Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 01:01:15

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 50
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 44
Gesamt: 44

44 Gäste, 0 Mitglieder

Sagt mal, werdet Ihr auch als befragt zur Zufriedenheit Eures Lodgys?

Begonnen von Lodgy7, 05 Oktober, 2013, 18:58:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

John-Doe 1111

den streß mit der wartezeit habe ich mir erst gar nicht angetan.

beim vertragshändler gab es keinen kurzfristig verfügbaren lodgy als 7-sitzer und der eu-händler hatte gleich zwei im vorlauf.
zufälligerweise als dci 110 prestige.

2-4 wochen lieferzeit und dazu noch deutlich günstiger, was will man mehr?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

AnthonyTyrael

06 Oktober, 2013, 22:53:15 #31 Letzte Bearbeitung: 06 Oktober, 2013, 22:56:31 von AnthonyTyrael
Habe vor Tagen erst gelesen das Dacia aktuell einen Marktanteil von 1,5% hat. Also wenig aber besser wie so manch anderer nahmhafter Hersteller. Aktuelle Verkauslage liegt bei 2,4% und steigend, angetrieben von den neuen Modellen und wenn dann daß am meistverkaufteste Pferd im Stall  ;) der Duster mit Facelift richtig anrollt wird's wohl noch steigen. Zu Zeiten der Abwrackprämie sah der Marktanteil schonmal besser aus aber all diese Infos sind sowieso nur am Rande.

Die Theorie das Dacia Verkaüfer auch eher an Absätze von Renaultfahrzeugen interessiert sind, habe ich persönlich noch nicht erfahren können über die letzten 7 Jahre aber ich kann mir das schon sehr gut vorstellen das da was berechtigtes dran ist. Unabhängig davon sind die Lieferzeiten bei Dacia oftmals ärgerlich. Wie ich aber auch gehört habe heut zu Tage bei anderen Herstellern ebenso nicht unüblich.  Ist wie mit Schrauben, Ersatzteilen allgemein, nicht nur in der KFZ-Branche... es gibt kaum noch Lagerware, da es totes Kapital oder gar Verlust ist, Fahrzeuge vorab in unsinnigen Mengen zu produzieren.

PSA geht es seit Jahren schlecht, Opel, Fiat und Alfa auch. PSA steuert seit jeher dagegen, auch mit frischen Modellen, Technik, Ökobewußtsein, Design etc... nur irgendwie klappt es nicht so recht. Nissan steht ganz gut da, Opel hat das Problem mit den Amis, den Entwicklungskosten, dem eingeschränkten Vertrieb, dem Missmanagment und das man sich nach Jahren mit Erfolgreichen Modellen zu sehr ausgeruht hat, arrogant wurde und die Fahrzeuge anfälliger wurden, die Werkstatauffenthalte immer mehr, der Service schlechter und der Ruf schlichtweg leichtsinnig ruiniert wurde. Fiat und Alfa die haben sich größtenteils falsch positioniert, Alfas waren schon immer recht speziell aber bei Italienern kenn ich mich zu wenig aus. 

Gut, wieder zurück zu Dacia. Ich vergleiche die gern mir Nissan. Über die ersten Micras hat man vor gut 20 Jahren auch nur geschmunzelt. kalt, nackt, für Gefühlstote  ;)

Die Dinger rosten heute noch kaum (liebe Grüße an Audi und den ein oder anderen Fahrzeug mit Stern) und spulen immer noch ihr Pensum ab. Der Luxus, das Design wurde immer besser, die Fahrzeuge wertiger. Wie bei Toyota, wenn es nur nohc um die Masse geht, wird man leichtsinnig und die Kurve wird wieder bergab gehen. Rückrufe en masse irgendwann, ist halt leider so. 

Bei Dacia gab es früher nur Hartplastik, heute ab und an schon mal Klavierlack, Chrom, seit neusten hier und da Kunstleder und MediaNav bei den optischen Schmankerl'n und die Motorenpalette sowie ESP etc. kommen auch immer mehr dazu. Teils gesetzlich geregelt, teils weil es immer mehr in der Herstellung in das Preisniveau rutscht.

Das Markengesicht wurde überarbeitet, es geht voran und wird weiterhin voran gehen die nächsten Jahre. Dacia wird nicht immer (nur) Billigheimer bleiben, nicht auf Dauer (über die nächsten 20 Jahre).  Das überall noch Steigerungspotenzial vohanden ist, irgendwann die Sitze unter anderem mal besser werden, macht die Sache für Dacia interessant und für mich auch. Mal sehen wo der Weg noch hinführt und wie sich Renault verhält. Dann hoffen wir mal das Fehler a la Opel, Toyota und PSA vermeiden werden können ohne das den Verantwortlichen dabei die Geldgier im Wege steht und "schau'n mer mal".

John-Doe 1111

hoffentlich ergeht es dacia nicht wie skoda.

die hatten damals auch bewährte vw-technik zum deutlich günstigeren preis.
dafür war das auto eben schlichter, die aufpreisliste war übersichtlich.

mit dem ganzen krempel den renault im regal hat, ließe sich der lodgy locker auf auf über 25.000€ bringen.
ein automatikgetriebe hier, ein stärkerer motor da....dazu noch xenon, ein paar assistenzsysteme, adaptives fahrwerk, klimatronik, etc.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

engelbert

Zitat von: John-Doe 1111 am 06 Oktober, 2013, 23:24:36
Mit dem ganzen Krempel den renault im Regal hat, ließe sich der lodgy locker auf auf über 25.000€ bringen.
ein automatikgetriebe hier, ein stärkerer motor da....dazu noch xenon, ein paar assistenzsysteme, adaptives fahrwerk, klimatronik, etc.



Mein Neffe war am WE da, Testfahrer bei Conti.
Naja, eigentlich hört sich seine Berufsbezeichnung besser an als sie ist.
Er mußte den Reifenhändler die neuen Reifendrucksystem näher bringen.
Wann es abzuschalten ist, welche Änderungen noch ins Haus stehen,
das ab diesem /nächsten Jahr alle Neufahrzeuge so etwas haben müssen.
Und das die Technik mal schnell einige hundert Mehrkosten verursacht.
Und bei defekten dich ein neuer Sensor/ Steuergerät ca. einige hundert Ökken kostet.
Nein die Sicherheit ist zweitrangig, es geht um Imissionssenkung beim Reifen durch zu niederigem Luftdruck.
Die EU hat es so beschlossen.
Lustig fand ich nur die Aussage 7Jahre kalulierte Lebendauer!!!

Ich dacht nur bei mir 7Jahre, meine letzte Möhre hat 14 fast 15Jahre geschafft, davor waren es 18.
=> dreimal neu kaufen

Ich will Autos mit sinnvollen Tools und vorallem mit nicht zuviel vom allem.
Beim adapivem Fahrwerk, kann ich noch nicht einmal das Federbeim wechseln,
da das neue eingemessen werden muß, geschweige denn den Kompressor.  Fu+k, F+ck, Fuc+

Bitte Dacia macht in den Lodgy nicht mehr rein! Der hat schon alles was ich brauch!
Ok die Sitzkonsole von Recaro, gibt es noch nicht.
Weil höhenverstellbare Sitze können die definitiv nicht bauen.







lorten

Dagegen können wir leider nichts tun. Dacia wird den selben weg gehen wie Skoda, Hyundai, Kia, Nissan und wie sie alle heißen. Man will ja nicht nur Käufer halten, sondern auch neue Käufer dazu gewinnen und da wird in naher Zukunft das eine oder andere wieder mit reingepackt.

schneeschaufler

Ja, denke auch, dass sich Dacia in etwa so entwickeln wird wie Skoda. Ist natürlich auch schwierig, einen Punkt zu finden, an dem man aufhört.

Mit einem Dacia Logan konnte ich mich noch nicht anfreunden. Mit dem MCV hat das dann schon anderst ausgesehen. Und seit dem Duster und dem Sandero ist Dacia meiner Meinung nach ein Hersteller von attraktiven Autos.

Als dann der Lodgy rauskam, mit dem Medianav, ESP und Parkpiepser, da war ich regelrecht begeistert. Von unter € 10.000 sind wir in der Ausstattung zwar weit entfernt, aber immer noch günstig. Für eine Temperaturanzeige (außen), einen Regensensor mit Intervallschalter und einem automatisch abblendenden Rückspiegel würde ich auch noch etwas auf den Tisch legen. Andere würden schimpfen, dass Dacia den falschen Weg geht.

Ich denke, man wird auch künftig die Dacias mit entsprechenden Renaults vergleichen müssen. Also z.B. den Lodgy mit dem Grand Scenic. Und wenn da dann noch eine Preisvorteil vorhanden ist, muss man abwägen, ob die Vorteile des Renaults (die ja wirklich vorhanden sind) diesen Mehrpreis rechtfertigen bzw. ob man diese Features überhaupt möchte. Diese Wahl will ich auch weiterhin.

Einen Audi werde ich mir nie zulegen, einen VW wahrscheinlich auch nicht mehr. Einfach zu teuer.

Gruß
Schneeschaufler

NimmNall

Der bessere Weg wäre, solche Dinge eben als "Zusatz" an zu bieten.
Dann kann Jeder selbst entscheiden, was ihm sein Dacia und das Gewünschte wert ist.

Wieso muss ich, wenn ich eine Klimaanlage haben will, ein Radio mitkaufen?

Wenn Jemand seine Temperatursensoren braucht... jo, dann baut ihm die Dinger halt ein und verlangt dafür dann X Euro.

Ich WILL kein Auto, in dem bereits alles verbaut ist, was ich eh nicht oder nur selten benötige.
Jetzt will die EU auch noch Reifendrucksensoren zur "Pflicht" machen, weil zu geringer Reifendruck zu mehr Verbrauch und damit zu höherem Co2 Ausstoss führt! Unfug hochgradiger! Man schaft es nicht, die wirklichen Dreckschleudern ein zu bremsen, aber die Reifen brauchen Sensoren, damit 10.000 Autos auf 10.000 km weniger Dreck schleudern als 1 Flugzeug beim Start mit veralteten Triebwerken!

schneeschaufler



TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019