Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 16:51:44

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 30
Gesamt: 30

30 Gäste, 0 Mitglieder

Rückleuchten

Begonnen von steffenget, 03 Januar, 2013, 11:43:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

KlausSchmidt

Zitat von: tomruevel am 04 Januar, 2013, 09:55:25
Moin,

viele Fahrzeuge haben nur einen "Satz" LED der gleichzeitig für Rück- und Bremslicht genutzt wird.
Rücklicht ist aber dunkler als Bremslicht.
Für das Rücklicht werden die LED also in schneller Folgen aus-/eingeschaltet. UNd wirken so weniger hell. Das sieht man manchmal als Flackern.

Bremslicht wird dann voll eingeschaltet.


Genau den Volkshersteller mit den Kombirundrückleuchten meine ich.

Achtet mal darauf, wenn ihr so einen vor Euch habt.
dreht den Kopf mit Augen kurz zur Seite, Schulterblich oder was auch immer. Ihr werdet es auch merken.
Noch besser ist es im Spiegel zu beachten. Innenspiegel oder Ausenspiegel ist egal. Wenn so einer von hinten im Blickfeld ist, und der Spiegel auch nur Minimalst vom Motor vibriert, ist es klar zu erkennen.

Ansonsten ist es richtig, dass sie eigentlich besser sind, da sie schneller ansprechen, weniger Energie in Wärme verbrennen usw.
Schade finde ich, das die meisten hohe Werte über 3000K verbauen. Das ist immer so extrem künstlich. ( Kaltweiss).
Gruss
Klaus

AxelG

Es gibt tatsächlich ein gewisses "Flackern" bei LED-Lampen. Wird auch immer wieder (Sorry für OT) bei Taschenlampen beobachtet, egal ob für 1€ aus dem Baumarkt oder hochwertig für viele Euronen.
Man kann es am ehesten vergleichen mit dem Flackern von Leuchtstoffröhren oder Bildschirmen mit niedrigen Hz-Werten.
Man sieht es nicht direkt, aber im Augenwinkel fällt es auf und nervt tierisch.

Heimi

Ach das meint ihr.
Diesen Effekt kann nur ein teil der Bevölkerung warnehmen, ich glücklicherweise nicht.
Das ist aber kein problem der LED`s an sich, sondern wie die angesteuert werden bzw. auch von anderen Leuchtquellen wie Leuchtstoffröhren o.ä.
Normalerweise arbeiten LED`s ja je nach Art mit Spannungen von 1-5V.
Leider machen es sich viele Hersteller einfach und arbeiten mit Pulsweitenmodulation anstatt mit Widerständen. Das bedeutet im Endeffekt die LED werdenmit höherer Spannung innerhalb 1 Sekunde zig oder hundertmal ein- und ausgeschaltet. Also sparen die sich ein 3V Netz z.B.
Sieht dann so aus als würden die ihre normalen 1-5V bekommen, aber manche Menschen nehmen das als flackern war.

zündkerze

Hab heute die von kaween empfohlenen LEDs verbaut.
Rück/Bremslichtkombi klappt super ohne flackern und superkontrastreich,fällt sehr positiv auf und keiner :police: !!
Das gleiche gilt für die getauschten TFL,Rückfahrleuchte und Nebelschlusslicht!
Die Innenraumleds kommen noch,weil Direktimport aus Übersee!
Bilder folgen!!  :freu

Sternenfeuer

Als einige Gemeinden Ihre Ampeln von Glühbirnen auf LED umgestellt hatten und sich schon freuten, dass jetzt Unsummen an Strom gespart wird,
kam der erste Winter und die erschreckende Erkenntnis - Zugeschneite Ampeln enteisen sich jetzt leider nicht mehr selbst ...
Jetzt durfte der Räumdienst auch noch die Ampeln frei fegen ... Ersparnis keine, draufgezahlt ... :-)

Normalerweise bin ich ja auch voll der LED Fan ... aber gerade bei den Rückleuchten wo sich gerne mal Kondenswasser bildet schadet eine kleine "Heizung" am Popo doch nicht? ...

Lodgy-1

wer von euch weiß wie man die dritte bremsleuchte am lodgy aufmacht würde gerne LED rein.

kb

bei so sicherheitsrelevanten Lampen wie Bremslichtern würde ich auf das Experimentieren mit LEDs verzichten (Betriebserlaubnis).
Für den Innenraum: warum nicht, hier kann man sich austoben.

Toem

Zitat von: Lodgy-1 am 20 Oktober, 2013, 22:59:46
wer von euch weiß wie man die dritte bremsleuchte am lodgy aufmacht würde gerne LED rein.

Steht im Handbuch Seite 5.17.
Die beiden Kappen innen entfernen, Metallklammern ausrasten und dann die Leuchte von außen rausziehen.
Ich kann mich aber auch nur anschliessen, ich würde es nicht riskieren.

zündkerze

Hallo
Grundsätzlich sind LEDs im Aussenbereich nicht erlaubt,aber was soll passieren?
Zum einen sind sie,Markenware voraugesetzt,Kontrastreicher,Langlebiger und Sparsamer.Ein bischen cool sind sie auch!
Ich kontrolliere regelmäßig ihre Funktion und unsere Blaumänner ham auch noch nichts gesagt.Is TÜV fällig kann mit wenigen Handgriffen zurückgebaut werden!Jeder wie er es mag!
LG



Lodgy-1

ja ich dachte halt led rein aber ich habe auch keine lust mit den bullen ärger zu haben >:(

zündkerze

Hallo!
Keine Sorge,man erkennt von aussen nicht ob oder ob nicht!
Sie sind aber deutlich kontrastreicher.
Ich fahre sie seit fast einem Jahr und hatte noch keine Probleme mit der Polizei,dabei habe ich deutlich sichtbar ua. TFL als LEDs am Fahrzeug,stand schon x-mal vor/ hinter den netten Blauen ohne Reaktion!
Grüße

John-Doe 1111

ein blinder erkennt es vielleicht von außen nicht 8)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

KlausSchmidt

Bei so vielen verschiedenen Ausführungen der Beleuchtungseinrichtungen haben die auch keinen Durchblick mehr.
Nehmt nur mal von VW ein Auto, z.B. den Golf VI.
Den gibt es mit und ohne Led. Und dann noch je nach Bauform unterschiedlich.
Und dann ist der Lodgy ein neues Modell. Warum sollte es den nicht "mit" geben?

Klaus

John-Doe 1111

weil die originalen led heckleuchten anders aussehen als eine led-glühlampe.

das ist wie mit dem alkoholisierten fahren:
es ist verboten aber man wird selten kontrolliert.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Milanese

Zitat von: John-Doe 1111 am 07 November, 2013, 22:06:47

das ist wie mit dem alkoholisierten fahren:
es ist verboten aber man wird selten kontrolliert.

... der Vergleich passt auch insoweit, dass ich mir vorstellen könnte, dass es vor allem dann aber richtig Ärger gibt, wenn was passiert.

Ich denke, gerade zu helle TFL oder Rückleuchten sind nicht ohne, in Verbindung mit schlechter beleuchteten Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Radfahrer), die deshalb übersehen werden. Dehalb sind ja Vorschriften für TFL auch grundsätzlich umstritten.

Gruß,
Joachim

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019