Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Allgemeines, Neuigkeiten und Medienberichte => Thema gestartet von: schneeschaufler am 13 Januar, 2013, 16:51:23

Titel: Überführung
Beitrag von: schneeschaufler am 13 Januar, 2013, 16:51:23
Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, wieviel die Überführung für den Lodgy kosten soll. Das scheint ja kein einheitlicher Preis zu sein.

Also meine zwei Händler in der näheren Umgebung wollen € 695,--. Ganz normale Fahrzeuge, keine aus Polen o.ä..

Gruß
Schneeschaufler
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: namo1982 am 13 Januar, 2013, 17:03:01
Ich habe 590€ für die Überführung bezahlt.

MFG Tobi
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Strop!78 am 13 Januar, 2013, 17:37:43
Bei mir in der Nähe fingen die Überführungs-Gebühren bei 490.- an ,bis 710,- Euronen.
Wie die AH auf so unterschiedliche Preise kommen ist mir nicht ersichtlich.
Wäre interessant was Dacia selbst dazu sagt.

Bei den Grau-Importen schwanken die kosten nicht so.
Bei den meisten sind es 750,- Euronen ,was nur stark schwankt und von der Entfernung zum AH abhängig ist ,die Anmeldung+vor Ort Lieferung.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Frank am 13 Januar, 2013, 19:00:08
Bei mir sind es 695 €  Renault/DACIA Händler
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Bernie Crash am 13 Januar, 2013, 19:27:26
Hallo,

bei mir waren es 650 Euro...

LG
Bernhard

der sich immer noch fragt, warum dieser Posten eigentlich nicht gleich im Preis verrechnet wird.  Dieses "Extra" kann ich ja schließlich nicht abwählen. Schließlich sind die Preise in einem Supermarkt auch Endpreise und es wird nicht noch der Transport vom Großhandel bzw. Hersteller an der Kasse mit draufgeschlagen.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tomruevel am 13 Januar, 2013, 19:29:39
Moin,

wäre die Überführung direkt eingerechnet, dann würde man auch überall den gleichen  Preis zahlen.

Andererseits hat bei dem aktuellen Verfahren die Möglichkeit den Händler auch entsprechend dieses Postens zu wählen.
Titel: Überführung
Beitrag von: Sternenfeuer am 13 Januar, 2013, 20:13:28
850€ ... grummel
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Strop!78 am 13 Januar, 2013, 20:29:07
Zitat von: tomruevel am 13 Januar, 2013, 19:29:39
Moin,

wäre die Überführung direkt eingerechnet, dann würde man auch überall den gleichen  Preis zahlen.

Andererseits hat bei dem aktuellen Verfahren die Möglichkeit den Händler auch entsprechend dieses Postens zu wählen.


Außer dem bleibt erstmal der "Grundpreis" niedrig, weil die Mehrkosten ja erst auf den Tisch kommen ,wenn man schon nahezu angebissen hat.
In meinen Augen alles nur Taktik und Nepp.

Wäre interessant ob ihr bei hoher Gebühr noch etwas heraus kitzeln konntet(Anmeldung,Fussmatten,......)?
Konntet ihr bei niedrigen Gebühren etwas heraus holen?
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: KlausSchmidt am 13 Januar, 2013, 20:37:43
In Kiel bei Sxxxxx, naja, dem grossen Händler vor Ort eben
630,25€ plus Mwst

Klaus
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Dutchman am 13 Januar, 2013, 20:46:14
Bei mir am Ort sind die Überführungkosten 850 €  :'( , 20 km von mir entfernt 790 €.
Titel: AW: Überführung
Beitrag von: TCe am 13 Januar, 2013, 20:46:17
Wir zahlen € 599,- inkl. Anmeldung, Fußmatten und Warndreieck.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Frank am 13 Januar, 2013, 21:58:20
Für mich gab es die Fußmatten dazu
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Fanisaja am 14 Januar, 2013, 10:45:47
Zitat von: Strop!78 am 13 Januar, 2013, 17:37:43
Bei mir in der Nähe fingen die Überführungs-Gebühren bei 490.- an ,bis 710,- Euronen.
Wie die AH auf so unterschiedliche Preise kommen ist mir nicht ersichtlich.
Wäre interessant was Dacia selbst dazu sagt.

Bei den Grau-Importen schwanken die kosten nicht so.
Bei den meisten sind es 750,- Euronen ,was nur stark schwankt und von der Entfernung zum AH abhängig ist ,die Anmeldung+vor Ort Lieferung.


Unser AH meinte, dass am Lodgy Preis selbst eher kein Nachlass gewährt wird, weil die Marge bei ca 2 % Liegt, bei den Zubehör teilen sind die AH wohl frei und können hier Preisnachlässe gewähren, Wir haben 590,-- EUR für die Überführung plus Zulassung mit Wunschkennzeichen bezahlt plus anderen Nachlässe bei den Zubehörteilen (waren auch sehr harte Verhandlungsgespräche)
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Toaster am 14 Januar, 2013, 11:24:03
Ich habe 690€ für die Überführung bezahlt.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Bernie Crash am 14 Januar, 2013, 11:50:47
Also ich störe mich an diesem Überführungsposten kolossal. Es ist so, als ob man ein Auto kauft, und dann bei Abschluss der Händler sagt, dass noch 500 Euro für das Lenkrad dazukommen. Es ist Augenwischerei, weil so Preise beworben werden, die es gar nicht gibt. Aber das ist ja in allen Branchen üblich, dass dann irgendwelches Kleingedrucktes erscheint, was keine Sau lesen kann (vor allem bei der TV-Werbung).
Eigentlich müsste mal ein Gesetz her, dass ein Produkt auch tatsächlich zum beworbenen Preis gekauft werden kann, bzw. deutlich auf die Überführungskosten hingewiesen wird und man die nicht erst im Kleingedruckten suchen muss.

Liebe Grüsse
Bernhard
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Fanisaja am 14 Januar, 2013, 12:58:01
hmmm,

ich glaube hier kommt es auf das AH an

bei unserem AH wurden die Überführungskosten immer erwähnt wenn wir nach dem Endpreis gefragt haben, daher waren wir nicht überrascht.
Auch bei dem einen ausgestellten Wagen waren Zubehör und Überführungskosten ausgewiesen.

Im Prinzip stimme ich dir aber zu dass alle Kosten auf den Tisch gehören und nicht mühsam von einem selbst zusammengesucht werden müssen und der Verkäufer nicht am Schluß sagen sollte, Ätschebätsch jetzt kommen noch 700 EUR Überführungsksoten dazu
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Brightdawn am 25 Januar, 2013, 16:01:40
hier sinds 699,- und ich finde Überführungsgebühren auch eine Frechheit...  das wäre wie wenn ich auf jede Banane an der Kasse nochmal 10 cent Transport-Aufschlag von der Plantage dazu zahlen müsste...

solche Gebühren müssen meiner Meinung nach in den Produktpreis miteinberechnet werden, so wie es auch bei allen anderen Produkten auf der Welt ist.... nur bei Autos scheint es das nicht zu geben..

Vor allem sollte es verboten sein mit einem Preis ohne Überführung zu werben... also im Fall Lodgy die 9999,- .... weil für diesen Preis kann man ihn offiziell einfach nirgends! in GER bei Dacia kaufen
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tomruevel am 25 Januar, 2013, 17:00:35
Moin,

es gibt eine ganze Reihe von Produkten wo hinterher noch etwas dabei kommt, für die Lieferung, den Transport, den Einbau.
Und auch dort holt man sich verschiedene Angebote ein und nimmt das günstigste.
Das geht doch bei Auto auch problemlos.

Aber man möchte es gerne inclusive haben, wo das eigentlich nur von Nachteil sein kann.
Weil die allinclusive Preise garantiert so kalkuliert werden, dass der Händler nie drauf zahlt.
Und so wie es aktuell ist kann er auf unterschiedliche Kosten selber reagieren.
Und die verlangten Preise regeln sich doch offensichtlich, wenn man die Spannweite sieht.
Und wenn Händler X zu teuer ist dann geht man eben zu Y.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: zeini am 25 Januar, 2013, 21:27:18
Hi!
Ich sehe das auch als Witz an. Alle Preise die sowieso immer fix bei einem Händler sind und bei jedem Fahrzeug dazukommen, sollten im Grundpreis ausgewiesen werden. Bei Bananen kommen schließlich nicht auch noch die Transportkosten von Nicaragua, oder sonstwo exotischen Orten zum angeschriebenen Preis dazu.

Im Übrigen habe ich in Österreich 180.- Euro bezahlt plus 4%  Nova (Normverbrauchsabgabe, gibt es nur in Österreich - abhängig vom Verbrauch des Autos) plus 20% Märchensteuer.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: lorten am 26 Januar, 2013, 15:28:31
Also bei mir steht auf der Rechnung: Überführung und Kfz- Brief = 990,00 €.
Das ist mal ein stolzer Preis. Aber dafür hat mir das AH ein super Angebot gemacht.
Acht Jahre lang (fast) kostenloser Kundendienst!
Zumal wenn ich zum jährlichen Kundendienst muss, bekomme ich immer einen kostenlosen Leihwagen. Bis zu AH sind es einfach immerhin 45 Km. Einzige Bedingung dafür ist ein kleiner runder Werbeaufkleber (Durchmesser 5 Zentimeter) vom AH auf der Heckscheibe. Der Aufkleber ist noch nicht mal bunt und ganz unauffällig. Ist doch OK, oder?
:D
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Strop!78 am 26 Januar, 2013, 21:08:02
Zitat von: lorten am 26 Januar, 2013, 15:28:31
Also bei mir steht auf der Rechnung: Überführung und Kfz- Brief = 990,00 €.
Das ist mal ein stolzer Preis. Aber dafür hat mir das AH ein super Angebot gemacht.
Acht Jahre lang (fast) kostenloser Kundendienst!
Zumal wenn ich zum jährlichen Kundendienst muss, bekomme ich immer einen kostenlosen Leihwagen. Bis zu AH sind es einfach immerhin 45 Km. Einzige Bedingung dafür ist ein kleiner runder Werbeaufkleber (Durchmesser 5 Zentimeter) vom AH auf der Heckscheibe. Der Aufkleber ist noch nicht mal bunt und ganz unauffällig. Ist doch OK, oder?
:D


Was heißt den bitte, fast kostenlos?
Ist das ähnlich wie nen Wartungsvertrag zu verstehen der in der hohen Überführung schon drin ist?
Der kostenlose Leihwagen ist ja auch schon nen Argument.
Hast du irgend etwas schriftliches ,in deinem Kaufvertrag?
Bekommen nur Neuwagen-Käufer dieses Angebot?

Titel: Re: Überführung
Beitrag von: lorten am 27 Januar, 2013, 11:37:06
Fast kostenlos heißt das nur die aufgeführten Punkte kostenlos sind, alle anderen darüber hinaus anfallenden Arbeiten und Verschleißteile sind für mich Kostenpflichtig. Man kann es mit einem Wartungsvertrag vergleichen aber ich weis nicht in wieweit diese übereinstimmen. Dieser Kundendienstvertrag ist kostenlos und hat mit den hohen Überführung + Kfz- Briefkosten nichts zu tun. Da der Kundendienstvertrag freiwillig ist hat er demzufolge nichts mit dem Kaufvertrag zu tun und man bekommt ihn auch für Gehbrautwagen. Weitere Infos findet man hier.
:)

http://www.autohaus-dressler.de/
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: KlausSchmidt am 27 Januar, 2013, 21:39:56
Zitat von: lorten am 27 Januar, 2013, 11:37:06
Fast kostenlos heißt das nur die aufgeführten Punkte kostenlos sind, alle anderen darüber hinaus anfallenden Arbeiten und Verschleißteile sind für mich Kostenpflichtig. Man kann es mit einem Wartungsvertrag vergleichen aber ich weis nicht in wieweit diese übereinstimmen. Dieser Kundendienstvertrag ist kostenlos und hat mit den hohen Überführung + Kfz- Briefkosten nichts zu tun. Da der Kundendienstvertrag freiwillig ist hat er demzufolge nichts mit dem Kaufvertrag zu tun und man bekommt ihn auch für Gehbrautwagen. Weitere Infos findet man hier.
:)

http://www.autohaus-dressler.de/


Ich freu mich für Dich.
Werbung fahr ich ungefragter weise auch, aber Du bekomst dafür jährlich den Ölwechsel komplett kostenlos.
Irre.
Gxxl.
Ich find das unfair.

Andererseits kann ich mich nicht beklagen.
Ich hab die Mittelkonsole nachträglich eingebaut bekommen, da ich einen vorrätigen  Lagerwagen zum aktuellen Preis genommen habe.
Andere haben da irgendwie keinerlei Kulanz beim Autohaus.
Und ich habe die Gepäckraumabdeckung nachgeliefert bekommen, da sie bei mir fehlte. Auch da die vorher falsche Annahme, das sie beim Siebensitzer nicht dazugehört. Eine Frage bei Dacia brachte Klärung.

Aber das Teil, was Du dort bekommen hast, ist für mich so echt der Hit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss
Klaus
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: boboo am 28 Januar, 2013, 09:23:43
Überführungskosten: null
Insgesamt ca. 2000 € günstiger, weil ein Import-Auto.
Die Zeiten "man soll den Deutschen Händler verdienen lassen" sind (bei mir) vorbei.
Denn, der Deutsche Händler gibt mir auch keinen Nachlass, nur weil ich Deutscher bin.
Die Ausrede, dass sie nur 2% Marge haben finde ich lächerlich.
Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis. Oder meint Ihr, dass ein polnischer Händler es günstiger einkauft?
Und dann derselbiger Händler ist in der Lage das Gefährt ca. 2500 € günstiger anzubieten. Mein Ihr er zahlt drauf?
Oder der Transport: Marokko-Polen günstiger ist? Per Star-Gate-Portal, oder Scotty, beam den Dacia nach Warschau?
Ich meide schon China Ware, aber wenn ich ein EU-Produkt woanders günstiger kaufen kann, dann "sorry Winnetou, aber business is business".
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Fanisaja am 28 Januar, 2013, 10:56:11
Zitat von: boboo am 28 Januar, 2013, 09:23:43
Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis. Oder meint Ihr, dass ein polnischer Händler es günstiger einkauft?


hmm , das weiß ich eben nicht auf der polnischen Dacia Homepage gibt es den Lody Prestige mit 110 PS Diesel für 63.500 Zloty = 15 227,44 Euro. In D sind hierfür 16.490 EUR fällig also 1.200 EUR günstiger. ich nehme daher an, dass der Einkauf in Polen doch günstiger bzw sein muss, da sich der Verkauf sonst nicht lohnt.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tomruevel am 28 Januar, 2013, 14:22:58
Zitat von: boboo am 28 Januar, 2013, 09:23:43 Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis.


Moin,

ganz bestimmt nicht.
Das ist genau der Hintergrund mit dem die Importeure andere Preise machen können.
http://www.dacia.nl/dacia-gamma/brochures-en-prijslijsten/lodgy-prijslijst.jsp (http://www.dacia.nl/dacia-gamma/brochures-en-prijslijsten/lodgy-prijslijst.jsp)

In der Preisliste stehen die Nettopreise drin, dann noch die Mehrwertssteuer drauf.
Dann kostet der Lodgy Prest. dCi 110 mit Mehrwertssteuer: 15645,07 wenn ich ihn in NL kaufe und nach D "importiere"
In D Steht der mit 16490,00 in der Preisliste
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Taste am 28 Januar, 2013, 15:59:26
Mein Überführungspreis (Bereitstellungskosten) war 675 EUR brutto. Es war übrigens ein Lagerfahrzeug.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Strop!78 am 28 Januar, 2013, 23:34:13
Ich habe für meinen inclusive aller Kosten 15065,- Euronen .
Nein, +460,- Euronen für die Winterreifen auf 15" Stahlfegen.
Der Wagen kommt aus Polen, dci 110.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: boboo am 29 Januar, 2013, 07:20:51
Zitat von: tomruevel am 28 Januar, 2013, 14:22:58
Zitat von: boboo am 28 Januar, 2013, 09:23:43 Irgendwie verlassen die Dacias das Werk zum einheitlichen Preis.
Moin,
ganz bestimmt nicht.

Also Du bist der Meinung, der Salesmanager in Bucuresti macht folgendes:
- acha, ein Holländer, dem verkaufen wir für 9500.
- ooo, guten morgen Herr Deutscher, ja wir haben die autos für Sie zum 9900.
- hey, dzien dobry Herr Pole, ja, morgen gehts raus, der preis wie immer 7900.

Übrigens, in Polen ist die MwSt. 23%.
(bedeutet 400€ Unterschied jede 10.000€ netto)

Bis mir jemand was anderes beweist, behaupte ich:
die Dacias verlassen das Werk zum einheitlichen Preis,
die Preisunterschiede (die Nettopreise!!!) in anderen EU-Länder sind das Ergebins der Gierpolitik der Händler oder dessen Vebände.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Bernie Crash am 29 Januar, 2013, 08:10:24
@boboo:

nicht nur wegen der Händler. In manchen Ländern liegt es auch an der Steuerpolitik. Da müssen die Autos mit einem niedrigeren Nettopreis angeboten werden, damit die überhaupt eine Verkaufschance haben.
Ich finde es nur bezeichnend, dass die Überführungskosten nahezu unabhängig von der Entfernung sein können. Bei einem in Wolfsburg gebauten Auto z.B. fast keinen Unterschied macht, ob der z.b. in die Nachbarstadt oder nach Garmisch Patenkirchen geht...

Bei meinem MCV habe ich mich damals auch gefragt, warum das nicht billiger ging. Zumindest damals wurden die ganz in meiner Nähe von den Donau-Frachtern auf die LKWs umgeladen. Mein Händler war keine 5km vom Hafen weg.

Liebe Grüsse
Bernhard
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Carle am 15 Mai, 2013, 17:42:25
Zahlt mann denn grundsätzlich Überführungskosten beim Neuwagenkauf? Also auch dann, wenn der Wagen beim Händler vorrätig ist? (Vermutlich ja, aber ich frage sicherheitshalber nach). Wusste bis gestern gar nicht, dass es Überführungs-/Bereitstellungskosten gibt, bis ich online einen Wagen konfigurierte, der am Ende aber plötzlich über 500 Euronen teurer war als ich anhand der offiziellen Dacia-Liste ausgerechnet hatte.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: zeini am 15 Mai, 2013, 21:14:09
Ja, das ist Standard. Aber nicht nur bei Dacia, sondern allgemein. Ist in meinen Augen aber nur ein Körberlgeld. Ich kenne nämlich sonst keine Handelsware, wo ich Überführungskosten zahlen muss, wenn ich die Ware selbst beim Händler abhole.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: NinnJou am 15 Mai, 2013, 22:19:31
Genau deswegen ist für mih der EU Import eine Alternative. Da sind diese Kosten nicht mehr extra zu zahlen (bzw. wohl schon im Preis einkalkuliert). Mein AH verlangt dafür ~700 Euro  >:(
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Carle am 15 Mai, 2013, 23:13:45
Ja, eine komische Sache ist das. Man stelle sich vor, man sieht ein Gerät, das es angeblich ab 2500 EUR zu kaufen gibt. "Wie schön, ich habe genau 2500 EUR an Ersparnissen, ich kann es also gleich kaufen!" Doch im Geschäft wird man sodann eines Besseren belehrt: "Unter 2700 EUR geht gar nichts! Da wären ja noch die Bereitstellungskosten, wissen Sie?"

Wie gut, dass dies normalerweise nicht so ist und man den Preisangaben in den Werbeprospekten noch Glauben schenken darf! Nur nicht bei Autos (dabei existiert sogar eine Lodgy-Werbung, die suggeriert, es gäbe einen 7-Sitzer in Topausstattung für knapp 10000 EUR, wo man doch de facto nicht einmal die reine Basisausstattung für 10000 bekommt.)

Mit etwas über 500 EUR sind die Bereitstellungskosten beim hiesigen Händler ja vergleichsweise moderat (gemessen an dem, was andere hier im Forum zahlten). Dennoch, für uns eine Menge Geld.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Milanese am 15 Mai, 2013, 23:27:52
Das große Stuttgarter Renaulthaus hat satte 695 Euro berechnet (plus weitere Kosten für Zulassung, Verbandkasten, Warndreieck, Fußmatten...).

Betr. der Frage, ob man immer Überführungskosten zahlt - ich habe Bekannte, die ihr Auto im direkt beim Hersteller abgeholt haben, die einen in Wolfsburg, die anderen in Ingolstadt. Ich vermute mal, dass dann die Überführungskosten entfallen sind (warum würde man das sonst machen.?)
Bloß beim Lodgy wäre der Weg nach Tanger ein bisschen weit gewesen  :-\

Gruß, Joachim
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Karlheinz am 16 Mai, 2013, 00:03:56
Wegen der teilweise doch sehr hohen Überführungskosten habe ich mich für einen Lodgy aus dem EU-Import entschieden. Denn wie schon NinnJou geschrieben hat, werden beim EU-Import keine zusätzlichen Überführungskosten fällig.
Mein Lodgy wurde vom Händler aus Rumänien importiert. Es entspricht der deutschen Laureate-Ausstattung, hat aber zusätzlich hinten die Fensterheber, hat das MediaNav und noch die Sitzheizung an den Vordersitzen. Trotzdem hat das Fahrzeug nur 14.500 Euro gekostet, das sind gegenüber der deutschen Version 730 Euro weniger bei der Ausstattung zuzügl. der Überführungskosten.
Selbst wenn der Importeur in seinem Preis seine Transportkosten mit einkalkuliert hat, glaube ich, mehr Geld kann man bei einem Fahrzeug wie diesem nicht sparen.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tomruevel am 16 Mai, 2013, 00:44:25
Moin,

ich hatte mal eben ein paar Importeure durchgeschaut.

Einige nehmen tatsächlich keine Überführung, dafür werden aber Zulassungpapiere, Fahrzeugaufbereitung, Betriebsanleitung berechnet.
Knapp € 200 in einem Beispiel,
Und das MediaNav wird ohne deutsche Karten geliefert.
Bei einigen Ausstattungsvarianten muß ESP extra bezahlt werden.
Die Armlehen fehlt (auch bei Prestige).
Metallic ist teurer
So schrumpft der ursprüngliche Vorteil von € 1500 beim Prestige dCi 110, jenachdem was man an Ausstattung haben möchte, schnell zusammen.

Ein weiter großer Importeur im Osten nimmt ganz normal Überführung in ganz normaler Höhe von knapp € 600.

D.h. bei den Importeuren muß man sehr sehr genau Ausstattung und die Preise (für Extras und zwingend notwendige Dinge) vergleichen.
Und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich die Wartungsintervalle vergleichen, die sind in Rumänien beispielweise deutlich kürzer als hier.
Ein gehöriger Aufwand bis man weiß ob es sich überhaupt lohnt.

Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Karlheinz am 16 Mai, 2013, 01:07:46
Mir ist bei meiner letzten Nachricht ein Fehler unterlaufen:
Mein Lodgy in der Laureate-Ausführung kostete insgesamt nur 14.500 Euro. Das ist gegenüber der deutschen Laureate-Ausführung (15.490 Euro) bereits eine Preisdifferenz von knapp 1000 Euro. Und dazu kommt noch die Preisersparnis von 730 Euro für das in meinem Fahrzeug vorhandene, zusätzliche Zubehör (Sitzheizung, Navi und el. Fensterheber hinten).
Das ergibt eine Ersparnis von 1720 Euro + der, in meinem Fall, nicht vorhandene Überführungsgebühr.
In diesem Fall kann ich auch damit leben, dass bei meinem Auto im Navi keine deutsche Karte vorhanden war. Die Europakarte kostete insgesamt etwa 110 Euro für das gesamte Europa.
Das ESP ist bei meinem Fahrzeug ebenfalls vorhanden. Den geringeren Wartungsintervall bei rumänischen Fahrzeugen kann ich nicht bestätigen, mein Lodgy hat wie auch der "deutsche Lodgy" ein Wartungsintervall von 20.000 km, sowohl in den Wartungsunterlagen als auch im Bordcomputer.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tommy1979 am 16 Mai, 2013, 06:08:17
ich wusste bis dato auch nicht das es so etwas wie überführungskosten gibt.
bei meinem händer hat es auch um die 500 euro ausgemacht.

das gehört eben zur  dacia preispolitik.  :-[
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: lodgy_wastl am 16 Mai, 2013, 09:13:14
Thommy, du kommst doch aus Niederösterreich, oder?
Ich dachte, dass dieser offenbar sehr variable Überführungs-Blödsinn nur für Deutschland gilt?!
In Österreich nennt das Dacia doch "Auslieferungspauschale" und kostet 180€ + Nova+MwSt; also in meinem fall knapp 230€ (TCe 115 hat 6% Nova; 20% MwSt)

Wo hast du deinen Lodgy gekauft?
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Dutchman am 16 Mai, 2013, 17:41:53
Zitat von: Milanese am 15 Mai, 2013, 23:27:52
Betr. der Frage, ob man immer Überführungskosten zahlt - ich habe Bekannte, die ihr Auto im direkt beim Hersteller abgeholt haben, die einen in Wolfsburg, die anderen in Ingolstadt. Ich vermute mal, dass dann die Überführungskosten entfallen sind (warum würde man das sonst machen.?)
Bloß beim Lodgy wäre der Weg nach Tanger ein bisschen weit gewesen  :-\

Gruß, Joachim


Diese Überführungskosten bekommen hier einen anderen Namen, z.B. Selbstabholerpaket A1 bei VW.
Der Artikel ist zwar von 2011, ich denke aber nicht, das sich so viel geändert haben.
http://aunando.de/info/neuwagenkauf-abwicklung/neuwagen-selbstabholung/vw-autostadt-wolfsburg/
Meine Freunde hatte ihren Golf auch selbst in Wolfsburg geholt, und mußten auch zusätzlich dieses Paket bezahlen.
Man hat bei VW hat zusätzliche Sachen wie die Autowelt usw. drin.

LG
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tomruevel am 16 Mai, 2013, 17:46:05
Moin,

einfach köstlich.

Da fährt man für eine sowieso sündhaft teure Kiste quer durch die Republik, was ja auch nicht gratis ist.
Fährt natürlich auch wieder nach Hause (auch nicht gratis aber schön weil neues Auto)
Und zahlt dann auch noch diesen Betrag.

Leute worüber regt Ihr Euch hier eigentlich auf??
Für den Betrag wird der Lodgy förmlich vor die Haustür gestellt.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: maximilian am 16 Mai, 2013, 20:08:00
Zitat von: Karlheinz am 16 Mai, 2013, 01:07:46
Den geringeren Wartungsintervall bei rumänischen Fahrzeugen kann ich nicht bestätigen, mein Lodgy hat wie auch der "deutsche Lodgy" ein Wartungsintervall von 20.000 km, sowohl in den Wartungsunterlagen als auch im Bordcomputer.

Es geht bei den Unterschieden um die Zusatzarbeiten. Schreib doch mal, wenn dein Zahnriemen, Luftfilter, Dieselfilter und ... fällig ist.
gruß max
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tomruevel am 16 Mai, 2013, 20:41:08
Moin,

hier ist eine umfangreiche Auflistung für Wartungs- und Zusatzarbeiten.
Nach Herklunftländern gestaffelt.

http://www.dacianer.de/forum/technik-faq-anleitungen/5367-wartungsplan-olnormen-laenderspezifisch-zeitvorgaben.html (http://www.dacianer.de/forum/technik-faq-anleitungen/5367-wartungsplan-olnormen-laenderspezifisch-zeitvorgaben.html)

Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Karlheinz am 16 Mai, 2013, 21:42:45
Ich habe jetzt mal meinen Wartungsplan mit Freund Google auf Deutsch übersetzt.
Wenn ich mich bei der Übersetzung nicht verschrieben habe, ergeben sich folgende Wartungsintervalle:

Alle 20.000 km / jedes Jahr


Alle 60.000 km / jedes 3. Jahr


Alle 120.000 km / alle 6 Jahre


Bei jeder 2. Inspektion / jedes 2. Jahr


Bei jeder 4. Inspektion / jedes 4. Jahr


Hab zwar noch keinen Wartungsplan vom deutschen Lodgy gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass hier große Unterschiede sind.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: böcki am 24 September, 2015, 19:36:28
mal was von meinem Freundlichen...

der will für die Überführung 840,- Euro haben  >:(

Hatte mich mal nach einem Lodgy Celebration LPG umgeschaut, auf den LP gibt er mir 360,- Rabatt (12.590,- statt 12.950,-), Lieferzeit 5-6 Monate.

Hat noch jemand mal ein paar aktuelle Zahlen?
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 September, 2015, 19:49:32
warum hast du dich nach einem lpg umgeschaut, wenn du den dci 110 hast?
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: böcki am 24 September, 2015, 19:55:05
- wir brauchen kein starkes Zugfahrzeug mehr da Wohnwagen abgeschafft
- in Zukunft fallen längere Strecken weg, oft nur 10-15km Fahrten
- Jahresfahrleistung geht von 20tkm auf 10tkm runter
- bin nicht mehr in der Garantie, etwas "Unwohlsein" wegen evtl. teuere, diesel-typischen Reparaturen ist vorhanden.

Titel: Re: Überführung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 September, 2015, 20:08:51
also mal ganz ehrlich geschrieben, der wertverlust steht in keinem verhältnis zu einer neuanschaffung aus den genannten gründen.

zudem du ja gerade einiges bei der inspektion gelöhnt hast.

bei nicht mal 60.000km dürften reparaturen noch in weiter ferne liegen,
außerdem ist LPG auch nicht gerade unumstritten.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: tom013de am 24 September, 2015, 20:53:48
Hol dir den Tce!
Wenn ihn ohnehin nicht als Zugfahrzeug benoetigst ist er meiner Meinung nach sehr sparsam! Klar kommt er nicht an einen Diesel ran, aber wenn wenig Kilometer faehrst, ist er denk ich die bessere Wahl.
Ausserdem hast dann immer noch Reserven, wenn es dich trotzdem mal jucken sollte.
Und, ich finde es ein entspanteres Fahren, durch die Mehleistung als der LPG.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Michi am 25 September, 2015, 01:41:37
Hallo, habe mal eine Frage zwischen durch :)
Bekomme meinen Lodgy Stepway, 107 Ps Diesel ende des Jahres. :freu
Zahle 590 € Überführung.
Habt ihr bei der Übergabe die COC Papiere für dieses Fahrzeug mitbekommen. Da stehen ja auch die zulässigen Reifengrößen drin. Muß auch noch Winterreifen kaufen.
LG
Michi
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: Silberrücken am 25 September, 2015, 07:08:31
Zulässig sind:

195/55 R16 (91) H - Die waren die Original-Bereifung an meinem Lodgy.

und

185/65 R15 (88) T - Die stehen im Fahrzeugschein.
Titel: Re: Überführung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 25 September, 2015, 12:15:15
beim stepway dürften im schein die 195er stehen.

im COC müssten aber beide drin stehen.
wurde jedenfalls behauptet.

übrigens gibt es noch ein gutes argument, den dci 110 zu behalten:
kein RDKS
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019