Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

11 September, 2025, 23:38:32

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 71
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 36
Gesamt: 36

36 Gäste, 0 Mitglieder

Temperaturanzeige "So Dacia Wie Möglich" :)

Begonnen von kaween, 22 Dezember, 2012, 20:41:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kb

22 Dezember, 2013, 00:51:16 #75 Letzte Bearbeitung: 15 Januar, 2015, 13:53:59 von Kromi
es mag Leute geben, die aus Versehen einen Artikel mit dem Mondpreis kaufen.



noch eine Möglichkeit: Smartphone mit diesem Temperatursensor verbinden (Bluetooth) und per App anzeigen lassen.
Jetzt müsste man nur wissen, wo man diesen Sensor/Geber draußen platziert (Seite ist auf italienisch):
http://www.plusplugg.com/it/plugg/_thermometer/280/298/#PT1000B


ok, hier immerhin auf Englisch:
http://www.plusplugg.com/en/



Zitat von: lodgy_wastl am 13 September, 2013, 10:43:56
das Teil habe ich mir auch schon überlegt - es bleibt nur nochimmer die Frage: wo montieren? hat jemand hierzu Vorschläge?

vielleicht hier? Ich müsste mal messen, ob da 50 x 33,5 mm Platz sind.



ganz knapp, von der Breite sind es 58 mm, sollte also hinhauen.

kb

23 Dezember, 2013, 23:06:53 #76 Letzte Bearbeitung: 15 Januar, 2015, 13:55:48 von Kromi
Zitat von: lodgy_wastl am 14 Juli, 2013, 22:09:18
Gibt es zum Thema Temperatur-Sensor aktivieren irgendwelche Neuigkeiten? Ich habe mich damit seit ich den Lodgy habe noch nicht wieder weiter damit beschäftigt.
... Oder gibt es inzwischen weitere "Drittlösungen" wie zB von kaween?

evtl. hilft ja das weiter:
http://www.dacianer.de/forum/showpost.php?p=193711&postcount=3
Es ist also ein zwei-adriges Kabel vom Temperatursensor vorhanden (endet im rechten Spiegel).
Es sind zwei Anschlussbuchsen (19 und 20) am Bordcomputer für den Außentemperaturfühler vorhanden, aber nicht belegt.
Was liegt näher, als dieses Verbindungskabel mal zu legen bzw. anzuschließen?



jetzt habe ich diesen shop gefunden, der sich auch auf LCD Thermometer, Temperatursensoren etc. spezialisiert hat.
http://mago-shop.de/
Wenn man dort mal bei den Sensoren nach den verschiedenen Typen schaut und mit denen des eingebauten Sensors im rechten Lodgy Seitenspiegels vergleicht...
Jemand hatte ja mal die Ohm-Werte in Verhältnis zur Temperatur ausgemessen (den Link finde ich gerade nicht).
Dann weiß man schon mal, wie man den Außenfühler mit einer externen Anzeige schalten könnte.
Aber womöglich geht ja sogar die eingebaute in der Instrumententafel...

John-Doe 1111

25 Dezember, 2013, 09:23:03 #77 Letzte Bearbeitung: 25 Dezember, 2013, 09:25:11 von John-Doe 1111
kein problem, dazu habe ich was gefunden:

°C = kOhm
2 = 9,3
4 = 8,25
6 = 7,3
8 = 6,7
10 = 6,05
15 = 4,75
17 = 4,45
19 = 4,15
21 = 3,85
25 = 3,25
28 = 2,7

19) Außentemperaturfühler
20) Außentemperaturfühler

ob das dann einfach so funktioniert, wenn man den fühler einfach anklemmt???
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb

25 Dezember, 2013, 13:51:49 #78 Letzte Bearbeitung: 15 Januar, 2015, 13:57:25 von Kromi
aha (danke John-Doe 1111), wir kommen der Sache näher.
Es gibt diese Temperatursensoren (Heißleiter) in verschiedenen Ausführungen.
Der Negative Temperatur Koeffizient (auf Englisch NTC = Negative Temperature Coefficient), gibt an wie sich der Heißleiter (veränderbarer Widerstand) bei Temperaturänderungen verhält.
Also - sehr vereinfacht hieße das etwa:
Ein NTC2 bedeutet, der Widerstand bei 25°C beträgt 2 kOhm
Ein NTC5 bedeutet, der Widerstand bei 25°C beträgt 5 kOhm
Das sind aber nur sehr grobe Richtwerte, man muß auch noch andere Faktoren berücksichtigen, Nennwiderstandswert, B-Wert, Temperaturgranzen, Toleranzen, Belastbarkeit, Maximalstrom etc.
Auf dieser Seite hier wird immer noch (zusätzlich zum NTC-Wert) ein ß-Wert angegeben, etwa so: ß-Value bei 25/50: 3950

Evtl. ist der von Renault/Dacia verbaute Temperatursensor ja einer, der diesen hier recht nahe kommt:

http://mago-shop.de/Temperaturfuehler:::25.html

also z. B. so einem hier:

http://mago-shop.de/Temperaturfuehler/Temperaturfuehler-NTC1K-bis-110-GRAD-versch-Laengen-Thermosensor::170.html

Wenn es dort also einen Zusammenhang zum Fühler im Spiegel gibt, könnte man von diesem eines dieser Displays direkt ansteuern lassen:

http://mago-shop.de/Thermometer-LED-LCD:::49.html



etwas gegoogelt:

Falls es sich um den selben Sensor handelt, wie im Renault Megane:
ZitatDer Temperatursensor hat die Bezeichnung Temperatur Geber FA86 und trägt die Teilenummer 7700773858 oder die 7701033509 Die erste Teilenummer ist aber die gängigste.
Kostenpungt bei Renault 41,12 € inkl. Märchensteuer.
Wenn du auf dem Schrottplatz schaust, einfach die Teilenummer vergleichen, dann passt´s.

dort gibt es im selben thread noch diesen Hinweis:
ZitatIm Netz hab ich auch grad eben noch diese Lösung gefunden:
"falls Du mit einem Lötkolben umgehen kannst, besorge Dir einen NTC-Widerstand 2,2 KOHM (bei 25 Grad C), räume den defekten Sensor mit einem Messer o.ä. aus, löte den neuen NTC an die Anschlussdrähte und versiegele das ganze wieder mit gewöhnlichem Sanitärsilikon - fertig !
Kosten : ca.: -,80 EUR !!!"

Diesen NTC Widerstand (2,2 K bei 25 °C) habe ich mir grade besorgt und auch gleich mal probehalber wie folgt ausprobiert.
- an der Türinnenseite das Stück Plastevergleidung abhebeln hinter der sich die Spiegelbefestigungsschrauben befinden.
- den Stecker mit den Kabelverbindungen abziehen und den NTC mit seinen beiden Anschlüssen einfach in die jeweiligen Kontaktbuchsen einstecken. (Zuvor sollte man natürlich herausgefunden haben an welchen 2 Steckerkontakten der Sensor angeschlossen ist. Bei mir ist es der 3. + 4. Kontakt von oben)
- Zündung einschalten und schon kann man die richtige Temperatur auf der Anzeige ablesen.


also dann ist es womöglich ein NTC2, so wie dieser hier:

http://mago-shop.de/Temperaturfuehler/Temperaturfuehler-NTC2K-bis-110-GRAD-versch-Laengen-Thermosensor::169.html



ok, als Beispiel:
a) das vorher erwähnte LED Thermometer kaufen
b) den angeschlossenen Sensor abschneiden, am besten aber natürlich das lange Kabel zum Fühler dranlassen.
c) es geht jetzt an das Eichen: ein regelbares Potentiometer an das LED Thermometer anschließen. Nachschauen, bei welchem Widerstand das LED Thermometer welche Temperatur anzeigt (mit Voltmeter diese Werte messen und notieren). Interessant hier vor allem natürlich 0°C. Davon muß man sich eine Tabelle machen. Dann mißt man die Widerstandswerte des eingebauten Spiegelfühlers (hat ja oben schon jemand gemacht). Falls es eine Verschiebung/Abweichung zu der ersten ,,Kennlinie" gibt, läßt sich das mit einem parallel geschalteten Widerstand ausgleichen.

Das ganze ist hier gut beschrieben:
http://www.AutoExtrem.de/renault-megane/28265-aussentemperaturfuehler-renault-megane-grandtour-defekt-2.html

Dann hätte man am Ende ein eingebautes LED Display, welches den eingebauten Dacia Spiegelfühler verwendet.

Noch eleganter wäre natürlich, das Bordinstrument würde es anzeigen können, evtl. muß die Funktion irgendwie per ODB2 Schnittstelle programmiert/freigeschaltet werden.

John-Doe 1111

prinzipiell ist auch das medianav geeignet die temperatur anzuzeigen.

fragt sich nur wo der fühler angeschlossen wird.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb

ja MediaNAV ist klar, beim Bordcomputer selbst gäbe es noch das nette Schneeflocken-Symbol bei Frostgefahr. Und - da sicherheitsrelevant - würde ich die Anzeige im Bordcomputer direkt bevorzugen. Dort ist ja auch noch (jedenfalls bei mir) ungenutzter Bildschirmplatz. Es sollen bei allen Lodgys, welche einen Heckscheibenwischer haben, die größeren Bordcomputeranzeigen verbaut sein. Ist zwar ein eigenartiger Zusammenhang, soll aber so sein.

AxelG

Erst mal ein frohes Fest in die Runde!
Irre ich mich, oder hat nicht mal jemand geschrieben, dass im Spiegel bereits ein kompletter Sensor mit Verkabelung verbaut ist? Dann würden doch wirklich nur die Kabel vom Spiegel zum BC fehlen, richtig? Oder ist hier eine Info an mir vorbei gegangen und gibt keinen Sensor?

John-Doe 1111

Zitat von: kb am 25 Dezember, 2013, 14:54:37
ja MediaNAV ist klar, beim Bordcomputer selbst gäbe es noch das nette Schneeflocken-Symbol bei Frostgefahr. Und - da sicherheitsrelevant - würde ich die Anzeige im Bordcomputer direkt bevorzugen. Dort ist ja auch noch (jedenfalls bei mir) ungenutzter Bildschirmplatz. Es sollen bei allen Lodgys, welche einen Heckscheibenwischer haben, die größeren Bordcomputeranzeigen verbaut sein. Ist zwar ein eigenartiger Zusammenhang, soll aber so sein.


das andere mäusekino ist im grunde gar kein BC.

außer tank, km, tageskilometer und ölservice zeit das ding nix an.
der dürfte wohl nur im basis-lodgy verbaut sein.

einen lodgy ohne heckscheibenwischer habe ich im deutschen konfigurator nicht finden können.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Imbissrudi

Zitat von: AxelG am 25 Dezember, 2013, 15:38:46 Oder ist hier eine Info an mir vorbei gegangen und gibt keinen Sensor?

...die sind auch nicht überall verbaut.
In meinem Dez. 2013er ist zum Beispiel nix mit Sensor.


kb

25 Dezember, 2013, 17:05:28 #84 Letzte Bearbeitung: 15 Januar, 2015, 13:49:17 von Kromi
sieht man da nicht einen kleinen Knubbel?



Zitat von: AxelG am 25 Dezember, 2013, 15:38:46
Erst mal ein frohes Fest in die Runde!
Irre ich mich, oder hat nicht mal jemand geschrieben, dass im Spiegel bereits ein kompletter Sensor mit Verkabelung verbaut ist? Dann würden doch wirklich nur die Kabel vom Spiegel zum BC fehlen, richtig? Oder ist hier eine Info an mir vorbei gegangen und gibt keinen Sensor?

AxelG,

falls der Sensor verbaut ist (haben hier schon einige nachverfolgt - inklusive Anschlußkabel, welches allerdings direkt im Spiegel endet), könnte man den Sensor
a) für das Bordinstrument verwenden (Anschlüsse dafür sind am Instrument vorhanden - PIN 19 und 20). Dann müßte die Funktion aber im Bordsystem freigeschaltet sein, und man muß diese Kabelverbindung legen.
Falls das nicht geht, könnte man aber
b) den Spiegelsensor für ein externes Anzeigegerät (Außenthermometer) verwenden. Bei den Dingern stellt sich nämlich immer die Frage ,,wohin mit den Sensor". Hier bräuchte man dann nur eine Verkabelung zum Spiegelsensor legen und den Fühler elektrisch anpassen (durch parallel und in Serie geschalteten Widerstand).
Dieses externe Gerät muß man natürlich irgendwo im Lodgy geschickt anbringen. Ich tendiere zum Bereich bei den Heizungsreglern. Ist zwar sehr abseits von der normalen Blickrichtung, stört dadurch aber womöglich auch am wenigsten.
Haupteinwand bei dieser Variante ist der: wenn ich schon die Verkabelung bis zum Spiegel lege, kann ich doch einfach den Originalsensor des jeweiligen Außenthermometers dort auch befestigen. Das spart ein Eichen der Kombination. Den Einwand lasse ich gelten...

Kromi

Zitat von: Imbissrudi am 25 Dezember, 2013, 16:45:01
Zitat von: AxelG am 25 Dezember, 2013, 15:38:46 Oder ist hier eine Info an mir vorbei gegangen und gibt keinen Sensor?

...die sind auch nicht überall verbaut.
In meinem Dez. 2013er ist zum Beispiel nix mit Sensor.


Kann ich bestätigen.
November 2013 - Nix Sensor, Nix Wisch-Waschwasser-Sieb.
Wo soll das noch hinführen?  ??? ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Imbissrudi

26 Dezember, 2013, 08:41:14 #86 Letzte Bearbeitung: 26 Dezember, 2013, 08:48:14 von Imbissrudi
Zitat von: Kromi am 26 Dezember, 2013, 00:08:27
Kann ich bestätigen.
November 2013 - Nix Sensor, Nix Wisch-Waschwasser-Sieb.
Wo soll das noch hinführen?  ??? ;)

....zum nackten Chassis mit vier Räder, sprich Extrem Cabrio, oder auch das "Dacia Sommermodell extrem"
Der 2Zylinder eco7 Saugmotor, sehr Umweltfreundlich

lorten

Zitat von: Imbissrudi am 26 Dezember, 2013, 08:41:14
Zitat von: Kromi am 26 Dezember, 2013, 00:08:27
Kann ich bestätigen.
November 2013 - Nix Sensor, Nix Wisch-Waschwasser-Sieb.
Wo soll das noch hinführen?  ??? ;)

....zum nackten Chassis mit vier Räder, sprich Extrem Cabrio, oder auch das "Dacia Sommermodell extrem"
Der 2Zylinder eco7 Saugmotor, sehr Umweltfreundlich



Da braucht man wirklich kein Außenthermometer.  >:D



KlausSchmidt


kb

27 Dezember, 2013, 18:59:36 #89 Letzte Bearbeitung: 27 Dezember, 2013, 19:02:43 von kb
im dacianer.de Forum hat jetzt jemand (der Baum) zwei freie (unbelegte) Kabel gefunden, welche im Innenraum beginnen und im Motorraum-Sicherungskasten enden. Die wären perfekt für die Installation eines Thermometers mit Außenfühler. Da braucht man sich also keinen Weg durch die Bordwand suchen:
http://www.dacianer.de/forum/showpost.php?p=194856

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019