Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 Oktober, 2025, 18:43:33

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 37
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 27
Gesamt: 28

27 Gäste, 1 Mitglied

Besuch beim AH - Wunschliste?

Begonnen von Sternenfeuer, 27 Januar, 2013, 21:00:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sternenfeuer

27 Januar, 2013, 21:00:08 Letzte Bearbeitung: 27 Januar, 2013, 21:08:01 von Sternenfeuer
Also, nachdem mir der Puffer hinten auch rostet und die Handbremszüge scheuern möchte ich das mal dem AH zeigen.

Bei den vielen Beiträgen hier ist es schon schwer, alle Fehler zu behalten. Was sollte also sonst noch geprüft werden?

- Puffer entrosten
- Handbremszug richten
- Firmwareupdate wegen Totalausfall beim Tanken?
ZitatHeute habe ich meinen Lodgy wieder aus der Werkstatt abgeholt. Es war ein Software Fehler im Steuergerät habe eine neue Software aufgespielt bekommen. Aber die Ursache hierfür laut Werkstatt war zu niedriger kraftstoffstand. Dadurch wird eine sicherheitseinrichtung aktiviert die ein starten des Motors verhindert um die direkteinspritzung zu schützen vor Zerstörung. Bei mir geschah das aber bei halbvollen Tank.


- Türschloss hinten Ring einbauen lassen?
ZitatAn dem Heckklappenschloss wird ein zusätzlicher Ring eingebaut, um eine Schwergängigkeit zu beheben.
Das wird bei allen Lodgys gemacht, wenn sie mal in der Werkstatt sind.


... noch was vergessen?


Frank

Eventuell hintere Stoßdämpfer prüfen lassen zwecks Geräusche .

Sternenfeuer

So, meine Frau war heute dort und hatte meine "Wunschliste" dabei ...

- Puffer wird entrostet
- Bremszug haben sie vor genau so zu "richten" wie ich das schon gemacht habe - also einfach ein Schlauch als Schutz drüber  :P
- Türschloss hinten war bekannt, ist aber angeblich noch kein "Rückruf" ... er macht sich noch schlau ...
- Firmwareupdate - wird auch geprüft ...

Bestellung des Schlauchs dauert, Termin Ende nächster Woche ...

Mit dem Bremszug bin ich nicht wirklich glücklich, dann reibts weiterhin am Träger und rubbelt schön den Unterbodenschutz ab ... wobei der Träger ca. 48 Jahre brauchen wird um durchzurosten  :o

MC

Bei mir hat das AH eine alte Benzinleitung aufgeschnitten und über die Kante gestülpt. Dann ist diese auch geschützt und den Zug sollte es nicht weiter aufreiben.

Die Puffer wurden entrostet und mit Karosseriedichtmasse festgeklebt.

Grüße,
Christian

Sternenfeuer

So, kurzes Update:

Bremszug wurde komplett getauscht und die Halterung sollte angepasst worden sein.
Der Bremszug war noch vollkommen in Ordnung, war also unnötig, aber egal.
Nach der Heimfahrt lag der auf der Beifahrerseite wieder am Holm an m( der andere hat (noch) 1cm Luft ....

Heckklappenschloss wäre gewechselt, an den Dreckspuren war jedoch nicht wirklich zu sehen ob da überhaupt was gemacht wurde!?
Mir ist aber auch immer noch nicht klar, was da genau defekt sein soll?

Firmware wäre auf dem aktuellsten Stand - kein Handlungsbedarf ... würde mich mal interessieren wann die Lodgys die jetzt zurückgerufen werden hergestellt wurden.

Puffer der Heckklappe sind gemacht, was genau kann ich nicht sehen, ist irgendwelches klares Fett reingeschmiert - eine Gummiunterlegscheibe o.Ä. ist soweit ich sehe nicht rein gemacht worden ... die Zeit wirds zeigen ...

Das ganze sollte einen Tag dauern, Auto gestern 8:30 abgegeben, heute morgen wars noch nicht fertig ... erst um 15:00 Uhr kam der Anruf.
Das sind für mich zwei Tage. Dafür musste ich aber den Leihwagen nicht bezahlen, immerhin ...

Fazit, zwei Tage Werkstatt mit zweifelhaftem Erfolg ... dafür sind sie aber sehr nett gewesen ....







böcki

Zitat von: Sternenfeuer am 01 März, 2013, 19:15:09
Fazit, zwei Tage Werkstatt mit zweifelhaftem Erfolg ...

tja, oft enstehen die "Probleme" aber auch erst, nachdem man im Internet davon gelesen hat.

ZitatMir ist aber auch immer noch nicht klar, was da genau defekt sein soll?


Aber Hauptsache erst mal Alarm schlagen...

zündkerze

Eigentlich sollte klar sein,das man bei Tips aus dem Netz erst mal schaut ob es einen überhaupt betrifft und dann die Initiative ergreift! :o
Bei mir war sowohl der Heckklappenrost als auch die Bowdenzüge ein Problem,wurden durch Nachlackiern/Abstandhalter gelöst,das mit dem Update wurde so nebenbei gemacht,allerdings gibts Streit mit dem AH wegen des Leihwagens,eine Woche 126 €,das geht so nicht!!!

Sternenfeuer

Naja, so wars ja nicht, ich hätte tatsächlich die Fehler wohl erst bemerkt wenn zB die Heckklappe abgerostet oder der Bowdenzug durch gewesen wäre.
Die Fehler waren aber da. Und wenn ich dann schon mal dort bin hab ich das mit dem Rückruf wegen dem Schloss und wegen der Firmware angesprochen.
Das Schloss wurde gemacht - und wäre wohl auch sowieso gemacht worden und ein Firmwareupdate war halt nicht verfügbar.
Deswegen die Frage, warum es für einige ein Update gab, für andere nicht - hab nämlich keine Lust den Lodgy abschleppen zu lassen ... evtl. Import Autos, früher produziert?
Und mit dem Schloss hatte ich nur dahingehend Probleme, dass ich die Klappe immer zweimal zumachen muss, weil das erste mal immer zu leicht ist und man die ganz schön zuhämmern muss - ich dachte das wäre evtl. mit "behebt Schwergängigkeit" gemeint - war es aber nicht, daher die Frage was behebt das wirklich?


tomruevel

Zitat von: Sternenfeuer am 02 März, 2013, 13:24:39 dass ich die Klappe immer zweimal zumachen muss, weil das erste mal immer zu leicht ist und man die ganz schön zuhämmern muss


Moin,

das ist i.d.R. eher ein Problem der Einstellung der Schloßfälle, dort wo der Riegel einrastet.
Den kann man verstellen (lassen) und dann geht die Klappe auch leichter zu.
In Werkstätten und in der Fabrik stellt man es meist unnötigerweise so ein, dass die Türen heftig zugeknallt werden müssen.


Fanisaja

ah, das passiert uns immer mit den Türen, dass das erste Mal nicht komplett klappt, bzw die Tür nur im Schloß hängt aber nicht zu ist.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019