Hallo Miteinander
Auf der Beifahrerseite ist beim Lüftungsauslass eine der beiden Klappen abgebrochen (genauer: einer der beiden kleinen Nippel mit der sie einrastet). Mein Händler besorgt mir für 15€ eine Neue. Allerdings wissen die da nicht, wie man die alte ausbaut (weswegen er mir auch nicht sagen wollte, was das kosten könnte). Vielleicht erübrigt sich die Frage ja, wenn ich die Neue in den Händen halte. Bis dahin wollte ich mal Fragen, ob jemand Erfahrung damit hat. Drehen, ziehen, drücken und ähnliches rumgewurschtel habe ich ohne Erfolg schon selber probiert.
Danke und Gruß
Christian
google ist unser freund:
http://www.youtube.com/watch?v=m1IU5Bn7T1Y
Wow danke. Nachdem die Händlerwerkstatt das nicht wusste habe ich nicht damit gerechnet, dass sich eine Suche bei Google lohnt.
Danke für die Aufklärung und Gruß
Christian
@Chae:
Laut dem Video scheint es in deinem Fall auszureichen, den Metallring zu entfernen und dann die verstellbaren Klappen auszutauschen.
Das sollte ohne Ausbau der gesamten Lüftungsdüse möglich sein.
Übrigens: Herzlich Willkommen im Forum! :)
Hier geht es zur Vorstellung (http://lodgy-club.de/index.php/board,26.0.html) und da zur Mitgliederkarte (http://lodgy-club.de/index.php?action=googlemap). ^-^
Grüße ... Chris
Dank Chris
Die Idee, nur die Klappen zu tauschen hat sich mir gerade beim Anschauen auch aufgedrängt.
Gruß und Danke
Christian
das ist ja nicht das erste mal, dass ein vertragshändler was von uns/anderen lernen kann. :D
Moin,
das ist doch wohl eine Garantiearbeit, oder????
Oder hat da wer so ganz offensichtlich was abgebrochen, dass man es az.B. auf ein Fehlbedienung schieben könnte.......
Leider kein Fall für ne Garantie. Das hat eins der Kinder abgetreten, als es vorne gesessen hat.
Zitat von: John-Doe 1111 am 07 Mai, 2014, 16:46:34
google ist unser freund:
So einfach wie im Video ist es leider nicht. Ich habe es in einem schnellen Versuch nicht geschafft, den Ring wie im Video abzuhebeln. Auf mich wirkt es, als ob das alles fest zusammen ist. Allerdings ist das Material drum herum so weich, dass man da ganz schnell Druckstellen bekommt, feste hebeln ist also nicht. Ich werde warten, bis ich das Ersatzteil habe und mir das dann in Ruhe anschauen.
Gruß und bis dann
Christian
Zitat von: Kromi am 07 Mai, 2014, 17:04:14
Übrigens: Herzlich Willkommen im Forum! :)
Hier geht es zur Vorstellung (http://lodgy-club.de/index.php/board,26.0.html) und da zur Mitgliederkarte (http://lodgy-club.de/index.php?action=googlemap).
Habe mich auf der Mitgliedskarte markiert. Profil ist auch soweit es mir wichtig erschien ausgefüllt, die Vorstellungsseite ist mir vorerst noch zu viel des Guten.
Danke und Gruß
Christian
Zitat von: chae am 07 Mai, 2014, 19:04:14
Habe mich auf der Mitgliedskarte markiert.
Sehr schön! :) Das schaffen manche Mitglieder selbst nach hunderten von Beiträgen nicht. :P ;)
Und viel Erfolg beim Austausch der Lüftungsklappen!
Grüße aus der Pfalz ins Allgäu ... Chris
Wenn es bei den Lüfterdüsen um den Chromring geht,den gibts seperat in der Bucht,meine ich!?
Um das Thema mal abzuschliessen. Man muss die gesamte Lüfterdüse drehen (~5°-10°). Ich kann das leider schlecht dokumentieren, man sieht da einfach nichts auf Bildern.
Ich versuche es aber mal zu beschreiben. An der Düse sind drei "Haken". Wenn man sie vor sich liegen hat, dann einer links oben (10Uhr), rechts oben (2Uhr) und unten (6Uhr). Für den unteren gibt es in der Verkleidung eine Aussparung, wenn man es geschafft hat, den bis dahin zu drehen, kann man die Düse unten anheben. Dann hängt sie noch an den beiden oberen "Haken". Durch weiteres drehen/ruckeln/dürcken/probieren ruchtschten dann die beiden oberen raus.
Ich habe es drehen können, indem ich mit dem Zeigfinger in die Düse rein fasse und außen mit dem Daumen mithelfe. Das geht sehr schwer und zum Anfang bin ich auch ständig weggerutscht. Dann ging es aber irgendwann.
Mit Hebeln ist aber in jedem Fall nichts zu erreichen.
Viel Spaß beim selbst probieren.
Christian