Hallo,
hat bereits jemand Erfahrung mit einem Coming-Leaving-Home-Modul?
Funktionsbeschreibung:
Bei Dunkelheit leuchten die Hauptscheinwerfer bzw. Nebelscheinwerfer (je nach Anschluss) nach dem Abstellen des Fahrzeugs. Impulsgeber kann hier der Schlüsselkontakt sein.
Nähert man sich dem Fahrzeug, kann als Impulsgeber die ZV dienen.
PaduTec hat das Modul für 26,90EUR im Sortiment: --> Click! (http://www.max-4.de/Kfz---Coming-Home-Modul-Coming-Home-Modul-Leaving-Home-Relais-Steuergeraet-Dacia/a39899913_u7136_zb467fee0-f7a7-46c2-a0bf-5f917e1c3434/)
Das Modul ist universell. Anschlüsse müssen also selbst gesucht werden. Eine Installationsanleitung wird bei PaduTec leider nicht zum Download angeboten.
Deshalb nochmal: Hat jemand das Modul bereits verbaut?
Grüße ... Chris
Hi Kromi,
linngt interessant aber ich habe das teil nicht, wäre aber auch an Berichten interessiert
Braucht man sowas???
Wenn ich ankomme möchte ich!wissen das das Fahrzeug wirklich aus/abgeschaltet ist und überlasse das nicht einer Regelung die kaputt gehen kann!
Genau weil DACIA so was nicht hat, haben wir uns für den rumänischen Franzosen entschieden!
Jeder wie ers mag!
Grüße
Zitat von: zündkerze am 18 November, 2013, 15:06:59
Wenn ich ankomme möchte ich!wissen das das Fahrzeug wirklich aus/abgeschaltet ist
Dann ist das Modul wirklich nichts für dich.
Da empfehle ich eher das Abklemmen der Batterie. ;)
Grüße ... Chris
Also ich habe das Serienmäßig im FIAT Panda.
Gebraucht habe ich es bis auf 1X noch nie :-\
Bei dem einen Mal , parkten wir bei einer Veranstaltung in der Wiese , und abends ist es ja doch dunkel....
Ansonsten ist , dort wo ich hin fahre, immer gut beleuchtet. ;)
Also wir hatten dieses Feature in unserem letzten Auto und vermissen es gerade jetzt in den dunklen Monaten schmerzlich.
Warum? Weil wir unser Auto in einer kleinen Tiefgarage abstellen, in der permanent die Leuchtstoffröhren defekt sind, bzw. der Lichtschalter weit von unserem Stellplatz entfernt ist. Also wird der Weg von und zum Auto nun mehr oder weniger im Finstern zurückgelegt.
Schneeschaufler
So hat eben Jeder seine eigenen kleinen Problemchen.
Des einen "Luxus" ist den Anderen "must have".
Nachdem ich nicht der begnadete Schrauber bin, sondern eher Theoretiker, habe ich die Firma, die dieses Produkt vertreibt angeschrieben, und um eine Einbauanleitung per PDF gebeten.
Sollte ich der Meinung sein, dass ich als Laie dieses Ding verbauen kann, werde ich es auf jeden Fall kaufen und Feedback geben.
Gruß
Schneeschaufler
Schneeschaufler,
sehr gut! 8) Gleicher Gedanke kam mir auch über Nacht. ;)
Halt uns bitte auf dem Laufenden bzgl. PDF.
Grüße ... Chris
Zitat von: schneeschaufler am 19 November, 2013, 09:06:35
Nachdem ich nicht der begnadete Schrauber bin, sondern eher Theoretiker, habe ich die Firma, die dieses Produkt vertreibt angeschrieben, und um eine Einbauanleitung per PDF gebeten.
Hi Schneeschaufler,
hat es die Firma geschafft, dir innerhalb der vergangenen 8 Tage eine Rückmeldung zu geben?
Grüße ... Chris
Zur allgemeinen Info:
Die Auskunftsfreudigkeit von Padutec ist unterirdisch! >:D
Auf meine eigene Anfrage nach einer Anschlussbelegung für das Coming-Home-Modul kam nach über eine Woche keine Reaktion.
Schneeschaufler hat sich zwar noch nicht weiter geäußert, aber er scheint bis heute auch nach zwei Wochen noch keine Antwort erhalten zu haben.
Damit ist das Thema Padutec für mich gegessen. >:(
Grüße ... Chris
Hallo,
keinerlei Reaktion von der Firma. Habe noch etwas zum Thema gegoogelt und was ich da so über den Einbau ähnlicher Teile gelesen habe, hat mich zu der Erkenntnis gebracht, daß das meine Fähigkeiten übersteigt. Werde deshalb auch nicht mehr nachhaken.
Dafür habe ich in unserer Mini-Tiefgarage eine defekte Birne ausgetauscht. Das Licht geht durch das öffnen / schliessen des Tores wieder an und aus, damit ist mir größtenteils geholfen.
Gruß
Schneeschaufler
Hallo zusammen, bin zwar schon länger hier aktiv am mitlesen, jedoch wirklich etwas gepostet habe ich noch nicht. Wollte mich hier mal einklinken und nachfragen ob es hier Neuigkeiten gibt? Da ich ziemlich starkes Interesse an einer Lösung für die Coming-Home Funktion habe.
Grüße!
Es gibt ein Modul von der Firma MisterDotCom. Es beinhaltet zwar zusätzlich noch die TFL-Funktion, welche aber abgeschaltet werden kann.
http://www.misterdotcom.de/tagfahrlichtmodule/dacia/
Die Firma bietet zwar für den Lodgy direkt kein Modul an, es kann aber ein beliebiges Modul verwendet werden. Bei einem Bekannten von mir haben wir es vor kurzem eingebaut; es funktioniert problemlos.
Es werden nur 3 Anschlüsse benötigt:
- Das rote Kabel wird mit einem Sicherungsadapter am Sicherungsplatz von Klemme 30 Dauerplus angeschlossen.
- Das gelbe Kabel wird ebenfalls mit einem Sicherungsadapter am Sicherungsplatz vom Abblendlicht angeschlossen.
- Das blaue Kabel wird an die Plusleitung von einem der Blinkerlampen (z.B. seitliche Blinker links, oder noch einfacher an dem linken hinteren Blinker) angeschlossen.
- Das grüne Kabel wird nur für das TFL benötigt und kann beim Lodgy weggelassen werden.
Das Modul kostet zwar 79 Euro, lässt sich aber absolut problemlos einbauen, da an der bestehenden Verkabelung nichts verändert werden muss.
Gruß
Karlheinz
Hi Karlheinz,
danke für deine Info. :)
Wenn ich das richtig sehe, fehlt dem Modul ein Lichtsensor, oder?
Grüße ... Chris
Hallo Karlheinz, danke für die Rückmeldung! 79€ für ein Modul, dass nur zur hälfte genutzt wird überzeugen mich allerdings nicht wirklich. Am liebsten hätte ich ja ein Modul, welches Lichtautomatik beinhaltet und die ComingHome-Funktion.
Gibt es denn mittlerweile mal nen kompletten Schaltplan oder Schaltpläne für Licht und Zentralverriegelung? Dann könnte man sich das ganze auch selber zusammen bauen.
Zitat von: Kromi am 14 April, 2014, 14:05:12
Hi Karlheinz,
danke für deine Info. :)
Wenn ich das richtig sehe, fehlt dem Modul ein Lichtsensor, oder?
Grüße ... Chris
Hallo Chris,
das ist richtig, dieses Modul beinhaltet nur das TFL und die Coming-Home-Funktion.
Bei LZParts gibt es ein Modul für die automatische Lichtsteuerung, mittlerweile auch mit einem Anschlussplan für den Lodgy. Hier fehlt aber meines Wissens die Coming-Home-Funktion.
http://www.lzparts.de/index.php?page=product&info=795
Gruß
Karlheinz
@Karlheinz:
Schade, ohne Lichtsensor ist die Coming-Home-Funktion in meinen Augen nur eine halbe Sache.
Ich kenne das so, dass das Licht nur dann leuchtet, wenn es dunkel ist (Dunkelgrad natürlich einstellbar). Denn am Tag sieht es absolut dämlich aus, wenn sich bei Betätigung der FFB das Abblendlicht einschaltet.
@Leifbln:
Mit dem Lösungsansatz bin ich voll bei dir.
Bei meinem letzten Fahrzeug - einem Octavia - hatte ich eine Eigenbauplatine im Fahrzeug verbaut, die genau das konnte, was du dir vorstellst:
Coming-/Leaving-Home mit Lichtautomatik und Lichtsensor! :) Dazu war der Lichtschalter des Golf V verbaut, der die Stellungen 0, Standlicht, 1 und Lichtautomatik kennt. Somit waren alle Wünsche erfüllt. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar die Platine selbst zusammengelötet habe, sie aber von einem Forumsmitglied entwickelt worden ist.
Leider lässt sich das beim Lodgy wegen des Schaltstocks nicht ebenso umsetzen. Ich würde mir deshalb einen separaten Schalter vorstellen, über den man das Modul zur Not deaktivieren könnte - nur für den Fall der Fälle. Denn wenn einem die Selbstbau-Technik einen Streich spielt, steht man unter Umständen nachts ohne Licht auf der Straße.
Es braucht ein Modul, das alles beherrscht. :)
Grüße ... Chris
Hab endlich Coming Home Funktion am LODGY!!! ;D
Ja das ist doch mal eine preiswerte Lösung. >:D
sehr geil !
Und auf der technischen Hochform: schon mit LED-Technik!
;-)
Klaus
Zitat von: zündkerze am 02 Mai, 2014, 12:37:17
Hab endlich Coming Home Funktion am LODGY!!! ;D
Glückwunsch! :)
Sieht mir aber noch stark nach Version 0.9 aus. ;)
Grüße ... Chris
Ich hab davon schon Version 1.0 -> Platzsparend im Handy integriert ;D
Falls noch Jemand sucht, gerade gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Kfz-Coming-Leaving-Home-Modul-fur-Dacia-Lodgy-/321071910815?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ALodgy&hash=item4ac1608f9f
Hi Nimmnall,
Danke, dass du das Thema am leben hältst. :)
Das ist das identische Modul, das ich im Eingangsposting (http://lodgy-club.de/index.php/topic,881.msg11853.html#msg11853) erwähnt hatte - und leider nach wie vor von genau der Firma, die vorab keine Einbauanleitung zur Ansicht zur Verfügung stellt und auf Kundenanfragen nicht antwortet. :(
Der Service von PaduTec ist katastrophal! >:(
Mir schwebt immer noch eine Kombination aus Coming-Leaving-Home und Tunnellicht vor. 8)
Grüße ... Chris
Mit Schaltplänen des Lodgys, würde ich die Sache ja selber angehen. Nur ohne gestaltet sich das sehr schwierig...
Bin heute über ein zugegebenermaßen qualitativ nicht gerade berauschendes Video gestolpert - aber die Coming-Home-Funktion bzw. Follow-Me-Funktion zeigt es in optimaler Umsetzung!! 8)
Beim Drücken der FFB leuchtet bei Dunkelheit (Lichtsensor) das Abblendlicht (und hier die Rückleuchten) für eine eingestellte Zeit X auf! :)
Natürlich ließen sich auch nur die NSW ansteuern o.ä.
Irgendwann kommt der Tag! ;)
Grüße ... Chris
https://www.youtube.com/watch?v=cQK2URsxIw0
Vielleicht sollte man mal den Videobesitzer anschreiben :)
Schon geschehen. 8)
Hier der Link zu dem von ihm verbauten Universal-Modul: New Universal Automatic Headlight Sensor + Coming-Leaving Home Light sensor Kit (http://www.ebay.es/itm/400439215301?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649)
Das Modul beinhaltet die Funktionen Autolicht und Coming-Home in einem. Also eine ideale Sache! :freu
Beim Autolicht lässt sich die Lichtempfindlichkeit des Sensors per Poti einstellen. Außerdem ist ein separater Schalter vorhanden, um die Funktion bei Bedarf zu deaktivieren. Beim Lodgy bleibt ohnehin nur die Installation eines separaten Schalters übrig, da sich am eigentlichen Lichtschalter leider nichts ändern lässt. Anders war das bei meinem vorherigen Octavia, bei dem ich den Lichtschalter durch den des Touran mit Autolicht-Stellung ersetzen konnte.
Was allerdings in der Beschreibung nicht eindeutig ist: Wie groß ist die Verzögerung, bis der Lichtsensor wieder schaltet? Schaltet er sofort, dann hat man kurz vor Dämmerung in Alleen oder bei kurz aufeinander folgenden Tunneleinfahrten ein ständiges Ein- und Ausschalten des Abblendlichts. Strobo-Effekt gratis sozusagen. Wie bei den billigen Mercedes. Das will keiner. ;)
Die Coming-Home-Funktion klingt durchdacht: Schaltet sich ein, wenn der Motor ausgeht. Oder per FFB. Leuchtdauer ist in drei Schritten wählbar. Allerdings bleibt auch hier eine Frage offen, ob die Coming-Home-Funktion mit dem Lichtsensor gekoppelt ist. Denn am Tage ist die CH-Funktion nicht sonderlich gewinnbringend. ;)
Grundsätzlich gefällt mir dieses Kombi-Modul. 8) Ich glaube ein Versuch wäre es wert.
Grüße ... Chris
Sodele. Bestellt isses. Der Reiz war einfach zu groß. :freu
Bin nun gespannt, was die Dokumentation des Ganzen so hergeben wird.
Grüße ... Chris
.... und schon eingebaut ?
Kannst du den Anschlussplan posten ?
work in progress. ;)
Hast du inzwischen überhaupt schon einen Lodgy? Stepway Look?
Grüße ... Kromi
Ich bin den Anschlussplan nun mal durchgegangen und zu folgenden Anschlussmöglichkeiten gekommen:
(Reihenfolge wie in der Grafik)
GELB (7,5A) --> Fahrlicht (Pin1 grauer Stecker Lichtschalter)
SCHWARZ --> Minus (Beliebiger Massepunkt)
ROT --> Dauerplus (Wo am besten abnehmen?)
ORANGE (7,5A) --> Fahrlicht (Pin7 grauer Stecker Lichtschalter)
BRAUN (5A) --> Dauerplus (Wo am besten abnehmen?)
BRAUN --> [Small Lights] (???)
Steuerleitungen:
ROT --> Zündung (???)
BLAU --> ZV - --> Steuerung ZV (UCH Schwarzes Modul Pin31?)
BRAUN --> ZV + (braucht nicht angeschlossen zu werden)
Hat sich sonst noch jemand Gedanken zum Anschluss gemacht? Würde mich über Input freuen. :)
Grüße ... Chris
Hallo Chris, nun nach längerer Abstinenz bin ich wieder zurück. Hat sich hier noch was ergeben? Konntest du alles erfolgreich einbauen?
Grüße
Leif
Hi Leif,
der Input hier im Forum hielt sehr in Grenzen. Selbst bin ich bei meinen Nachforschungen ein wenig weitergekommen.
Insgesamt liegt das Projekt jedoch vor allem temperaturbedingt in der Winterstarre. ;)
Grüße ... Chris