Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

21 Oktober, 2025, 18:56:41

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 190
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 35
Gesamt: 35

35 Gäste, 0 Mitglieder

Lodgy LPG Kauf Wartung Lautstärke

Begonnen von bwp, 13 Juli, 2014, 17:00:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bwp

Hallo liebe Lodgygemeinde
Stehe kurz vor den Kauf eines Lodgy laureate mit mpi85 LPG und brauche diesbezüglich Hilfe.
Also bei der Probefahrt (leider nur Benziner) fiel mir auf das der Lodgy bei 120 ziemlich laut wird (Motor und dröhnen)
1.
wird es besser wen der Wagen eingefahren ist (Probefahrtwagen war erst 1000km alt) und ist er in LPG Betrieb noch einen Tick leiserer?
2.
Was kann ich nach den Kauf noch machen um den Wagen akustisch erträglicher zu machen (Dämmung von Diesel zb?)
Fahre täglich 2X8 km zur Arbeit 3km zur kindergarten .... dann alle 2 Monate 2X400und  3 mal im Jahr 2000 km, Komme insgesammt auf 20000+- 2000.
Wegen der Kurzstrecken passt LPG gut zu den Profil.
Mit Kindern Fahre ich grundsätzlich nicht schneller wie 120.
Laut Forenaussagen ist die Wartung von LPG teurer daVentile alle 20000 eingestellt werden
Der Verkäufer sagte aber das die Wartung den Benziner entspricht und nur unwesentlich teurer ist (ein Gasfilter). Selbst habe ich irgendwo gelesen das Ventilspielkontrolle bei neuen Modellen bei 20 000 und dann aber erst bei 120 000 durchgeführt wird.
Was stimmt den nun wirklich?
3.
Gibt es hier lodgy LPG Fahrer die Inspektionskosten und Umfang bezüglich  Ventilspiel usw verifizieren können?. Wie Oft und wie Teuer sind in etwa die Inspektionen.
4.
Auf der Dacia webseite Stehen bei mpi85 und mpi85LPG unterschiedliche Benzinverbrauchsangaben bedeutet es das die LPG Modelle andre Software haben? Oder ist das Getriebe anders übersetzt?
5.
Laut Informationsblatt fällt bei LPG nur Boardcommputer, Schaltempfehlung und Ecomode ist angeblich bei allen Modellen vorhanden. Stimmt das wirklich?
6.
Wenn Diesel bei so vielen Kurzstrecken auch in frage kommt würde ich gerne EU import bevorzugen (Preisgleich wie DE-LPG). Ist der 90 ps Diesel Leiserer (bei 120kmh) als Benziner?
7.
Brauche einen  langlebigen ausgereiften Wagen der Selten in Werkstadt muss, Elektronik und Spielereien brauche ich nicht  bin ich da bei Lodgy richtig?
MFG bwp

John-Doe 1111

hallo und herzlich willkommen!

fährst du zwischendurch auch mal mittelstrecken von 20-30km, also >20 min fahrzeit?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

bwp

Nein leider nur extrem kurz oder sehr lang.


John-Doe 1111

schon mal an den tce 115 gedacht?

-ist etwas sparsamer als der 1.6er
-hat dafür deutlich mehr power
-deutlich länger übersetzt, dadurch deutlich leiser ( http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html )
-wartungsfreie steuerkette
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Karlheinz

Hallo bwp,

ich fahre zwar keinen Lodgy mit Autogas, hab aber zuvor über 6 Jahre ein Fahrzeug mit Autogas gefahren und viele der Erfahrungen, die damit gemacht habe, werden auch beim Lodgy so sein.
1. Die Lautstärke des Autos wird sich beim Betrieb mit LPG nicht verringern, man merkt beim Fahren nicht mal, wenn auf Autogasbetrieb umgeschaltet wird.
2. Bei den Kurzstrecken mit einer Fahrstrecke von 8 bzw. 3 km lohnt sich meiner Meinung die LPG-Variante des Lodgy nicht mehr, da dieser bei kalten Motor zunächst einmal mit Benzin fährt, erst bei Erreichen einer entsprechenden Kühlwassertemperatur wird auf Autogas umgeschaltet. Sparen kann man mit dem Autogasbetrieb erst bei längeren Strecken.
Du musst im Jahr noch ca. 60-80 Liter Superbenzin zum Autogasverbrauch mit einkalkulieren.
4. Die unterschiedlichen Verbrauchsangaben kommen daher, dass Autogas eine geringere Energiedichte hat und deswegen der Verbrauch hier höher ist. Allerdings kostet der Liter Autogas nur ca. 72 Cent und der Liter Super etwa 1,50 Euro.
Der eingebaute Bordcomputer ist bei Autogasbetrieb ohne Funktion, da für die Einspritzung vom Autogas ein eigenes System vorhanden ist und nachdem kein Benzin fließt, bleibt die Verbrauchsanzeige ohne Funktion.

Vielleicht helfen Dir meine Antworten auf Deine Fragen bei der Entscheidung zum richtigen Lodgy etwas weiter.

Gruß
Karlheinz

bwp

Danke für die ersten Antworten  :D
Zur ergänzung
TCE ist mir zu kompliziert (mögliche folgekosten-turbo bei kurzstrecke---wie bei diesel)
2
Bei Kurzstrecke wird auch mit Benzin gefahren . Gesparrt wird auf den längeren Strecken :) und da der lpg keinen Aufpreis kostet ist das so ganz OK (Super Kompromiss aus beiden möglichkeiten).
4
Auf der Dacia webseite steht aber bei den LPG85 beides Banzinverbrauch/LPG und eben die Benzinverbrauchsangaben bei LPG Motor  sind geringer als die Benzinangaben bei MPI85
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/preise-ausstattung/technische-daten/
MPI85                        9,3 / 5,6 / 7,0             
MPI85 LPG               8,7 / 5,7 / 6,7 und mit LPG 11,2 / 7,3 / 8,6

     


John-Doe 1111

turbo und kurzstrecke......musst den motor ja nicht gleich treten ;)

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Ray

Moin

ich finde, die LPG Variante ist eine gute Wahl, weil du keinen Aufpreis für die Gasanlage zahlst.
Außerdem ist das ein Werkseinbau mit entsprechender Garantie.

Zu deinem Fahrprofil paßt der Saugmotor, die Vorteile der Gasanlage bekommst du noch umsonst.

Der Motor wird bei 120Km/h lauter, weil die Drehzahl schon recht hoch ist.
Ich finde das aber noch toleriertbar, da das Auto nicht sonderlich gedämmt ist.

Ich finde, Kurzstrecken und Turbos passen nicht zusammen. Ich bin mal gespannt auf die Betriebserfahrungen, wenn diese down-ge-sizesten Motörchen älter werden.

Zwei Bekannte von mir fahren umgerüstete LPG Autos (Clio/Mazda 626) und merken keinen Unterschied beim Fahren.
Grinsen aber, wenn sie für die Hälfte tanken  ;D


Bis denne
Ray

bwp

Die Punkte 2 3 4 5 Interesieren mich noch sehr, wenn jemand schon lpg lodgy hat bitte um Berichte.
Habe bedenken das die Wartung (wg. Garantie) eine Kostenfalle sein kann, wenn die Wartungspläne bei Lodgy der Logan MCV1 gleichen (LPG Inspektion -Ventile einstellen alle 20 000 200€ extra). Soll es aber so sein das dieser Kostenpunkt bei neueren modellen nur alle 60tkm in Anspruch genommen werden muss ist die Sache vertretbar.

John-Doe 1111

zumindest ist beim Dacia Wartungspaket der LPG immer mit abstand am teuersten.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

bwp

Danke John-Doe aber da steht kein 1.6mpi drinnen.
Hab den Verkäufer heute kontaktiert und der konte mir auch nicht so richtig weiterhelfen sagte aber das der Mechaniker meinte die Ispektion sei bis zur 80€ teurer (somit in etwa wie bei Diesel).
Kennst du vieleicht eine webseite wo die Wartungpläne, Intervalle, Umfang beschrieben ist ?

John-Doe 1111

ja, komischerweise fehlt beim lodgy der lpg.

wartungspläne von allen modellen hätte ich auch gerne, aber die mitarbeit hier ist...sagen wir "verbesserungsfähig".

wie der mechaniker zum schluß kommt, dass der diesel 80€ 
teurer sein soll, ist mir allerdings ein rätsel.

in den ersten drei jahren / bis 60.000km wird lediglich eine sichtkontrolle + ölwechsel mit filter + innenraumfilter gemacht.

1.1l differenz beim öl machen keine 80€ aus, zudem gibt es regionale unterschiede beim stundenlohn und ölpreis.


ventilspiel dürfte mit 1,3 stunden abgerechnet werden.

beim 1.6er ist jedenfalls der zahnriemen bei 80.000km / 6jahren fällig.
beim dci sind es 120.000km / 6jahre

und beim tce entfällt der wechsel, da eine steuerkette verbaut ist.
so wie es aussieht ist die im gegensatz zu VW auch haltbar >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

bwp

Sowohl diesel wie auch LPG sollen  6 Jahre Zahnriemenwechsel bekommen, wer also in der Zeit 80tkm macht hat die gleiche Kosten.
3.
Habe einen interesanten link zugesandt bekommen (Wartungsintervalle)
http://www.dacianer.de/forum/technik-faq-anleitungen/5367-wartungsplan-olnormen-laenderspezifisch-zeitvorgaben.html#post104270

Also Kostenspielig wird es nach 6 Jahren und dann (wegen LPG) bei 120000 (Ventille einstellen)


John-Doe 1111

Zitat von: bwp am 15 Juli, 2014, 11:22:05
Sowohl diesel wie auch LPG sollen  6 Jahre Zahnriemenwechsel bekommen, wer also in der Zeit 80tkm macht hat die gleiche Kosten.
3.
Habe einen interesanten link zugesandt bekommen (Wartungsintervalle)
http://www.dacianer.de/forum/technik-faq-anleitungen/5367-wartungsplan-olnormen-laenderspezifisch-zeitvorgaben.html#post104270

Also Kostenspielig wird es nach 6 Jahren und dann (wegen LPG) bei 120000 (Ventille einstellen)


genau deswegen habe ich hier an den TCe gedacht:
-kein zahnriemen
-günstiger in der anschaffung als der dCi
-etwas sparsamer als der 1.6 (siehe spritmonitor)
-ansprechende fahrleistungen
-fast so leise wie der dCi 110
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

maximilian

Zitat von: bwp am 15 Juli, 2014, 11:22:05
Also Kostenspielig wird es nach 6 Jahren


legst bei jedem 3. Tanken einen cent in den Sparstrumpf, dann haste bei 120000 die 100 euro zum einstellen zusammmen  :-)))))))))


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019