Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 10:16:47

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 40
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 34
Gesamt: 34

34 Gäste, 0 Mitglieder

Innenraumlicht geht aus bei geöffneter Tür?

Begonnen von papi, 07 Januar, 2013, 03:52:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

papi

Ist Euch auch aufgefallen, dass das Innenraumlicht beim Lodgy ausgeht obwohl die Türen noch geöffnet sind?

Bei allen vorherigen Autos war das so:
Tür/Heckklappe auf -> Licht an
Tür/Heckklappe zu -> Licht aus (mit Verzögerung, dimmen usw.)

Problem 1
Beim anschnallen der Kinder bin ich gerade mal bei Kind 2, da geht schon das Innenraumlicht aus und wir sind im Dunkeln. Beim einpacken in den Kofferraum leider genau das Gleiche.

Problem 2
Ist das Licht erst mal ausgegangen, dann möchte man das wieder einschalten ohne den Schalter an der Leuchte zu verstellen. Deshalb war meine erste Idee einfach den Türauf-Kontakt zu drücken. Leider schaltet der Türauf-Kontakt der hinteren Türen das Licht nicht wieder ein (Wer hat sich das den ausgedacht?). Nur das öffnen der vorderen Türen oder der Heckklappe schaltet das Licht erneut ein.

Kann ich irgendwie wieder das früher übliche Verhalten einstellen (Tür auf -> Licht an / Tür zu -> Licht aus)? Oder kann man alternativ die Zeit bis zum ausschalten verlängern?

Und zu Problem 2, wieso sind die hinteren Türen anders geschaltet als die vorderen? Das wird ja scheinbar von irgendeinem Steuergerät unterschiedlich verarbeitet!?

papi




KlausSchmidt

Moin Moin Papi,
so ist mir das noch nicht ausgefallen, bzw. ich habe es nicht bewusst so wahrgenommen.
( zum Glück sind meine (B)engel schon so gross, das sie sich allein Anschnallen).

drücke den Öffnen-Schalter der Fernbedienung doch noch einmal. Ich meine, die Elektrik müsste dann die offene Tür bemerken und das Licht wieder Schalten, eigentlich schaltet sie sowieso beim öffnen ein.

Oder frag mal im Autohaus, ob die das einstellen können. Sinnvoller wäre es aber bestimmt, eine Anfrage mit diesem Thema so an Dacia zu stellen. Evtl haben die eine Lösungsbeschreibug für das Autohaus, welche Funktionsparameter zu verändern sind.

Gruss
Klaus

tomruevel

Moin,

das ist glücklicherweise so.
Allerdings ist der vom Hersteller gewählte Zeitraum bis zur Abschaltung etwas kurz geraten.

papi

Das Innenraumlicht bleibt bei geöffneter Tür schon länger als 2 Minuten an, so dass dies den meisten Lodgy Fahrern gar nicht auffallen dürfte. Unser Szenario ist vielleicht auch etwas extrem:

  • Heckklappe auf und Baby in die Babyschale schnallen (das dauert etwas wegen 5 Punkt Gurt)

  • Babyschale auf die Rückbank würgen und nochmal anschnallen

  • Kind 2 einsteigen lassen und beim anschnallen helfen (hier geht meist schon das Licht aus)

  • auf die andere Seite gehen und Kind 3 einsteigen lassen und anschnallen (hier tritt dann Problem 2 auf)


Beim recherchieren ist mir aufgefallen, dass in anderen Fahrzeugen z.B. von Renault das Innenraumlicht bei geöffneter Tür erst nach 20 Minuten ausgehen soll. Leider wird das alles durch eine Zentralsteuerung geregelt, an dessen Einstellung man nicht so einfach ran kommt wie bei VW.

@KlausSchmidt
Denn Tipp mit der Fernbedienung merke ich mir, denn hatte ich auch schon beim Umbau der Innenraumleuchte in der 2. Sitzreihe benutzten müssen.

papi

namo1982

Du kannst ja das kind in dem Babysafe mit 5punkt Gurt schon in der Wohnung angurten dann fällt dir diese zeit schon weg.

papi

Zitat von: namo1982 am 08 Januar, 2013, 16:21:24
Du kannst ja das kind in dem Babysafe mit 5punkt Gurt schon in der Wohnung angurten dann fällt dir diese zeit schon weg.


Da musste ich schon etwas schmunzeln. Ich weiß nicht, wie viele Kinder Du transportierst und Wohnungen Du hast. Aber bei der Kita, Sport, Schwimmen, Spielplatz, Rastplatz, Wald, Supermarkt, Arzt, Krankenhaus, Post, Bäcker usw. steht uns keine Wohnung oder beleuchtete Garage zur Verfügung. Und bei drei Kindern kommt auch keiner auf die Idee diese sperrige Babyschale mitzunehmen, denn man hat sowieso keine Hand dafür frei.

Babys sollen so wenig Zeit wie nur möglich in der Babyschale verbringen, so dass gerade bei Langstrecken die ganz Kleinen direkt wieder befreit werden sollten. Wenn die Babys etwas älter werden zeigen sie das auch mal gern.

Es geht hier eigentlich darum, dass bei geöffneter Tür/Heckklappe die Innenbeleuchtung schon nach 4 Minuten ausgeht (siehe auch hier). Das ist zum verstauen eines Wocheneinkaufs einer fünfköpfigen Familie schon sehr wenig und dann muss man noch die Kinder anschnallen.

Mir wäre schon geholfen, wenn ich die Dauer von 4 Minuten auf z.B. 10 Minuten anheben könnte. Das geht sicherlich irgendwo in der Zentralsteuerung (mit Hilfe von CLIP oder ddt2000).

papi

namo1982

Zitat von: papi am 09 Januar, 2013, 06:11:14
Zitat von: namo1982 am 08 Januar, 2013, 16:21:24
Du kannst ja das kind in dem Babysafe mit 5punkt Gurt schon in der Wohnung angurten dann fällt dir diese zeit schon weg.


Da musste ich schon etwas schmunzeln. Ich weiß nicht, wie viele Kinder Du transportierst und Wohnungen Du hast. Aber bei der Kita, Sport, Schwimmen, Spielplatz, Rastplatz, Wald, Supermarkt, Arzt, Krankenhaus, Post, Bäcker usw. steht uns keine Wohnung oder beleuchtete Garage zur Verfügung. Und bei drei Kindern kommt auch keiner auf die Idee diese sperrige Babyschale mitzunehmen, denn man hat sowieso keine Hand dafür frei.

Babys sollen so wenig Zeit wie nur möglich in der Babyschale verbringen, so dass gerade bei Langstrecken die ganz Kleinen direkt wieder befreit werden sollten. Wenn die Babys etwas älter werden zeigen sie das auch mal gern.

Es geht hier eigentlich darum, dass bei geöffneter Tür/Heckklappe die Innenbeleuchtung schon nach 4 Minuten ausgeht (siehe auch hier). Das ist zum verstauen eines Wocheneinkaufs einer fünfköpfigen Familie schon sehr wenig und dann muss man noch die Kinder anschnallen.

Mir wäre schon geholfen, wenn ich die Dauer von 4 Minuten auf z.B. 10 Minuten anheben könnte. Das geht sicherlich irgendwo in der Zentralsteuerung (mit Hilfe von CLIP oder ddt2000).

papi


Das war auch eigentlich als spaß zu verstehen, tut mir leid wenn dieser so nicht aufgenommen wurde.

papi

Zitat von: papi am 09 Januar, 2013, 06:11:14
..
Es geht hier eigentlich darum, dass bei geöffneter Tür/Heckklappe die Innenbeleuchtung schon nach 4 Minuten ausgeht (siehe auch hier). Das ist zum verstauen eines Wocheneinkaufs einer fünfköpfigen Familie schon sehr wenig und dann muss man noch die Kinder anschnallen.

Mir wäre schon geholfen, wenn ich die Dauer von 4 Minuten auf z.B. 10 Minuten anheben könnte. Das geht sicherlich irgendwo in der Zentralsteuerung (mit Hilfe von CLIP oder ddt2000).


Ich habe heute mal im AH nachgefragt, da sie sowieso die Zentralsteuerung gecheckt haben (siehe Rückruf hier im Forum). Sie meinten, dass sie an diese Einstellung nicht rankommen konnten und auch die zentrale "Service-Hotline" das ebenfalls bestätigt hat.

Das AH hat jetzt einen "Verbesserungsvorschlag" an Dacia geschrieben. Vielleicht gibt es ja doch noch irgendwann eine Verlängerung.

papi

papi

In den letzten Tagen durfte ich feststellen, dass dieses Verhalten beim Citroen C4 genauso ist. Auch hier geht das Innenraumlicht einfach aus, auch wenn noch gar nicht alle eingestiegen sind. Warum muss eine so einfache Funktion eigentlich Canbus gesteuert sein?

Meine bisher einzige Lösung ist der "Tür auf" Knopf am Fahrzeugschlüssel. Werde aber im AH noch einmal nachfragen.

papi

engelbert

04 Dezember, 2013, 09:03:43 #9 Letzte Bearbeitung: 04 Dezember, 2013, 09:30:52 von ENgelbert
weil das Energie spart.

Na, ich glaube das es die Batterie schonen soll.
Stell dir vor dein gut bewerter Schalter arbeit nicht korrekt, dann ist die Batterie nach 48h leer. :angel: :angel:
Merkt man ja nicht. hihihi

So, jetzt stell mal mit deinem Auto für 8-12 Wochen am Flughafen, glaubst du der geht noch auf?
Denn bei allen neuen Auto arbeitet der CANBUS auch wenn das Fahrzeug steht, daher haben die Hersteller Sorge, das die Batterie übermäßig belastet wird und sparen was sie können.
Man könnte natürlich mehr sparen mit LED, aber die sind teuerer als Birnen wie verbaut.

Gruß ENgelbert


engelbert

sieht gut aus, aber zu spät.
Ich habe bei mir im Kofferraum eine Lampe vom C4 eingebaut. Jetzt ist der Kofferraum richtig hell.

Gruß ENgelbert

elchi07

Zitat von: ENgelbert am 04 Dezember, 2013, 09:03:43
Na, ich glaube das es die Batterie schonen soll.
Stell dir vor dein gut bewerter Schalter arbeit nicht korrekt, dann ist die Batterie nach 48h leer. :angel: :angel:
Merkt man ja nicht. hihihi


Da die Schalter i.d.R. bei offener Tür mechanisch eine Masseverbindung herstellen, ist bei einem Schalterdefekt die Wahrscheinlichkeit größer, dass das Licht eher gar nicht geht als Dauerlicht.

Es geht wie schon geschrieben um die Batterieschonung bei versehentlich nicht korrekt geschlossenen Türen oder beabsichtigten Offenlassen der Türen. Die Zeit bis zum Aussschalten sollte jede Fachwerkstatt entsprechend programmieren können.

Viele Grüße
Roman

race13


KlausSchmidt

Zitat von: papi am 04 Dezember, 2013, 05:36:10

Meine bisher einzige Lösung ist der "Tür auf" Knopf am Fahrzeugschlüssel. Werde aber im AH noch einmal nachfragen.

papi


Hallo Papi,
ich noch einmal.
Beim beladen des Fahrzeus ist es mir übrigens auch einmal zwischenzeiich so ergangen.
Ich habe noch einen Workaround:
Den Türkontaktschalter in der C-Säule einmal kurz reindrücken. Beim Anschnallen der Kinder stehst Du ja direkt davor.
Gruß
Klaus

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019