Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 17:04:27

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

TCe 115 vs dCi 110

Begonnen von Kromi, 30 Oktober, 2013, 23:35:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Moin,

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Vorteile:
........
Weniger Steuern


Völlig richtig.
Wenn manur die KFZ Steuer sieht.
Allerdings werden indirekt dann doch deutlich mehr Steuern bezahlt.
Durch die höhere Besteuerung von Ottokraftstoff.
Und dadurch, dass der Verbrauch doch höher ist (so nach Spritmonitor rund 1,8L/100km)


Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Vorteile:
........
Keine Rußpartikelproblematik

Aktuell passiert noch nicht viel.
Man hat aber festgestellt, dass die Direkteinspritzer Benziner nicht wenig Feinstaub erzeugen.
Ob das auf die Dauer so bleiben kann und ob nicht doch eine Filtertechnik nötig werden wird...........
Insofern haben moderene Diesel mit Rußfilter kein Problem.

John-Doe 1111

10 März, 2014, 16:07:23 #46 Letzte Bearbeitung: 10 März, 2014, 16:39:12 von John-Doe 1111
Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Vorteile:
Günstigere Anschaffungskosten

das steht außer frage

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Weniger Steuern

sind beim 7-sitzer 80€ im jahr, also 6,67€ im monat.
bei einmal volltanken im monat ist der vorteil bereits weg.

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Leiserer Motor

im stadtverkehr trifft das zu.
siehe testwerte bei tempo 100:
tce: 67,6dB
dci: 66,5dB

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Weniger Umweltverschmutzung

a ha.
energieeffizienzklasse und CO²beim 7-sitzer:
tce: D /135g
dci: B /116g

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Im Winter ist die Heizung schneller warm

dazu habe ich keine vergleichsdaten.
beim ADAC wurde der dci 110 und der mpi 85 getestet.
ausgangspunkt waren -10°, dann ergab sich vorne/rücksitzbank:
mpi: 3,3°C / 4,5°C
dci: 3,8°C / 4,4°C

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Ich muss nicht so viel schalten wie bei einem 6-Gang Getriebe

das ist jetzt ansichtssache.
ebenso könnte man ein füngganggetriebe in der heutigen zeit als antiquirt betrachten.

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Es handelt sich um eine neue Generation von Motoren mit Technik die auch in der Formel 1 genutzt wird

schönen gruß aus der marketingabteilung, aber was/wem nutzt das?
der K9K dci wurde seit 2001 ständig weiterentwickelt und darf durchaus als bewährt und ausgereift bezeichnet werden.
den H5Ft tce gibt es erst seit 2012, somit muss er seine langzeitqualitäten noch unter beweis stellen.

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Keine Rußpartikelproblematik

beide motoren erfüllen EURO 5 und erhalten die grüne plakette.
zum thema feinstaub:
http://www.auto.de/blog/showblog/entryId/2420/Lobbyismus-vs-Gesundheit-Benzin-Direkteinspritzer-sind-neue-Feinstaub-Terroristen
http://www.autobild.de/artikel/gefaehrlicher-russ-aus-benzin-direkteinspritzern-2773267.html

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
günstigere Wartungskosten

in den ersten drei jahren steht beim dci folgendes an:
-Ölwechsel
-Ölfilter
-Innenraumfilter

im vierten jahr zusätzlich:
-Luftfilter
-Bremsflüssigkeit
-Kraftstofffilter

was wird beim tce gemacht?
bisher hat sich noch keiner erbarmt den wartungsplan für meine technischen unterlagen hier einzustellen.

Zitat von: lowCostDriver am 10 März, 2014, 14:36:12
Einziger Nachteil:
höherer Spritverbrauch

spritmonitor sagt:
tce 115: 7,56l (13 einträge)
dci 110: 5,89l (66 einträge)

macht bei den derzeitigen spritpreisen und 10.000km/jahr bereits 260€

---

PS:
schlechtmachen tue ich hier gar nichts. habe ich behauptet der andere motor wäre schrott?
sobald man objektiv zahlen, daten, fakten präsentiert, kommt meist stammtischgeschwätz.

auch ich habe den tce in erwägung gezogen, mich dann aber für den dci entschieden.

unterm strich ist autofahren immer eine teure angelegenheit.

PPS: aktueller kilometerstand sind 11777km. also zum fahren komme ich durchaus noch. ;)

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

John-Doe 1111

10 März, 2014, 16:13:20 #47 Letzte Bearbeitung: 10 März, 2014, 16:16:26 von John-Doe 1111
Zitat von: LodgyCruiser am 10 März, 2014, 14:40:21
Edit: Vergleich Lodgy vs. Chevrolet ganz nett, konntest schneller wohl nichts finden. Hast ganz vergessen, daß es ganz unterschiedliche Fahrzeug Konzepte sind.
Dauert noch was, er ist noch am suchen.


vielleicht solltest du in zukunft erst mal genauer hinsehen 8)

den chevy interessiert hier niemanden, dafür sind vom gleichen testmagazin die messwerte von beiden lodgy zu sehen. ;)

schade, sachlich diskutieren war noch nie deine stärke.....
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Imbissrudi

ZitatIch muss nicht so viel schalten wie bei einem 6-Gang Getriebe

..ich kenne nur das 5-Gang Getriebe vom MCV I (K9K) und kann dazu nur
sagen: "Ich habe mir öfters einen >Zwischengang< und auch auf der
Autobahn einen 6.Gang gewünscht!" (Und diese Meinung haben auch andere Dacia Fahrer)
Diese Vorteile bietet mir das 6-Gang Getriebe jetzt im Lodgy !!! Man muss es erleben  ;)

Karlheinz

Der sechste Gang hat schon seinen Vorteil. Man fährt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h mit "nur" etwa 1700 Umdrehungen, beim Benziner mit dem 5-Gang Getriebe sind es schon fast 3000 Umdrehungen, was sich dann auch in der Geräuschkulisse bemerkbar macht. Bei meiner Probefahrt mit dem TCe115 habe ich das dann doch schmerzlich vermisst.
Nachdem man schon ab etwa 80 km/h im 6.Gang fahren kann, finde ich es auch nicht als Nachteil, einen Gang mehr schalten zu "müssen".

Gruß
Karlheinz

LodgyCruiser

11 März, 2014, 13:03:48 #50 Letzte Bearbeitung: 11 März, 2014, 13:11:13 von LodgyCruiser
Zitat von: Karlheinz am 10 März, 2014, 21:58:18
Der sechste Gang hat schon seinen Vorteil. Man fährt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h mit "nur" etwa 1700 Umdrehungen, beim Benziner mit dem 5-Gang Getriebe sind es schon fast 3000 Umdrehungen, was sich dann auch in der Geräuschkulisse bemerkbar macht. Bei meiner Probefahrt mit dem TCe115 habe ich das dann doch schmerzlich vermisst.
Nachdem man schon ab etwa 80 km/h im 6.Gang fahren kann, finde ich es auch nicht als Nachteil, einen Gang mehr schalten zu "müssen".

Gruß
Karlheinz


Hallo Karlheinz, ja, 3.000 Umdrehungen bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h im 5 Gang....

Leute, wenn ihr den TCe noch nicht gefahren habt, erzählt doch nicht son  Blödsinn
100 Km/h im 5 G. 2080 Umdrehungen mit Tempobegrenzer sogar knapp unter 2000 Umdrehungen.
Das kann jeder bei einer Probefahrt ausprobieren, die Du mit Sicherheit nicht gemacht hast. Hier sonn Stuss von sich zu geben, ist schon grenzwertig.

Liebe Diesel-Connection haltet Euch doch an den Werten Eurer Fahrzeuge, und wenn ihr unbedingt was über den TCe schreiben wollt, erkundigt Euch vorher bitte ausgiebig, und Werft nicht einfach falsche Aussagen in den Raum...

Stone Sour

Man Lodgycruiser,was bist du denn für ein Typ!halte mal den Ball flach! ;D

Gruß Matze

John-Doe 1111

Zitat von: LodgyCruiser am 11 März, 2014, 13:03:48
100 Km/h im 5 G. 2080 Umdrehungen mit Tempobegrenzer sogar knapp unter 2000 Umdrehungen.


so so. :o
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

LodgyCruiser

Den Ball flach zu halten habe ich schon lange versucht, leider ohne jeden Erfolg.

Ich schreibe auch nicht gegen objektive Aussagen, lasse mich auch gerne belehren.
Was mich wohl stört und das darf ich doch auch ausdrücken, wenn völlig absurde Aussagen getätigt werden, wie einfach mal Fahrtechnische Werte in den Raum zu stellen die jeglicher Grundlage entbehren.

Und JD meldet sich wie erwartet auch wieder zu Wort.

Na ja, lassen wirs mal dabei.

John-Doe 1111

Zitat von: LodgyCruiser am 11 März, 2014, 14:30:46
wenn völlig absurde Aussagen getätigt werden, wie einfach mal Fahrtechnische Werte in den Raum zu stellen die jeglicher Grundlage entbehren.


völlig absurde aussagen ohne jegliche grundlage.....

Zitat von: LodgyCruiser am 08 März, 2014, 11:10:33
Besonders, wenn Du auf der Bahn mit der Agilität und Spritzigkeit des Benziners die Heizöl-Bomber Stehen lässt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Karlheinz

11 März, 2014, 14:54:08 #55 Letzte Bearbeitung: 11 März, 2014, 14:56:44 von Karlheinz
Zitat von: LodgyCruiser am 11 März, 2014, 13:03:48
Zitat von: Karlheinz am 10 März, 2014, 21:58:18
Der sechste Gang hat schon seinen Vorteil. Man fährt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h mit "nur" etwa 1700 Umdrehungen, beim Benziner mit dem 5-Gang Getriebe sind es schon fast 3000 Umdrehungen, was sich dann auch in der Geräuschkulisse bemerkbar macht. Bei meiner Probefahrt mit dem TCe115 habe ich das dann doch schmerzlich vermisst.
Nachdem man schon ab etwa 80 km/h im 6.Gang fahren kann, finde ich es auch nicht als Nachteil, einen Gang mehr schalten zu "müssen".

Gruß
Karlheinz


Hallo Karlheinz, ja, 3.000 Umdrehungen bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h im 5 Gang....

Leute, wenn ihr den TCe noch nicht gefahren habt, erzählt doch nicht son  Blödsinn
100 Km/h im 5 G. 2080 Umdrehungen mit Tempobegrenzer sogar knapp unter 2000 Umdrehungen.
Das kann jeder bei einer Probefahrt ausprobieren, die Du mit Sicherheit nicht gemacht hast. Hier sonn Stuss von sich zu geben, ist schon grenzwertig.

Liebe Diesel-Connection haltet Euch doch an den Werten Eurer Fahrzeuge, und wenn ihr unbedingt was über den TCe schreiben wollt, erkundigt Euch vorher bitte ausgiebig, und Werft nicht einfach falsche Aussagen in den Raum...


Hallo LodgyCruiser,
vielleicht solltest Du in Zukunft den gesamten Post lesen und Dir nicht nur ein paar Teile davon herausnehmen.
Denn bei meinem Post ging es nur um den sechsten Gang, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe weder den TCe damit madig gemacht, noch den dCi in den Himmel gehoben.
Zu Deiner Info: Ich habe sowohl mit beiden Benzinern als auch mit beiden Diesel eine Probefahrt gemacht und dabei habe ich festgestellt, dass beide Benziner ab einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h subjektiv lauter sind als die Dieselvarianten.
Auch die fast 3000 Umdrehungen entsprechen bei dem kleinen Benziner der Wahrheit. Zu dem TCe115 habe ich lediglich geschrieben, dass ich bei diesem Auto ebenfalls den 6. Gang schmerzlich vermisst habe.
Alles Andere ist eine Interpretation von Dir und wurde so nicht von mir geschrieben.
Ich bitte Dich deshalb, in Zukunft bei Unklarheiten vielleicht erst noch einmal nachzufragen. Danach kannst Du immer noch Dein Statement abgeben, aber dann bitte in einer freundlichen Art, denn Deine Schreibweise geht manchmal etwas unter die Gürtellinie und das muss in diesem Forum nun wirklich nicht sein.

Gruß
Karlheinz

LodgyCruiser

11 März, 2014, 15:21:30 #56 Letzte Bearbeitung: 11 März, 2014, 15:40:58 von LodgyCruiser
Zitat von: Karlheinz am 11 März, 2014, 14:54:08
Zitat von: LodgyCruiser am 11 März, 2014, 13:03:48
Zitat von: Karlheinz am 10 März, 2014, 21:58:18
Der sechste Gang hat schon seinen Vorteil. Man fährt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h mit "nur" etwa 1700 Umdrehungen, beim Benziner mit dem 5-Gang Getriebe sind es schon fast 3000 Umdrehungen, was sich dann auch in der Geräuschkulisse bemerkbar macht. Bei meiner Probefahrt mit dem TCe115 habe ich das dann doch schmerzlich vermisst.
Nachdem man schon ab etwa 80 km/h im 6.Gang fahren kann, finde ich es auch nicht als Nachteil, einen Gang mehr schalten zu "müssen".

Gruß
Karlheinz


Hallo Karlheinz, ja, 3.000 Umdrehungen bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h im 5 Gang....

Leute, wenn ihr den TCe noch nicht gefahren habt, erzählt doch nicht son  Blödsinn
100 Km/h im 5 G. 2080 Umdrehungen mit Tempobegrenzer sogar knapp unter 2000 Umdrehungen.
Das kann jeder bei einer Probefahrt ausprobieren, die Du mit Sicherheit nicht gemacht hast. Hier sonn Stuss von sich zu geben, ist schon grenzwertig.

Liebe Diesel-Connection haltet Euch doch an den Werten Eurer Fahrzeuge, und wenn ihr unbedingt was über den TCe schreiben wollt, erkundigt Euch vorher bitte ausgiebig, und Werft nicht einfach falsche Aussagen in den Raum...


Hallo LodgyCruiser,
vielleicht solltest Du in Zukunft den gesamten Post lesen und Dir nicht nur ein paar Teile davon herausnehmen.
Denn bei meinem Post ging es nur um den sechsten Gang, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe weder den TCe damit madig gemacht, noch den dCi in den Himmel gehoben.
Zu Deiner Info: Ich habe sowohl mit beiden Benzinern als auch mit beiden Diesel eine Probefahrt gemacht und dabei habe ich festgestellt, dass beide Benziner ab einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h subjektiv lauter sind als die Dieselvarianten.
Auch die fast 3000 Umdrehungen entsprechen bei dem kleinen Benziner der Wahrheit
. Zu dem TCe115 habe ich lediglich geschrieben, dass ich bei diesem Auto ebenfalls den 6. Gang schmerzlich vermisst habe.
Alles Andere ist eine Interpretation von Dir und wurde so nicht von mir geschrieben.
Ich bitte Dich deshalb, in Zukunft bei Unklarheiten vielleicht erst noch einmal nachzufragen. Danach kannst Du immer noch Dein Statement abgeben, aber dann bitte in einer freundlichen Art, denn Deine Schreibweise geht manchmal etwas unter die Gürtellinie und das muss in diesem Forum nun wirklich nicht sein.

Gruß
Karlheinz


Ach so, immer so, wie mans gerne hat.

Das Du den TCe madig gemacht hast, davon habe ich nichts geschrieben. Von beiden Benziner war nichts zu lesen, dass Du die 3000 Umdrehungen Auf den kleinen Benziner bezogen hast war auch nichts zu lesen, im übrigen bezieht sich der Thrad auch auf den TCe 115 vs. dCI.
Genau das ist es was ich an Euren Aussagen So liebe.

Übrigens kann ich auch schöne Bilder hochladen wie z.B. die Fahrtgeschwindigkeits-Berechnung.

Nun gut, für mich beende ich diese Diskussion es wir langsam peinlich-kindisch.

Abraxsax


Nelson

Ist doch klar, jeder nimmt das was er am Liebsten hat.

Ich würde mir niemals einen stinkenden Diesel kaufen, würde an der Tankstelle jedesmal das Würgen kriegen - ich brauch Benzinduft.

Und wenn der Diesel billiger ist - na und? Dafür muss ich keine Zusätze in den Tank kippen damit er rund läuft..

Grüße,
Martin

Abraxsax

Der Diesel fährt auch ohne Zusätze rund. Als ich vor vielen jahren meinen ersten Diesel hatte, damals einen alten Passat, bin ich in Urlaub gefahren. Ich war gewohnt von Frankfurt nach Spanien in Mühlhausen zum ersten mal zu tanken. Ging kaum war rein. Das Ding ist fast Tausend Kilometer mit einer Tankfüllung gefahren. Seit dem fahr ich nur noch Diesel. Früher waren die noch etwas lahm. heute gehen die ab wie Schmids Katze. Mit dem Wohnwagen hinten dran sowiso besser als die Benziener. An der Tankstelle weniger Wartezeit wenn die Dieselsäulen extra stehen. Im Ausland immer Diesel vorhanden. Und wenn ich die Preise für Super sehe freu ich mich jeden Tag einen Diesel zu haben. Brandgefahr auch geringer. Und wer Heizöl hat kann in der Not (Ist aber verbotenb) mal darauf zurückgreifen.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019