Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: gizmo76 am 25 November, 2012, 23:45:43

Titel: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 25 November, 2012, 23:45:43
Musste Grade unseren lodgy zur Werkstatt bzw AH abschleppen lassen. Irgendwas stimmt mit der Elektrik nicht. Ich wollte eigentlich nur tanken fahren so weit so gut. Auto abgeschlossen getankt anschließend bezahlen. Gehe dann wieder zum Auto schließe auf steckt den Schlüssel ins Zündschloss und starte aber er springt nicht an. Dann ist mir aufgefallen das die kontrollleuchten bem einschalten der Zündung nicht leuchten selbst die instrumentenbeleuchtung ging nicht aber wenn ich den Schlüssel Rum drehe dreht der Motor springt aber nicht an. Werde morgen früh direkt zum AH fahren mal sehen was dem Auto fehlt halte euch auf dem laufenden

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Toaster am 26 November, 2012, 04:50:37
Drück Dir die Daumen das es vielleicht nur ne Sicherung ist.
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 26 November, 2012, 07:15:36
Das klingt aber unschön. Hoffe, du brauchst keine besonderen Ersatzteile.
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 26 November, 2012, 08:31:23
Ihr werdet es nicht glauben. Ich Bon Grade am AH und wollte die Papiere rausholen und und drehe aus Spaß am Zündschlüssel und siehe da er springt an. Werde keine Ahnung was das War aber ich lasse das direkt checken bin ja eh einmal hier.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 26 November, 2012, 08:56:20
Jo, besser ist das.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: KlausSchmidt am 26 November, 2012, 11:23:33
Wir hatten mal Anderes.
Alle Kontrolleuchten leuchteten, aber er sprang nicht an.
Auch nach dem herausziehen des Schlüssels ( als das Zündschloss noch funktionierte) gingen die Lämpchen nicht aus.
Aus ermangelung an Bordwerkzeug in der benötigten Größe, um die Batterie abzuklemmen, habe ich die beiden Sicherungen für das Motorsteuergerät/Bordcomputer herausgenommen und wieder eingesteckt. Danach und seit dem ging es.
Probie mal mit einem Reset.
Son Autosteuergerät ist ja auch nur ein PC.
Vielleicht ein Problem der Wegfahrsperre?
gute Fahrt,
Klaus
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 26 November, 2012, 12:15:05
Bin gespannt was da raus kommt woran es lag.
Hoffe sie tun es für dich nicht als bedienfehler ab
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 26 November, 2012, 13:26:36
Die Hochdruckpumpe vom commom rail ist defekt. Hab Riesen Glück gehabt weil mir das Auto sonst abgefackelt wäre.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 26 November, 2012, 15:37:19
Äh, unterwegs streikt sie und beim Händler auf dem Hof läuft's?
Oder reichte es nur zum Anlassen?
Titel: Re: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 26 November, 2012, 18:06:59
Zitat von: AxelG am 26 November, 2012, 15:37:19
Äh, unterwegs streikt sie und beim Händler auf dem Hof läuft's?
Oder reichte es nur zum Anlassen?

Der Service-techniker sagte mir das es durchaus sein das sich das steuergerät selbst resettet hat ich hätte damit aber nicht mehr fahren können wer weiss wann es wieder streikt am besten in der rush-hour mitten auf der kreuzung  nee da hab ich ich ihn lieber da gelassen da es garantie ist und das auto grade mal 4 wochen alt ist .
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 26 November, 2012, 18:57:16
Ja, was denn nun?
Steuergerät oder Hochdruckpumpe?
Titel: Re: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 26 November, 2012, 20:52:45
Zitat von: AxelG am 26 November, 2012, 18:57:16
Ja, was denn nun?
Steuergerät oder Hochdruckpumpe?


Das würde mich auch interessieren.
Desweiteren wäre es interessant ob sowas schon öfters mit der Pumpe bzw Steuergerät vorgekommen ist, und ob es wenn ja dann auch eine rückrufaktion geben wird
Titel: Re: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: nullkommajosef am 26 November, 2012, 21:15:40
Zitat von: gizmo76 am 26 November, 2012, 13:26:36
Die Hochdruckpumpe vom commom rail ist defekt. Hab Riesen Glück gehabt weil mir das Auto sonst abgefackelt wäre.


hört, hört!
Ist die Pumpe nicht von Continental?(beim 107PSer)
Der 90PSer soll wohl eine andere Anlage verbaut haben?

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714593
Titel: AW: Re: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 26 November, 2012, 23:10:06
Zitat von: nullkommajosef am 26 November, 2012, 21:15:40
Zitat von: gizmo76 am 26 November, 2012, 13:26:36
Die Hochdruckpumpe vom commom rail ist defekt. Hab Riesen Glück gehabt weil mir das Auto sonst abgefackelt wäre.


hört, hört!
Ist die Pumpe nicht von Continental?




Die Pumpe selber ist nicht von conti sondern das edc Steuergerät bzw siemens/vdo jetzt conti automotive. Die pumpe ist meistens von Bosch.
EDC: Elektronisch geregelte Dieseleinspritzung. Meistens ist die zumesseinheit an der pumpe defekt wodurch das Steuergerät durchaus ein Schaden davon tragen kann. Da ich im LKW-Bereich tätig bin kein ich mich damit aus. Im Grunde ist das alles gleich nur beim Lkw sind die Bauteile größer.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 27 November, 2012, 16:27:17
Update: Habe grade mit dem AH telefoniert . Der fehler scheint irgendwo in de Elektrik zu liegen da das Display nicht funktioniert und dadurch der moter nicht anspringt.
Sie versuchen den Fehler morgen in den Griff zubekommen.
Das Klappern an der Hinterachse wurde dann auch endlich lokalisiert . :freu
Es sind die Stoßdämpfer der Hinterachse die momentan leider nicht lieferbar sind .

sobald ich waass neues weis lass ich es euch wissen

in diesem sinne einen schönen Rest Dienstag

gruß daniel
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 27 November, 2012, 17:05:32
Wie schrob ich schon?

Nächstes Update:
Unser Großer ist wieder da, aaaber...
Man hat als höchstwahrscheinliche Ursache die/einen Stoßdämpfer ausgemacht und daraufhin neue geordert.
Nur weiß kein Mensch, wann die  Dinger geliefert werden. Das wird wahrscheinlich auch so eine unendliche Geschichte wie die mit dem Zündschloss....  :-\
Aber es ist ihnen sichtlich unangenehm.
Man bot mir auch schon an, zum Dämpfer-Wechsel das Auto abzuholen und fertig wieder vor die Tür zu stellen.
Ich werde weiter berichten. ::)
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 29 November, 2012, 23:29:47
Heute habe ich meinen Lodgy wieder aus der Werkstatt abgeholt. Es war ein Software Fehler im Steuergerät habe eine neue Software aufgespielt bekommen. Aber die Ursache hierfür laut Werkstatt war zu niedriger kraftstoffstand. Dadurch wird eine sicherheitseinrichtung aktiviert die ein starten des Motors verhindert um die direkteinspritzung zu schützen vor Zerstörung. Bei mir geschah das aber bei halbvollen Tank. Die Stoßdämpfer sind auch bestellt mal sehen ob das dieses Jahr noch was wird.
In diesem Sinne schönen guten abend :P

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Toaster am 30 November, 2012, 01:34:57
Aber er läuft wieder.....ja ?
Würde das aber schön im Auge behalten, hört sich irgendwie etwas kurios an das ganze.  ::)
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 30 November, 2012, 09:13:48
Das ist dann aber schon eine komische Sicherheitsschaltung das diese bei einem halb vollen Tank anspricht.
Ebenfalls verwunderlich das wenn diese angesprochen hat dann ohne erkennbaren Grund im Autohaus wieder nicht anspricht.

ebenfalls würde mich interessieren ob jetzt alles geht.
Wegen den Stoßdämpfern da drücke ich dir mal die Daumen.
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 30 November, 2012, 12:59:50
Wundert mich auch etwas. Als ich meinen Lodgy abholte, warten gerade mal die 5 Liter ab Werk drin. Der erste Weg ging zur Tanke, aber eine Schutzschaltung habe ich nicht bemerkt.
Vielleicht ging es auch nur um einen Sensor in der Einspritzanlage selbst?
Titel: Re: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 30 November, 2012, 13:19:16
Zitat von: AxelG am 30 November, 2012, 12:59:50
Wundert mich auch etwas. Als ich meinen Lodgy abholte, warten gerade mal die 5 Liter ab Werk drin. Der erste Weg ging zur Tanke, aber eine Schutzschaltung habe ich nicht bemerkt.
Vielleicht ging es auch nur um einen Sensor in der Einspritzanlage selbst?


5 Liter?

ich bin direkt vom ah zu Tankstelle gefahren und habe gerade mal 21,5l in den Tank bekommen.
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 30 November, 2012, 18:39:46
Tja, Glück gehabt möchte ich mal sagen.
Unser Auto zeigte einen nahezu leeren Tank an und nahm über 40l bei der ersten Füllung.:-[
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: gizmo76 am 30 November, 2012, 21:24:23
also korrigiert mich wenn ich jetzt was falsches sage aber ich habe festgestellt das der momentan-verbrauch im Display erst ab 30 km/h anzeigt wird
.ist das bei euch auch so? ich vermute das durch die neue Software mein Kraftstoffverbrauch realistisch wirkt bevor ich diese Panne hatte .
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 30 November, 2012, 22:03:25
Zitat von: gizmo76 am 30 November, 2012, 21:24:23
also korrigiert mich wenn ich jetzt was falsches sage aber ich habe festgestellt das der momentan-verbrauch im Display erst ab 30 km/h anzeigt wird
.ist das bei euch auch so? ich vermute das durch die neue Software mein Kraftstoffverbrauch realistisch wirkt bevor ich diese Panne hatte .


ja das ist bei mir auch so.
war bei meinem clio auch schon so.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: mhritter am 14 Dezember, 2012, 12:09:26
Hallo und schönen Tag!
Ich hatte letzten Donnerstag das selbe Problem wie "gizmo76". Nach kurzer Fahrt habe ich mein Auto abgestellt und wollte es 10 Minuten später wieder starten. Startgeräusch war normal, jedoch ist der Wagen nicht angesprungen - die Armaturenbeleuchtung / Display ist dunkel gebleiben. Alle anderen Stromquellen haben funktioniert. Habe ÖAMTC angerufen, etwa 1 Stunde gewartet, dazwischen  immer wieder starten probiert und plötzlich nach 1 Stunde und dem 7. Startversuch ist das Auto wieder anstandslos angesprungen. ÖAMTC wieder abgesagt und sofort zu meinem Autohänler gefahren.
Leider hat sich dieser darauf ausgeredet, dass dies scheinbar von meiner Handyhalterung (Strom zum Aufladen des Handys wird von der Navistromleitung abgezweigt) herrührt , welche offensichtlich unsachgemäß montiert ist. Mein Hinweis, dass die Halterung eine Autoradio Fachwerkstätte eingebaut hat war ihm egal und er meinte nur ich laufe Gefahr, dass ich die Garantie verliere, wenn eigenmächtig an der Elektrik herumgepfuscht wird. Wie auch immer, warte ich jetzt auf den nächsten Ausfall und werde dann wohl eine andere Renaultfachwerkstätte aufsuchen.

   
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: schweden2002 am 02 Januar, 2013, 23:26:40
Hallo zusammen,

habe mir alle Kommentare durchgelesen und möchte jetzt auch mal etwas dazu schreiben.
Mein Lodgy, 1,5 dci 107 Bj 10 / 12 hat auch diverse Probleme. Das erste Mal nach ca. 6 Wochen. Keine Anzeige leuchtete im Instrumententräger und der Wagen sprang nicht an.Als der Wagen in die Werkstatt geschleppt wurde, ließ er sich wieder starten. Der Fehlerspeicher wurde ohne Ergebnis ausgelesen und ich bekam ein neues Relais für die Motorsteuerung. Die Benzinanzeige arbeitet seit dem Eingriff genauer. Bis vor 2 Tagen lief alles gut. Dann der gleiche Vorfall erneut, dieses mal soll ich eine neues Steuergerät bekommen. Soll in den nächsten Tagen in der Werkstatt eintreffen.
Ansonsten poltern bei mir auch die Stossdämpfer und ich muss mich wohl noch etwas gedulden, bis Ersatz kommt.
Es ist halt ein ganz neues Auto der ersten Serie. Grosses Lob an dieser Stelle für meine Werkstatt, die nichts für die Fehler kann, aber sehr bemüht ist, mich als Kunden zufrieden zu stellen.
Alles in allem aber ein tolles Auto, dass mir sehr viel Spass bereitet.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 03 Januar, 2013, 12:13:07
Das mit den polternden Stoßdämpfer habe ich auch, muss ich auch mal im AH ansprechen
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: AxelG am 18 Januar, 2013, 09:39:45
Zum Thema Dämpfer schaut mal hier:

"Geräusche von hinten"
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Sternenfeuer am 27 Januar, 2013, 20:55:42
Zitat von: schweden2002 am 02 Januar, 2013, 23:26:40
Keine Anzeige leuchtete im Instrumententräger und der Wagen sprang nicht an.Als der Wagen in die Werkstatt geschleppt wurde, ließ er sich wieder starten. Der Fehlerspeicher wurde ohne Ergebnis ausgelesen und ich bekam ein neues Relais für die Motorsteuerung. Die Benzinanzeige arbeitet seit dem Eingriff genauer. Bis vor 2 Tagen lief alles gut. Dann der gleiche Vorfall erneut, dieses mal soll ich eine neues Steuergerät bekommen. Soll in den nächsten Tagen in der Werkstatt eintreffen.


Gibts dazu schon was neues? Lt. anderen Foren ist der Fehler ein bekanntes Softwareproblem des Steuergerätes und könnte mit einem Firmwareupdate behoben werden?



Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: tomruevel am 27 Januar, 2013, 22:15:54
Moin,

was scheinbar, der Aktenlage nach, nicht alle haben.
Normalerweise kann so was ja über die Fahrgestellnummer von der Werkstatt abgefragt werden.

Bei unserem scheint die Software nicht getauscht werden zu müssen.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: schweden2002 am 29 Januar, 2013, 22:41:47
Zitat von: Sternenfeuer am 27 Januar, 2013, 20:55:42
Zitat von: schweden2002 am 02 Januar, 2013, 23:26:40
Keine Anzeige leuchtete im Instrumententräger und der Wagen sprang nicht an.Als der Wagen in die Werkstatt geschleppt wurde, ließ er sich wieder starten. Der Fehlerspeicher wurde ohne Ergebnis ausgelesen und ich bekam ein neues Relais für die Motorsteuerung. Die Benzinanzeige arbeitet seit dem Eingriff genauer. Bis vor 2 Tagen lief alles gut. Dann der gleiche Vorfall erneut, dieses mal soll ich eine neues Steuergerät bekommen. Soll in den nächsten Tagen in der Werkstatt eintreffen.


Gibts dazu schon was neues? Lt. anderen Foren ist der Fehler ein bekanntes Softwareproblem des Steuergerätes und könnte mit einem Firmwareupdate behoben werden?
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: schweden2002 am 29 Januar, 2013, 22:49:37
Min Moin,
in der Tat gibt es etwas neues. Der Fehlerspeicher wurde erfolglos ausgelesen und Renault Deutschland ist der Meinung, dass ein neues Steuergerät Abhilfe leisten wird. Somit bekomme ich nun am 30. Januar ein neues Steuergerät und eine Inspektion Gratis, für die Unannehmlichkeiten. Eine sehr freundliche und kulante Lösung.
Alles weitere dann, wenn ich meinen Wagen wieder bekomme.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: schweden2002 am 01 Februar, 2013, 19:58:29
So, nun habe ich meinen Lodgy wieder und alles funktioniert einwandfrei.
Ich bin Guter Dinge, dass das auch so bleibt.
Ich bin nach wie vor von dem Fahrzeug begeistert.
Gruß
schweden2002
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 01 Februar, 2013, 20:10:37
Zitat von: schweden2002 am 01 Februar, 2013, 19:58:29
So, nun habe ich meinen Lodgy wieder und alles funktioniert einwandfrei.
Ich bin Guter Dinge, dass das auch so bleibt.
Ich bin nach wie vor von dem Fahrzeug begeistert.
Gruß
schweden2002


Dann drücke ich und dir die anderen hier sicher auch die daumen das alles klappt.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: einrad am 13 Februar, 2013, 17:42:40
Ich hatte mit dem Motor noch keinerlei Probleme, habe aber heute im Autohaus das Update aufgespielt bekommen.
(Der österr. Händler hatte dazu eine Info von Dacia dazu)

Gruß, Harald
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 13 Februar, 2013, 18:29:24
Zitat von: einrad am 13 Februar, 2013, 17:42:40
Ich hatte mit dem Motor noch keinerlei Probleme, habe aber heute im Autohaus das Update aufgespielt bekommen.
(Der österr. Händler hatte dazu eine Info von Dacia dazu)

Gruß, Harald


Weist du was das update beinhalten soll?
bzw wieso du es aufgespielt bekommen hast?

mfg tobi
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: Heimi am 13 Februar, 2013, 19:39:24
Meine Frau ist heute auch nicht weg gekommen. Problem genau wie im Eingangspost. Cockpit dunkel und springt nicht an. Sie hat dann die BedienungAnleitung gelesen und Sicherung nr. 10 raus und wieder rein gesteckt. Dann war alles ok.

sent from galaxy ace 2 via tapatalk

Titel: Lodgy streikt
Beitrag von: Sternenfeuer am 13 Februar, 2013, 22:05:24
Sicherung Nummer10? Sicher?
Die ist für die Zubehörsteckdose hinten!?
Ich hab in der Anleitung auch nix dazu gefunden ...
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: einrad am 13 Februar, 2013, 22:11:18
Zitat von: namo1982 am 13 Februar, 2013, 18:29:24
Zitat von: einrad am 13 Februar, 2013, 17:42:40
Ich hatte mit dem Motor noch keinerlei Probleme, habe aber heute im Autohaus das Update aufgespielt bekommen.
(Der österr. Händler hatte dazu eine Info von Dacia dazu)

Gruß, Harald


Weist du was das update beinhalten soll?
bzw wieso du es aufgespielt bekommen hast?

mfg tobi


Hi Tobi,

habe keine nähere Info dazu.

Einen liegengebliebenen Kunden (= "Lodgy streikt?) hatte das Autohaus bereits, die "Rost am Gummipuffer" und die "Handbremszüge scheuern auf" Geschichten kannten sie noch nicht.

Gruß, Harald
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: tomruevel am 13 Februar, 2013, 22:16:04
Moin

Zitat von: namo1982 am 13 Februar, 2013, 18:29:24 wieso du es aufgespielt bekommen hast?


deswegen:
Zitat von: einrad am 13 Februar, 2013, 17:42:40 (Der österr. Händler hatte dazu eine Info von Dacia dazu)


zum unserem gibt es keine Info, dass das Fahrzeug betroffen wäre.
Also gibts auch keine neue Software.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: einrad am 13 Februar, 2013, 22:47:37
Und das wird wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein, je nach Softwarestand der drauf ist.

Meiner war ein Lagerfahrzeug, Herstelldatum kenne ich nicht.

Gruß, Harald
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Toaster am 13 Februar, 2013, 23:31:36
Solange man die Probleme nicht hat, sollte man auch kein Update durchführen. (laut Aussage von meinem AH)
Beim Computer sagt man ja auch "don´t touch a runing System" denke er meint damit das gleich. Obwohl ich
mir das nicht wirklich erklären kann, da man ja mit einem Update den eventuellen Fehler beseitigt.  :angel:

Naja solange ich keine Probs habe lass ich es so wie es ist, will hoffen das der Fehler nicht auftritt!
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Goran am 14 Februar, 2013, 19:43:47
Weiss man denn welche Modelle es genau betrifft?
Oder wird man Automatisch angeschrieben, anhand der Fahrgestellnummer?

LG Goran
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Toaster am 14 Februar, 2013, 20:34:44
Zitat von: Goran am 14 Februar, 2013, 19:43:47
Weiss man denn welche Modelle es genau betrifft?
Oder wird man Automatisch angeschrieben, anhand der Fahrgestellnummer?

LG Goran


Ich denke nicht das da jemand angeschrieben wird, da der Fehler wohl nicht bei jeden und auch sporadisch auftritt.
Und da wo der Fehler auftritt, soll das Update wohl helfen.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Lindwurm04 am 15 Februar, 2013, 08:18:13
Da ich NEU im Forum bin, Hallo erst mal.
Ich musste mein Lodgy letzte Woche vom ADAC abholen lassen. Anlasser drehte zwar aber Cockpitbeleuchtung war Tod. Bin gerad von meiner Werkstatt angerufen worden, dass es eine Rückrufaktion gibt, wobei das Steuergerät erneuert wird und eine neue Software wird auch aufgespielt.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Heimi am 15 April, 2013, 19:54:01
Gibts da jetzt was genaueres?
Ist bei uns jetzt zum zweiten mal passiert und das Autohaus weiß von nix.
Morgen stell ich denen das Auto auf den Hof.
Titel: Lodgy streikt
Beitrag von: Sternenfeuer am 15 April, 2013, 20:06:25
Welche Modelle sind jetzt genau betroffen?
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Goran am 16 April, 2013, 10:53:03
Ich hatte meinen Lodgy 3 Tage beim AH, wegen einer Beule im Dach.
Da standen noch 2! andere positionen auf der Garantie-Mängel-Liste.
Keiner konnte/durfte mir sagen was gemacht wurde oder was die Positionen genau betreffen.
Nur soviel es sein eine Rückrufaktion.... *kopfkratz*
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: namo1982 am 16 April, 2013, 11:44:21
Zitat von: Goran am 16 April, 2013, 10:53:03
Ich hatte meinen Lodgy 3 Tage beim AH, wegen einer Beule im Dach.
Da standen noch 2! andere positionen auf der Garantie-Mängel-Liste.
Keiner konnte/durfte mir sagen was gemacht wurde oder was die Positionen genau betreffen.
Nur soviel es sein eine Rückrufaktion.... *kopfkratz*


Hast du ein bild von der Beule gemacht?
War es jetzt eine rückruf aktion oder eine kulanz fall?
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Goran am 16 April, 2013, 12:24:28
Ja, habe ich, aber ich mach mal ein eigenes Thema auf um hier nicht OT zu werden...
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Heimi am 24 April, 2013, 23:04:13
So, meiner hat jetzt auch das Update.
Komisch fand ich nur das auch das Problem angeblich nicht bekannt war.
1 Tag nachdem ich deswegen da war sagte mir der Meister das gerade eben eine Rückrufaktion für die betroffenen Modelle mit der Steuergerätsoftware reingekommen ist...

Hat schon irgendjemand Post bekommen betreffend der Rückrufaktion?
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: timna007 am 25 April, 2013, 11:20:32
Heimi wir bekamen vor einem Monat das Schreiben das wir zu einer Dacia-Renaultwerkstatt wegen "Qualitätsverbesserung" fahren sollen.
Wurde dann im Zuge des Reifenwechsels - Frühjahrsservice erledigt.
Kein großes Ding.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Fanisaja am 25 April, 2013, 12:43:25
Zitat von: Heimi am 24 April, 2013, 23:04:13
So, meiner hat jetzt auch das Update.
Komisch fand ich nur das auch das Problem angeblich nicht bekannt war.
1 Tag nachdem ich deswegen da war sagte mir der Meister das gerade eben eine Rückrufaktion für die betroffenen Modelle mit der Steuergerätsoftware reingekommen ist...

Hat schon irgendjemand Post bekommen betreffend der Rückrufaktion?


Nein wir haben noch nichts bekommen. Eine Frage, da Du auch den dCI 100 fährst, hast Du Post bekommen? Ich glaube ich muss mal dem dem AH telefonieren. Wobei wir bis jetzt keine Probleme hatten
Weis jemand welche Modelle betroffen sind und schon Post bekommen haben?
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Heimi am 25 April, 2013, 21:54:44
Ne, hab nix bekommen. Bin hingefahren weil der zum 2ten mal gestreikt hat.
Übrigens dauert es ca. 30 Minuten bis er von selber wieder anspringt.
Jetzt mit dem Update soll alles gut sein.

Und der Meister sagte er habe die Rückrufaktion erst Dienstag bekommen...
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: rinoa78 am 29 April, 2013, 10:01:42
Ich bin am 7.5 in der Werkstatt. Habe das Problem mit dem Starten erwähnt. Mal sehen, was beim Benziner zu finden ist.

Wir haben im letzten halben Jahr 7 Mal Probleme beim Starten gehabt. Das letzte Mal bei Temperaturen von 10°C.

Wir wollten im Sommerurlaub noch 2000 km abspulen. Da mag ich keine schlechten Überraschungen haben.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: probstlodgy am 29 April, 2013, 16:10:41
Nachdem ich wegen Reifenwechsel (Werkstatt hat meine Reifen verbummelt:-( und anderer Probleme an meinem Lodgy heute morgen in die Werkstatt gefahren bin, wurde mir mitgeteilt, dass sie zwar meine Reifen nivht wiederfinden, aber das Problem warum ich mit dem Wagen liegen geblieben bin, sei gefunden. Ich bin mal gespannt was mir gleich als Grund gesagt wird...

PS: Ich melde mich erst jetzt wieder hier im Forum, weil ich doch recht frustriert war (bspw. Sind die Gummi matten die ich mit den Kauf  bestellt hatte noch immer nicht da).
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: probstlodgy am 30 April, 2013, 10:48:44
Grund dafür, dass wir liegengeblieben sind, warum also tatsächlich das fehlende Update, ist jetzt aufgespielt worden. Damit ist auch dieses Problem behoben. Mittlerweile habe ich auch die Gummifußmatten bekommen und die Gepäckraumabdeckung. War ein harter Kampf, aber ich habe gewonnen ;-) Sommerreifen soll ich also jetzt neu bekommen, da die ja das Autohaus verbummelt hat...
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: KlausSchmidt am 30 April, 2013, 15:15:45
Zitat von: probstlodgy am 30 April, 2013, 10:48:44
Grund dafür, dass wir liegengeblieben sind, warum also tatsächlich das fehlende Update, ist jetzt aufgespielt worden. Damit ist auch dieses Problem behoben. Mittlerweile habe ich auch die Gummifußmatten bekommen und die Gepäckraumabdeckung. War ein harter Kampf, aber ich habe gewonnen ;-) Sommerreifen soll ich also jetzt neu bekommen, da die ja das Autohaus verbummelt hat...

ja, ja, die Gepäckraumabdeckung beim Siebensitzer. . .
Und die Nachzuliefernden Teile. . .

ich freue mich.
Klaus
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: Carle am 14 Mai, 2013, 20:49:09
O je, das klingt ja alles nicht so rosig! Es muss schrecklich sein, wenn der Wagen unterwegs auf einmal nicht mehr weiter will. Hoffentlich sind das nur Startschwierigkeiten des noch recht frischen Modells.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: freddy am 24 Mai, 2013, 12:13:24
Hallo zusammen!
Ich hatte am Sonntag das gleiche Problem! Keine Leuchte an und startet nicht. ÖAMTC gerufen der hat die Batterie abgeklemmt und das Minuskabel an das Plus bei der Batterie gehalten (er meinte das ist ein Reset und funktioniert bei fast allen Marken bei Elektronikfehlern) und beim wieder anschließen, siehe da er läuft.

Wir haben am 07.03.13 von Renault/Dacia Österreich ein Schreiben bekommen, dass im Rahmen einer Qualitätsprüfung festgestellt wurde, dass möglicherweise nach dem Verriegeln der Türen ein Starten des Motors während 30 sec. nicht möglich sein kann. Als vorbeugende Maßnahme wird die Software des Zentralsteuergerätes neu programmiert.  :-X War deshalb etwas ärgerlich, da wir 2 Tage davor beim AH waren um den Rost unter den Gummipuffern richten zu lassen!! AH hat uns nichts gesagt, entweder wußten die nix oder sie sind echte Schnarchnasen  ::)
Darauf bei dieser Servicenummer angerufen, wo mir eine Dame erklärte:"Dieser Brief hat den "Code" blau, ist somit nicht so wichtig und soll spätestens beim nächsten Service gemacht werden!"

Soviel zum Code blau  :o
Ich hab mir jetzt für den 28.05.13 einen Termin beim AH ausgemacht!! Gucken wir mal was passiert.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: KlausSchmidt am 24 Mai, 2013, 14:38:22
 ÖAMTC gerufen der hat die Batterie abgeklemmt und das Minuskabel an das Plus bei der Batterie gehalten (er meinte das ist ein Reset und funktioniert bei fast allen Marken bei Elektronikfehlern) und beim wieder anschließen, siehe da er läuft.

. . .

Ohne Worte.
Abgesehen, das dabei so manche hochempfindliche Steuerelektronik draufgehen kann. . .
Aber da sind doch Sicherungen dazwischen. . .
Wenn sie aber eine Spannungsspitze nicht abfangen?
Und, für die Batterie ist es auch nicht gut.

Ich empfehle liebe, die Batterie abklemmen, und einmal ohne Batterie den Anlasser betätigen.
Lutscht jedes Elektron aus dem Rest des Systems.
Wesentlich sicherer, und der selbe Effekt.

Klaus
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: zeini am 24 Mai, 2013, 15:03:25
Der Beitrag ist für mich interessant, da mein Lodgy auch mal nicht angesprungen ist. Kein Muckser wie ich ihn starten wollte.

Nachdem ich mal sowas auch schon bei einem Renault Laguna hatte, dachte ich, dass evtl. auch der Lodgy so ne Diebstahlsperre eingebaut hat. Daraufhin bin auch ausgestiegen, habe die Tür verriegelt und dann wieder aufgesperrt. Siehe da, danach sprang der Lodgy wieder ganz normal an.
Titel: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: Heimi am 24 Mai, 2013, 16:34:10
Oder einfach 30 Minuten warten dann geht er auch wieder

sent from galaxy ace 2 via tapatalk

Titel: Re: AW: Lodgy streikt
Beitrag von: KlausSchmidt am 24 Mai, 2013, 17:12:02
Zitat von: Heimi am 24 Mai, 2013, 16:34:10
Oder einfach 30 Minuten warten dann geht er auch wieder

sent from galaxy ace 2 via tapatalk

Bei uns halfen auch 2 Stunden nicht.
Wir hatten aber auch viel Zeit gelassen, da es bei uns am Vereinsheim passierte. Ich lief gerade über den Platz, und beschäftigte zwanzig Kinder mit Bällen.
Meine Frau holte mit meinem Wagen mein Werkzeug, da mit Bordwerkzeug die Batterie nicht abzuklemmen ist.
Als sie wieder da war, probierte ich es noch einmal mit dem Entfernen der Sicherungen für die Steuereinheit Innen. Und es klappte dann.
Natürlich hatte ich es vor dem Entfernen der Sicherungen noch einmal probiert. . .

Gruß
Klaus
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: freddy am 02 Juni, 2013, 20:19:18
So das Software update wurde gemacht, laut AH kein weiterer Fehler gefunden. Also weder Steuergerät noch sonstiges. Bis Dato hat es das Problem auch nicht mehr gegeben. Hoffen wir, dass bald alle Kinderkrankheiten vorbei und gefunden werden.
Trotz aller Problemchen, immer noch sehr froh den Lodgy genommen zu haben.
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: aguirre67 am 15 Oktober, 2015, 13:47:44
Hallo Lodgy-Fahrer,

seltsam, dass dieses Thema vor Jahren beendet wurde und nichts mehr dazukam - hatte seither niemand mehr das Problem? Bei mir ist es so, dass der Lodgy diesen Fehler ganz am Anfang, also vor drei Jahren, einmal hatte (sprang dann kurze Zeit drauf wieder normal an), zwischendurch auch noch mal (die Renault-Werkstatt konnte keinen Fehler finden), und heute wieder!! Tja, da steht man da, liest sich durch Forenbeiträge und findet doch nichts Konkretes... denn weil der Fehler sich ja oft von alleine behebt, kann man ja nicht von DER sicheren Methode zur Fehlerbehebung ausgehen! Von einer Rückruf-Aktion habe ich auch nie gehört... also weiß niemand genau, was es ist und wie es mit Sicherheit behoben werden kann? Habe keine Lust, in drei Jahren irgendwo in der Pampa zu stehen und das Gleiche passiert wieder!
Titel: Re: Lodgy streikt
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Oktober, 2015, 13:56:24
verrate doch mal welchen motor du hast und wie sich der fehler genau bemerkbar macht.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019