Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 06:17:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 40
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 21
Gesamt: 21

21 Gäste, 0 Mitglieder

aufnahmepunkte für hydraulikwagenheber

Begonnen von tommy1979, 26 Oktober, 2013, 11:02:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tommy1979

Hallo!
Ich möchte demnächste die reifen wechseln.
Kann mir jemand sagen wo man den lodgy am besten aufheben kann?
dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

Ray

Moin

Hast du schon in die Bedienungsanleitung geschaut?
Da sollten die Aufnahmepunkte an den Schwellern drin stehen (Reifenwechsel).
Hat der Lodgy nicht sogar Pfeile an den Schwellern?

Bis denne
Ray

tommy1979

Hab noch nicht nachgeschaut.
Ich glaube für den orig wagenheber gibts es pfeile an den schwellern.
dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

TCe mit 115

Hab´se heute gewechselt - die Pfeile sind klar zu erkennen.
Gut gemacht !!

hauli

Hallo;

ich hebe nie an den Schwellern hoch!!!

Ich stelle den Hydraulikheber hinten und vorne direkt unter die Schwingen.
Man muss zwar weiter reinfahren und ist beim Pumpen etwas eingeschränkt, aber mit 2-3 Hüben hebt  das Rad schon vom Boden ab und man kann nichts beschädigen.
Am Schweller platzt gene der Lack ab oder man verbiegt auch leicht etwas.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

kb

nur mal so eine Frage am Rande:
Wenn ich die Ausstattung mit Pannenset=ohne Reserverad nehme, ist dann trotzdem ein Wagenheber dabei?

tommy1979

Danke hauli!

Werde es das nächste mal so probieren.

Hab gestern die reifen umgesteckt. Und es tut mir richtig weh wenn ich das auto auf dem dünnen punktgeschweissten falz aufheben muss. (Auch mit weicher holzbeilage)

Bedienungsanleitung gibt übrigens nichts her.
dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

cyclocrosser

Zitat von: kb am 27 Oktober, 2013, 01:13:53
nur mal so eine Frage am Rande:
Wenn ich die Ausstattung mit Pannenset=ohne Reserverad nehme, ist dann trotzdem ein Wagenheber dabei?


Nein,war auf jeden Fall bei mir so.

John-Doe 1111

Zitat von: cyclocrosser am 27 Oktober, 2013, 07:21:27
Zitat von: kb am 27 Oktober, 2013, 01:13:53
nur mal so eine Frage am Rande:
Wenn ich die Ausstattung mit Pannenset=ohne Reserverad nehme, ist dann trotzdem ein Wagenheber dabei?


Nein,war auf jeden Fall bei mir so.


bei mir auch.

drivers handbook unter 5.9, da steht es drin.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb

autsch, schade. Dann ist man womöglich auf fremde Hilfe angewiesen, wenn es mit dem Pannenset nicht hinhaut.
2. Frage: ist das Reserverad unter dem Auto (wie seinerzeit beim R4) angebracht oder innerhalb des Kofferraumes?

tomruevel

Moin,m

wir hatten ja nur dieses blöde Pannenset (Vorführwagen ohne Reserverrad).
Wageneheber und Werkzeug war dabei.

Das Reserverad kommt in einen Drahtkorb unter den Kofferraumboden, wie beim seligen R4.
Und ist so auch bei beladenem Kofferraum immer schnell zugänglich.

Wer ein Reserverad haben möchte, der sollte es direkt mitbestellen.
Die Nachrüstung nur dieses Korbes kostet gut € 200.

kb

danke für die Info.
Bei der Bestellung hatte ich mich gegen das Reserverad entschieden (denn irgendwie möchte ich auf 3,5l/100km kommen, also Gewichtseinsparung...)
Na ja, vielleicht illusionistisch..
Meinen alten SCENIC2 konnte ich auf knapp über 3l/100km bringen, mußte dann aber gaanz vorsichtig bei 70km/h bleiben - hier auf dem platten Land (wo es keinen stört). Normal waren aber 4,5l/100km, was auch ein guter Wert für einen 5-Sitzer ist.

tomruevel

Moin,

jaja, da spart man richtig.

Eine Gewichtseinsparung von 20kg bei einem Fahrzeug was 1200kg leer wiegt (oder 1600kg, wie unser voriger Scenic).
Da gibt es bestimmt Verfahrensweisen die mehr sparen.

John-Doe 1111

Zitat von: tomruevel am 27 Oktober, 2013, 14:12:05
Moin,

jaja, da spart man richtig.

Eine Gewichtseinsparung von 20kg bei einem Fahrzeug was 1200kg leer wiegt (oder 1600kg, wie unser voriger Scenic).
Da gibt es bestimmt Verfahrensweisen die mehr sparen.


schieben zum beispiel >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

NimmNall

Oder abschleppen, weil man kein Ersatzrad hat und das Reparaturset das "Loch" nicht flicken konnte, weil es kein "Loch", sondern ein Schlitz ist.

Spart ne Menge an Sprit. Und vor allem: Nerven!

Bei mir hat sich mal das komplette Profil vom Reifen geschält... ich bin mal gespannt, was das "Reparaturset" da gemacht hätte.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019