Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

24 September, 2025, 07:52:03

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 90
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 49
Gesamt: 49

49 Gäste, 0 Mitglieder

Preisliste Ersatzteile

Begonnen von boboo, 08 November, 2012, 12:22:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

boboo

Per Zufall gefunden:
www.auto-rocko.ro/lista/PCL_Dacia.xls
Ist zwar Rumänisch, aber anhand der Teilenummer...
Es scheinen die EK-Preise zu sein.
Als Beispiel habe ich den Teppichset genommen: 8201149655
Beim Händler VK = 39,90
In der Exceldatei = 21,00

namo1982

DIe frage ist nur was dir diese Excel Tabelle bringen soll?

boboo

Das kann ich sofort beantworten:
Habe heute das Bedienteil von el. Fensterheber rausgezogen.
Auf den Schaltern sind irgendwelche Nummern. Habe eine dieser Nummer in Google eingetippt.
Einziger Treffer: die Excelliste.
Und in der Liste auch die Schalternummer und des Schalters Preis.
Nun, wusste ich wieviel Geld ich kaputt machen kann, wenn ich nicht vorsichtig genug das Teil zerlege.
Also konnte ich vieeel entspannter mit dem Schraubenzieher hantieren.

namo1982

Zitat von: boboo am 08 November, 2012, 12:51:39
Das kann ich sofort beantworten:
Habe heute das Bedienteil von el. Fensterheber rausgezogen.
Auf den Schaltern sind irgendwelche Nummern. Habe eine dieser Nummer in Google eingetippt.
Einziger Treffer: die Excelliste.
Und in der Liste auch die Schalternummer und des Schalters Preis.
Nun, wusste ich wieviel Geld ich kaputt machen kann, wenn ich nicht vorsichtig genug das Teil zerlege.
Also konnte ich vieeel entspannter mit dem Schraubenzieher hantieren.


und was sagt dir der preis aus Rumänien? gar nichts siehst du doch schon an dem Teppich wie von dir aufgeführt AH 39€ und in der liste 21€.
Oder rechnest du da einfach bisschen Toleranz mit ein um entspannter zu arbeiten?

was bastelst du denn an den Fensterheberschaltern denn rum?

boboo

Anhand von EK, kann ich mir in etwa vorstellen, wie hoch der VK sein kann.

Zitatwas bastelst du denn an den Fensterheberschaltern denn rum?

Ich weiss nicht wie es bei Euch aussieht, aber bei mir sind die Tasten nicht beleuchtet.
Hätte ich aber gerne.

Toaster

08 November, 2012, 13:26:54 #5 Letzte Bearbeitung: 08 November, 2012, 13:29:21 von Toaster
Jo, ne Beleuchtung der Schalter wäre nicht schlecht!

Aber dafür müssten auch die Schalter ausgelegt sein, sprich am Symbol der Fenster müsste das Material dünner
sein damit das Licht durchscheinen kann!

Ist das der Fall?

boboo

Ja, das ist der Fall.
Die weissen Fenstersymbole sind durchleuchtbar.

Jetzt muss ich nur noch feststellen ob das eine LED ist (grüner Pfeil) und ob an dem Pin (blauer Pfeil) 12 Volt anliegt.
Leider habe mein Messgerät 1000 km von Zuhause  :(


Toaster

Supi dann kannste uns ja mal auf dem laufenden halten.  :D

namo1982

Zitat von: boboo am 08 November, 2012, 13:36:18
Ja, das ist der Fall.
Die weissen Fenstersymbole sind durchleuchtbar.

Jetzt muss ich nur noch feststellen ob das eine LED ist (grüner Pfeil) und ob an dem Pin (blauer Pfeil) 12 Volt anliegt.
Leider habe mein Messgerät 1000 km von Zuhause  :(




das mit dem grünen pfeil müsste eine smd sein.

boboo

Sollte  ;)

wenn es aber ein Dummy ist, kein Problem, lässt sich umlöten.
Und natürlich noch die Spannung an dem besagten Pin (von der Steckerseite, es ist Pin 9) - da sollte die 12V ankommen, wenn man Licht einschaltet.
Wenn das aber nicht ankommt, kann man ohne grosse Suche und Fummelei den Plus von den Hebermotoren nehmen.
Wird auch dann am Tag leuchten, aber stört doch nicht.

hauli

Das sind 100Pro SMD LED´s
Schön LI+RE angeordnet.

Hab bei mir noch nicht nachgesehen, aber ich schätze am FH Stecker sollte ein PIN frei sein.
Wie üblich wird nur das Lichkabel eingespart sein.
Wenn es so ist braucht man nur eine Brücke in den Stecker einbauen und hat dan halt bei eingeschalteter Zündung Dauerlicht.

Wie ich Zeit habe, werfe ich ein Auge rein und werde berichten.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

Toaster

Zitat von: hauli am 08 November, 2012, 16:16:41
Das sind 100Pro SMD LED´s
Schön LI+RE angeordnet.

Hab bei mir noch nicht nachgesehen, aber ich schätze am FH Stecker sollte ein PIN frei sein.
Wie üblich wird nur das Lichkabel eingespart sein.
Wenn es so ist braucht man nur eine Brücke in den Stecker einbauen und hat dan halt bei eingeschalteter Zündung Dauerlicht.

Wie ich Zeit habe, werfe ich ein Auge rein und werde berichten.


Bitte mit Anleitung auch für nicht Elektroniker!! DANKE!!

advocatus

Zitat von: namo1982 am 08 November, 2012, 13:47:59
Zitat von: boboo am 08 November, 2012, 13:36:18
Ja, das ist der Fall.
Die weissen Fenstersymbole sind durchleuchtbar.

Jetzt muss ich nur noch feststellen ob das eine LED ist (grüner Pfeil) und ob an dem Pin (blauer Pfeil) 12 Volt anliegt.
Leider habe mein Messgerät 1000 km von Zuhause  :(




das mit dem grünen pfeil müsste eine smd sein.


SMD ist nur die Bauform (surface-mounted device),
es ist aber eine LED!

Welche Funktion haben die LEDs jetzt? Die Platine hat mindestens einen zweifach Layer,
die andere Seite würde mich interessieren! Dort müssten weitere Bauteile angebracht sein!?
Zumindest sehe ich Durchkontaktierungen!

Welche Farbe haben die LEDs? Je nach Farbe hast du eine andere Spannung anliegen
und benötigst einen anderen Vorwiderstand!

Die vier SMD Widerstände auf der Platine, tragen die Zahlen 682?
Das dürften dann 6,8 K sein und grob überschlagen sollte der
Vorwiderstand irgendwo zwischen 560 und 680 Ohm liegen!
Die Widerstände auf der Platine sind folglich um den Faktor 10 zu groß
und somit auch nicht für die LEDs!

Nur mit einer Brücke dürfte es dann nicht getan sein!

MfG
Siggi




namo1982

Zitat von: advocatus am 08 November, 2012, 17:16:20
Zitat von: namo1982 am 08 November, 2012, 13:47:59
Zitat von: boboo am 08 November, 2012, 13:36:18
Ja, das ist der Fall.
Die weissen Fenstersymbole sind durchleuchtbar.

Jetzt muss ich nur noch feststellen ob das eine LED ist (grüner Pfeil) und ob an dem Pin (blauer Pfeil) 12 Volt anliegt.
Leider habe mein Messgerät 1000 km von Zuhause  :(




das mit dem grünen pfeil müsste eine smd sein.


SMD ist nur die Bauform (surface-mounted device),
es ist aber eine LED!

Welche Funktion haben die LEDs jetzt? Die Platine hat mindestens einen zweifach Layer,
die andere Seite würde mich interessieren! Dort müssten weitere Bauteile angebracht sein!?
Zumindest sehe ich Durchkontaktierungen!

Welche Farbe haben die LEDs? Je nach Farbe hast du eine andere Spannung anliegen
und benötigst einen anderen Vorwiderstand!

Die vier SMD Widerstände auf der Platine, tragen die Zahlen 682?
Das dürften dann 6,8 K sein und grob überschlagen sollte der
Vorwiderstand irgendwo zwischen 560 und 680 Ohm liegen!
Die Widerstände auf der Platine sind folglich um den Faktor 10 zu groß
und somit auch nicht für die LEDs!

Nur mit einer Brücke dürfte es dann nicht getan sein!

MfG
Siggi


Das mit dem  surface-mounted device  hast du schön aus wikipedia.
Ob es eine LED oder eine SMD LED ist, ist hier vollkommen egal.
Es handelt sich um eine SMD LED da es ein oberflächenmontiertes Bauelement ist.
Der Unterschied hier SMD-Bauelemente haben im Gegensatz zu Bauelementen der Duschsteckmontage, den ,,bedrahteten Bauelementen", keine Drahtanschlüsse, sondern werden mittels lötfähiger Anschlussflächen direkt auf eine Leiterplatte gelötet.

Aber jetzt genug hierzu da es für die Funktion nicht relevant ist.

boboo

die Platine ist leer auf der anderen Seite. Keine Durchgänge.
Nur das, was man auf'm Foto sieht.
Die 6,8kOhms sind paralel geschaltet, also haben wir nur die Hälfte -> 3,4kOhm.
Was ergäbe einen Strom von ~3mA, wenn man eine 2V Durchlassspannung annimmt, was für die LowCurrents sehr passen würde.
Und gerade bei den Knöpfen braucht man keinen Armytek Predator  ;D

Hätte ich zuhause meinen Multimeter, wäre es schon fertig. Aber so, erst nächste Woche.


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019