Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 22:47:58

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 35
Gesamt: 35

35 Gäste, 0 Mitglieder

Größere Batterie einbauen

Begonnen von juristerix, 19 Dezember, 2013, 16:51:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

founder

Zitat von: tomruevel am 26 November, 2014, 19:30:43
Dass der Zuheizer arbeitet merkt man am Schalten eine Relais unten in der Mittelkonsole sowie an der erhöhten Motordrehzahl im Leerlauf.


Ich wollte darüber schon mal im Forum nach fragen. Manchmal höre ich alle paar Sekunden genau aus der Richtung ein Relais klicken,
konnte dieses aber noch nicht irgendeinnen Ereignis zuornden.

Aber wieso es manchaml alle paar Sekunden klickt ist auch jetzt noch ein Rätsel

Kromi



Zitat von: osTblock am 26 November, 2014, 19:54:03
HAt schon jemand heraus gefunden, vieviel ladeleistung (mAh/Ah) die Lichtmaschine bringt?


Die Ladeleistung wird in W bzw. kW gemessen, nicht Ah.
Und die Lima bringt einen Ladestrom - gemessen in A.

Mit Johns Foto oder einem Blick in den eigenen Motorraum kannst du nun rumrechnen.

Grüße ... Chris

-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

founder

Zitat von: Karlheinz am 26 November, 2014, 19:28:01
Zitat von: founder am 26 November, 2014, 18:24:15
... Habe vor ein paar Tagen mal die Spannung der Starterbatterie gemessen.

12,52 Volt Parkpostion
11,92 Vold nach Zündung ein.

Kann es sein, dass da der Zuheizer soviel Strom gezogen hat?


Der Spannungsabfall bei eingeschalteter Zündung ist meiner Meinung ganz normal, wenn man bedenkt, dass alleine das Motormanagement und die Benzinpumpe locker mit 20 Ampere dabei sind. Dann kommt noch das Tagfahrlicht mit einigen Ampere dazu, das Gebläse mit bis zu 10 Ampere, je nach Stufe, usw.
Man kann davon ausgehen, dass beim Fahrzeug im Betrieb mit bis zu 40 Ampere Stromverbrauch zu rechnen ist.

Gruß
Karlheinz


Meinen 1996 gekauften Citroen Jumper verkaufte ich 2004 an einen Münchner Käufer.
Stand schon einige Wochen herum, starten ging nicht mehr.
Es stellte sich heraus, die Lichtmachine war fest.

Ein Techniker meiner Stammwerkstatt in Biburg meinte,
ich solle den Keilriemen durch schneiden, die Wasserpumpe hängt woanders.

So eine Fahrt von Salzburg bis Biburg nahe München liese sich mit einem neuen Auto wohl nicht wiederholen, weil die Motorsteuerung zu viel Strom verbraucht.


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019