Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Kaufberatung => Thema gestartet von: bwp am 13 Juli, 2014, 17:00:41

Titel: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 13 Juli, 2014, 17:00:41
Hallo liebe Lodgygemeinde
Stehe kurz vor den Kauf eines Lodgy laureate mit mpi85 LPG und brauche diesbezüglich Hilfe.
Also bei der Probefahrt (leider nur Benziner) fiel mir auf das der Lodgy bei 120 ziemlich laut wird (Motor und dröhnen)
1.
wird es besser wen der Wagen eingefahren ist (Probefahrtwagen war erst 1000km alt) und ist er in LPG Betrieb noch einen Tick leiserer?
2.
Was kann ich nach den Kauf noch machen um den Wagen akustisch erträglicher zu machen (Dämmung von Diesel zb?)
Fahre täglich 2X8 km zur Arbeit 3km zur kindergarten .... dann alle 2 Monate 2X400und  3 mal im Jahr 2000 km, Komme insgesammt auf 20000+- 2000.
Wegen der Kurzstrecken passt LPG gut zu den Profil.
Mit Kindern Fahre ich grundsätzlich nicht schneller wie 120.
Laut Forenaussagen ist die Wartung von LPG teurer daVentile alle 20000 eingestellt werden
Der Verkäufer sagte aber das die Wartung den Benziner entspricht und nur unwesentlich teurer ist (ein Gasfilter). Selbst habe ich irgendwo gelesen das Ventilspielkontrolle bei neuen Modellen bei 20 000 und dann aber erst bei 120 000 durchgeführt wird.
Was stimmt den nun wirklich?
3.
Gibt es hier lodgy LPG Fahrer die Inspektionskosten und Umfang bezüglich  Ventilspiel usw verifizieren können?. Wie Oft und wie Teuer sind in etwa die Inspektionen.
4.
Auf der Dacia webseite Stehen bei mpi85 und mpi85LPG unterschiedliche Benzinverbrauchsangaben bedeutet es das die LPG Modelle andre Software haben? Oder ist das Getriebe anders übersetzt?
5.
Laut Informationsblatt fällt bei LPG nur Boardcommputer, Schaltempfehlung und Ecomode ist angeblich bei allen Modellen vorhanden. Stimmt das wirklich?
6.
Wenn Diesel bei so vielen Kurzstrecken auch in frage kommt würde ich gerne EU import bevorzugen (Preisgleich wie DE-LPG). Ist der 90 ps Diesel Leiserer (bei 120kmh) als Benziner?
7.
Brauche einen  langlebigen ausgereiften Wagen der Selten in Werkstadt muss, Elektronik und Spielereien brauche ich nicht  bin ich da bei Lodgy richtig?
MFG bwp
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Juli, 2014, 17:40:36
hallo und herzlich willkommen!

fährst du zwischendurch auch mal mittelstrecken von 20-30km, also >20 min fahrzeit?
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 13 Juli, 2014, 18:32:31
Nein leider nur extrem kurz oder sehr lang.

Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Juli, 2014, 18:49:15
schon mal an den tce 115 gedacht?

-ist etwas sparsamer als der 1.6er
-hat dafür deutlich mehr power
-deutlich länger übersetzt, dadurch deutlich leiser ( http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html )
-wartungsfreie steuerkette
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: Karlheinz am 13 Juli, 2014, 20:52:36
Hallo bwp,

ich fahre zwar keinen Lodgy mit Autogas, hab aber zuvor über 6 Jahre ein Fahrzeug mit Autogas gefahren und viele der Erfahrungen, die damit gemacht habe, werden auch beim Lodgy so sein.
1. Die Lautstärke des Autos wird sich beim Betrieb mit LPG nicht verringern, man merkt beim Fahren nicht mal, wenn auf Autogasbetrieb umgeschaltet wird.
2. Bei den Kurzstrecken mit einer Fahrstrecke von 8 bzw. 3 km lohnt sich meiner Meinung die LPG-Variante des Lodgy nicht mehr, da dieser bei kalten Motor zunächst einmal mit Benzin fährt, erst bei Erreichen einer entsprechenden Kühlwassertemperatur wird auf Autogas umgeschaltet. Sparen kann man mit dem Autogasbetrieb erst bei längeren Strecken.
Du musst im Jahr noch ca. 60-80 Liter Superbenzin zum Autogasverbrauch mit einkalkulieren.
4. Die unterschiedlichen Verbrauchsangaben kommen daher, dass Autogas eine geringere Energiedichte hat und deswegen der Verbrauch hier höher ist. Allerdings kostet der Liter Autogas nur ca. 72 Cent und der Liter Super etwa 1,50 Euro.
Der eingebaute Bordcomputer ist bei Autogasbetrieb ohne Funktion, da für die Einspritzung vom Autogas ein eigenes System vorhanden ist und nachdem kein Benzin fließt, bleibt die Verbrauchsanzeige ohne Funktion.

Vielleicht helfen Dir meine Antworten auf Deine Fragen bei der Entscheidung zum richtigen Lodgy etwas weiter.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 13 Juli, 2014, 21:11:44
Danke für die ersten Antworten  :D
Zur ergänzung
TCE ist mir zu kompliziert (mögliche folgekosten-turbo bei kurzstrecke---wie bei diesel)
2
Bei Kurzstrecke wird auch mit Benzin gefahren . Gesparrt wird auf den längeren Strecken :) und da der lpg keinen Aufpreis kostet ist das so ganz OK (Super Kompromiss aus beiden möglichkeiten).
4
Auf der Dacia webseite steht aber bei den LPG85 beides Banzinverbrauch/LPG und eben die Benzinverbrauchsangaben bei LPG Motor  sind geringer als die Benzinangaben bei MPI85
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/technische-daten/
MPI85                        9,3 / 5,6 / 7,0             
MPI85 LPG               8,7 / 5,7 / 6,7 und mit LPG 11,2 / 7,3 / 8,6

     

Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Juli, 2014, 21:19:33
turbo und kurzstrecke......musst den motor ja nicht gleich treten ;)

Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: Ray am 14 Juli, 2014, 13:05:56
Moin

ich finde, die LPG Variante ist eine gute Wahl, weil du keinen Aufpreis für die Gasanlage zahlst.
Außerdem ist das ein Werkseinbau mit entsprechender Garantie.

Zu deinem Fahrprofil paßt der Saugmotor, die Vorteile der Gasanlage bekommst du noch umsonst.

Der Motor wird bei 120Km/h lauter, weil die Drehzahl schon recht hoch ist.
Ich finde das aber noch toleriertbar, da das Auto nicht sonderlich gedämmt ist.

Ich finde, Kurzstrecken und Turbos passen nicht zusammen. Ich bin mal gespannt auf die Betriebserfahrungen, wenn diese down-ge-sizesten Motörchen älter werden.

Zwei Bekannte von mir fahren umgerüstete LPG Autos (Clio/Mazda 626) und merken keinen Unterschied beim Fahren.
Grinsen aber, wenn sie für die Hälfte tanken  ;D


Bis denne
Ray
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 14 Juli, 2014, 13:17:21
Die Punkte 2 3 4 5 Interesieren mich noch sehr, wenn jemand schon lpg lodgy hat bitte um Berichte.
Habe bedenken das die Wartung (wg. Garantie) eine Kostenfalle sein kann, wenn die Wartungspläne bei Lodgy der Logan MCV1 gleichen (LPG Inspektion -Ventile einstellen alle 20 000 200€ extra). Soll es aber so sein das dieser Kostenpunkt bei neueren modellen nur alle 60tkm in Anspruch genommen werden muss ist die Sache vertretbar.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 14 Juli, 2014, 15:42:27
zumindest ist beim Dacia Wartungspaket der LPG immer mit abstand am teuersten.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 14 Juli, 2014, 16:38:44
Danke John-Doe aber da steht kein 1.6mpi drinnen.
Hab den Verkäufer heute kontaktiert und der konte mir auch nicht so richtig weiterhelfen sagte aber das der Mechaniker meinte die Ispektion sei bis zur 80€ teurer (somit in etwa wie bei Diesel).
Kennst du vieleicht eine webseite wo die Wartungpläne, Intervalle, Umfang beschrieben ist ?
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 14 Juli, 2014, 17:02:49
ja, komischerweise fehlt beim lodgy der lpg.

wartungspläne von allen modellen hätte ich auch gerne, aber die mitarbeit hier ist...sagen wir "verbesserungsfähig".

wie der mechaniker zum schluß kommt, dass der diesel 80€ 
teurer sein soll, ist mir allerdings ein rätsel.

in den ersten drei jahren / bis 60.000km wird lediglich eine sichtkontrolle + ölwechsel mit filter + innenraumfilter gemacht.

1.1l differenz beim öl machen keine 80€ aus, zudem gibt es regionale unterschiede beim stundenlohn und ölpreis.


ventilspiel dürfte mit 1,3 stunden abgerechnet werden.

beim 1.6er ist jedenfalls der zahnriemen bei 80.000km / 6jahren fällig.
beim dci sind es 120.000km / 6jahre

und beim tce entfällt der wechsel, da eine steuerkette verbaut ist.
so wie es aussieht ist die im gegensatz zu VW auch haltbar >:D
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 15 Juli, 2014, 11:22:05
Sowohl diesel wie auch LPG sollen  6 Jahre Zahnriemenwechsel bekommen, wer also in der Zeit 80tkm macht hat die gleiche Kosten.
3.
Habe einen interesanten link zugesandt bekommen (Wartungsintervalle)
http://www.dacianer.de/forum/technik-faq-anleitungen/5367-wartungsplan-olnormen-laenderspezifisch-zeitvorgaben.html#post104270

Also Kostenspielig wird es nach 6 Jahren und dann (wegen LPG) bei 120000 (Ventille einstellen)

Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Juli, 2014, 13:05:17
Zitat von: bwp am 15 Juli, 2014, 11:22:05
Sowohl diesel wie auch LPG sollen  6 Jahre Zahnriemenwechsel bekommen, wer also in der Zeit 80tkm macht hat die gleiche Kosten.
3.
Habe einen interesanten link zugesandt bekommen (Wartungsintervalle)
http://www.dacianer.de/forum/technik-faq-anleitungen/5367-wartungsplan-olnormen-laenderspezifisch-zeitvorgaben.html#post104270

Also Kostenspielig wird es nach 6 Jahren und dann (wegen LPG) bei 120000 (Ventille einstellen)


genau deswegen habe ich hier an den TCe gedacht:
-kein zahnriemen
-günstiger in der anschaffung als der dCi
-etwas sparsamer als der 1.6 (siehe spritmonitor)
-ansprechende fahrleistungen
-fast so leise wie der dCi 110
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: maximilian am 17 Juli, 2014, 04:44:12
Zitat von: bwp am 15 Juli, 2014, 11:22:05
Also Kostenspielig wird es nach 6 Jahren


legst bei jedem 3. Tanken einen cent in den Sparstrumpf, dann haste bei 120000 die 100 euro zum einstellen zusammmen  :-)))))))))

Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 28 Juli, 2014, 17:06:31
ALSO heir das Egebnis
1. Lautstärke bei Benziner und LPG gleichlaut, bis 120 Erträglich
2. Bessere Akustik (Leiserer) wird es u.a durch einbau von Alubutyl in Kofferraumboden und der Türen (Stirnwand habe ich noch eine Infos)
3. Inspektionskosten gleich Benziner Plus Ventilspielkontrolle nach 120 000
4. Verbrauchsangaben sind zwar unterschiedlich aber technisch gesehen sind LPG und MPI die Gleichen Motoren
5. Eco moder bei neuen LPG Lodgys dabei, weiterhin kein BC
6.
Diesel ist Viel leiserer, kürzer übersetzt
7.
Lodgy ist zuverlessig und eher problemlos (empfohlen Unterbodenschutz nach Garantiezeit)

Es wird der Lodgy LPG laureate Uniweiss mit Plug and Radio werden. Habe bei Dacia in Nürnberg bestellt.

Wenn jemand noch was ergänzen kann bitte schreiben.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 28 Juli, 2014, 17:39:40
Zitat von: bwp am 28 Juli, 2014, 17:06:31

6.
Diesel ist Viel leiserer, kürzer übersetzt



kürzer?
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 28 Juli, 2014, 18:59:16
Sorry länger ;-) Drehzahl nidriger. Kann einer sagen ob bei Benzinmotoren die Stirnwand gedämmt ist ( oder ob es ein howto dafür gibt)
Bei diesel ist da schon wass auf den blech draufgeklebt.
Bringt das was diese Stelle mit ADM bitumen zu verkleben?


Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 13 August, 2014, 00:14:23
Also der Wagen ist bestellt.
laut Autohaus Bronner (oder so) kommt ende September.
Der Verkäufer hat mir angeboten einen vorbestellten Lodgy so umzuändern wie ich in gewohlt habe ... damit ich an den Wagen so schnell wie möglich ran komme :) (
Binn gespannt ob alles so klappt.
Schauen wir ob Gumimatten oder Sekt bei Abhollung beilegen...
Sind bei eurer Übergabe mögliche Fehler
         Unterbodenschutz
         Handbremsseil
         Heckklappenrost
von Werkstatt aus bei endkontrolle nachgebessert worden? oder soll ich vor der Übergabe diese Punkte ansprechen (was womöglich extra kosten würde).

Worauf muss ich bei der übergabe besonders beachten?
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: tommy1979 am 13 August, 2014, 00:35:29
Wieso hast du die dinge nicht schon beim bestellen bzw vorm unterschreiben genannt??? da hat man als käufer doch die besten karten!
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 13 August, 2014, 00:45:25
Naja habe erst später drüber gelesen das es hier und da mall  Serienfehler gibt (Unterboden zb .. da gibt es Stellen wo der Schutz oft vergessen wird) dachte es wird schon bei der übergabe korigiert, nur jetzt bin ich mir dessen nicht so sicher.
Also theoretisch muste der Händler selber wissen wo Problemme entstehen oder? zb der Klappenrost kann man auch mit einer Simplen Folie um die Gumipuffer vorbeugen.
Oder Irre ich mich da?
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: tommy1979 am 13 August, 2014, 01:03:26
grundsätzlich gilt wenn du nicht urgierst dann passiert garnichts!

vielleicht wurde ja die lackierung unter den gummipuffern mittlerweile optimiert.
dank des forums kennst du div kinderkrankheiten und kannst sie kontrollieren und evtl beanstanden.

Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: tom013de am 13 August, 2014, 06:19:47
Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Juli, 2014, 13:05:17

-fast so leise wie der dCi 110


Ohne dir zu nahe treten zu wollen, wenn dein dCi 110 leiser sein sollte als unser TCe 115, dann hast ihn extra gedaemmt.
Im Stand kaum zu hoeren, manche schauten auf den Drehzahlmesser, ob der Motor ueberhaupt an ist und auch sonst sehr leise.
Hatte den dCi im Kangoo gehoert, er war wirklich leise, jedoch als Diesel hoer- und erkennbar.


Hier noch 2 Ausschnitte von Testberichten:

Der 107 PS starke dCi 110 eco 2 (im Vergleich zum TCe 115) bietet ähnliche Fahrleistungen (Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h) und ist als einziger der vier Motoren nicht mit einem Fünf-, sondern einem Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Sein durchschnittlicher EU-Verbrauch beträgt nur 4,4 Liter Diesel, weshalb am dCi 110 vor allem Langstreckenfahrer ihre Freude haben dürften. Die insgesamt deutlich bessere Wahl stellt aber der harmonischere TCe-Benziner dar - nicht zuletzt wegen seines Preisvorteils von 1800 Euro.

und:

TCe 115
Leider gibt es kein Start-Stopp, dafür ist der Motor so leise, dass man ihn im Stand eigentlich nicht hört.
Zum Tanken muss man etwa alle 650 Kilometer. Der Tankdeckel öffnet sich altmodisch mit dem Zündschlüssel, auf mehr als 2000 gefahrenen Kilometern benötigten wir im Schnitt 7,8 Liter auf 100 Kilometer. Das ist nicht sparsam, doch wer zurückhaltend fährt, kommt mit weniger als sieben Litern 100 Kilometer weit.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 August, 2014, 18:37:10
Zitat von: tom013de am 13 August, 2014, 06:19:47
Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Juli, 2014, 13:05:17

-fast so leise wie der dCi 110


Ohne dir zu nahe treten zu wollen, wenn dein dCi 110 leiser sein sollte als unser TCe 115, dann hast ihn extra gedaemmt.
Im Stand kaum zu hoeren, manche schauten auf den Drehzahlmesser, ob der Motor ueberhaupt an ist und auch sonst sehr leise.
Hatte den dCi im Kangoo gehoert, er war wirklich leise, jedoch als Diesel hoer- und erkennbar.


der dci 110 ist bei tempo 100  gut 1 dezibel leiser als der tce 115
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: tom013de am 13 August, 2014, 21:05:01
Zitat von: John-Doe 1111 am 13 August, 2014, 18:37:10

der dci 110 ist bei tempo 100  gut 1 dezibel leiser als der tce 115


Ehrlich?
Selber gemessen oder wo steht das?
Und ich finde den Tce 115 schon sehr leise, dass ich die Aussagen der Tester immer weniger nachvollziehen kann.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 August, 2014, 21:29:46
siehe test.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: race13 am 13 August, 2014, 21:37:22
Steht in dem Test auch wie gemessen wurde? Auf der Straße oder im Tonstudio? Auf der Straße kommen da noch viel mehr Faktoren hinzu die beachtet werden müssten und dann wäre 1db schon weniger von Bedeutung. Es liegen ja alleine bei Reifen schon 5-6 db Unterschiede vor und wenn dann der Luftdruck nicht überall gleich ist ist es schon wieder anders...

Aber wenn man nun überlegt das der Tce bei 100km/h eine höhere Drehzahl hat als der Dci kann man ja auch sagen das der Tce bei gleicher Drehzahl leiser als der Dci ist. Mann muss sich dir Fakten nur richtig legen, schließlich haben wir ja auch 1 Zigi-Anzünder und 2 Steckdosen ab Werk.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 August, 2014, 22:03:00
frag doch beim testmagazin nach.
beides prestige und demnach mit gleicher bereifung.

lt. ADAC wurde bei tempo 130 beim

dci 110 - 70,3db
1.6mpi - 74,2db
gemessen
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: elchi07 am 14 August, 2014, 08:34:50
Zitat von: race13 am 13 August, 2014, 21:37:22
Aber wenn man nun überlegt das der Tce bei 100km/h eine höhere Drehzahl hat als der Dci kann man ja auch sagen das der Tce bei gleicher Drehzahl leiser als der Dci ist.


Eben, im Endeffekt interessiert mich aber die Lautstärke bei Geschwindigkeit x. Die Verkehsrschilder zeigen ja auch Geschwindigkeitsbegrenzungen und nicht Drehzahlbegrenzungen an. Und da ist der dCi dann bei gleicher Geschwindigkeit leiser als der Tce.

Viele Grüße
Roman
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: tom013de am 14 August, 2014, 08:52:27
Deshalb sag ich ja, wenn der Diesel tatsaechlich noch leiser ist als mein Benziner, dann Respekt!
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 14 August, 2014, 12:37:34
Naja es ist womöglich das bei Diesel einfach die Stirnwand gedämmt ist und bei TCE nicht.Bleibt auszubessern! Dazu noch Türen und Heckbereich mit Alubutyl und  .... beide sind Leise (ausser vieleicht den 1.6 mpi der bei bestimten Drehzahlen komische Resonanzgeräusche macht (bei der Probefahrt mit zb 122 kmh  gemerkt, darüber und drunter deutlich angenehmer)).
Habe einen Focus benziner von 2008 gefahren- der war auch nicht Leiserer als der mpi :)
Gibt mir bitte ein par Tipps wodrauf ich bei der übergabe achten soll und wodrauf der Händler schon schaut.
Meint Ihr der würde mir die Fehlenden BC funktionen auf Wünsch freischalten?
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: Karlheinz am 14 August, 2014, 16:02:44
Zitat von: bwp am 14 August, 2014, 12:37:34
... Meint Ihr der würde mir die Fehlenden BC funktionen auf Wünsch freischalten?


Welche fehlenden BC-Funktionen meinst Du denn?
Wenn es um die Anzeigen beim Betrieb mit Autogas geht, dann wird man hier wahrscheinlich nichts ändern können, da die Einspritzung beim Betrieb mit Autogas von einer komplett eigenständigen Einheit gesteuert wird. Von der Autogasanlage werden aber keine Werte wie Durchflussmenge usw. an den BC geliefert, deswegen gibt es im BC beim Betrieb mit Autogas auch keine vernünftigen Anzeigen.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: bwp am 14 August, 2014, 18:46:07
Also sowas wie Durchschnitsverbrauch stimmt nicht aber Momentverbrauch  zb wird schon ermittelt nur nicht angezeigt, weil nicht stimmt( es seiden mann fährt auch wirklich mit Benzin.)
Der Motor weisst  garnicht ob er mit Gas oder E95 fährt(die lpg Anlage liest die  anzusteuernden Einspritzzeiten und umrechnet diese auf Gasinjektoren), der BC akueller Verbrauch stimmt also wenn auch ausschliesslich mit Benzin gefahren wird.
Es wäre ja langfristig sinnlos diese Funktionen zu nutzen aber die ersten 3000 km werde ich sowieso nur mit Benzin Fahren (einfahren) und da wäre es auch gut, mit dieser kleinen hilfe festzustellen bei welchen Gang und Drehzahl der wagen am wirdschaftlichsten fährt ( also ich muss mich auch an den Wagen Einfahren) danach wenn ich es weiss würde mich der BC eher mit den Falschen werten nicht mehr interesieren Freischaltbar wird es mit sicherheit sein, nur ob der Händler es machen wird...
Von anderer Seite, vor übergabe wird mit sicherheit auf Updates geprüfft mit can-clip denk ich.. also nebenbei einen Klick machen muste keine Problemme bereiten.
Titel: Re: Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke
Beitrag von: John-Doe 1111 am 14 August, 2014, 20:04:14
ottomotoren laufen am wirtschaftlichsten, wenn man im möglichst großen gang mit hoher last fährt (anstatt im kleinen gang mit wenig last).

aber dann kommt man nicht unbedingt flott vorwärts.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019