Zitat Lorten: "Hallo @ lynibus, mach doch bitte mal ein neuen Thread auf, damit der Heckleuchtenfunktionsumbau hier im ,, Scheibenwischer tauschen & Wisch-Interval-Thread " nicht unter geht."
Dem Wunsch komme ich gerne nach.
Auf die Idee bin ich gekommen, nachdem ich den zweiten Rückfahrscheinwerfer aktiviert habe, und ich von einigen Lodgy-Fahrern las, die ebenfalls die linke Nebelschluss-Leuchte (im weiteren Text NSL genannt ) aktiviert hatten,
Da ich aber noch nie ein Freund von zwei NSL ( Blendwirkung ) war, habe ich nach einer anderen Nutzung der linken roten Kammer in der Rückleuchte gesonnen.
So entstand die eigentliche Idee !!!!
Zu prüfen galt, ob dieser Umbau zulässig ist:
Die STVZO regelt eindeutig, dass mehrspurige Fahrzeuge mit zwei zusätzlichen Rückleuchten ausgestattet sein dürfen §53(1) :
nachzulesen:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53.php
Etwas komplizierter wurde es bei der NSL. Hierbei war nicht die Montage in der Fahrzeugmitte das Problem,
sondern die Anforderung, dass die Unterkante der leuchtenden Fläche der NSL mindestens 250mm über der Fahrbahnkante liegen muss.
Da ich die NSL aber unbedingt unter dem hinteren Stossfänger montieren wollte, galt es eine flache NSL zu finden , die zudem über dass passende E-Prüfzeichen verfügen musste.
Nebelschlussleuchte in STVZO §53d (1-6).
nachzulesen:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53d.php
Nach längerem erfolglosen Suchen wurde ich fündig. Die NSL ist weiß und wirkt im ausgeschalteten Zustand wie ein Rückfahrscheinwerfer.
Erst beim Einschalten strahlt sie rot.
Und: sie hat das E-Prüfzeichen als NSL
Inzwischen habe ich innen an der rechten und linken Verkleidung im Kofferraum jeweils einen Schalter eingebaut, mit dem ich die oberen Rücklichter abschalten kann.
Dann habe ich die Rücklichter unten und oben nur die Bremslichter.
Die Variante mit vier Rücklichtern ist allerdings besser, da beim Ausfall einer Leuchte immer noch ein zweite auf der gleichen Seite funktioniert.
Soviel zum Umbau.
Bei Interesse gerne mehr zum Anschluss und zu den verwendeten Teilen.
Lynibus
;D Supi danke, kannst Du nochmal die Bezugsquelle und Angaben zu NSL reinstellen...!? ::)
Hi lynibus,
individuelle Lösungen finde ich grundsätzlich klasse, regelkonforme Umbauten noch mehr. :) Noch besser würde es mir gefallen, wenn die Leuchte in den Stoßfänger integriert wäre.
Für Lodgys mit Haken ist die NSL-Variante leider ungeeignet. Die müssen dem Hintermann dann eben mit zwei Leuchten die volle Dröhnung auf die Augen geben. ;)
Grüße ... Chris
Genau das ist das Problem wenn man eine AHK hat. Mir kam allerdings der Gedanke, man könnte doch die Funktion der NSL im linken Rücklicht aufrecht erhalten. In dem man eine Zweifaden- Glühlampe verwendet und natürlich alles auch separat schalten müsste. Allerdings weiß ich nicht, ob die Glühlampe im Kombibetrieb das auch lang genug durch hält.
Zitat von: osTblock am 15 April, 2015, 08:08:10
;D Supi danke, kannst Du nochmal die Bezugsquelle und Angaben zu NSL reinstellen...!? ::)
Ich habe diese hier verwendet:
http://www.ebay.de/itm/LED-Nebelschlussleuchte-NEU-/231023381334?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35ca110b56
Lynibus
Zitat von: Kromi am 15 April, 2015, 08:13:07
Hi lynibus,
Noch besser würde es mir gefallen, wenn die Leuchte in den Stoßfänger integriert wäre.
Grüße ... Chris
Hi Chris,
für den Fall, dass ich doch noch eine Hängerkupplung benötige (
ich spiele immer noch mit dem Gedanken aus einem Unfall-Lodgy einen Anhänger zu bauen--NEIN, ich bin nicht verrückt--- ich verhandle mit diesem zwecks Komplettpreis, siehe letzten Link)
hätte ich diese sehr flache Variante:
http://www.ebay.de/itm/NEW-LED-RUCKFAHRSCHEINWERFER-E20-ABE-NEBELSCHLUSSLEUCHTE-RUCKFAHRLEUCHTE-12V-24V-/251818502705?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa18d6a31
Natürlich ist eine in der Heckschürze integrierte besser.
Die Idee hatte ich auch, aber die musste ich verwerfen, weil dann die geforderte rechtwinklige Abstrahlung durch die Schräge nicht gewährleistet war.
Link bezüglich Anhängerbau:
http://allegro.pl/dacia-lodgy-dach-kompletny-podsufitka-dlugie-slupk-i5261495228.html
Lynibus
Zitat von: Lorten am 15 April, 2015, 12:21:26
Genau das ist das Problem wenn man eine AHK hat. Mir kam allerdings der Gedanke, man könnte doch die Funktion der NSL im linken Rücklicht aufrecht erhalten. In dem man eine Zweifaden- Glühlampe verwendet und natürlich alles auch separat schalten müsste. Allerdings weiß ich nicht, ob die Glühlampe im Kombibetrieb das auch lang genug durch hält.
Hallo Lorten,
auch das habe ich schon durchgespielt.
Man könnte durchaus eine Zweifaden - Birne 5W/21W- ist ja nicht anderes wie oben in der Leuchte beim Bremslicht, verwenden.
Da die Nebelschlussleuchte aber mit 21W vorgegeben ist, hätten wir beim Zuschalten der NSL 26 Watt Helligkeit. Somit wäre das Bremslicht oben nicht mehr heller als die NSL unten.
Ergo müsste dann das untere Rücklicht ( 5 Watt-Faden ) beim Zuschalten der NSL ausgehen.
Dies wiederum müsste man wahrscheinlich über ein Relais möglich machen können.
Das und der bedeutend höhere Aufwand in den Lampenträgern hat mich davon abgehalten.
Falls Du es angehen möchtest, bin ich Dir aber gerne behilflich.
Lynibus
Zitat von: Kromi am 15 April, 2015, 08:13:07
Hi lynibus,
Noch besser würde es mir gefallen, wenn die Leuchte in den Stoßfänger integriert wäre.
Grüße ... Chris
Hallo Chris
Nachtrag:
Diese NSL (Foto) stand am Anfang meiner Gedankenspiele.
Hab ich aber gleich nach dem Anhalten an die Heckschürze gekänzelt. Sah aus wie gewollt und nicht gekonnt, einfach zu klobig.
Aber mit deinem Ansatz eventuell den Halter in die Schürze zu schieben ( zu versenken ) und dann von innen zu befestigen, könnte es doch gut aussehen.
Falls Du eine Möglichkeit siehst, diese NSL an Deinem Lodgy zu verwenden, kannst Du sie gerne haben.
E-Prüfzeichen ist vorhanden.
Lynibus
Hallo Leute,
schon lange habe ich diesen Thread im Hinterkopf. Meine Rückfahrscheinwerfer habe ich umgebaut, aber eine zweite NSL brauche ich eigentlich nicht (wenn ich meine 25 Jahre Fahrerfahrung so Revue passieren lassen, sind mir kaum regelkonforme Einsätze von NSL in Erinnerung - die meisten Leute verwenden sie ja lieber als Blendgranate bei Geschwindigkeiten weit über Tempo 50). Vier Rückleuchten fände ich allerdings klasse - ein schöneres Leuchtbild, mehr Sicherheit bei Ausfall, Individualität.
Eine Frage habe ich aber noch, bevor ich weiter denke: Sind die zwei zusätzlichen Rückleuchten denn beim TÜV problemlos? Immerhin sind die Leuchten ja als NSL zugelassen, nicht als Rücklichter.
Falls das problemlos sein sollte, bliebe noch die Suche nach der richtigen NSL, denn das mit der Zusatzleuchte unter der Stoßstange gefällt mir nicht. Eine Idee wäre, eine Einbauleuchte in den Griff der Heckklappe zu versenken. Ich habe aber keine passende gefunden. Evtl. könnte eine Leuchte, die auf Ebay für den Qashqai angeboten wird (http://www.ebay.de/itm/400833516445), passen (http://www.ebay.de/itm/400833516445).
Besser wäre aber diese Lösung hier: Es gibt für US-Umrüstungen eine NSL (ähnlich der von Lynibus auf Ebay gefundenen), die in einem Kennzeichenhalter integriert ist. Das wäre doch auch eine Lösung, oder?
(http://www.dlp-kfz-design.de/wp-content/uploads/2014/01/P1020977-300x206.jpg)
Was haltet Ihr davon?
Fröhliches Basteln,
Christoph
Jetzt habe ich
Zitat von: Tandemfahrer am 09 Februar, 2016, 14:52:15
Besser wäre aber diese Lösung hier: Es gibt für US-Umrüstungen eine NSL (ähnlich der von Lynibus auf Ebay gefundenen), die in einem Kennzeichenhalter integriert ist. Das wäre doch auch eine Lösung, oder?
Was haltet Ihr davon?
Hallo Christoph,
na ja, 218.-€ für den reinen unteren Anbausatz für einen vorhandenen Nummernschildhalter
ist schon heftig.
Ist für mich sicherlich dann interessant, wenn ich eine AHK benötige.
Der Einbau in den Griff der Heckklappe beim Lodgy ist zulässig, wenn auch sehr kompliziert, da man unter einem Meter Höhe zur Fahrbahn-Decke bleibt.
Die NSL im Lodgy ist keine NSL durch das Abstrahlverhalten, sondern durch die verwendete 21W Birne.
Bei den von mir eingesetzten 5W Birnen gibt es keinen Helligkeits-Unterschied zu den normalen Rücklichtern.
Dem ersten HU-TÜV-Termin im nächsten Monat sehe ich gelassen entgegen.
Näheres zu den Anforderungen für zwei zusätzliche Rückleuchten findest Du hier:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53.php
Lynibus
Hallo Lynibus,
Du hast ja recht, das ist schon unverschämt teuer. Aber im ATV-/Quad-Handel gibt es ähnliches billiger, z.B. hier: Kennzeichenhalter (http://neu.3ppp.de/vierraeder/halter-hecktraeger/350/kennzeichenhalter) in Verbindung mit NSL (http://neu.3ppp.de/vierraeder/elektrik/nebelschlussleuchten/237/nebelschlussleuchte-led).
Ich denke mal weiter, aber nicht mehr heute.
Christoph
Zitat von: Tandemfahrer am 10 Februar, 2016, 22:00:24
Kennzeichenhalter (http://neu.3ppp.de/vierraeder/halter-hecktraeger/350/kennzeichenhalter) in Verbindung mit NSL (http://neu.3ppp.de/vierraeder/elektrik/nebelschlussleuchten/237/nebelschlussleuchte-led).
Zitat
Hallo Christoph,
das ist genau die NSL, die ich verbaut habe.
Lynibus
Ich finde die Umsetzung klasse mit den 4 Rücklichtern, an sowas hatte ich auch schon mal gedacht.
Wenn ich es irgendwann mal machen sollte, sowie den 2ten Rückfahrscheinwerfer, würde ich aber sehen das ich irgend eine NSL bekomme die schön in die Stoßstange eingearbeitet werden kann.
Sonst sieht aber alles klasse aus.
Daumen hoch.
Ich hab mir auch vorgenommen dem Lodgy 4 Rücklichter zu verpassen. Dazu habe ich mir diese Leuchte in der Bucht gekauft (35€) mit E-Prüfzeichen. Für diese werde ich eine Aufnahme unter den Kennzeichenhalter bauen. Die Leuchte ist ca. 20mm hoch und 20mm tief. Sie sollte also ganz gut Unters Kennzeichen passen phne groß aufzufallen. Der Vorteil ist das der Platz für die Anhängerkupplung bleibt und man eine dritte Rückfahrleuchte hat
Zitat von: Cordova am 12 Februar, 2016, 17:23:35
Der Vorteil ist das der Platz für die Anhängerkupplung bleibt und man eine dritte Rückfahrleuchte hat
Hallo Cordova,
das Problem deiner ausgewählten Leuchte ist die StVO, die maximal zwei Rückfahrleuchten zulässt.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52a.php
Du müsstest halt auf die Aktivierung der zweiten Rückfahrleuchte in der linken Original-Heckleuchte verzichten. Eventuell kommst du jetzt auf die Idee, die Rückfahrleuchte in deiner erworbenen Leuchte einfach nicht anzuschließen !!!!
Hier sagt der TÜV:Alle am Fahrzeug angebrachten, lichttechnischen Einrichtungen müssen funktionieren. In den straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen gibt es keine Unterscheidung zwischen Leuchten, die im Stand oder denen, die während der Fahrt benutzt werden.
Quelle:
http://www.tuev-nord.de/de/tuning-anbau-umbau/beleuchtung-an-fahrzeugen-2765.htm
Aber ich kann mich gerne genauer bei meinem TÜV-Spezi erkundigen.
Lynibus
In dem Fall müsste ich nur auf die Rückfahrleuchte links außen verzichten. Dann sind wir wieder bei 2 Rückfahrleuchten. Mir kam gerade der Gedanke die 2. Rückfahrleuchte links trotzdem zu aktivieren und diese vorm TÜV Besuch einfach abzuklemmen >:D. Dann ist aber keine Legalität mehr gegeben. Außerdem könnte der Prüfer bemängeln das diese Leuchte (die ja dann auch eine ist) funktionieren muss weil sie am Wagen verbaut ist.
Hey lynibus, mir kam heut noch ein weiterer Gedankengang. Du hartest ja geschrieben das die originale NSL nicht aufgrund des Abstrahlverhaltens (Reflektor) sondern durch die 21W Birne funktioniert. Man könnte doch links anstatt den 2. Rückfahrscheinwerfer nachzurüsten dort eine Rote 21W Birne als NSL anklemmen. Wenn man 2 NSL haben möchte baut man einfach rechts ebenso den Rückfahrscheinwerfer zur NSL um und baut sich diesen LED Rückfahrscheinwerfer (ECE Zulassung) unter den Kennzeichenhalter.
Hier kommt die Lösung, werde die LED Nebelschlussleuchte mit integriertem Rückfahrlicht wieder zurück schicken und stattdessen diese hier kaufen. Es ist eine komplette Nevelschlussleuchte mit 9 LED und E Prüfzeichen. Kosten: 24€. Somit kann ich 4 Rückleuchten und die 2 Rückfahrleuchten am Lodgy aktivieren. Der Platz für die Anhängerkupplung bleibt ebenfalls frei wenn die NSL unterm Kennzeichen positioniert wird. Ist auf jeden Fall günstiger als der Kennzeichenhalter mit integrierter NSL.
Zitat von: Cordova am 13 Februar, 2016, 19:08:12
. Es ist eine komplette Nevelschlussleuchte mit 9 LED und E Prüfzeichen. Kosten: 24€.
Hallo Cordova,
gib doch mal bitte den Lieferanten bekannt.
Während meiner Suche hat mir ein ebay-Verkäufer dieser Lampe mitgeteilt, dass das e-Prüfzeichen nur als Bremslicht vergeben sei.
Deine Idee mit den Rückfahrscheinwerfern als NSL würde leider daran scheitern, dass die Oberkante mehr als 1000mm über der Fahrbahn liegen würde, und der Mindestabstand von 100mm zum Bremslicht nicht eingehalten werden könnte.
Lynibus
Ja das mit den Maßen ist mir auch aufgefallen. Um diese LED NSL zu finden gehst mal auf Amazon und gibts "Nebelschlussleuchte LED" ein. Musst die Angebote runter scrollen, dann kommt sie. Kostet ca 18€ + Versand. Insgesamt sind es ca 24€. Glück Auf!
Hey lynibus, gibst du uns nächsten Monat Feedback zur Hauptuntersuchung bezüglich der Beleuchtung?
Habe heut mal die Heckleuchten demontiert um zu schauen was genau fehlt um den Kontakt zu den fehlenden Birnen herzustellen. Es ist ein kleines metallteil mit einer Zunge die an der Birne unten anliegt. Nach oben hin ist es geschlitzt und verbindet sich so mit dem Steg der "Leiterbahn". Von diesem Teil werd ich mir 2x aus Aluminium bauen. Wenn man am Lodgy alle vier Rückleuchten betreiben will kann man auf der Leiterbahn eine Verbindung schaffen. Ich habe auf beiden Bildern mit blauen Punkten markiert wo die Verbindung bestehen muss. Diese kann man sich ebenfalls aus Aluminium fertigen und auflöten. Der Vorteil an dieser Bauweise ist das man keine Pins für den Stecker kaufen muss. Man muss nur am links das Gelbe Kabel vom Stecker trennen. Das gelbe Kabel wird ja für die neue LED NEbelschlussleucht gebraucht. Der Pin an dem gelben Kabel wird dafür nicht mehr gebraucht und kann somit zur Aktivierung der zweiten Rückfahrleuchte links genutzt werden.
Genau so habe ich es gemacht,
aber ich habe neue PIN`S verwendet,
da ich die Verbindung im Anschluss-Stecker hergestellt habe.
Lynibus
Wie wärees denn damit...!?
(http://www.kickstartershop.de/media/images/popup/1RL_M2.JPG)
http://www.ebay.de/itm/231605067141?_trksid=p2050601.m570.l5999&_trkparms=gh1g%3DI231605067141.N36.S2.R4.TR19 (http://www.ebay.de/itm/231605067141?_trksid=p2050601.m570.l5999&_trkparms=gh1g%3DI231605067141.N36.S2.R4.TR19)
Nee, des geht nicht. Ist ja nur ne Rückleuchte mit Bremslicht. Gesucht wurde eine möglichst kleines LED Nebelschlusslicht. Am Freitag ist die NSL von Amozon angekommen. Ich werd sie unten mittig in den Stoßfänger einarbeiten. Unter dem Kennzeichen würde sie auch passen, wirkt aber für mich immer noch etwas klobig. Unten sieht's besser aus und wirkt symmetrisch weil sie etwa die gleichen Maße wie die dritte Bremsleuchte hat. Bilder folgen nach Fertigung.
Hab heute die vier Rücklichter mit LED Nebelschlussleuchte aktiviert. Allerdings musste ich die NSL genau wie lynibus unter den Stoßfänger platzieren. Wollte sie gern in den Stoßfänger einarbeiten aber auf der Innenseite befinden sich 2 Halter, da passt sie nicht dazwischen. Sieht aber trotzdem ordentlich aus. Hab bei der Gelegenheit noch den 2 Rückfahrscheinwerfer aktiviert und den Kabelbaum für die RFK verlötet. Die RFK ist morgen an der Reihe.
Schade das Du aus München bist....beim 4.Lodgy Treffen wärst Du ein Hingucker,mit der Folierung, dem Mâusekino.... ;)
Dir ging es um eine zweite und dritte NSL!?
Die Folierung war vom Vorbesitzer (Rentner)...war wohl ein sehr sportlicher Rentner😄. Im Frühjahr bekommt der Lodgy noch sein Chrompaket. Liegt schon bereit, will aber noch warten bis die Straßen salzfrei sind. Werd dann mal paar schöne Fotos mit Alpenpanorama machen. In der Galerie hab ich noch 2 Bilder mit Seitenansicht drin. Wie meintest du das mit dritter NSL? Die ehemaligen Nebelschlussleuchten sind jetz die 2 neuen Rücklichter.
Hier die Seitenansicht und von vorn
Zitat von: Cordova am 05 März, 2016, 17:09:20
Die Folierung war vom Vorbesitzer (Rentner)...war wohl ein sehr sportlicher Rentner😄. Im Frühjahr bekommt der Lodgy noch sein Chrompaket. Liegt schon bereit, will aber noch warten bis die Straßen salzfrei sind. Werd dann mal paar schöne Fotos mit Alpenpanorama machen. In der Galerie hab ich noch 2 Bilder mit Seitenansicht drin. Wie meintest du das mit dritter NSL? Die ehemaligen Nebelschlussleuchten sind jetz die 2 neuen Rücklichter.
OK....du hast jetzt 4 Rücklichter in Kombi auch Bremslichter,und die Led Reihe unten ist die NSL!?
Die dritte Bremsleuchte blieb aber unberührt?!
Bei eigeschalteten Licht leuchten jetzt 4 Rücklichter. Beim bremsen werden nur die oberen 2 Rücklichter heller und das mittlere Bremslicht leuchten. Nebelschlussleuchte ist unten mittig
Sehr Interessant....ist das Rennstallkompatibel?
Ich frag nur,weil ich dem TÜV zumindest erklären musste warum ich die zweite RFL aktivieren ließ!
War dann kein Problem mehr!
Ja ist alles zugelassen. Lynibus hat das am Anfang des threads schon mal erläutert. Wichtig ist das die NSL mindestens 250 mm über der Fahrbahn befindet und ein E-Prüfzeichen als NSL hat. Was z.B nicht zulässig ist wenn man statt der 2. linken Rückfahrleuchte eine rote 21 Watt Birne als NSL betreibt denn zwischen Rückleuchten und NSL muss ein Mindestabstand von 100 mm eingehalten werden. Was den TÜV betrifft würde ich es so erklären das bei 4 Rückleuchten mehr Sicherheit gegeben ist. Das heißt kongret: wenn auf einer Seite eine Rückleuchte ausfällt ist immer noch eine zweite da die das äußere Ende des Fahrzeugs markiert.
Zitat von: Cordova am 05 März, 2016, 16:30:36
Hab heute die vier Rücklichter mit LED Nebelschlussleuchte aktiviert. Allerdings musste ich die NSL genau wie lynibus unter den Stoßfänger platzieren. Wollte sie gern in den Stoßfänger einarbeiten aber auf der Innenseite befinden sich 2 Halter, da passt sie nicht dazwischen. Sieht aber trotzdem ordentlich aus. Hab bei der Gelegenheit noch den 2 Rückfahrscheinwerfer aktiviert und den Kabelbaum für die RFK verlötet. Die RFK ist morgen an der Reihe.
Gratulation zum gelungenen Umbau !!!
Dann gibt es ja jetzt zweieiige Zwillinge.
Lynibus
Danke zur Gratulation und für die Idee an sich, Individualität ist doch was feines. Für die Fahrzeugbeleuchtung hatt ich schon immer was übrig. An meinem Volvo V40 hatte ich über 12 Jahre die amerikanischen roten Sidemarker vorn und hinten verbaut(Original EU Version ist gelb). Erst bei der vierten HU hat der Prüfer überhaupt gemerkt das die rot sind. Daraufhin wurden sie als "leichte Mängel" eingestuft..HU bestanden..ich lach mich heut noch schlapp drüber😄😄😄
Huhu...
kann mir jemand den Thread nennen, wo der Umbau der Rücklichter beschrieben ist?
Find den grad irgendwie nicht.
Danke und Grüße
Gambas
Hier haste ne kurze Anleitung zum Umbau. Auf den Bildern von den Lampenträgern habe ich rote Linien eingezeichnet. An den Stellen kannst ein Kabel auf der Leiterbahn auflöten. Bei dieser Variante musst du nur am linken Stecker das gelbe Kabel (+ NSL) abklemmen und an die neue NSL anschließen. Den - Pol für die NSL kannst du Dir ebenfalls am linken Stecker vom schwarzen Kabel (- Masse) abzweigen.
Die zweite Variante ist ebenfalls das gelbe Kabel (+ NSL) auspinnen. Dann vom blauen Kabel (+ Rücklicht) ein neues Kabel abzweigen und da wo das gelbe Kabel war, anklemmen. Das gleiche machst du auch auf der rechten Seite. Hier ist Original wie auf dem Bild zu sehen kein Kabel auf dem Steckplatz. Bei dieser Variante musst du keine Verbindung auf der Leiterbahn des Lampenträgers auflöten.
Vorteil an der ersten Variante:
Wenn du vom Originalzustand auf vier Rücklichter umbaust kannst den frei gewordenen Pin vom gelben Kabel zum aktivieren der 2. Rückfahrleuchte links verwenden. Somit musst du keine Pins kaufen.
Zitat von: Cordova am 05 März, 2016, 20:51:44
Was den TÜV betrifft würde ich es so erklären das bei 4 Rückleuchten mehr Sicherheit gegeben ist.
So,
heute TÜV gemacht.
Technisch alles einwandfrei, ohne Mängel.
Die vier Rücklichter inkl. mittiger NSL und auch meine zusätzlichen LED Positionslichter black series im Frontgrill wurden nicht bemängelt.
Nicht zulässig war allerdings die Beklebung lichttechnischer Anlagen, wie die der Frontscheinwerfer nach Schablone von Cordova ( nicht reflektierend) und die schwarze Kontur-Umrandung der Heckleuchten a la meiner Wenigkeit.
Daher bemängelt, jedoch Plakette erhalten!!!
Lynibus
Sehr interessant und danke für das Feedback. Die Folie am Frontscheinwerfer hat somit wohl auch keine E-Nummer? Werd mal berichten was der TÜV bei mir sagt (mit E-Prüfzeichen). Wird aber erst in einem Jahr sein. Für viele Fahrzeuge gibt es ja den sogenannten "bösen Blick" in Form von Kunststoffleisten. Hier gilt auch der Grundsatz das nichts von der Lichtaustrittsfläche bedeckt werden darf. Von dem Standpunkt aus liegen wir hier völlig im Rahmen.
Zitat von: Cordova am 21 März, 2016, 21:26:07
Für viele Fahrzeuge gibt es ja den sogenannten "bösen Blick" in Form von Kunststoffleisten. Hier gilt auch der Grundsatz das nichts von der Lichtaustrittsfläche bedeckt werden darf. Von dem Standpunkt aus liegen wir hier völlig im Rahmen.
So habe ich auch argumentiert.
Der Grundsatz stimmt, aber ob dem auch so ist bedarf der Prüfung. Auch der Böse Blick ist nur zulässig, mit ABE oder Gutachten, welches belegt, dass die Funktion der Leuchten nicht beeinträchtigt wird, -so der TÜV. Ein E-Prüfzeichen erlaubt die Folie, aber nicht sogleich jeden Montage-Ort.
Zu den reflektierenden Folien heißt es nach Wortlaut:
Bei Verwendung an Fahrzeugen, wo sie nicht zwingend vorgeschrieben sind, müssen seitlich zwei, jeweils eine im vorderen und eine im hinteren Fahrzeugdrittel montiert sein.
Aber ich denke, es hat auch was mit dem Gutdünken des jeweiligen Prüfers zu tun.
Lynibus
Zitat von: lynibus am 21 März, 2016, 20:55:07 Nicht zulässig war allerdings die Beklebung lichttechnischer Anlagen, wie die der Frontscheinwerfer nach Schablone von Cordova ( nicht reflektierend) und die schwarze Kontur-Umrandung der Heckleuchten a la meiner Wenigkeit.
Moin,
das ist ja insofern witzig das z.B. LKW Firmenschriftzüge oder Grafiken bekommen die aus reflektierender Folie sind.
Und so ja noch nicht mal der Kontur des Fahrzeugs folgen.
Aber ganz sicher doch die Sichtbarkeit erhöhen.
Und die Umrandung der Rückleuchte.....
War doch außerhalb des Bereiches wo das Licht austritt?
Oder?
Vielleicht funktionieren die Seitenflächen der Rücklichter als Reflektoren? Müsste ich mal kontrollieren. Das würde den Mangel erklären.
....die vom Lodgy?
Nein, sind blind,geplant ist diesem Bereich ein kleines Led,wie beim Vovo!
Zitat von: tomruevel am 21 März, 2016, 23:12:16
Und die Umrandung der Rückleuchte.....
War doch außerhalb des Bereiches wo das Licht austritt?
Oder?
ja, war nicht im Bereich des austretenden Lichtes, aber halt grundsätzlich nicht gestattet.
Ich beklebe meine Rückleuchten seit 1984 an diversen Fahrzeugen, doch jetzt wurde es zum ersten Mal beanstandet.
Lynibus