Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 03:47:28

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 85
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 33
Gesamt: 33

33 Gäste, 0 Mitglieder

Lackpflege

Begonnen von zündkerze, 25 Februar, 2013, 08:21:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zündkerze

Bisher habe ich bei meinen alten PKWs 2x im Jahr eine Lackreinigung mit anschließender Politur/Wachs manuell gemacht,mit Pigmenten!
Beim damals neuen MCV weil Rot auch (ausbleichen, ohne Lackreinigung) Heute beim LODGY schwarzmetallik
Ich hatte noch nie eine Metalliklackierung!
Auf was muss ich achten,gibts besondere Marken???
Danke für Tips

Lindwurm04

Ich fahr einmal im Jahr hier hin http://www.glanzraum.de/glanzprogramme/ultraglanz-glanzpflege-d.html. Allerdings sollte man danach nur noch eine Handwäsche machen.
Ich bin begeistert trotz der Kosten. Mein Auto hat noch nie so toll geglänzd wie nach dieser Behandlung.

zündkerze

Durfte Dein LODGY das Pogramm schon mal durchlaufen?

Lindwurm04

Habe meinen Lodgy seit dem 16.08.2012. Mit dem Vorgänger (Logan) den ich 3 Jahre fuhr, war ich einmal im Jahr zur Politur und einmal/Quartal eine Handwäsche. Ebenfalls im Glanzraum.

zündkerze

Ein mir bekannten Lackierer aus der Nachbarschaft (eigener Betrieb) empfahl mir dringend alle Türen mit zusätzlicher Konservierung auszustatten!
Er ist ua. auch für DACIA zuständig,und meinte das die Karroserie innen an den Türen nicht vor Nässe geschützt ist!
Wasser welches die Scheiben herunterläuft und unten innen am Blech austreten soll würde ansonsten Rostfraß verursachen!
Kostenpunkt wenn man es nicht selber machen möchte ca 200 €,ansonsten etwa 60 € Material!
Bei der Lackpflege hieß es,zweimal im Jahr erst ab dem zweiten Jahr eine Lackreinigung,auch hier dann Politur und anschließend Wachs!
Politurmaschine sei nicht nötig,auch keine Pigmentierung.Er würde Johnson Produkte in seinem Betrieb verwenden!
Wenn es wärmer und trockener wird schaun wa mal! :laugh:

tomruevel

Moin,

waschen gelegentlich.

Polieren so ein Mal im Jahr mit Hartwachs.
Lackreiniger nach Bedarf wenn irgendwo etwas nicht sauber oder der Lack stumpf wird (was beim Metallik eigentlich nicht mehr vor kommt wg. Klarlackschicht).

Mit Lackreiniger trägt man immer eine geringe Menge Lack ab, allerdings deutlich mehr als bei nicht stark reinigenden Polituren.
Insofern ist regelmäßige Anwendung vielleicht auch nicht ganz so pfiffig.

Toaster

Meine Autos bekommen 2x im Jahr (Frühjahr + Herbst) eine Handpolitur mit "Canubawachs"!
Ansonsten gehts durch die Waschstrasse.

zündkerze

Da der LODGY auch ne Menge Kunststoff aussen verbaut hat würde ich von Euch gerne wissen wie Ihr bei einer Politur/Wachs die Kunstoffe vor weißen Flecken schützt? ???

timna007

Zitat von: zündkerze am 22 April, 2013, 18:21:50
Da der LODGY auch ne Menge Kunststoff aussen verbaut hat würde ich von Euch gerne wissen wie Ihr bei einer Politur/Wachs die Kunstoffe vor weißen Flecken schützt? ???


Das würde mich auch interessieren.
Wobei ich in einem Video gesehen habe, das man die Kunststoffteile abkleben sollte.
Was mich interessieren würde, wie bekomme ich das wieder ab, hab aus Dummheit den Kunststoff auch eingelassen  :o (Video hab ich erst nachher gesehen)

tomruevel

Moin,

die nichtlackierten Kunststoffteile einfach nicht Politur einschmieren.

Was normalerweise nie vollständig gelingt.........

zündkerze

Eben!!!!
Und,haste einen Vorschlag?? ;)

tomruevel

Moin,

ich weiß ja nicht wie sonst so Politur aufgetragen wird.

Ich mache das mit Polierwatte, einem Lappen oder einem Schwamm.
Und dann wird das Zeugs eben so verteilt, dass es nicht dort landet wo es nicht hin soll.............

zündkerze

Ich hoffe,die sind die Richtigen????!

tomruevel

Moin,

fertig mit Politur getränkte Läppchen........???

Politur aus dem großen Kanister.
T-Shirt zum Verteilen aus dem Altkleidersack.

zündkerze

Seit gestern Dauerregen,und heute viel mir auf wie gut das Wasser vom Lack abperlt,obwohl ich 3/14 das letzte mal A1 Wachs aufgetragen habe und ich dreimal in der WS war!

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019