen Daten und Massen heran zu ziehen!

Gruß Nik

einrad

Zitat von: schneeschaufler am 22 März, 2013, 08:43:36

Das heisst doch, dass meine Kombination 195 / 65 auf R15 vom Abrollumfang mit 185 / 65 auf R15 indentisch ist. Die Reifen sind nur etwas breiter.

Schneeschaufler


Lieber Schneeschaufler,

das heißt es nicht.

Der 195er ist auch höher und hat damit den größeren Abrollumfang.
Die ganze Sache ist nicht kompliziert und hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen
einfach nachzulesen.

Höhe 1 = 195*65% = 126,75 mm
Höhe 2 = 185*65% = 120,25 mm

Damit wird dann auch der Abrollumfang um 6,5mm*3.14 = 20,4 mm länger.

Gruß, Harald

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019