Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

11 September, 2025, 18:42:12

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 71
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 59
Gesamt: 59

59 Gäste, 0 Mitglieder

Scheibenwischer die auch passen!

Begonnen von Toaster, 23 November, 2012, 13:31:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

deralte

Hallo,

die AR604S habe ich inzwischen auch. Einfach super .....

Wo ich mir aber unsicher bin, ist der Heckwischer. Ich meine, den könnnte man auch in 35 cm (statt 29 cm) nehmen.
Aber welchen??? Welche habt ihr? Hat hier jemand einen Tip .....

Gruss
Holger

Toaster

Zitat von: deralte am 10 April, 2013, 19:55:26
Hallo,

die AR604S habe ich inzwischen auch. Einfach super .....

Wo ich mir aber unsicher bin, ist der Heckwischer. Ich meine, den könnnte man auch in 35 cm (statt 29 cm) nehmen.
Aber welchen??? Welche habt ihr? Hat hier jemand einen Tip .....

Gruss
Holger


Habe noch den originalen dran, der tut seinen Dienst zur Zufriedenheit!

Fanisaja

Hi Michael eine Frage zu den Wischern.
Jetzt ist es ja so, dass beim betätigen der Wischer der Frontscheibe Wasser in der Mitte zwischen den Wischern runter läuft. Ist das mit den neuen Wischern behoben?

Toaster

Zitat von: Fanisaja am 11 April, 2013, 09:24:49
Hi Michael eine Frage zu den Wischern.
Jetzt ist es ja so, dass beim betätigen der Wischer der Frontscheibe Wasser in der Mitte zwischen den Wischern runter läuft. Ist das mit den neuen Wischern behoben?


Nein, das ist immer noch. Hat ja auch nichts mit der Länge der Wischer zu tun sondern mit der Position wo sie montiert sind bzw. wie weit sie wischen!
Also da läuft wenn man viel Wasser drauf sprüht immer noch was runter. Vielleicht nur wenig sprühen, dafür öfter.

Fanisaja

okay dachte ich mir schon gestern hat es wieder (mal) geregnet und ich hatte den Intervall wischer an, da kamm dann immer der regen in der mitte runtergelaufen

engelbert

Da hatte doch unser Forumsmitglied "kaween" einen Link zu gewiesen.
Dabei wurde die Wischermechanik verändert, damit der Wischer weiter nach links gehen.
Dieser Vorschlag stammt wohl aus dem Dusterforum und oder aus Daica-forum.

LG ENgelbert

Fanisaja

okay danke für die Info aber ich traue mir nicht zu da etwas zu ändern.
  :(

einrad

Zitat von: Toaster am 12 April, 2013, 06:46:37
Zitat von: Fanisaja am 11 April, 2013, 09:24:49
Hi Michael eine Frage zu den Wischern.
Jetzt ist es ja so, dass beim betätigen der Wischer der Frontscheibe Wasser in der Mitte zwischen den Wischern runter läuft. Ist das mit den neuen Wischern behoben?


Nein, das ist immer noch. Hat ja auch nichts mit der Länge der Wischer zu tun sondern mit der Position wo sie montiert sind bzw. wie weit sie wischen!
...


Dem kann ich nur bedingt zustimmen, die Länge hat einen Einfluß:

Ich habe als erstes mal den fahrerseitigen Wischer gegen einen längeren meines alten Autos getauscht.
Dadurch wird das herunterrinnen bereits stark verbessert, weil es den Bereich aus dem Tropfen abrinnen um geschätzt 2/3 verkleinert.

Wenn diese Wischer alt werden, werd' ich dann mal neue kaufen. Diese dann so lange, dass der Fahrerwischer in senkrechter Lage fast den oberen Scheibenrand erreicht. Den beifahrerseitigen Wischer werde ich dann wohl ein paar cm kürzen müssen, damit's in der Mitte bei waagrechter Position keine Kollision gibt. Dadurch sollte der Bereich in dem's heute noch ein wenig rinnt dann vollständig überlappen und das Thema damit geklärt sein. (Kürzen der Wischer ist bei Aerotwins o.Ä. wahrscheinlich kein Problem, Aanleitungen dazu gibt's im Netz.)

Gruß, Harald

rinoa78

Ich hatte mit den original Wischern massive Probleme im Winter; die Sicht war zum Schluss bei Null. 

Mein Händler hat mir Renaultwischer besorgt - musste auch mehrere Modelle ausprobieren.

namo1982

So ich hab eben auch mal die Wischer bestellt AR604S, bin gespannt ob ich auch so begeistert bin wie ihr.

John-Doe 1111

welche erfahrungen gibt es inzwischen bezüglich der scheibenwischer (nicht nur bezogen auf die teuren bosch)?

wäre interessant zu wissen, welche längenpaarungen sich in der praxis gut bewährt haben.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Moin,

z.Z. links noch die Orighinallänge.
Rechts 450mm, dazu mußte der rechte Scheibenwischerarm etwas versetzt werden.

Wenn es an der Zeit ist versuche ich rechts auf 500 zu gehen.
Das geht mit dem linken in Originallänge (der bleibt also so) wohl so gerade eben gut.

Links änder ich die Länge nicht weil es für uns nichts bringt, das Sichfeld wird nur an Stellen größer wo wir nichts davon haben.
Rechts dagegen bringt mehr Länge auch ein größeres Sichtfeld von dem man etwas hat. Dieser ungewischte Keil rechts wird angenehm verkleinert (und ist damit kleiner wie bei mancher Premiummarke  :freu. :freu :freu)

Kromi

Zitat von: Sternenfeuer am 22 Januar, 2013, 14:23:54
Vielleicht nochmal genauer was ich meine:
Wenn man kurz mal die WischWaschanlage betätigt, Wedeln die ja ein paar mal das Wasser wieder weg. Dabei schaufelt der Beifahrerwischer alles nach links, stoppt  am Wendepunkt und fährt zurück. Der Fahrerwischer macht dann das meiste beim zurückfahren wieder weg, aber genau am Wendepunkt des Beifahrerwischers wo er das Wasser über den Wischradius nach oben drückt, läuft dann das Wasser als Rinnsal wieder nach unten ... genau rechts im Blickfeld ....

Nervig ...


Das Problem ist nicht Dacia-spezifisch. Die Länge der Wischblätter ist oft nicht nur aufgrund der Gesamtlänge begrenzt sondern bei stark gewölbten Frontscheiben auch durch die Krümmung der Scheibe. An den Enden stehen zu lange Wischblätter dann ab.

Abhilfe gegen das "Rinnsal" schafft hier das sogenannte Tränenwischen. Nach Betätigung der Wisch-Wasch-Anlage und dem darauffolgenden automatischen Wischvorgang setzt sich der Wischer nach ein paar Sekunden nochmal automatisch in Bewegung um die restlichen "Tränen" wegzuwischen.
Auch dies ist nur eine Symptombekämpfung, jedoch die gängige Praxis bei Modellen der Mittel- und Oberklasse. Durch ein entsprechendes Modul kann man also den Tränen habhaft werden.

Aber zurück zu dem vorgeschlagenen Wischerset: Aerotwin-Wischer sind ein Muss. Und die vorgestellte Lösung die wohl einfachste zur Umrüstung.
Hat Renault auch Modelle mit werksseitigen Aerotwinwischen und Aerotwin-spezifischen Wischerarmen im Programm? Dann könnte man Arme und Blätter auf einmal austauschen. Teuerer, aber perfekt!  8)
Noch halten meine Wischerblätter ein wenig, aber dann...  O0

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

tonne235

Ich habe heute die Wischblatt Aerotwin Retro, Set (AR 552 S) bestellt. Laut Bosch sollen die genau die passen.
Ich berichte demnächst.

engelbert

Ich verstehe den ganze Thread nicht mehr.
Die Lösung sind doch von Kaween und Toaster bereits vorgegeben, was soll dann noch gemacht werden?
Das RAD neu erfinden??

Die Scheibenwischer die hier als gut getestet wurden sind:

-Aerotwin AR604S.
-verändern des Endpunkt der Wischeinheit -> Anleitung Kaween.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019