Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

18 Oktober, 2025, 00:00:06

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 44
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 358
Gesamt: 358

358 Gäste, 0 Mitglieder

Kein Fahradträger fürs Dach

Begonnen von Abraxsax, 23 Januar, 2014, 14:10:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Abraxsax

Heute wollte ich mir einen Fahradträger für aufs Dach kaufen. ATU hatte einige von denen keiner auf den Stahlträger des Lodgy passt. Also zu Renault. Der nette Kollege hat lange gesucht. Alle passen nur auf Aluträger. Dacvia hat Stahlträger. Die sind dicker. Dafür gibt es nur einen Skiträger. Wer hat einen Tip?

Karlheinz

23 Januar, 2014, 14:26:38 #1 Letzte Bearbeitung: 23 Januar, 2014, 14:39:02 von Karlheinz
Ich würde Dir eher einen Fahrradträger entweder für die Montage an die Heckklappe oder, wenn vorhanden, für die Montage auf die Anhängerkupplung.
Denn das Befestigen der Fahrräder auf dem Dach des Lodgys ist durch seinen hohen Aufbau nicht ganz so einfach und die Windempfindlichkeit bei Seitenwind nimmt auch noch etwas zu.

Gruß
Karlheinz

EDIT: Hier habe ich auch eine Variante für den Transport auf dem Dach gefunden: http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/auf-Dach/Dachfahrradtraeger-Iron-FA0073.html
oder alternativ auch hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2047675.m570.l1313&_nkw=dacia+lodgy+fahrradtr%C3%A4ger&_sacat=0&_from=R40

Dutchman

Handelt es sich um den Dachträger (Relingträger), den Dacia selbst als Zubehör verkäuft?

Zumindest finde ich auf der Daciaseite bei Zubehör 2 Fahrradträger fürs Dach und 2 als Heckgepäckträger auf Anhängerkupplungen.
Wenn Du beim Suchtext "Fahrrad" eingibt, Kategorie "Suche nach Schlüsselwörtern",  kommen alle 4.

http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/zubehoer/

Einer davon nennt sich Fahrradträger Proride 80, Hersteller wohl "THULE PRORIDE - 7711236315", kostet auf der Seite 99 Euro.
Direkt darauf verlinken funktioniert irgendwie nicht.


namo1982

Ich Transportiere meine 2 Fahrräder im Innenraum. Habe mir einen Fahrrad halter selber gebaut.
Ich muss die 2 Sitzige bank um klappen und dann kann ich 2 Fahrräder im Inneren des Autos Transportieren.

Vielleicht wäre das auch eine Option für dich.

MFG tobi

Abraxsax

Der Träger muß aufs Dach. Im Auto kein Platz. An der Kupplung der Wohnwagen und die Heckklappe muß unterwegs leicht und schnell zu öffnen sein. Der Angebotene ist eben der Thule pro riede und genau der passt nicht. Schraube zu kurz.

papi

23 Januar, 2014, 21:25:44 #5 Letzte Bearbeitung: 23 Januar, 2014, 21:44:04 von papi
Das Problem ist bekannt und z.B. schon mal hier erwähnt:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,123.msg3559/topicseen.html#msg3559
oder hier:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,334.msg3813.html#msg3813

Wir sind letztes Jahr rund 1500km mit 4 Fahrrädern am Dach, 5 Insassen und Fahrradhänger + Gepäck unterwegs gewesen. Wir hatten keinerlei Probleme, obwohl ich die 9x rauf und runter machen durfte.

Man sollte aber nicht kleiner als 180 sein und nicht so schwere Fahrräder haben.

papi

Abraxsax

Habe hier mal angefragt: http://www.thule.com/de-de/lu/about-thule/contact-us?mailsent
Wenn es mehr Anfragen werden reagiern die vieleicht und machen einen Adapter

lorten

Zitat von: papi am 23 Januar, 2014, 21:25:44

Man sollte aber nicht kleiner als 180 sein und nicht so schwere Fahrräder haben.

papi


Quatsch!!! Es geht auch wenn man kleiner als 1,80 ist. Man muss sich nur zu helfen wissen und Fahrräder sind in der Regel nicht schwer. :o

papi

Zitat von: Lorten am 24 Januar, 2014, 16:45:45
Zitat von: papi am 23 Januar, 2014, 21:25:44

Man sollte aber nicht kleiner als 180 sein und nicht so schwere Fahrräder haben.

papi


Quatsch!!! Es geht auch wenn man kleiner als 1,80 ist. Man muss sich nur zu helfen wissen und Fahrräder sind in der Regel nicht schwer. :o


Denk daran, dass wir vier Fahrräder auf das Dach bringen müssen. Damit ich an die mittleren Halterungen überhaupt rankomme, muss ich mich schon in die hinteren Türen stellen. Zu Hause könnte man auch eine kleine Leiter oder einen Klapptritt zur Hilfe nehmen, nur mitnehmen können wir solchen Plunder nicht.

Das gleiche Problem gibt es zum Beispiel auch beim Schnee abkehren. Versucht mal das komplette Dach mit einem kleinen Handfeger abzukehren. Da werden bei Einigen die Arme zu kurz sein.

Mit dem Fahrradgewicht ist das auch so eine Sache. Rennräder oder MTB wiegen maximal vielleicht 11 kg. Das sollte noch kein Problem sein. Aber City-Räder und Hollandräder wiegen schnell auch mal über 17 kg. Dieses Gewicht über Kopf mit ausgestreckten Armen in die mittlere Halterung zu bringen ist nicht mehr jeder Manns Sache.

papi

lorten

Zitat von: papi am 24 Januar, 2014, 22:03:16
Zitat von: Lorten am 24 Januar, 2014, 16:45:45
Zitat von: papi am 23 Januar, 2014, 21:25:44

Man sollte aber nicht kleiner als 180 sein und nicht so schwere Fahrräder haben.

papi


Quatsch!!! Es geht auch wenn man kleiner als 1,80 ist. Man muss sich nur zu helfen wissen und Fahrräder sind in der Regel nicht schwer. :o


Denk daran, dass wir vier Fahrräder auf das Dach bringen müssen. Damit ich an die mittleren Halterungen überhaupt rankomme, muss ich mich schon in die hinteren Türen stellen. Zu Hause könnte man auch eine kleine Leiter oder einen Klapptritt zur Hilfe nehmen, nur mitnehmen können wir solchen Plunder nicht.

Das gleiche Problem gibt es zum Beispiel auch beim Schnee abkehren. Versucht mal das komplette Dach mit einem kleinen Handfeger abzukehren. Da werden bei Einigen die Arme zu kurz sein.

Mit dem Fahrradgewicht ist das auch so eine Sache. Rennräder oder MTB wiegen maximal vielleicht 11 kg. Das sollte noch kein Problem sein. Aber City-Räder und Hollandräder wiegen schnell auch mal über 17 kg. Dieses Gewicht über Kopf mit ausgestreckten Armen in die mittlere Halterung zu bringen ist nicht mehr jeder Manns Sache.

papi


Ja, ich habe auch im letzten Urlaub drei Fahrräder und ein Kajak (hochkant) transportiert und brauch auch eine kleine zweistufige Trittleiter, um auf die Dachmitte zu kommen. Die MTB die wir haben, bringen schon je 16kg auf die Wage und mein Kajak sogar 20kg. So, ich bin nur 1,70 groß und ich schaffe es sogar mit dem ,,richtigen" Handfeger den Schnee komplett vom Dach abzukehren, auch ohne Leiter. Was ich eigentlich sagen will, das Dein Posting ,, Man sollte aber nicht kleiner als 1,80 sein und nicht so schwere Fahrräder haben" völlig daneben liegt. Das wäre das selbe, wenn ich sagen würde ,, Der Lodgy ist nur für Linkshänder geeignet ". Da würden alle nur den Kopf schütteln.  ;)

papi

Zitat von: Lorten am 24 Januar, 2014, 23:44:53
..

Ja, ich habe auch im letzten Urlaub drei Fahrräder und ein Kajak (hochkant) transportiert und brauch auch eine kleine zweistufige Trittleiter, um auf die Dachmitte zu kommen. Die MTB die wir haben, bringen schon je 16kg auf die Wage und mein Kajak sogar 20kg. So, ich bin nur 1,70 groß und ich schaffe es sogar mit dem ,,richtigen" Handfeger den Schnee komplett vom Dach abzukehren, auch ohne Leiter. Was ich eigentlich sagen will, das Dein Posting ,, Man sollte aber nicht kleiner als 1,80 sein und nicht so schwere Fahrräder haben" völlig daneben liegt. Das wäre das selbe, wenn ich sagen würde ,, Der Lodgy ist nur für Linkshänder geeignet ". Da würden alle nur den Kopf schütteln.  ;)


Damit bestätigst Du ja sogar meine Aussage. Denn auch Du hast zum beladen eine "kleine zweistufige Trittleiter" gebraucht. Die Dachkante des Lodgy liegt bei über 170 cm. Und ich belade immer ohne Hilfsmittel und das ist wirklich nicht einfach.

Mit deinen Gewichtsangaben liegst Du mit Sicherheit über der zulässigen Dachlast von 80 kg.
  3x 16kg + 1x 20 kg = 68 kg
Dann bleiben nur noch 12 kg für Dachträger, 3x Fahrradhalter und 1x Kajakhalter.
Unser Dachträger wiegt 10,5 kg, damit wärst Du schon bei 78,5 kg. Bleiben also nur noch 1,5 kg für die noch benötigten 3x Fahrradhalter und 1x Kajakhalter.

Fazit:
Wer etwas auf die Dachmitte des Lodgy laden möchte (ohne Hilfsmittel), sollte nicht viel kleiner als 180 cm sein.

papi

Abraxsax

Mein Problem mit 205 cm ist nicht das beladen auf dem Dach sondern die nicht passenden Fahradträger.  :)

tomruevel

Moin,

wenn ich das Boot so lade wie auf dem nachfolgenden Bild, dann müssen die Gurte ja in senkrechte Stützen gefädelt werden. Die sind mittig auf den Trägern. Etwa so hoch wie die Klemmbefestigungen von Fahrradträgern.
Und das geht ohne Hilfsmittel nicht mehr. Also mindestens in den Türausschnitt klettern.
Wobei der Träger kaum aufträgt, d.h. der Träger hat keine Befestigungen die den Barren noch mit zusätzlichem Abstand zur Reling befestigen.
Sehr viel höher dürfen Auto nun nicht mehr werden, ansonsten muß tatsächlich eine Leiter mit.


engelbert

Etwas aus dem Zusammenhang gerissen,
aber ich bin 180cm groß und habe mir die Fußmatten von Geldering bei Azuga bestellt,
da der Bestellwert nicht voll wurde habe ich noch diesen Eiskratzer dazu genommen.
Der Kratzer an sich ist zu hart für die Lodgyscheiben,
aber die Teleskopfunktion habe ich letztes Jahr schon vermisst.
Mein Dach wollte mit dem kurzen Handfeger einfach nicht frei werden.
Leider hatten wir noch keinen Schnee, daher konnte ich die Neuerwerbung noch nicht testen.

http://lodgy-club.de/index.php/topic,8.15.html
http://www.kofferraumwannen.de/Universelles_Zubehoer/Eiskratzer_mit_Schneebesen_m_ausziehb_Teleskopstange_i706_84.htm
   

Die Dachlösung für Fahrräder, naja Geschmacksfrage.
Ich habe mir eine AHK gegönnt, kann man immer mal brauchen.

Die Heckklappenlösung von Paulchen könnte man noch in den Ring werfen.
Das hatte ich mal für den  Astra geschenkt bekommen. (2Fahrräder)
Montage einfach, Macken am Auto durch Unachtsamkeit,
die Klappe fällt dir auf den Kopf wenn Fahrräd drauf sind.
Also auch nur bedingt zu gebrauchen.

PS.: Mein abklappbarer Fahrradeträger funktioniert bei Astra und bei Lodgy nicht.
Ich glaube von Thule der Träger könnte besser funktionieren.

Mein Fazit:
Alle Lösungen haben einen Haken und arbeiten nur bedingt gut.


lorten

Zitat von: papi am 25 Januar, 2014, 08:02:12
Zitat von: Lorten am 24 Januar, 2014, 23:44:53
..

Ja, ich habe auch im letzten Urlaub drei Fahrräder und ein Kajak (hochkant) transportiert und brauch auch eine kleine zweistufige Trittleiter, um auf die Dachmitte zu kommen. Die MTB die wir haben, bringen schon je 16kg auf die Wage und mein Kajak sogar 20kg. So, ich bin nur 1,70 groß und ich schaffe es sogar mit dem ,,richtigen" Handfeger den Schnee komplett vom Dach abzukehren, auch ohne Leiter. Was ich eigentlich sagen will, das Dein Posting ,, Man sollte aber nicht kleiner als 1,80 sein und nicht so schwere Fahrräder haben" völlig daneben liegt. Das wäre das selbe, wenn ich sagen würde ,, Der Lodgy ist nur für Linkshänder geeignet ". Da würden alle nur den Kopf schütteln.  ;)


Damit bestätigst Du ja sogar meine Aussage. Denn auch Du hast zum beladen eine "kleine zweistufige Trittleiter" gebraucht. Die Dachkante des Lodgy liegt bei über 170 cm. Und ich belade immer ohne Hilfsmittel und das ist wirklich nicht einfach.

Mit deinen Gewichtsangaben liegst Du mit Sicherheit über der zulässigen Dachlast von 80 kg.
  3x 16kg + 1x 20 kg = 68 kg
Dann bleiben nur noch 12 kg für Dachträger, 3x Fahrradhalter und 1x Kajakhalter.
Unser Dachträger wiegt 10,5 kg, damit wärst Du schon bei 78,5 kg. Bleiben also nur noch 1,5 kg für die noch benötigten 3x Fahrradhalter und 1x Kajakhalter.

Fazit:
Wer etwas auf die Dachmitte des Lodgy laden möchte (ohne Hilfsmittel), sollte nicht viel kleiner als 180 cm sein.

papi


Hallo, ich habe Deine Aussage nicht bestätigt. Ich habe nur anhand meines Posting's erklärt, das es mit Hilfsmitten auch für Personen unter 1,80 möglich ist das Dach zu beladen. Mit Deinem Fazit hast Du die richtige aussage getroffen und nicht anders herum. Meine Gewichtsangaben habe ich nur überschlagen und habe heute alles noch mal nachgewogen.
Also.: 3x MTB = 46,5kg , 1 Paar Dachgrundträger (Aluminium) = 4,5kg , 3x Fahrraddachträger = 9,9kg , 1 Paar Kajakträger = 1,7kg und das Kajak wiegt nur 17kg.
Macht 79,6kg und somit ist meine Dachlast noch im grünen bereich.

Und wenn Deine Dachgrundträger schon 10,5kg wiegen, dann solltest Du den Rest auch mal nachwiegen. MTB's  wiegen nicht nur maximal 11kg, sondern je nach Hersteller zwischen 10 bis 20kg. Da kann man auch bei vier Fahrrädern mal schnell die Dachlast überschreiten.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019