Hallo!
Hat schon jemand von Euch eine vertikal abnehmbare Anhängerkupplung montiert? Kupplung.at bzw. .de (Rameder) scheint noch nichts im Angebot zu haben. Auf ebay findet man diverse Produkte von einem polnischen Anbieter, wo ich nicht sicher bin, ob die Ware was taugt.
Grüße,
Christian
Hallo, also ich hab die abnehmbare AHK gleich beim Autokauf mit bestellt und das AH hat sie gleich nach eintreffen des Wagens selbst eingebaut. Es ist eine von Westfalia.
http://www.westfalia-automotive.de/index.php?id=6&L=0
Hallo, Rameder hat auch eine abnehmbare AH mit Elektrosatz, aber nicht im Internet, sondern nur auf e-Mail- oder Telefonanfrage.
Gruß Blumi
Also ich finde die Preise bei dieser Firma nahe Wien voll Ok - besonders die Einbaukosten (35 Euro) würden mich nicht schrecken - aber ich will selbst einbauen und nicht hinfahren...
http://taznezariadenia.sk/de/5200-lodgy-mcv-van (http://taznezariadenia.sk/de/5200-lodgy-mcv-van)
Über die Qualität ist da leider nichts zu sagen - aber ich denke das es da kein Problem gibt.
Meine letzte Abnehmbare AHK war auch von Westfalia - und die war sehr solide - da kann ich nicht meckern...
Die AHK finde ich auch voll ok...
https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/DACIA/Lodgy/Lodgy-ab-BJ-04-2012/Anhaengerkupplung-abnehmbar.html (https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/DACIA/Lodgy/Lodgy-ab-BJ-04-2012/Anhaengerkupplung-abnehmbar.html)
Ich werde noch ein Monat warten und dann eine Günstige Abnehmbare mit 13 poligen spezifischen Kabelsatz bestellen.
Lg aus Graz, Steirerlodgy
Ich habe so eine drin, allerdings hat die das Autohaus für mich organisiert und eingebaut. Letzte Woche habe ich die auch das erstemal dran gehabt, als ich Gartenerde und Kies holen musste...
Liebe Grüsse
Bernhard
Hallo,
ich habe auch jene von MVG dran. Der Haken ist schon dran, heute wird die Elektrik gemacht. Alles selbst natürlich.
Der Haken ist recht einfach zu montieren, da die Löcher schon vorhanden sind und die kleine Aussparung an der Heckschürze (nicht zu sehen) und am Wärmeschutzblech einfach einzubringen sind. Über die E-Montage kann ich bei Bedarf auch noch etwas schreiben, wenn ich damit fertig bin.
Gruß
PS: hat schon jemand einen passenden Fahrradträger gefunden welcher auch im abgeklappten Zustand die Heckklappe öffnen lässt?
Zitat von: bf89 am 06 April, 2013, 12:34:55
ich habe auch jene von MVG dran. Der Haken ist schon dran, heute wird die Elektrik gemacht. Alles selbst natürlich.
Der Haken ist recht einfach zu montieren, da die Löcher schon vorhanden sind und die kleine Aussparung an der Heckschürze (nicht zu sehen) und am Wärmeschutzblech einfach einzubringen sind.
Über die E-Montage kann ich bei Bedarf auch noch etwas schreiben, wenn ich damit fertig bin.
Hi bf89,
hast du noch ein paar Infos / Kniffe zur Installation des E-Satzes?
Grüße ... Chris
Ich würde die Kupplung erst mal ansehen wollen, wie die verarbeitet ist, gerade bei billigeren Exemplaren. Am Trecker ist mir mal der Kugelkopf abgerissen, hatte die aber nicht überlastet, sondern maximal 2 Tonnen dran gehabt (war für 3,5 t gedacht), zu dem Zeitpunkt einen leeren PKW-Anhänger mit 250 kg Gewicht, zum Glück nur Schrittgeschwindigkeit und auf dem Hof, hätt auch noch richtig ins Auge gehen können.
Zitat von: Lodgy_v97 am 28 März, 2014, 23:56:07
Ich würde die Kupplung erst mal ansehen wollen, wie die verarbeitet ist, gerade bei billigeren Exemplaren.
Da mach dir mal keine Sorgen.
Über den MVG-Haken liest man nichts Nachteiliges.
Einen Montagshaken, der durch die Qualitätskontrolle durchgerasselt ist, wird man nur mit viel Glück finden. ;)
Grüße ... Chris
Mensch Chris,
das ist fast ein Jahr her ... ;D
Fahrzeugspezifischen E-Satz (Kupplung und E-Satz von MVG) genommen und verbaut. Ziemliche Fummelei an den Steckern der Rückleuchten und ziemlich Nervraubend das Dauerplus an der B-Säule abgreifen. Insgesamt einfach nur Geduld haben ...
Wirkliche Tips habe ich nicht, da insgesamt "einfach" zu verbauen mit guter Anleitung.
Gruß
@bf89:
Richtig. Aber immer noch aktuell wie eh und je. ;)
Hab mir die Anleitung mal angeschaut. Liest sich alles recht einfach. Nur oft steckt ja dann doch irgendwo der Teufel im Detail, wenn man mal am Einbauen ist. ;)
Der MVG-Haken samt E-Satz ist jedenfalls unterwegs. :)
Die letzte AHK, die ich verbaut hatte, hat übrigens mit fahrzeugspezifischem E-Satz noch nicht mal die Hälfte gekostet. :-\
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 01 April, 2014, 15:02:50
Die letzte AHK, die ich verbaut hatte, hat übrigens mit fahrzeugspezifischem E-Satz noch nicht mal die Hälfte gekostet. :-\
Grüße ... Chris
...das ist bestimmt schon 14 Tage her (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/lachwega781u69xyq.gif)
Zitat von: Imbissrudi am 01 April, 2014, 20:00:25
...das ist bestimmt schon 14 Tage her (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/lachwega781u69xyq.gif)
Auch das. :laugh:
Für Autos mit gängiger Plattform sind die Zubehörteile und Ersatzteile (Ölfilter, Bremsen, etc.) meist günstiger als für Nischenprodukte. Nix Neues. ;)
Heute konnte ich den Haken montieren. :freu
Sobald ich in den nächsten Tagen Zeit finde, kommt die Verkabelung dazu. :)
@bf89: Die Anleitung ist wirklich gut gemacht und der Lodgy zur Montage prima ab Werk vorbereitet. O0
Grüße ... Chris
Sieht doch schon mal gut aus. 8)
Hallo,
@chris: denk daran das du etwas Geduld brauchst ;D ist nicht ganz sooo einfach wie der mechanische Teil, aber machbar ...
Viel spaß
PS: evtl. geplante Fahrradträger probieren ob Träger abklappen UND Klappe öffnen funktioniert ...
Gruß
Zitat von: bf89 am 05 April, 2014, 13:36:54
@chris: denk daran das du etwas Geduld brauchst ;D ist nicht ganz sooo einfach wie der mechanische Teil, aber machbar ...
Hab in der Anleitung gesehen, dass da einige Verkleidungen runter müssen. :o
Der Vorteil der Verkabelung ist, dass man im Gegensatz zu der mechanischen Arbeit stets fahrbereit ist und jederzeit eine Pause einlegen kann. :D ;)
Werde mich die Tage mal daran versuchen.
Grüße ... Chris
Ich weiß jetzt nicht wo es hier im Forum steht, aber ein User hat geschrieben das bei weitem nicht so viele Verkleidungen ab müssen wie es in der Anleitung steht. Wenn ich nicht Irre reichen die Türdichtungen zum freilegen der Kabelkanäle und eine Blende im Kofferraum. Nagel mich aber bitte nicht darauf fest. Meine AHK ist steht erst im Q3-4 2014 an.
Fahrbereit ist man fast immer, obs legal ist, ist eine andere Geschichte. >:D
Neulich bei mir an der Schule: Neben einigen Zweirädern auch ein undefinierbares graues etwas. Bei näherem Betrachten stellte sich das als Roller heraus, aber sämtliche Verkleidungen fehlten, ebenso die komplette Beleuchtung. Aber das Kennzeichen hat er dran gelassen.
Zitat von: Lodgy_v97 am 06 April, 2014, 15:27:20
Fahrbereit ist man fast immer, obs legal ist, ist eine andere Geschichte. >:D
Hast du überhaupt die vorangegangenen Beiträge gelesen? ::)
Es geht hier nicht darum, in einem legalen oder illegalen Zustand zu fahren, sondern darum, dass das Auto ohne Räder an der Hinterachse im Normalfall nicht fahrbereit ist. ???
Zitat von: race13 am 06 April, 2014, 14:35:14
Ich weiß jetzt nicht wo es hier im Forum steht, aber ein User hat geschrieben das bei weitem nicht so viele Verkleidungen ab müssen wie es in der Anleitung steht. Wenn ich nicht Irre reichen die Türdichtungen zum freilegen der Kabelkanäle und eine Blende im Kofferraum. Nagel mich aber bitte nicht darauf fest.
Hier wird niemand irgendwo dran genagelt. ;)
Hab heute mal die Verkleidung im Kofferraum entfernt und taste mich langsam weiter voran.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Werde mal schauen, ob ich etwas dazu finde.
Grüße ... Chris
Naja, Räder sind ja noch relativ schnell montiert... Die hatte der Roller sogar :D
Gelesen hatte ich schon, aber ich habe das Bild nicht vergrößert, da hab ich das dann eben nicht gesehen, geschrieben stand nirgends, dass die Räder ab sind.
Ich sag mal so, man muss ja nicht permanent alles und jedes kommentieren wenn man nicht weiß wovon gesprochen wird. Und vor allem wenn man nichts zur eigentlichen Sache zu sagen hat.
Gruß
Heinz
Stimmt, deswegen schreibe ich auch nichts zum Thema Media-Nav, ich habs ja schließlich nicht.
Ich bin aber von Natur aus ein Mensch, der gerne kommuniziert. Grundsätzlich keine Ahnung habe ich nun auch nicht, die Geschichte mit dem Kugelkopf am Trecker (weiter oben) habe ich mir schließlich nicht ausgedacht. Ansonsten habe ich mich recht zurückgehalten, bis dann eben die Vorlage mit dem Fahrbereit kam (soll jetzt nicht heißen, dass hier jemand daran Schuld ist, wenn ich einen Beitrag verfasse) und da schlägt dann meine kommunikative Ader durch.
Im Übrigen ist jedes Forum anders, in dem Forum, wo ich zuletzt am aktivsten war, wär so ein Beitrag wie der, der jetzt hier zur Diskussion geführt hat, gang und gebe. Zur Übersichtlichkeit trägt es nicht unbedingt bei, das muss ich wohl zugeben, aber geht es in einem Forum denn nur um den bloßen Austausch von Fakten? Es ist doch auch irgendwo eine Art vom Zusammenleben. Und für mich zählt zu diesem Zusammenleben eben auch, dass man mal aus dieser rein sachlichen Geschichte raus kommen kann, sich mal was erzählen kann oder auch mal einen Scherz machen kann. Das lockert doch die ganze Situation etwas auf. In bereits erwähntem Forum ist das so, da kann man sich auch in einem Thread über einen defekten Kühler gerne über die neuen Radkappen am Trabi vom Moderator unterhalten und wenn sich dann in Sachen Kühler was tut, dann geht es da eben weiter.
Ich habe bisher zwei Schulpraktika hinter mir, nicht viel, reicht aber für diese Feststellung: Bei dem ersten Betrieb ging es um größtmögliche Produktivität, es wird gearbeitet, Gespräche untereinander höchstens mal vor und nach der Arbeit und in der Mittagspause, mehr nicht. Beim zweiten Betrieb war das ganze viel lockerer. Da kann man auch mal zum Nachbartisch gehen und mal eben ein bisschen plaudern, da beteiligt sich sogar die Chefetage an den Privatgesprächen, auch während der Arbeitszeit. Der Effekt: Die Mitarbeiter kennen sich besser, das Ganze wird persönlicher und das Arbeitsklima deutlich angenehmer.
Ich passe hier anscheinend nicht in das Schema, finde ich schade, ist aber nun Mal so. Muss ich mit leben, auch wenn ich es nicht schön finde...
Jetzt wieder ganz streng zurück zum Thema.
Zitat von: bf89 am 31 März, 2014, 11:12:46
Ziemliche Fummelei an den Steckern der Rückleuchten und ziemlich Nervraubend das Dauerplus an der B-Säule abgreifen. Insgesamt einfach nur Geduld haben ...
Ohhhh ja! >:( Genau das sind die heiklen Stellen.
Den Stecker der Rückleuchte konnte ich noch relativ geschmeidig mit einer Zange zähmen, aber Pin B1 und ich werden keine Freunde mehr. :o Da war's mit meiner Geduld fast am Ende. ;) Unterm Strich gehen schon einige Stündchen ins Land. Die Verkleidungen im Kofferraumbereich hab ich heute einfach mal offen gelassen.
Naja, Ende gut, alles gut. Elektrik ist nun auch verlegt. :) Morgen gibt's die erste Hängerfahrt.
Grüße ... Chris
"aber Pin B1 und ich werden keine Freunde mehr." ;D ... dem hab ich auch gedroht und dann ging es ... ;D
Richtig. Von roher Gewalt hab ich abgesehen. Hab dafür psychische Folter angewandt. ;)
Heute die erste Hängerfahrt absolviert. Alles prima! :freu :)
Der Haken lässt sich relativ geschmeidig montieren, wobei mich die Bückerei zur Montage ein wenig nervt. Das Klackern des Relais im Kofferraumbereich wird hoffentlich noch hörbar reduziert, sobald die Verkleidungen wieder dran sind.
Alles in allem kann ich die MVG AHK zur Selbstmontage ohne Bedenken weiterempfehlen. ^-^
Grüße ... Chris
Kurzer Nachtrag:
900kg Schotter + 130kg Anhängergewicht, dazu eine nette Steigung und schwupps zeigt der BC beim Momentanverbrauch bislang unbekannte Werte an: 26,3L/100km! >:D ^-^
Grüße ... Chris