Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

11 September, 2025, 23:42:56

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 71
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Temperaturanzeige "So Dacia Wie Möglich" :)

Begonnen von kaween, 22 Dezember, 2012, 20:41:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kromi

Kaween, bist ein Schatz!  :-* Vielen Dank für das Foto.
Nun weiß ich, was ich am Wochenende zu tun habe. ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

engelbert

nein der Kabeldurchmesser ist nicht so wichtig, da der zu messende Widerstand im Beireich von 2ooo bis 3oooo Ohm liegt.
Der Kabelwiderstand eines 0,14mm² Ader liegt im 1 Ohm Bereich.
Daher ist der Messfehler zu vernachlässigen.

race13

Meines kam nun auch: http://www.amazon.de/gp/r.html?R=2ROYJF3X8XV8E&C=1VSYRMGW3HNG0&H=FE2YHWIXPGJY9ABOIZCWWDCNEHEA&T=C&U=http://www.amazon.de/dp/B00HH31FF2/ref%3Dpe_386171_37038021_TE_3p_M3T1_dp_1
Ich muss mal schauen wie und wo ich den Außensensor anbringen und auch wie ich den Innensensor besser verlegen kann. Platzieren möchte ich es links neben dem Lenkrad.

Spasscamper

@race13: genau das hab ich auch drin:-).
bei mir war ein blauer ring drum(gibts auch mit grün und orange), den hab ich mit schwarzem Eding gefärbt und am Schalter hab ich den Kontakt für die blaue Led durchtrennt, jetzt kann ich die beleuchtung(orange) ein und ausschalten wens stört.

gruß Mario

hauli

Hi ;

hast Du ein Foto vom eingebautem Zustand?
Wie gross ist das Ding?
Ich würde es gerne oben beim Spiegel an die Scheibe kleben; ist das vom Gelenk her möglich?

Danke
l.G.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

race13

@ Mario:
Ja ich habe auch den blauen Ring und auch schon das blaue LED-Bein abgetrennt  >:D. Ich will aber noch die orangene Beleuchtung "dimmen" in dem ich den Vorwiderstand erhöhe. Mir ist das Orange etwas zu hell, im Vergleich mit der restlichen Dacia-Beleuchtung.

@Hauli:
Bilder kann ich am WE machen, da will ich es alles verkabeln.
Von der Größe lässt es sich mit einer Tempopackung vergleichen (bzw. 1cm kürzer)
Das Gelenk/der Fuß lässt sich nicht nach oben drehen. Man kann das Gehäuse aber öffnen, am Rückteil eine Schraube lösen und dann eventuell zwei den Fuß umdrehen. Der Fußhalter hat zwei "zentrier Nasen" für diese müssten dann zwei neue Führungen gemacht werden.

Spasscamper

@race, wen du das mit dem vorwiederstand hingrigst, gib mal bescheid wie das geht, hab ich auch schon drüber nachgedacht, mein gedanke war den wiederstand in die zuleitung zu bauen, aber dan weiß ich nicht ob die batteriespannung noch richtig angezeigt wird.

bilder würd ich gerne machen, bekomms aber einfach nid hin.

Kromi

Zitat von: Spasscamper am 20 Februar, 2014, 11:22:09
bilder würd ich gerne machen, bekomms aber einfach nid hin.


Liegt es am Bilder machen? Oder am Hochladen?
Schau mal in den PN-Fach. Du hast Post.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

race13

Zitat von: Spasscamper am 20 Februar, 2014, 11:22:09
@race, wen du das mit dem vorwiederstand hingrigst, gib mal bescheid wie das geht, hab ich auch schon drüber nachgedacht, mein gedanke war den wiederstand in die zuleitung zu bauen, aber dan weiß ich nicht ob die batteriespannung noch richtig angezeigt wird.

Also ein Wiederstand in der Leitung bringt dir nichts, da die Eingangspannung erst über einen Spannungsregler geht und dann zur LED kommt.
Du musst die Platine ausbauen und siehst dann auf der Unterseite zwei "Schaumstoffstreifen". Unter dem der bei der LED ist liegen zwei 0805'er (47k und 20k) jeweils in der Leitung die vom LED-Schalter geschaltet wird. Der 20'er ist fürs Blau und der 47'er ist entsprechend der den wir ändern wollen. Ich bin mal mutig auf 100Ohm rauf. Wenn es zuviel war gehe ich morgen mal ~70Ohm runter.
Bilder kann ich dann morgen machen, um zu zeigen wo der Widerstand liegt.

Spasscamper


Kromi

Hier das bei Spasscamper eingebaute Thermometer.  8)

@Spasscamper:
Bitte schicke mir die Fotos nochmal als Mailanhang.
Auf die verlinkten Fotos bei Skydrive habe ich leider keine Zugriffsrechte. Deshalb kann ich hier nur dieses kleine Vorschaubild hochladen.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Spasscamper


race13

@Spaßcamper:
Wo hast du den die Stromleitung entlang gelegt und wo/wie hast du angeschlossen?

Edit:
Der Vorwiderstand von 100Ohm könnte sogar noch zu klein sein. Ich muss da mal noch weiter schauen. Zu Fotos bin ich leider noch nicht gekommen.

Kromi

Zitat von: Spasscamper am 21 Februar, 2014, 11:13:39
neuer versuch! 8)


Hat geklappt! :)

Hier die Fotos von Spasscamper zu seiner Umsetzung der Temperaturanzeige "So Dacia wie möglich".  8)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Spasscamper

@race, die stromleitung hab ich links am türrahmen nach unten gelegt, wollte eigentlich direkt an den sicherungskaste unterm armaturenbrett, hatte aber nid soviel zeit um den richtigen anschluß zu suchen, deshalb bin ich unterm amaturenbrett weiter zur mittelkonsole wo de zigarettenanzunder sitzt(aber alles untendrunter), dort hab ich an de rückseite des anzünders
die kabel mit eingeschoben und mit kabeelbinder fixiert(polarität beachten). so sieht man keine kabel. den ausensensor hab ich etwa in der mitte der tür, direkt unterhalb der führung, unterm türgummi, nach außen gelegt und soweit es ginge unter den kotflügel geklebt. ich konnte bis jetzt keine temperaursprünge durch fahrtwind oder sonstwas feststellen.
zum ankleben de thermometrs am amaturenbrett hab ich mir noch ne kleine plastikscheibe geschnitten, auf die ich das thermometer mit dem original klebepatt befestigt habe und dan das ganze mit einem tesa powerstripe aufs amaturenbrett geklebt. bei dem original kleber bin ich mir nid sicher ob der auch wieder ab geht.

hoffe ihr könnt was damit anfangen

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019