Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

09 November, 2025, 00:24:41

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 33
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 25
Gesamt: 25

25 Gäste, 0 Mitglieder

Kleiner Neuer Rekord!

Begonnen von Goran, 13 Januar, 2014, 18:22:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

datalost

Mit 88 auf der Autobahn geb ich um Rente ein!  ;D ;D
Meine Geschwindigkeit liegt lt. Tacho meist zwischen 130-150 km, der Verbrauch bei etwa 6,2 Liter. Irgendwo muß man auch noch einen Bezug zum Fahren haben, alles andere geht in Richtung scheintod!  :o

tommy1979

Zitat von: boboo am 05 März, 2014, 07:00:27
Dies kann ich nur bestätigen.
Auch gestern habe ich laut BC:
Distanz: 613 km
Durchschnittsgeschw.: 89,6 kmh
Verbrauch: 3,5 l/100km

Ich habe keinen Begrenzer, so hielt ich mit dem Fuß laut Zeiger auf Tacho 95 kmh.
Und das in einem Stück, ohne Pausen.
Manch einer wird sagen: 7 Stunden den Fuß in einer Position halten - unmöglich!
Doch es geht problemlos. Unsere Straßen sind nicht eben. Es gibt oft Strecken, wo man einfach auskuppeln kann, kleine Fußgymnastik machen, und das Auto rollt ohne zu bremsen oder  beschleunigt sogar - dank Gravitation - bis 120-130 kmh.


8) 8)

ich habe das auch schon ausprobiert mit 90km/h auf der autobahn .. der kommentar meiner frau als und ein voll besetzter ford transit überholt hat: thomas, wir müssen heute noch ankommen. (nachdem kein feedback meinerseits kam hat sie versucht meinen rechten fuß nach unten zu drücken...  ;) )

der dci90 ist problemlos unter 4l/100km zu fahren wenn man die disziplin hat max 90 km/h zu fahren. (und innerorts vorrausschauend mit hirn einschalten)
dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

Dufflaender

Ein Freund von mir ist mit einem M3 e46 mit 8L Durchschnittsverbrauch nach Italien gefahren. Die meiste Zeit Tempomat 130. Bei Tempomat 80 oder 90 hätte er vielleicht nochmal 3 Liter weniger gebraucht. Ich frag mich nur was dass soll. Weiß ja jeder dass die meisten Autos bei kostant Tempo 80-90 im letzten Gang den geringst möglichen Durchschnittsverbrauch haben. Des hat doch aber rein garnichts mit einem realistischen Durchschnittsverbrauch zu tun. Und Tommy nimms mir nicht übel, aber ich kann deine Frau verstehen,  an ihrer Stelle hätte ich am nächsten Tag das Zündschloss ausgetauscht und dir keinen Schlüssel mehr für das Auto gegeben.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk


kb

,,scheintot"?
Nein, Wenn man so gerne im Auto sitzt und fährt, sind doch die langsameren Geschwindigkeiten von Vorteil - man genießt das Fahren länger :-)

Lindex

Zitat von: kb am 07 März, 2014, 01:53:47
,,scheintot"?
Nein, Wenn man so gerne im Auto sitzt und fährt, sind doch die langsameren Geschwindigkeiten von Vorteil - man genießt das Fahren länger :-)


Irgendwo hat alles seine Grenzen...ich muss morgen an einem Tag von Frankfurt nach Braunschweig und zurück...mit maximal 90 wird das eng mit dem einen Tag...  ;)

dr.horst1990

laut googlemaps ist ist die strecke 330 km lang.
Also kann man schon von 300 km Autobahn ausgehen.
bei 130kmh sind das 2,3 stunden.
bei 90 kmh sind das 3,3 stunden.
Also tatsächlich eine stunde Unterschied. (wer hätts gedacht)
Da der Tag 24 Stunden hat, sollten die 2 Stunden (8%) noch irgentwo reinzuschieben sein ;D.
Aber im ernst. ich bin die woche von erfurt nach osnabrück und zurück gefahren. Gerade wenn man es eilig hat ist man für jede minute dankbar.
Interessant war aber der geringe zeitunterschied zwischen beiden strecken. Hinzu (geiles wort) habe ich bei 130 4 stunden gebraucht.
Rückzu (auch ein geiles wort) habe ich mit 110 nur 15 min länger gebraucht.
Das lag auch an baustellen und elefantenrennen.
Solange sich die Geschwindigkeiten in einem vernünftigen rahmen halten soll jeder fahren wie er will.
Aber jeder kann sich selbst ausrechnen, dass höhere geschwindigkeiten nicht unbedingt viel eher ans ziel führen. Denn gerade beim entspannten fahren kommt man meist mit weniger pausen aus.

John-Doe 1111

ja, es kommt immer auf die umstände an.

streckenlänge, uhrzeit, baustellen, tempolimits, verkehr......

im berufsverkehr bringt bleifuß nur der mineralölindustrie einen vorteil >:D
nachts, wenn wenig verkehr ist, ist der zeitvorteil deutlich spürbarer....falls nicht alle 5km eine baustelle kommt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Dufflaender

Das hängt viel vom Verkehr ab. Ich fahr oft die Strecke Mannheim-Wien (ca. 740 km).  Wenn viel Verkehr is bringt es außer hohem Spritverbrauch und ruinierten Nerven nix auf biegen und brechen schnell zu fahren. Wenn aber frei is und man kanns rollen lassen, dann bringt es schon was schneller zu fahren. Wenn du auf so ner Stecke mit 90 dahintuckerst brauchst du au h mehr Pausen als wenn du's laufen lässt. 5-6 Stunden schaff ich ohne Pinkeln oder Sekundenschlaf 9-10 Stunden nicht! Bin die Strecke schon mal mit nem alten Vectra Benziner nonstop in 5,5 Stunden gefahren ohne großartige Geschwindigkeitsüberschreitungen und ohne Tanken zu müssen. Geht aber nur wenn die Straßen wirklich frei sind.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk


kb

ich bin in den 90ern regelmäßig die A2 nach Berlin gefahren. Die Autobahn wurde nach der Wende 6-spurig ausgebaut. Also praktisch Dauerbaustelle. Oft stand man einfach 30 Minuten im Stau. Da ich damals gerade einen neuen kleinen Computer hatte (Psion), habe ich mich in der Wartezeit gerne damit beschäftigt. Es war sogar so, daß ich daher jedesmal auf diesen Stau gewartet habe. Später, als es zügig durchging, fehlte mir irgendwie dieser Aufenthalt.
Will damit sagen, es hängt davon ab, was man mit der Zeit macht. Wenn ich mich am Ankunftsort doch langweile, kann ich das auch auf dem Weg dorthin haben...

Dufflaender

Klar. Meine Frau ist aus Wien. Als wir uns kennengelernt haben bin ich manchmal Freitags nach der Berufsschule hin und Sonntags zurück gefahren. Da zählte jede Minute und gelangweilt haben wir uns nie ;)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk


Struppi

Zitat von: dr.horst1990 am 07 März, 2014, 09:06:52
laut googlemaps ist ist die strecke 330 km lang.
Also kann man schon von 300 km Autobahn ausgehen.
bei 130kmh sind das 2,3 stunden.
bei 90 kmh sind das 3,3 stunden.
Also tatsächlich eine stunde Unterschied. (wer hätts gedacht)
Da der Tag 24 Stunden hat, sollten die 2 Stunden (8%) noch irgentwo reinzuschieben sein ;D.
Aber im ernst. ich bin die woche von erfurt nach osnabrück und zurück gefahren. Gerade wenn man es eilig hat ist man für jede minute dankbar.
Interessant war aber der geringe zeitunterschied zwischen beiden strecken. Hinzu (geiles wort) habe ich bei 130 4 stunden gebraucht.
Rückzu (auch ein geiles wort) habe ich mit 110 nur 15 min länger gebraucht.
Das lag auch an baustellen und elefantenrennen.
Solange sich die Geschwindigkeiten in einem vernünftigen rahmen halten soll jeder fahren wie er will.
Aber jeder kann sich selbst ausrechnen, dass höhere geschwindigkeiten nicht unbedingt viel eher ans ziel führen. Denn gerade beim entspannten fahren kommt man meist mit weniger pausen aus.


Genau das bestätigt meine Erfahrungen. Fahre oft weite Strecken ( allerdings mit Firmenwagen ). Die günstigste Geschwindigkeit, finde ich, ist so 120, 130 km/h. Wirklich Zeit gewinnt man nur am Sonntag wenn mann richtig aufs Pedal latscht.
Bin aber auch der Meinung das jeder so schnell fahren soll wie er mag. Aber nur wenn er sich an die Vorschriften hält. Besonderst nervig finde ich die Drängler und Leute die keinen Sicherheitsabstand kennen. Habe leider in letzter Zeit genug Unfälle gesehen die vermeidbar gewesen wären.

Gruß Struppi

Lindex

Ich denke auch, ich werde mal den Begrenzer auf 130 km/h einstellen und ansonsten einfach fahren, was der Verkehr zulässt..

Je nach Verkehrsdichte finde ich 120 - 150 als angenehm, was deutlich drüber geht, wird auf Dauer anstrengend, und was deutlich drunter geht, ermüdet mich eher vor Langeweile...mal davon ausgehend, dass frei ist.



boboo

Ein neuer BC Rekord:
Gefahren: 473 km
Die verbleibende Reichweite laut BC: 1230 km
Ergibt: 1703 km
8)

dr.horst1990

Zitat von: boboo am 23 März, 2014, 08:16:52
Ein neuer BC Rekord:
Gefahren: 473 km
Die verbleibende Reichweite laut BC: 1230 km
Ergibt: 1703 km
8)

naja, dass iss vllt etwas hoch gepokert. aber ich fahre meistens 1000km und hab noch 100km reserve laut bc.
was ereicht ihr denn so für reale reichweiten bevor ihr wieder was nachkippen müsst?

Kromi

Hi Jungs,

es ist phänomenal, welch phantastische Zahlen durch diesen Thread schwirren.  ::)  ;D
Da werden theoretische Reichweiten angegeben - nach einem Teilverbrauch des Tanks. Da wird ein Durchschnitt angegeben - nach einer einzigen Tankfüllung.

Wer einen neuen Rekord aufstellen will: In höheren Lagen volltanken, eine leere Autobahn mit Gefälle ins Flachland suchen, beim erneuten Volltanken einer Luftblase ein wenig Raum lassen und tata: Ein neuer Tankrekord von 3,2L/100km sollte möglich sein.  :laugh: ;)

Überzeugend finde ich deshalb lediglich Langzeitwerte in konstanter Fahrweise.
Und da haben in beeindruckender Weise beim dCi90 Booboo und beim dCi110 Karlheinz jeweils mit einer aussagekräftigen Fahrleistung die Nase weit vorne! Respekt für so viel Disziplin.  8)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019