Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 11:48:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 56
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 23
Gesamt: 23

23 Gäste, 0 Mitglieder

Motorvariante Lodgy

Begonnen von fuenfgehs, 15 Januar, 2014, 18:24:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fuenfgehs

Hallo,

stehe kurz vor der Bestellung eines TCE 115.

Fahre ca. 15.000 im Jahr und habe aktuell einen Mondeo Diesel und Ärger ohne Ende.

Gibt es Kritik an der 115 PS Maschine und kann man den auch mit E10 fahren?. Wenn E10 dann gleich von Anfang an?.

Vielen Dank für Info.

Gruss


fuenfgehs

John-Doe 1111

berichte mal mehr bezüglich deinen mondeoproblemen und deinem fahrprofil.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Fuenfgehs,

Tach und Willkommen. :)

E10? Ja. Kritik? Gibt's immer irgendwie.
Ich habe den 115er als angenehm zu fahren kennengelernt. Man sagt ihm nach einer "moderner" Motor zu sein. Es ist immerhin ein Vierzylinder, der kleine Hubraum lässt sich dann nur mit Aufladung kompensieren. Von Problemen hab ich bisher noch nichts gelesen. Er ist bisweilen durstig, je nach Fahrweise.

Bei 15Tkm/Jahr kannst du gerne auch schon über einen Diesel nachdenken. Zumindest stand ich vor knapp über zwei Monaten vor der Frage TCe115 oder dCi110. Und hab mich schlussendlich allein schon aufgrund der deutlichen Jahresfahrleistung für den Diesel entschieden. Bereut hab ich es noch nicht. ;)

Was macht dein Mondeo denn für Zicken? Ist er schon betagt? Oder geht es um Serienprobleme?

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Dutchman

15 Januar, 2014, 20:09:41 #3 Letzte Bearbeitung: 15 Januar, 2014, 20:11:38 von Dutchman
Nabend,
als TCe-Besitzer bin ich der Meinung, dass er nicht durstig ist.
Wie gesagt, mein Verbrauch im Sommer bei 6.7 Liter, im Winter ca. 7 Liter.
Finde ich für einen Benziner Topverbrauch.

In diesem Thread gibt es auch noch Link zu Tests mit diesem Motor. Da erhälste mehr Infos.
http://lodgy-club.de/index.php/topic,754.0.html
Siehe Antwort 2 von John-Doe1111.

Und E10 gar kein Problem. Egal was ich tanke (E10, E5 oder Natural 95 (gibts in Tschechien)), der Verbrauch ist immer identisch.
Beeinflußt wird der Verbrauch nun mal von der Fahrweise.

John-Doe 1111

bei 6,7-7l bist du bestimmt nicht übermäßig schnell unterwegs. ;)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Dutchman

Bundesstraße 100, Autobahn 110 bis 130 km/h.
Und vergiß nicht, dass es im Bayerischen Wald nicht eben ist.  ;)
Ich fahre zügig, aber rase nicht. Bringt ja auch nichts, an der nächsten Ampel trifft man sich ja eh wieder.

John-Doe 1111

15 Januar, 2014, 21:03:11 #6 Letzte Bearbeitung: 15 Januar, 2014, 21:27:30 von John-Doe 1111
rasen tue ich auch nicht, tut nicht not den staat unnötig zu bereichern. :police:

überland 100, autobahn meistens durchgehend 122 (ist das gängige tempolimit).
dazu noch zwischendurch einige kurzstrecken.
taunus, hunsrück und westerwald sind ja auch nicht gerade flachland. ;)

die letzten beiden einträge bei spritmonitor haben meinen schnitt etwas versaut >:D >:D >:D

(das foto hat der beifahrer gemacht)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

engelbert

Hallo fuenfgehts,

ich würde mich fragen warum der Mondeo Diesel so rumzickt.
Liegt es an deinem Fahrprofil? Unsere Firmen Mondeos laufen, laufen laufen.
Und die kennen auch die siebenschwänzige Peitsche.

Aber warum will jeder hier einen Diesel empfehlen,
ja es ist richtig das der Motor super ist, und der 110 dci ist echt Spitze.
Aber nix für mich. Meine Astrid Diesel hat auch gemuckt, wenn sie nur mit
angezogener Handbremse gefahren wurde.
Der brauchte im Winter ohne Standheizung 15km bis der Motor temperiert war,
und Betriebstemperatur war noch nicht erreicht.

Daher muß du prüfen, welches Fahrprofil du hast, und nur wenn es passt kauf dir einen Diesel.
Ansonsten, wenn du nicht sicher bist, viele Kurzstrecken bis 10km fährst, lass die Finger vom Diesel.
Der jeder neue Diesel, auch von Dacia wird im Winter bei Frost nicht richtig warm!
lies die Berichte aus 2012/2013 hier im Forum.
Ein Diesel braucht Strecke, Strecke, Strecke oder einen Luxusstarter( Standheizung).

My five Cent



tomruevel

15 Januar, 2014, 22:02:37 #8 Letzte Bearbeitung: 15 Januar, 2014, 22:04:27 von tomruevel
Zitat von: ENgelbert am 15 Januar, 2014, 21:37:24
Der jeder neue Diesel, auch von Dacia wird im Winter bei Frost nicht richtig warm!
lies die Berichte aus 2012/2013 hier im Forum.


Moin,

dann ist unser wohl defekt.
Der heizt vernünftig.
Ausgerechnet die Direkteinspritzerdiesel die wir bisher hatten, haben besser geheizt als die alterhgebrachten Diesel vorher.
Und, ein Benziner den man mit niedrigen Drehzahlen fährt heizt auch nicht so dolle.

Und man sollte nicht glauben, dass die kleinvolumigen auf geringen Verbrauch getrimmten Benziner besser heizen.

John-Doe 1111

diesel oder benziner, das lässt sich recht einfach ausrechnen:

http://www.fuel-pilot.de/
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Karlheinz

Zitat von: tomruevel am 15 Januar, 2014, 22:02:37
Zitat von: ENgelbert am 15 Januar, 2014, 21:37:24
Der jeder neue Diesel, auch von Dacia wird im Winter bei Frost nicht richtig warm!
lies die Berichte aus 2012/2013 hier im Forum.


Moin,

dann ist unser wohl defekt.
Der heizt vernünftig.


Auch mein Diesel braucht keineswegs 15 km um warm zu werden. Ich fahre keine 5 km bis der Motor soviel Wärme abgibt, um spürbar warme Luft in den Innenraum abzugeben.
Schneller war mein vorheriges Auto auch nicht warm.

Gruß
Karlheinz

John-Doe 1111

kann auch keinen unterschied zu anderen diesel bezüglich der heizleistung feststellen.

vielleicht sind das alles frostbeulen und frierkatzen ^-^
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

qwertzu

Zitat von: fuenfgehs am 15 Januar, 2014, 18:24:24
Hallo,

stehe kurz vor der Bestellung eines TCE 115.

Fahre ca. 15.000 im Jahr und habe aktuell einen Mondeo Diesel und Ärger ohne Ende.

Gibt es Kritik an der 115 PS Maschine und kann man den auch mit E10 fahren?. Wenn E10 dann gleich von Anfang an?.

Vielen Dank für Info.

Gruss


fuenfgehs


Hallo fuenfgehs, fahren den tce seit 9 Monaten als Familienkutsche. Wir haben uns für den tce entschieden, da unsere Jahresfahrleistung zwischen 11.000 und 12.000km liegt, davon sind 90% Kurzstrecke im Stadtverkehr; des Diesels Grauen.
Unser Verbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 7l, was ich unter den o.g. Bedingungen als einen guten Wert erachte. Von Anfang an immer mit E10, bisher kein  Problem. Mit der Heizung ist die Gattin nicht so zufrieden, man gut, dass wir die Sitzheizung mit bestellt haben. Und der Torbo kommt erst so ab 2000U/min in Quark, ist aber bei den Motoren normal. Und der serienmäßige Rückfahrwarner ist m.E. auch ein Muss, das Auto ist schon ein Schiff.
Viele Grüße von qwertzu

papi

Zitat von: Karlheinz am 15 Januar, 2014, 23:45:01
Zitat von: tomruevel am 15 Januar, 2014, 22:02:37
Zitat von: ENgelbert am 15 Januar, 2014, 21:37:24
Der jeder neue Diesel, auch von Dacia wird im Winter bei Frost nicht richtig warm!
lies die Berichte aus 2012/2013 hier im Forum.


Moin,

dann ist unser wohl defekt.
Der heizt vernünftig.


Auch mein Diesel braucht keineswegs 15 km um warm zu werden. Ich fahre keine 5 km bis der Motor soviel Wärme abgibt, um spürbar warme Luft in den Innenraum abzugeben.
Schneller war mein vorheriges Auto auch nicht warm.

Gruß
Karlheinz


Da musste ich trotzdem noch schmunzeln, denn die meisten Kurzstrecken innerorts sind immer noch kleiner 5 km (also kalt).

Bei meinem damaligen 1.6MPI kam schon nach 2km sehr warme Luft aus den Düsen. Und das ohne jeglichen Zuheizer und auch bei Temperaturen weit unter null. Leider sind manche Kurzstrecken immer noch kürzer und die ersten 2km dann erst mal ein Blindflug, da 4 Personen im Auto einfach zu viel atmen.

papi

Dutchman

Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Januar, 2014, 22:52:51
diesel oder benziner, das lässt sich recht einfach ausrechnen:

http://www.fuel-pilot.de/


Das Faszinierende an dieser Webseite ist, das immer der Diesel gewinnt  ???
Hab mir selbst bei einem Beispiel einen 20 Cent höheren Dieselpreis als Benziner eingegeben. Mit dem Ergebnis, das hier ab 14.000 km der Diesel besser sei.
Selbst als ich den Unterschied noch krasser machte, kam dann zwar irgendwann der Benziner als Sieger hervor, allerdings kam trotzdem der Hinweis was noch eine Rolle spielen könnte, und ich solle doch nochmal einen Vergleich machen, denn der Diesel habe Vorteile.

Meine ganz persönliche Meinung: Diese Webseite ist in meinen Augen nicht gerade neutral.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019