Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

19 Oktober, 2025, 00:24:59

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 357
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 19
Gesamt: 20

19 Gäste, 1 Mitglied

Mittelarmlehne

Begonnen von lodgy_wastl, 18 Januar, 2013, 13:40:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Dutchman

18 Januar, 2013, 17:57:13 #15 Letzte Bearbeitung: 18 Januar, 2013, 17:58:44 von Dutchman
Ich nutze dafür den vorderen Zigarettenanzünder, war aber als Beispiel genannt.
Wenn meine Töchter z.b. im Auto hinten mit ihren Nintendo DS zocken wollen, aber Saft brauchen, haben sie das gleiche Problem. Auch dieser Stecker ist zu lang.
Hab mich damit beholfen, einen USB-Ladeteil für Zigarettenanzünder zu kaufen, welches kurz ist. Dann kann man über ein USB-Kabel laden.
So in der Art: http://www.pearl.de/a-NC5225-5440.shtml

Beim Schalten hindert es mich, wenn ich es heruntergeklappt habe. Auch das Anschnallen ist schwieriger, wenn die Armlehne heruntergeklappt ist.
Es ist richtig, dass es auch Autobahnfahrt praktisch ist. Das macht aber weniger als 5 % meiner Fahrstrecke im Jahr aus.

Bernie Crash

... nicht zu vergessen das Fach. Da sind einige Dinge drin, die ich früher beim MCV im Handschuhfach hatte. Beim Lodgy finde ich es nicht gut nutzbar und habe da nur die Handbücher drin. Die Ablage über dem Handschuhfach taugt auch  nicht, für Brillenfach ist meine Brille zu groß und das Fach links unten ist auch schlecht aufzubekommen.

Und das Ablagefach oben brauche ich für meine Kabelverteilung... (Navi, Handyladekabel etc.... habe ja kunstvoll außenrum ein Verlängerungskabel gelegt, das unauffällig ins Fach führt... von dort geht es wieder raus zum in der Nähe montieren Navi). Morgen mache ich mal Bilder davon.

Liebe Grüsse
Bernhard

lodgy_wastl

danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.

danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.

Strop!78

Zitat von: lodgy_wastl am 18 Januar, 2013, 23:59:56
danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.

danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.


Also beim AH um die Ecke wollten sie 120,- +150,- für den Einbau.

Die Werkstätten rechnen nur noch in AW`s (Arbeitswert) wenn ich mich nicht täusche hat eine Stunde 10 AW`S.
Im Durchschnitt zwischen 9,85,- und 11,- Euronen pro AW.

Hatte mich auch für eine M A L interessiert,wollte sie aber erst im montierten Zustand sehen was nicht möglich war.
Die Preise der Marken gebundenen Werkstätten sind utopisch hoch und meiner Ansicht nach nicht haltbar.
Ich kenne keinen KFZ-Mechaniker der einen so hohen Stundenlohn hat der solche Preise rechtfertigen könnte.

Fazit: Das Material wird bei renaultteile24 günstig geordert und dann selbst montiert.
          Da nehme ich dann auch gerne nen paar Blessuren in kauf und die Nachbarn haben zusätzlich noch etwas zum lachen. ;)

KlausSchmidt

Zitat von: lodgy_wastl am 18 Januar, 2013, 23:59:56
danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.

danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.



Bitte wende Dich doch einmal an LZParts, frank Tomaschewski.
Mit Verweis aufs Forum gibt es mit Sicherheit einen Sonderpreis.
Macht er für die Dustercommunity auch.
Und hier ist er ja auch schon (Fratom).

Gruss
Klaus

Sternenfeuer

Zitat von: Toem am 18 Januar, 2013, 17:03:15
Man kann da echt gefahrlos normale Stifte in die Halterung an der Klappe einklemmen? Ich hatte die Befürchtung, die brechen ab, als ich das mal versucht habe.


Nö, einer ist mir schon abgebrochen ... normaler Kuli ...

Heimi


lodgy_wastl

Zitat von: KlausSchmidt am 19 Januar, 2013, 11:10:51
Zitat von: lodgy_wastl am 18 Januar, 2013, 23:59:56
danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.

danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.


Danke für den Tip Klaus!

Bitte wende Dich doch einmal an LZParts, frank Tomaschewski.
Mit Verweis aufs Forum gibt es mit Sicherheit einen Sonderpreis.
Macht er für die Dustercommunity auch.
Und hier ist er ja auch schon (Fratom).

Gruss
Klaus

vogelspinne

ja hallo wollte mal fragen wo mann am besten so eine armlehne bestellen kann

mfg

vogelspinne

boboo

Zitat von: Heimi am 19 Januar, 2013, 11:38:12
Was ist denn mit der hier
nur 65€

Kann nur empfehlen. Habe das Stueck mit Leder. Stabil genug, sieht gut aus.
5-Minuten-Montage mit einem Akkuschrauber mit Kreuzschlitz.

mario k.

das an und abschnallen sehe ich auch als ein problem werde mir Gurtverlängerrungen  bei Ebay bestellen

Gruss Mario

Taste

Also die verlinkte für rund 65 EUR kann man eigentlich nicht empfehlen. Die wird doch nur in die dünne Plastikverkleidung der Mittelkonsole geschraubt, oder? Wie lange soll das halten? Für 90-100 EUR bekommt schon welche mit stabiler Bodenbefestigung (Stahlwinkel) und Echtleder.

Frank

Zitat von: mario k. am 05 Februar, 2013, 12:02:14
das an und abschnallen sehe ich auch als ein problem werde mir Gurtverlängerrung   bei Ebay bestellen

Gruss Mario


Welche würdest du den empfehlen, es gibt ja zig verschiedene . Wäre nett wenn du einen link dazu hättest für die von Dir bevozugte Gurtverlängerrungen.

mario k.

habe nochmal geschaut und habe diese bestellt
http://www.amazon.de/20cm-Starre-Gurtverl%C3%A4ngerung-aufrecht-Zertifiziert/dp/B006E52YBS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1360093350&sr=8-2

Gruss Mario

lorten

Für die Rückbank eine tolle Idee und gar nicht mal so teuer, vor allem bei Kindersitzen sehr praktisch. Aber vorne würde ich das nicht empfehlen, weil man dann den Gurtwarner deaktiviert. :-\


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019