Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 14:35:46

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 85
Gesamt: 85

85 Gäste, 0 Mitglieder

Hallo von mir

Begonnen von dieselwalli, 25 Januar, 2014, 17:10:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zündkerze

Auweia,das war ja ein Ding!
Nächstes WE weiß ich was ich zu tun habe....... :P
Zwar steht meiner in einer gut belüfteten Tiefgarage,aber auffällig ist schon wie schnell nach einer Autopflege Innen/Aussen der Wagen nur vom rumstehen wieder Verdreckt!Unserer steht schon mal ne Woche unbenutzt in seinem Körbchen! ;)

NimmNall

Was ich nicht verstehe...
wie bitte wurde dieses Auto geparkt?
Fahrerseite ... nicht zugänglich
Motorhaube... nicht zugänglich
Heckseite... nicht zugänglich

Und die Beifahrertür musste man "aufbrechen", weil die Zentralverriegelung wegen leerer Batterie nicht mehr ging?

Irgendwas ist an meinen Lodgy dann falsch.
Ich habe auf der Beifahrerseite ein Schloss das ich mit dem Schlüssel öffnen kann.
Die Türen MÜSSEN sich sogar öffnen lassen, wenn die Zentralverriegelung komplett ausfällt.
Selbst wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das der Wagen sich keinen Meter mehr von selbst bewegt, hätte jedes halbwegs brauchbarte Abschleppunternehmen das Dingen so weit vor gezogen, das man die Heckklappe öffnen kann.

Nach dem Moosbefall (Grünspan? Dann wäre der Lodgy doppelt so Teuer, bei den Kupferpreisen) zu urteilen, stand das Dingen nicht mal im Freien, sondern unter einer Traufe vor jeglichem Sonneneinfall geschützt.

Und Marderschäden... ja, das ist Dacia schuld... die Tierchen könnten schon lange ausgerottet sein, wenn Dacia sich micht so wehren würde.
Der  Abschlepper zahlt "freiwillig" 5000 Euro für ein Auto, in das man 5000 Euro für die Reparatur investieren muss?
Wenn es denn ein "Totalschaden" wäre... ich glaueb nicht, das irgendein Auto diese Behandlung überlebt hätte... und dann wäre der Preis für die Reparatur eher noch höher ausgefallen.

Sorry, aber ich glaube von der Geschichte kein Wort...
Ich hatte selbst schon ein Auto für 6 Monate im Freien stehen... aber so "versifft", klappt nicht, wenn man sich nicht extra Mühe gibt, um Moos zu haben, muss es Dauerfeucht sein.

John-Doe 1111

Zitat von: NimmNall am 27 Januar, 2014, 17:32:47

Ich habe auf der Beifahrerseite ein Schloss das ich mit dem Schlüssel öffnen kann.



du vielleicht.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

NimmNall

Dann ist der Onlinekonfigurator auch falsch...
Ich gebe zu, noch nie darauf geachtet zu haben.

lorten

Der Gewinner ist eindeutig die Werkstatt. Wenn die freiwillig 5000€ zahlt, wittern die schon das Geschäft. Und 5000€ Reparaturkosten, ist schon etwas hochgegriffen. Ich schätze mal um die 2000€, denn die Werkstätten haben sowieso den günstigsten Einkauf für Ersatzteile. Letztendlich wird der Lodgy für mindestens 10000€ wieder verkauft.   

zündkerze

@Nimnal
Ich hab auf der Fahrerseite ein Schloß!
Beifahrerseite nicht!

werwers

Mit dem Schlüssel habe ich den Wagen noch nie aufgemacht und bin gerade extra zum Lodgy rausgegangen.
Fahrerseite und Kofferraum können mit einem Schlüssel   mechanisches geöffnet werden. Die anderen Türen haben bei meinem kein Schloss

Struppi

Bei diesem Thema weiß man eigentlich gar nicht ob man lachen oder weinen soll.
So krank zu werden ist wirklich nicht schön, gute Besserung selbstverständlich auch von mir!!!
Aber der Qualität des Autos die Schuld am Zustand zu geben ist... da kann ich echt nur lachen. Hab noch nie von Mardern gehört die sich auf`s zerbeißen von Dacia Kabeln und Schläuchen spezialisiert haben. Im Netz hab ich leider auch nichts über die spezielle ,,Daciaalge" finden können.  ...
Der Abschlepper ist warscheinlich der enizigste wahre Gewinner.

Ach ja... Schloss gibt es bei mir auch nur auf der Fahrerseite und der Heckklappe.

John-Doe 1111

Zitat von: Struppi am 27 Januar, 2014, 19:26:46
Hab noch nie von Mardern gehört die sich auf`s zerbeißen von Dacia Kabeln und Schläuchen spezialisiert haben.


doch, doch.

das sind vom ADAC dressierte marder um die statistik für vw zu schönen >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Struppi

Na hoffentlich wissen die das ich trotz allem noch Mitglied beim ADAC bin und verschonen meinen Wagen... werd mal schnell ein Schild reinhängen. ;D


NimmNall

Hiermit klargestellt:
Es gibt ein 2. Schloss an der Beifahrertür nur in der Basisversion!
Da ich auf den Konfigurator bei Dacia gegangen bin um nach zu schauen, habe ich natürlich nicht die Basisversion geändert. Daher war ich sicher, das dort ein Schloss ist... ich bekenne mich schuldig, nicht am Fahrzeug selbst nachgeschaut zu haben und noch nie über die Beifahrertür eingestiegen zu sein.

Also: Nur bei Basis gibt es auf der Beifahrerseite ein Schloss.
Was nix am Rest ändert. Und ... wer kommt auf die Idee, sein Auto so ab zu stellen, dass er auf der Beifahrerseite Ein- und Aussteigen muss?

Um die Schäden an zu richten, muss das Dingen in einem Wasserloch geparkt worden sein. An jedem Strassenrand hätte es trockener gestanden!

Imbissrudi

...warscheinlich auch noch schön windgeschützt, da bleibt die Datsche schön lang feucht.
Tja, leider, leider. dumm gelaufen. Ist schon ärgerlich.  :-[

mcfrech

Würde sagen , hauen wir ein Ei darüber , der ist so Sauer auf unsere Billigmarke , die für Marder und Wasserschäden so anfällig ist , wenn man Ihn NUR ein Jahr bei Wind und Wetter ungeschützt und Komplett eingeparkt stehen lässt , dass er sich gleich hier im Forum wieder abgemeldet hat.
Sorry konnte ich mir jetzt nicht mehr verkneifen.

Imbissrudi

..ganz ehrlich, ist ja schon ärgerlich!
Kaufst ne neue Kiste von 15 Mille evtl. noch mehr, fühlst dich wie kurz vorm jüngsten Tag,
marschierst ins Krankenhaus für längere Zeit, fühlst dich sicher deines Wagens, der
steht ja gut untergebracht bei deinenem Freund.
Bist dann wieder auf dem Damm und siehst dann so etwas


race13

Ich stelle mal die Theorie auf das das Auto in Passau steht/stand. Dann ist das wiederum mach dem "Sommer" kein Wunder. Im Gegenteil, ein Glück das er nicht weggeschwommen ist.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019