Na, Noch Ein kleines Etwas für 2012.
Mein Duster Hatte Keine TFL's. Also Philips 4click Rein Und Das Resultat Sah Sehr Strack Aus und Gibt ne Menge Licht.
Der Lodgy Hat Ja Standard TFL's, Aber Kein LED's. Schade.
Also snap-in Replacements Drin (BA15 LED, 20Watt LED) Und Der Lodgy Sieht Nicht Nur Besser Aus, Mann Sieht Ihm Auch Besser Und Es Ergibt Mehr Licht.
Nötig ? Absolut Nicht. Schön ? Denke Ja.
Foto 1 Zeigt Die Beide Leuchtmittel Zum Vergleich Auserlich, Foto 2 Zeigt Der Optischen Unterschied Angeschaltet, Foto 3 Ein Komplet Dunkele Garage mit NUR die LED TFL's An !
wenn ich das richtig sehe sind die von Dir verwendeten LED Birnen in Deutschland nicht erlaubt kann mich aber auch täuschen!!
Guckst Du hier:
http://www.topautodesign.de/p/763349221/20watt-led-tagfahrlicht-ba15s-p21w-ohne-stvzo-zulassung (http://www.topautodesign.de/p/763349221/20watt-led-tagfahrlicht-ba15s-p21w-ohne-stvzo-zulassung)
Danke Für die Warnung ! Sehen idd. Ähnlich Aus Und Kommen Ohne Zweifel Vom Selben Fabrikat.
Aber In Belgiën Sind Da Keine Probleme Mit.
Zitat von: kaween am 01 Januar, 2013, 00:12:30
Danke Für die Warnung ! Sehen idd. Ähnlich Aus Und Kommen Ohne Zweifel Vom Selben Fabrikat.
Aber In Belgiën Sind Da Keine Probleme Mit.
Mir kamen die LED´S verdächtig hell vor und hab mich direkt mal schlau gemacht . Sehen aber trotzdem gut aus
Mit Nur Helligkeit Hat Das Nicht So Viel An Sich Vermute Ich.
Auf Dieselbe Seite Findet Man 11Watt LED's Die Auch Keine StvZo Bekommen.
Selbst Eine Version mit 16x5050 LED's Wovon Keine Einzige LED Nach Vorne Feuert (Also Verblenden Kann Man Da Auch Keiner Mit und 5050 LED's Benutzen Manche User Hier Als Innenraumbeleuchtung .... das Ist Um ein Vielfaches Weniger Hell und Total Nicht Vergleichbar Mit Cree LED-based Produkten) Trägt Keine Zulassung.
Muss Sicher Einen Grund Haben, Welche Exact Ist Mir aber Undeutlich.
Wie Gesagt : Hier Ist Das Kein Problem. Hatte Total Nicht Damit Gerechnet Das Das In Deutschland Anders Sein Könnte : Deine Warnung Ist Also Sicher Am Platz !
Keine Bange, Den Rest Der Leuchten Sind StvZo's : Osram Nightbreaker Plus. Zugelassen und Empfehlenswert Finde Ich Selbst. Habe Die H1 und H7 Versionen Auf Meinen Duster, Gutes Licht, Weiser Als Original, Etwas Weiteren Lichtkegel (Aber Sicher Keine 90% oder "Wie Xenon" ... Was Ich Auch Nicht Brauche. Aber Ich Leide Selber an Eine Leichte Form Von Nachtblindheit, und Dan Ist Jede Hilfe Wilkommen).
Im Haus Habe Ich Eigentlich Auch Überal Cree-Led Leuchten. Nur Im Keller/Garage Habe Ich Noch CFL's auf Hochfrequenz Ballast, So das Da Auch Nichts Flimmert/Kopfschmerzen Bereitet. Die Cree Dinger Sind Wirklich Tolle Leds (aus Technischer Standpunkt).
Das wäre auch zu schön um wahr zu sein, ich persönlich finde das Tagfahrlicht nicht prickelnd, ebenso das Abblendlicht.
Jetzt wäre es schon schön, wenn man diese Leuchtmittel nutzen dürfte.
Aber dem ist leider nicht so.
Das ist wieder das alte Problem der Kombination zwischen Leuchtmittel und Reflektor...
Muss halt alles seine Ordnung haben. ::)
Hab mir die LEDs bestellt zwei Paar,eine fürs TFL,die andere eine je für die Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte!
Bin mal gespannt ::)
Zitat von: zündkerze am 02 Januar, 2013, 12:08:30
Hab mir die LEDs bestellt zwei Paar,eine fürs TFL,die andere eine je für die Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte!
Bin mal gespannt ::)
Und das obwohl die rennleitung etwas dagegen hat.
Zitat von: namo1982 am 02 Januar, 2013, 12:16:06
Zitat von: zündkerze am 02 Januar, 2013, 12:08:30
Hab mir die LEDs bestellt zwei Paar,eine fürs TFL,die andere eine je für die Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte!
Bin mal gespannt ::)
Und das obwohl die rennleitung etwas dagegen hat.
Wenn von der Rennleitung keiner selber einen hat, garantiert nicht.
Und selbst wen. . .
Ein und das selbe Auto gibt es mit TFL in LED und für den günstigen Geldbeutel ohne. Kaufen nur wenige.
Und bei dem, was mir Original vom Audi, BMW, Benz und Co entgegenkommt, kann ich nicht sagen, das es mich nicht irritiert. Blenden vielleicht nicht, OK. Aber bei diversen Modellen muss sehr darauf geachtet werden, ob sie gerade blinken oder was auch immer.
Und, mal Ehrlich,
Warum machen wir uns sorgen, was bei uns erlaubt ist, und was nicht.
Sieh doch, wieviele EU-Wagen bei uns fahren, und was die alles betreiben dürfen. Und wir werden gegängelt.
Vor Jahren war es noch verboten, mitlenkende Scheinwerfer zu verbauen. Die in den USA seit den Siebzigern. Nun Rühmen sich die deutschen, es auch zu haben.
Kopfschüttel
Klaus
Zitat von: zündkerze am 02 Januar, 2013, 12:08:30
Hab mir die LEDs bestellt zwei Paar,eine fürs TFL,die andere eine je für die Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte!
Bin mal gespannt ::)
Ein Vergleich vorher/nachher wäre interessant. Vor allem beim Rückfahrlicht. Von Scheinwerfer mag ich hier nicht reden...
Zitat von: AxelG am 02 Januar, 2013, 16:19:10
Zitat von: zündkerze am 02 Januar, 2013, 12:08:30
Hab mir die LEDs bestellt zwei Paar,eine fürs TFL,die andere eine je für die Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte!
Bin mal gespannt ::)
Ein Vergleich vorher/nachher wäre interessant. Vor allem beim Rückfahrlicht. Von Scheinwerfer mag ich hier nicht reden...
Dem würde ich mich auch anschließen.
Zitat von: namo1982 am 02 Januar, 2013, 12:16:06
Zitat von: zündkerze am 02 Januar, 2013, 12:08:30
Hab mir die LEDs bestellt zwei Paar,eine fürs TFL,die andere eine je für die Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte!
Bin mal gespannt ::)
Und das obwohl die rennleitung etwas dagegen hat.
Wenn ein Sondereinsatzkommando mich deshalb erschossen hat, sag ich euch becheid!!!
Das der Polizei das auffällt halte ich für eher unwarscheinlich,wie früher,ganz früher wo ich mit einem friesiertem Moped auf der Wache mit zurückgebautem Moped aufkreuzen musst!!! >:D
Wenn der TÜV nach mir greift (2015) bau ich halt zurück!
Ich Weiss Nicht wie es In Deutschland Ist, Aber Wenn Ich Hier Rundsehe Und Jedes Auto In die Luft Jagen Könnte Wo "Otto Schraubendreher" Eine Nicht Zugelassene, Hoch-Verblendenten 50€ Xenon Satz In Seinen Golf 4 Oder Astra an Verpasst Hat Die Durch Flügzeuge Manchmal Vesehentlich Als Mobile Landungsstreiffen Ansehen Werden .... Dan Würde Es Gar Nicht Mehr so Schlecht Gehen In die Autobranche. >:(
Ja, der Unterschied ist eben, es verbessern zu wollen, und nicht verändern.
Die waren stets bemüht. . .
Autsch.
Gibt auch hier viele, die anstelle der Zugelassenen Lampen einige mit mehr Leistung einbauen.
Dagegen hab ich nichts, solange sie dann auch mal prüfen, dass sie keinen blenden.
Das unterlassen sie meist jedoch. Mit korrekt eingestellten Scheinwerfern ist es egal, wieviel sie raushauen. Landet dann ja auf der Strasse.
Gruss
Klaus
Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Das problem bei den nicht legalen Lampentypen ist meist das der Brennpunkt meist an einer ganz anderen Stelle ist als bei der original Lampe und der Reflektor des Scheinwerfers aber genau auf diesen Lampentyp berechnet ist.
Das bedeutet dann das das ausgestrahlte Licht irgendwohin leuchtet und meist blendet, das kannst auch mit einstellen der Scheinwerfer nicht hinbekommen.
Mir ist schon klar das sich manche Bastler jetzt denken - das ist mir ja sch... egal wenn ich blende und zumindest bei uns in Österreich ist die Exekutive da auch nicht sehr rege...
Aber bei den Rückleuchten mit LED nachrüstbirnen herumzuexperimentieren ist, zumindest in den Alpen, meiner Meinung nach wirklich grob fahrlässig.
Ich habs in letzter Zeit schon öfter beobachten dürfen das Fahrzeuge auf Schneefahrbahn auf der Autobahn scheinbar ohne eingeschaltetes Rücklicht gefahren sind bis ich dann gesehen habe das das Fahrzeugheck ganz einfach mit Schnee (der sich manchmal durch die Verwirbelung auf der Rückseite festsetzt) bedeckt war und solche experimentallampen verbaut waren.
Da die altmodischen und legalen Glühlampen viel mehr Wärme erzeugen sind die Rückleuchten dadurch "beheizt" und auch frei wohingegen die LED-Bastel-Rücklichter komplett zu sind und kein Licht mehr durchlassen.
Und das finde ich schon bedenklich.
Ist natürlich nur meine Meinung.
Lg aus Graz, Steirerlodgy
Wenn ein PKW so mit Schnee zugedröhnt ist,dann nützen die Normalofunzeln zum abtauen auch nichts mehr!!
Ich komm aus einer Gegent mit viel Regen/Nebel und da ist jede Erweiterung der Leuchtkraft erwünscht!
Ich habs schon mal beschrieben das die Vorteile der LEDs einfach unschlagbar sind,höhere Kontraste,weniger Stromverbrauch,längere Lebensdauer und gut siehts auch aus!
Geblendet wird definitiv keiner,gesehen wird man von allen ::)
Zitat von: zündkerze am 04 Januar, 2013, 21:40:40
Wenn ein PKW so mit Schnee zugedröhnt ist,dann nützen die Normalofunzeln zum abtauen auch nichts mehr!!
Ich komm aus einer Gegent mit viel Regen/Nebel und da ist jede Erweiterung der Leuchtkraft erwünscht!
Ich habs schon mal beschrieben das die Vorteile der LEDs einfach unschlagbar sind,höhere Kontraste,weniger Stromverbrauch,längere Lebensdauer und gut siehts auch aus!
Geblendet wird definitiv keiner,gesehen wird man von allen ::)
Geblendet wird nur dann keiner wenn das LED -Leuchtmittel zum reflektor passt, und nicht irgendetwas da rein gesteckt wird.
Tja, Eigentlich ....
Ich Möchte Mahl Aufwerfen das Ich So Meine Fragezeichen Beim Ganzen "Nicht Zugelassen durch StVo" Bekommen Habe.
Zum Beispiel : Ich Habe Mir Immer Geärgert An Verblendung Durch Nachrüstung-Xenon Kits. Ist Also Immer Mist, Nicht ?
Nein.
In Deutschland Zum Beispiel (und Auch In Belgiën) Muss Mann Vor Xenon Nachrüstung Also Mindestens eine Spritzanlage (Sauber Halten von Die Kopflampe), Eine Automatische Niveau-Regelung Haben und Auch das Glass Von Die Scheinwerfer Muss Xenon-Zugelassen sein. Das Heißt In die Praxis Das Es Nahezu Unmöglich Ist Um Auf Legale Weise Und Bei Verantwortbaren Kosten Ein Xenon-Satz Zu Stecken.
Alles Zum Verhindern des Blenden und für die Sicherheit Auf Die Straße, also Jeder Sollte Sich Freuen, Ja ?
Klinkt Logisch, Ist Es Aber Ganz Und Gar Nicht. Mann Schaue Mal Über die Grenze :
In Frankreich Kann Mann Getrost Xenon Verbauen, So Lange Mann die Lampen Durch Eine Wasserspritzanlage Sauber Halten Kann, Auf Speziele Spiegel, Lenses Oder Glas Wird Verzichtet, So auch Auf Automatisches Niveau-Regelung : Manuelle Regelung Reicht Volkommen, So Lange Mann Diese Vom FahrerSeite Anpassen Kann.
In Die Niederlanden Hat Mann Seit Mitte 2012 Selbst Alle Beschweren Fallen Lassen : Solange Die Eingesetzte Leuchten gut Abgestellt Sind, Eine Technische Prüfungmarke Haben und Das Lichtbild OK ist, Gibt es Kein Einziges Problem, Obwohl dor Seit 2006/2009 Dieselben Regeln Wie Deutschland/Belgïen Existiert Haben. Jetzt Sagt die Niederlandische Prüfung : So lange Das Produkt Technisch Geprüft Ist und das Lichtbild in Ordnung Ist, Ist die Ganze Xenon Geschichte Kein Problem.
Also, Sind Die Niederländer Jetzt So Blind/Dumm/Albern, Oder Haben Sie Als Ersten Wirklich Ein Auge Für die Realität ? Ich Tippe Auf Die Letzte Möglichkeit.
SICHER Bei Fahrzeuge Wie Der Lodgy Mit Seinen Technisch Überforderten H4-Fassungen (H4 Liefert Meist So Um und Bei 1000 Lummen, H7/H1's Erreicht Locker 1500) Wurde Ein GUT Montiertes, Technisch Geprüftes Xenon-Satz bei 3200 Lummen Sicher Willkommen Sein und Wurde -und Da Bin Ich Ganz Sicher- Eine Erhöhung der Algemeine Sicherheit Auf Die Straße Sein.
Ich Ponniere Hier Einfach Die Meinung Das Mann Natürlich Die Gesetzliche Regeln Des Landes Gehorchen Muss, Aber Ob diese Regeln Immer Wirklich Das Beste Mit Uns und Unsere Sicherheit Vorhaben, Das Ist Eine Ganz Andere Sache. Wenn Es Alles So Schwarz-Weiß Sein Wurde, Kann Ich Mir Die Unterschiede in Die Unterschiedliche Länder Nicht Erklären : da Spielen Ohne Zweifel Auch Andere Gründe. (Ökonomische Gründe)
Nür Meine Meinung, Natürlich.
Moin...
Lange Texte, viel Arbeit, eine Menge Emotionen, viel Engagement.
Dennoch ist und bleibt es so (zumindest für Deutschland):
- LED-Lampen sind nicht zugelassen zur Verwendung außen am Fahrzeug (Komplett-Leuchten mit Prüfzeichen ausgenommen)
- Nachrüst-Sätze als Xenon-Licht müssen auch eine entsprechende Zulassung haben und bestimmte Auflagen erfüllen.
Da könnte man auch darüber diskutieren, warum es in der Schweiz höhere Berge als in den Niederlanden hat, es ist einfach so.
Und wer glaubt, mit einer LED-Vollausstattung längere Zeit ohne aufzufallen fahren zu können und dann alles wegdiskutieren will, der irrt sich.
So blöd ist die Rennleitung auch nicht.
Und immer wieder dieses "Argument", mit LED-Beleuchtung könnte man sparen... :o
Nur meine Meinung. Danke!
Danke Für Den Input. :)
Ich Gebe Dir Sicher Recht : Ja, Mann Muss die Regeln Des Landes Wo Das Fahrzeug Registriert ist Befolgen, Gar Keine Frage. Denke Das Ich Das In Dieses Thread Allein Schon x-Mahl Angegeben Habe.
Und Ja, Das Ganze "Spareffect" Mit LED's Ist Meiner Meinung Nach Auch Ein Mindestens "Wackeliges" Argument Das Nicht Gut Kwantificierbar Bleibt.
In Wohnzimmer, Ok. Im Auto ?
Sicher Ist Das Zum Beispiel ein Bereits Leicht Zu Niederiger ReifenDrück Sich Da Schon Viel Negatiever Auf den VerbrauchZahlen Reinhammert.
Aber.
Das Mann Aber Mit Bessere Leuchtmittel die Eine Korrekte Prüfung und Abstellung Empfangen Haben Die Sicherheit Auf Die Strasse Wesentlich Erhöht, das Solte Eigentlich Indiscutabel Sein. Und Darum Habe Ich Ein Kleines Problem Mit Die Populaire Meinung "Wenn Nicht StzVo dann Ist es De-Facto Misst".
Das Manche Länder Dort Ein Wesentlich Zeitgemäsere Haltung Entwikkelt Haben als Hier In Belgiën (und Auch Deutschland) Gibt Zum Nachdenken Über Sinn und Unsinn Solcher Regeln, Sicher Wenn Das Argument "Sicherheit" wird Aufgeworfen um Aftermarket-Lösungen Sowieso Praktisch Unmöglich Zu Machen.
Das War Eigentlich Das Einzige Was Ich Damit Sagen Wölte. :)
*kuch*.
Xenon Satz Gestern Eingetroffen. Eine Technisch Geprüfter 35Watt, H4-3 Satz (Also Mit Anti-Blende Reflektionsblech) und mit 4300K Kein "BlauSchimmer Weiss Aber Neutral Weiss", Ich Werde Es Auch Einbauen Und Testen Nach Abstellung des Lichtbild durch das AH.
Der Grund Ist Eigentlich Ganz Egoistisch : Ich Leide Seit Jahren An Eine Milde Form von Nachtblindheit, Ist Aber Die Letzte Zeit Schlechter Geworden. Da Ist Das Fahren Nachts Kein Spaß und Potenziell Gefährlich. Ich Vermeide Daher Wenn Möglich Das Fahren Bei Nacht, Aber Manchmal Gibts Es Da Beruflich Keine Andere Wahl. Beim Duster War Ich Im Stande Das Problem Zu Mildern Durch die H1/H7 Bulbs Mit Bessere Leuchtmittel aus Zu Rüsten, der Lodgy Ist Mit Seinen H4's Keine Ideale Lösung Mehr : Die Osram Nightbreakers Sind Eine Besserung Aber Nicht Genügend, und 100/90 Watt Leuchtmittel Sind Selbst Noch Mehr Illegal (Sind Ja Überal Off-Road) um Vom Gefahr Fur die (Dünne) Kabel Die Dacia Dort Verbaut Hat Mahl Ganz Zu Schweigen. Dieses Risico Gibt es Bei nur 35Watt Sets Nicht.
Ich Werde -Pro Forma- Auch Über Das Pro- und Contra Des Ganze Berichten, und Wenn Es das AH Nicht Gelingen Wurde Ein Ordentliches Lichtbild Dar Zu Stellen Ohne das Andere Verkehr Zu Hindern, Geht Der Ganzer Kram Wieder Raus. Legal Oder Nicht, Das Ziel Ist Ein Sicherheiterhöhung Für Alle Verkehrsteilnehmer, Sowohl Meine Als Die Meiner Mitmenschen.
Deutlich Sein : Nein, Nicht Legal In Deutschland, Auch Nicht Wenn Es 100% Problemlos Arbeiten Wurde : Es Wurde Da Ein Automatischer Niveaureglung Benötigt (Lasst Sich Machen, Hella Hat Da Lösungen), Wer Weiss, Vielleicht Wage Ich Mir Da Auch Noch Dran Aber nur Wenn Der Erste Test Auch Positiv Ist. Die Information Wird dann Auch Nur Als "Informatives Input" Gegeben, mit eine Deutliche Warnung Das Es NICHT Legal Ist In Deutschland, Und Sie Ist Nicht Gedacht Um Auf's Forum Nachfolgung Zu Haben.
Ich glaube in Österreich ist bei Xenon nicht nur eine automatische Leuchtweitenregulierung, sondern auch eine Scheinwerferwaschanlage vorgeschrieben.
In Deutschland Auch. Frankreich Auch (Die Waschanlage), aber Die Ist Relativ Einfach Nachrüstbar, Das Ist Gar Kein Problem : da Gibt Es Genügend Aftermarket Lösungen.
Automatisches Niveaureglung ... ne ganz Andere Sache. >:(