Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Nelson am 30 Januar, 2015, 09:36:27

Titel: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Nelson am 30 Januar, 2015, 09:36:27
Moin,

vielleicht bin ich ja zu blind, aber kann mir jemand verraten wie man den Füllstand des Wischwassers ablesen kann?
Nachfüllen bis zum Stehfragen geht ja einfach, aber wenn man dann nach ner Woche mal sehen möchte wieviel die Frau verbraucht hat - wo gucken?

Grüße,
Nelson
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: tom013de am 30 Januar, 2015, 10:26:00
Keine Ahnung! Hat mich nie interessiert.
Und wenn ich es wissen wollte, dann Messbecher nehmen, wieder voll fuellen und ich seh auch was verbraucht wurde.
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: tomruevel am 30 Januar, 2015, 10:29:01
Moin,

mit Mühe kann man den Wasserstand außen am Wischwasserbehälter erahnen.
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: Ray am 30 Januar, 2015, 11:57:55
Moin

ja, schätzen.

Und, es paßt nicht viel rein.
Ich meine, es waren so um 3,5 Liter

Bis denne
Ray
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: Abraxsax am 30 Januar, 2015, 12:17:27
Deckel auf reinkucken wie bei allen anderen Autos auch.
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: tomruevel am 30 Januar, 2015, 12:23:06
Zitat von: Abraxsax am 30 Januar, 2015, 12:17:27
Deckel auf reinkucken wie bei allen anderen Autos auch.


Moin,

ja toll.
Lodgy hat so ein Siebcchen und man sieht deshalb nichts.

Und bei anderen Autos.
Ist der Wischwassserbottich z.B. unterhalb des rechten Scheinwerfers. Mit einem 30cm langen Füllrohr.
Das sieht man nichts.
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: Kromi am 30 Januar, 2015, 12:33:53


Zitat von: tomruevel am 30 Januar, 2015, 12:23:06
ja toll.
Lodgy hat so ein Siebcchen und man sieht deshalb nichts.


Kann man entfernen, wenn es stört.
Es soll sogar Leute geben, die rüsten den Kram nach.


Grüße ... Chris

Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: lorten am 30 Januar, 2015, 12:45:04
Hallo.

Stimmt, man sieht fast nichts. Deshalb kontrolliere bzw. füll ich den Wassertank im Winter aller 2 Wochen auf und in den restlichen Jahreszeiten 1 mal im Monat. Für längere Fahrstrecken nehme ich noch zusätzlich einen 5 Literkanister Scheibenwasser mit und fertig.
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: Nelson am 31 Januar, 2015, 00:03:50
Deckel auf und gucken ist nicht, da kommt so ein abgeknicktes Rohr das dann nach hinten irgendwo verschwindet, den eigentlichen Behälter habe ich noch nicht gefunden. War halt von meinn vorherigen Autos gewöhnt den Behälter zu sehen und dann mit dem Konzentrat und Wasser so pi mal Daumen aufzufüllen.
Muss ich wohl vorher das Konzentrat verdünnen.
Titel: Re: WIschwasser
Beitrag von: John-Doe 1111 am 31 Januar, 2015, 00:06:46
der behälter ist doch direkt unter dem einfüllstutzen. :o
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Nelson am 31 Januar, 2015, 12:53:22
Guckst Du da, siehst du Knick, aber keinen Behälter. Ist beim Heizöl-Ferrari vielleicht anders gelöst..  ;)

(http://lodgy-club.de/gallery/1325_31_01_15_12_51_24.jpeg)
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: LodgyCruiser am 31 Januar, 2015, 13:48:32
Hallo, Scheibenwaschwasser, Füllstandsanzeige?  :o

Auffüllen bis es überläuft und gut ist es.  ;)
Oder misst Du immer nach, wie hoch der Wasserverbrauch ist?

Gruß der LodgyCruiser
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: kb am 31 Januar, 2015, 19:14:32
im Winter möchte man ja Scheibenwaschkonzentrat mit Frostschutz einfüllen. Da möchte man vorher gerne wissen, wieviel Platz im Behälter ist, damit das Mischungsverhältnis stimmt.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tomruevel am 31 Januar, 2015, 19:48:23
Zitat von: kb am 31 Januar, 2015, 19:14:32 wieviel Platz im Behälter ist, damit das Mischungsverhältnis stimmt.


Moin,

das ist schon richtg.
Seitdem ich die Behälter nicht mehr ablesen konnte mische ich das Zeug ein Mal im Jahr, vor dem Winter, passend in einem 10L Kanister zusammen.
Und fülle dann regelmäßig nach.
Im Sommer wird der Rest vom Winter gestreckt, mit Spülmittell (Hilft gegen das Fett der zermatschten Fliegen) und Wasser.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: John-Doe 1111 am 31 Januar, 2015, 21:01:14
also ich sehe hier ganz eindeutig den behälter.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tom013de am 31 Januar, 2015, 21:18:20
Zitat von: kb am 31 Januar, 2015, 19:14:32
im Winter möchte man ja Scheibenwaschkonzentrat mit Frostschutz einfüllen. Da möchte man vorher gerne wissen, wieviel Platz im Behälter ist, damit das Mischungsverhältnis stimmt.


Ich kippe das Konzentrat immer pur rein!
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: John-Doe 1111 am 31 Januar, 2015, 21:27:45
ob du jetzt 1l super-duper-mega konzentrat bis -273° für für 300€ kaufst und verdünnst, oder 5l für 5€ bis -30°C fertiges zeugs pur reinkippst: kommt unterm strich aufs gleiche raus.

ich kipp die fertige brühe einfach pur rein.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Kromi am 31 Januar, 2015, 21:48:06
Zitat von: John-Doe 1111 am 31 Januar, 2015, 21:27:45
super-duper-mega konzentrat bis -273°


-273,15°C, bitteschön.  :laugh: ;)

Ich handhabe es wie tomruevel: Passende Mischung parat halten und Behälter bis oben hin auffüllen. Eine Füllstandsanzeige ist nicht nötig.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tomruevel am 31 Januar, 2015, 22:13:55
Moin,

die üblichen Frostschutzmittel haben zumindest bei unseren Fahrzeugen immer dazu geführt, dass der Wischwasserstrahl immer schlapper wurde.
Je höher man das Zeugs dosiert hatte desto weniger traf der Strahl die Windschutzscheibe.

Und fertige Mischungen.
Und Wasser zum Mischen gibts billiger aus dem Kran als aus dem Kanister.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Nelson am 01 Februar, 2015, 09:25:20
Zitat von: John-Doe 1111 am 31 Januar, 2015, 21:01:14
also ich sehe hier ganz eindeutig den behälter.


Was Du da siehst ist die Leitung zum Kanister, sonst wär er keinen halben Liter groß, denn darunter ist nix. Ich hab jetzt keine Lust in die Kälte rauszugehen und ein Bild von unten zu schiessen - glaub mir einfach, dass der Behälter ganz links hinten verschwindet.

Fertigmischungen sind nicht Dacia-kompatibel, so viel Geld zahlt man sonst nur in Luxusrestaurants für Wasser. Bei mir aus der Regentonne gibt's das  für Lau..

Aber wie gesagt, dann misch ich jetzt halt auch vorher und kipp regelmäßig nach. Hätt ja sein können dass irgendwo ein Guckloch ist dass ich noch nicht entdeckt hatte.
Der Nachfülldeckel und dessen gute Erreichbarkeit wurden ja schon in der Autobild im Dauertest lobend erwähnt.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: lorten am 01 Februar, 2015, 11:03:36
Also bei mir funktionieren die Fertigmischungen ganz gut. Ich verwende den Frostschutz bis - 20° und wie gesagt, ohne Probleme. 
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Heavy Elvis am 01 Februar, 2015, 13:18:40
Ich dachte auch immer, dass das der Behälter ist...schließlich konnte ich fast immer den aktuellen Füllstand daran erkennen, sofern das Licht gut von oben kam und ich mich ein wenig gebückt habe...Ich achte mal bei gelegenheit drauf, ob ich irgendwas entdecke, wo man noch etwas ablesen könnte oder so :) ...aber wie auch immer, ich kipp das einfach vor jeder größeren Fahrt einfach voll!  ;)

Zum Fertiggemisch:

Ich hole eigentlich immer die Fertigmischungen vom Supermarkt um die Ecke...da kostet der 5L Kanister 2,99 und im Angebot ist's auch mal billiger...der Kanister bleibt einfach immer im Auto und somit geht's nie aus...wenn vom Sommer noch genug da ist, hol ich entsprechend einfach 'nen halben oder ganzen Liter Frostschutz, der bis -30 oder -60 grad geht, versenke ihn wiederrum im Kanister und schon passts wieder! :D

Aber stimmt schon, einfach ist's meißtens nicht, den aktuellen Füllstand zu erkennen!
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: John-Doe 1111 am 01 Februar, 2015, 13:44:05
auf einem anderen bild sieht der behälter tatsächlich wieder anders aus.

ist aber im prinzip egal, da bei keinem auto mehr der behälter selbst  bzw. der füllstand erkennbar ist.

meist sind die teile so tief im radkasten versteckt, daß eine defekte wischwasserpumpe nicht "mal eben schnell" getauscht werden kann.
mein zafira hatte "check-kontoll", da wurde ein zu niedriger wischwasserstand im BC angezeigt.
nachgefüllt habe ich dann trotzdem bis es übergelaufen ist, was aufgrund des langen und dünnen einfüllstutzen sehr schnell passierte.
Titel: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: kb am 01 Februar, 2015, 15:49:49
danke für die vielen Tipps, ich werde mir jetzt einen Kanister zusammenwischen mit Wasser und auf Vorrat halten.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Silberrücken am 01 Februar, 2015, 23:11:04
ZitatFertigmischungen sind nicht Dacia-kompatibel, so viel Geld zahlt man sonst nur in Luxusrestaurants für Wasser. Bei mir aus der Regentonne gibt's das  für Lau..


Mensch Nelson, du bist ja noch knausriger als ich. Blöd wird es nur, wenn das Wasser in der Regentonne gefroren ist.  ;D
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: John-Doe 1111 am 01 Februar, 2015, 23:16:18
Zitat von: Silberrücken am 01 Februar, 2015, 23:11:04
ZitatFertigmischungen sind nicht Dacia-kompatibel, so viel Geld zahlt man sonst nur in Luxusrestaurants für Wasser. Bei mir aus der Regentonne gibt's das  für Lau..


Mensch Nelson, du bist ja noch knausriger als ich. Blöd wird es nur, wenn das Wasser in der Regentonne gefroren ist.  ;D


die einzige flüssigkeit die nie gefriert: warmes wasser ;D
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tom013de am 02 Februar, 2015, 05:51:13
Zitat von: kb am 01 Februar, 2015, 15:49:49
danke für die vielen Tipps, ich werde mir jetzt einen Kanister zusammenwischen mit Wasser und auf Vorrat halten.

Versteh ich nicht!
Das Zeug (Konzentrat), kostet im 5 Literkanister doch nur 5 Euro! Da kann ich meinen Behaelter min 2x mit auffuellen und das reicht mir locker den ganzen Winter! Selbst wenn ich einmal im Monat mir einen Kanister kaufen muesste, wuerde ich das Zeug nicht extra noch mischen, weil mir der Aufwand zu viel waere.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Silberrücken am 02 Februar, 2015, 07:01:59
Ja, bei mir hält so ein 5-Liter-"Karton" mit Konzentrat meist sogar zwei Winter.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tom013de am 02 Februar, 2015, 07:39:42
Zitat von: Silberrücken am 02 Februar, 2015, 07:01:59
Ja, bei mir hält so ein 5-Liter-"Karton" mit Konzentrat meist sogar zwei Winter.

Ich wollte niemanden entmutigen...
Im November 2014 hab ich bei unserem Lodgy (seit Juni in unserem Besitz) und bei unserem Scenic (seit November 2014 in unserem Besitz) je einmal aufgefuellt.
Mit beiden Fahrzeugen wird taeglich gefahren.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: race13 am 02 Februar, 2015, 08:03:46
Also ich habe diesen Winter schon 10L "blaue Aldi Plörre" durch. Im Schnitt 5L pro Monat bzw. 5L/1000Km.
Der nächste leere Kanister wird behalten und für ne 50:50 Verdünnung hergenommen.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: John-Doe 1111 am 02 Februar, 2015, 08:58:19
es kommt doch immer auf die wetterbedingungen an.

bei trockenem wetter oder richtigem regen braucht man so gut wie kein wischwasser.

fährt man bei gülle-wetter, dann ist der behälter ruck-zuck leer.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Silberrücken am 02 Februar, 2015, 09:52:20
Stimmt! Vielleicht hält der Kanister bei mir auch deshalb zwei Winter lang, weil ich manchmal vergesse, das Zeug einzufüllen.

Vor kurzem hatte ich eine abenteuerliche Fahrt, weil das Wischwasser eingefroren war. Musste ca. 400 km Autobahn fahren und habe immer die Gischt meiner Vorgänger zum Reinigen der Scheibe genutzt.
Hat funktioniert, allerdings hat meine Frau aufgrund des zeitweise fehlenden Sicherheitsabstandes jetzt auch ein paar graue Haare.  (http://www.gesundehunde.com/forum/images/smilies/hwhis_omma.gif)
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tom013de am 02 Februar, 2015, 10:04:54
Hab ich auch schon so gemacht!
Titel: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: kb am 02 Februar, 2015, 20:01:06
ich mische mir, daß es bis -15°C funktionsfähig ist. Wenn es dann mal nachts kälter wird (wie -20°C) könnte es trotzdem gefroren sein. Da hilft nur: das Auto ein paar Stunden im Innenstadt-Parkhaus abstellen und anschließend unverdünntes Konzentrat auffüllen.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Greeny am 09 Februar, 2015, 10:50:46
Ich nehm immer das alt öl aus dem motor für die wisch anlage. >:D Friert nicht und Konserwiert auch direkt  :freu
Hehehehe naa ich nehm auch das fertige zeuch im winter und im sommer misch ich mir aus konzentrat was. wenn alle dann alle wird dann flux wieder voll gemacht und gut ist.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tom013de am 09 Februar, 2015, 11:51:10
Zitat von: Greeny am 09 Februar, 2015, 10:50:46
Ich nehm immer das alt öl aus dem motor für die wisch anlage. >:D Friert nicht und Konserwiert auch direkt  :freu
Hehehehe naa ich nehm auch das fertige zeuch im winter und im sommer misch ich mir aus konzentrat was. wenn alle dann alle wird dann flux wieder voll gemacht und gut ist.


Hab ich auch schon gemacht.
Dann quitschen und rubbeln die Wischergummi auch nicht mehr so!
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: kb am 10 Februar, 2015, 00:12:15
das komische ist, dass ich diese Tage trotz oder wegen des fast unverdünnten Konzentrats Belag auf die Scheibe bekomme. Noch weiß ich nicht, was das genau ist. Irgendwie reagiert das Konzentrat mit dem aufgewirbelten Salz (?) und macht eine undurchsichtige Schicht auf die Frontscheibe :-(
Nachwischen mit mehr Konzentrat hilft eigentlich nicht...
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Greeny am 11 Februar, 2015, 11:16:16
Verdünn es einfach mit wasser das liegt daran das es zu schnell eintrocknet und dann haste dir das salz und konzentrat reste schön auf der ganzen scheibe verteilt
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tomruevel am 11 Februar, 2015, 11:51:36
Moin,

wenn er es aber verdünnt, dann friert es doch eher ein.

Ansonsten, spart Euch den Aufschrei, funktioniert es mit Spiritus und Geschirrspülmittel seit Jahrzehnten immer noch am besten.
Die Pumpe behält ihre Leistung und schafft es die gesamte Scheibe zu benetzen. Keine Schmiererei, ordentliche Reinigunsgwirkung und wirkunsgvoller Frostschutz.

Und von der immer wieder behaupteten Schäden an Lack und anderen Teilen ist bisher nie etwas eingetreten.
Und nebenbei, ein wenig Spiritus hilft auch im Sommer für saubere Scheiben.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: kb am 11 Februar, 2015, 13:13:31
ich hatte es mal besonders gut gemeint und _Geschirrspülreiniger_ für die Spülmaschine eingefüllt. Das kann ich _nicht_ empfehlen, denn aufgrund der starken Bleichmittel darin kriegt man das tatsächlich am Lack zu sehen..,
Nur so als extra Warnung
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: John-Doe 1111 am 11 Februar, 2015, 13:28:11
erstaunlich, wie experimentierfreudig hier einige sind. :o

was kommt als nächstes?
cola anstatt bremsflüssigkeit?
frittenöl anstatt motoröl?
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tomruevel am 11 Februar, 2015, 13:56:30
Zitat von: John-Doe 1111 am 11 Februar, 2015, 13:28:11
erstaunlich, wie experimentierfreudig hier einige sind. :o

was kommt als nächstes?
cola anstatt bremsflüssigkeit?
frittenöl anstatt motoröl?


Moin,

das braucht man nicht ausexperimentieren.
Weil seit Ewigkeiten bewährt.

Das mit dem normalen Spülmittel für die Handwäsche ist nachvollziehbar.
Weil auf der Windschutzscheibe immer irgendwelche Fettreste sind, von Fliegen, Abgasen, Wachs der Autowäsche.
Wenn das nicht entfernt wird gibts halt Schmiererei.

Der Schuß Spiritus im Sommer hilft beim Abtrocknen der Scheiben
Und im Winter in größerer Menge gegen Gefrieren des Waschwassers.
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Greeny am 11 Februar, 2015, 15:50:23
er sollte es ja auch nicht bis zur unkänntlichkeit verdünnen sondern nur etwas wenn die konzentration dosierung zu hoch ist. als Beispiel -50° kann er da ruhig wasser bei mischen das er nur noch eine leistung für -30° hat das ist vollkommen ausreichend in unseren breitengraden ;-)
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: tom013de am 11 Februar, 2015, 20:02:25
Salzsaeure entfernt auch viel...  ;)
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: John-Doe 1111 am 11 Februar, 2015, 20:13:58
Zitat von: tom013de am 11 Februar, 2015, 20:02:25
Salzsaeure entfernt auch viel...  ;)


unter umständen auch den durchblick  >:D
Titel: Re: Wischwasser [Füllstand ablesen]
Beitrag von: Greeny am 13 Februar, 2015, 20:58:26
nur schade das sie nicht mit glas reagiert ;-)
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019