Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 16:51:43

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 30
Gesamt: 30

30 Gäste, 0 Mitglieder

Bewertung von Vans beim ADAC

Begonnen von NimmNall, 19 November, 2013, 13:29:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NimmNall

Größer, weiter, höher...

Daran ist nicht nur die Industrie schuld.
Heute "braucht" man einfach Dinge, die vor 20 Jahren als purer Luxus und Verschwendung gegolten hätten.
Heute braucht man den "elektrischen Fensterheber", denn das "Kurbeln" ist un-zu-mutbar. Ich bin bis vor 5 Jahren noch sowas gefahren und kann mich an die "entgeisterten" noch Blicke erinnern...
Man "fährt" nicht mehr mit dem Auto, man "reist".
Warum verkauft sich wohl, ausgerechnet beim "preiswertesten" Auto, die Prestige-Ausstattung am besten?
Weil man ein "bisschen" Luxus halt unbedingt braucht...
Vor 20 Jahren, wäre das Basismodel schon fast purer Luxus gewesen....

Abraxsax

Das stimmt. Mein erster VB Bus hatte fast nichts. Aber er hatte eine Scheibenwaschanlage. Da musste man Wasser einfüllen und dann Luft an der Tankstelle dazu geben. Das war Luxus weil vorhwer musste man noch mit einem Gummibalg mit den Fuß pumpen. Und das war Luxus für alle die Keine Scheibenwaschanlage hatten. Es gab auch keine Servolenkung Kein ABSund kein ESP. Eine Tankur war da Eine Anzeige wenn die Zündung an war und ein Lämpchen wenn das Öl alle ist. Das war es. Ach halt ein Radio war auch drin mit MW und UKW

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Wow, Knockout!  :o  :P

So schnell wird ein Anhalteweg im "guten Mittelfeld" mit positiver Bewertung negativ gedeutet.
--> Click!

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Lemmy

21 November, 2013, 10:47:51 #19 Letzte Bearbeitung: 21 November, 2013, 11:05:02 von Croisé
Auch sehr schön ist unterschiedliche Bewertung der Beschleunigung - das ist mir schon damals aufgefallen, denn der Lodgy zieht echt den Hering vom Tisch:

Der ADAC bewertet die Beschleunigung offensichtlich nach der Tagesform der Redaktion - oder lässt die Bewertung zugunsten von VW gleich sein ...

Lodgy:
Im fünften und sechsten Gang kann der Motor keine guten Elastizitätswerte vorweisen, hier wirkt er
recht träge. Doch benötigt der Lodgy auch für den simulierten Überholvorgang (Beschleunigung von 60 auf
100 km/h) recht lange 7,5 Sekunden.    ("recht lange"? - na dann vergleichen wir mal ...)
=> 3,5

Renault Scénic dCi 110
FAP Dynamique EDC
Der kleine 1,5-l-Dieselmotor mit 110 PS sorgt für akzeptable
Fahrleistungen. Der simulierte Überholvorgang (Beschleunigung von
60 km/h auf 100 km/h) kann nach knapp acht Sekunden abgeschlossen werden. Durch das bereits bei ca.
1750 U/min anliegende Drehmoment von 240 Nm ist ein recht flottes Vorankommen möglich.
=> 3,0   (was'n? eine halbe Sekunde länger ist also auf einmal "flott" und führt zu einer 0,5 Punkte besseren Note?)


Citroen C4 Picasso e-HDi
110 FAP
Der 1,6-Liter-Diesel mit 82 kW/112 PS sorgt für nur durchschnittliche Fahrleistungen. Um den Van von 60
auf 100 km/h zu beschleunigen (simulierter Überholvorgang), vergehen 9,1 Sekunden.
=> 3,6

VW Touran 1.6 TDI
BlueMotion Technology
Comfortline (DPF)
Überholvorgang 60-100 km/h (3.Gang) 8,1 s
keine Benotung

VW Touran 1.9 TDI Trendline DSG (RPF)
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3. Gang) ............................... 8,6 s
keine Benotung



tomruevel

Moin,

es ist ganz offensichtlich einfach nur das, was man sehen will.

Jedes Fahrzeug ist lahm, wenn man in den langen Übersetzungen auch noch bei geringen Geschwindigkeiten beschleunigen will.

Und wo ist das Problem aus dem langen 6. Gang am Autobahnberg mal zurück zu schalten???
Und für ein kurzes Stück im 5. zu fahren.
Und ansonsten mit sehr niedrigen Motordrehzahlen und einem günstigen Verbrauch dahin zu rollen.

Wir haben uns immer sehr gefreut, dass unsere seliger Scenic so kräftig war und selbst mit Caravan am Haken die meisten Autobahnberge im 6. schaffte.
Geht mit dem Lodgy nicht mehr.
Dass der Scenic das schaffte lag einfach daran, dass das Drehzahlniveau viel höher lag. Etwas oberhalb des besten Drehmoments, also knapp über 2000U/min. Beim Lodgy müssen wir dafür schalten, in 5. oder 4. und liegen mit der Drehazhl trotzdem niedriger.
Solange wir aber im 6. fahren können haben wir gut 400U/min weniger, über hundert von km.
Und das für eine kleinvolumigen Motor, ist doch prima.

NimmNall

Und wieder gilt der Satz: Statistiken, welche ich nicht selbst gefälscht habe, vertraue ich nicht!

Seit erscheinen des Lodgy, vergleicht man diesen mit dem Touran.
Das beginnt beim NSA-Unfalltest (bewuster Schreibfehler), der bei Beiden auf unterschiedlichen Testverfahren und Bewertungen beruht unter gleichzeitigem Wegfall von sicherheitsrelevanten Systemen, weil diese "irgendwo" nicht eingesetzt werden.

Geht weiter über Bremswegsvergleiche, die bei gleichem Bremsweg unterschiedlich gewertet werden.
Über Beschleunigung die man dem Touran damit entschuldigt, dass dieser ja schon in die Jahre gekommen sei.
Bis hin zur Aussage das der Kofferraum zu tief sei um an vorne liegende Stücke leicht drann zu kommen...

Den schönsten Test war der mit der Aussage: "Das Auto stinkt!" gleich im ersten Satz! Der zweite lautet dann: "Wir wissen nicht ob es am Auto liegt oder daran, wer davor damit gefahren ist...".

John-Doe 1111

21 November, 2013, 12:59:36 #22 Letzte Bearbeitung: 21 November, 2013, 13:01:08 von John-Doe 1111
Zitat von: Croisé am 21 November, 2013, 10:47:51

Der ADAC bewertet die Beschleunigung offensichtlich nach der Tagesform der Redaktion - oder lässt die Bewertung zugunsten von VW gleich sein ...

Lodgy:
Im fünften und sechsten Gang kann der Motor keine guten Elastizitätswerte vorweisen, hier wirkt er
recht träge. Doch benötigt der Lodgy auch für den simulierten Überholvorgang (Beschleunigung von 60 auf
100 km/h) recht lange 7,5 Sekunden.    ("recht lange"? - na dann vergleichen wir mal ...)
=> 3,5


beachte: hier wurde im dritten gang beschleunigt!

Zitat von: Croisé am 21 November, 2013, 10:47:51
VW Touran 1.9 TDI Trendline DSG (RPF)
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3. Gang) ............................... 8,6 s
keine Benotung


und hier im 2. + 3. gang (das DSG schaltest ohne zugkraftunterbrechung)

außerdem hat der touran in dem test einem bremsweg von 38,5m.
im text steht dann:
"Die Bremswirkung ist gut. Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h
steht der Wagen nach ca. 39 m..."

immerhin hatte der touran 2007 knapp 28.000€ grundpreis und säuft im vergleich zu lodgy wie ein loch:
"innerorts 8,3 l, außerorts 5,4 l und auf der Autobahn 7,2 Liter Diesel auf
100 km. Im Durchschnitt sind das 6,7 l/100 km."
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019