Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

24 September, 2025, 07:49:30

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 90
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 46
Gesamt: 46

46 Gäste, 0 Mitglieder

Preisliste Ersatzteile

Begonnen von boboo, 08 November, 2012, 12:22:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hauli

Also Du traust Dich was....... >:D

Das ganze ohne die Garantiebestimmungen zu beachten!!! :police:

So was tut man doch nicht-ODER?

Trotzdem: DANKE FÜR DEN SUPER TIP :freu

l.G.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

boboo

Irgendwie, habe ich da keine Angst.
Zwischen 1990 und 1997 habe ich als Radio- und Fernsehtechniker, dann Meister gearbeitet.
Ist zwar lange her, wo ich den Lötkolben in den Händen hielt, aber nach einem Schnaps sind die Hände für gewisse Zeit ruhig  8)
Jedoch werde ich nichts unüberlegtes machen. Erst alle Daten sammeln, dann schönes Projekt, und wenn alle Theorie stimmt - wird gebastelt.
Mein Plan für die Fensterheber sieht vor:
1. Nicht der Dauerplus für die Beleuchtung, sondern "Lichtplus" (also nur wenn Aussenlicht ON ist);
2. Die Farbenänderung bei blockierten hinteren Hebern;
3. Farbenänderung auch bei den hinteren Schaltern, so dass bei "rot" der Fahrgast sieht, dass es inaktiv ist, und bei "grün" kann er "kurbeln".

Da die originals nicht mit einer "Klemmsicherung" ausgestattet sind (also es besteht die Möglichkeit den Fahrgastkopf abzuschneiden  ;D), habe ich auch vor mir eine Schaltung auszudenken (Strommessung, beim Überschreiten abschalten und paar Centimeter zurück fahren. Aber nur wenn die Scheibe noch nicht im Anschlag ist).
Lässt sich alles machen, und das ohne Garantieverlust  8)

Fanisaja

Ho Boboo,

mach doch eine Lodgy Tuning Firma auf. ;)

Beim Lesen deinen Projektes mit den Fensterhebern blieb mit vor Staunen der Mund offen ;)
Das liest sich ja megaklasse.

Viel Glück und Spass beim umsetzen wir warten auf Bilder ;)

Gruß
Jan

Toem

Wie hast du den Dauerplus ermittelt, ist der beschriftet oder muss man messen?

nullkommajosef

Zitat von: boboo am 20 November, 2012, 08:19:33
Für die, die keine Angst vor'm Lötkolben haben


O0 Sauber!
so muss es sein!

Toem

Zitat von: boboo am 19 November, 2012, 16:31:56
welche Kontaktbuchse passt da rein?
Sind das die hier?
http://www.amazon.de/Junior-Kontakte-Buchsen-Quadlock-Stecker/dp/B009EOR5V0

Das würde mich auch interessieren, ich hatte noch einen ISO-Stecker von einem Radioumbau und die Quadlocks sehen so aus wie die im Angebot und passen leider nicht.

lodgy_wastl

Hallo,

Verstehe ich das jetzt richtig, dass die Taster für die Fenerstheber einfach nur durch das Anschliessen einer Kabelbrücke im Stecker zum Leuchten gebracht werden können? Auch falls vorne und hinten el. Fensterheber verbaut sind?

..... und Boboos Anleitung zum Löten gilt nur für den Sperrschalter ..... richtig?

Danke für die Aufklärung!

Sternenfeuer

Würd ich auch gerne wissen ... die Bilder oben sind ja von einem Lodgy der nur vorne eFH hat ...

lodgy_wastl

Zitat von: lodgy_wastl am 05 Januar, 2013, 12:45:09
Hallo,

Verstehe ich das jetzt richtig, dass die Taster für die Fenerstheber einfach nur durch das Anschliessen einer Kabelbrücke im Stecker zum Leuchten gebracht werden können? Auch falls vorne und hinten el. Fensterheber verbaut sind?

..... und Boboos Anleitung zum Löten gilt nur für den Sperrschalter ..... richtig?

Danke für die Aufklärung!


Hi, darf ich an meine Frage erinnern ? Funktioniert die Kabelbrücke auch mit hinteren el. Fensterheber?
Danke!

AxelG

Ja, genau so funktioniert das.    ;)

Nur musst du beachten, daß, wenn die hinteren FH abgeschaltet sind, auch die Schalter keinen Strom für die Beleuchtung haben.
Das hat mich neulich beim Basteln doch leicht irritiert, bis ich dann mal zuende gedacht habe...   ::)

Und.... noch mal ja, die Löt-Arbeiten gelten nur düe den Sperr-Schalter...

lodgy_wastl

Ok - danke für die Klarstellung!

Toem

Dann versuch ich es nochmal. Habt ihr einfach ein Stück Draht in die Löcher geklemmt oder welche Buchsen sind die Richtigen (Die Junior Quadlock aus einem Radioanschlußkabel haben bei mir nicht gepasst) ?

lodgy_wastl

24 Januar, 2013, 15:02:44 #57 Letzte Bearbeitung: 24 Januar, 2013, 15:08:48 von lodgy_wastl
nach längerem wieder zu einem meiner Lieblings-themen:

ich glaube zwar, dass dieser Forumsbeitrag von wilfrack - ist auch auf dacianer.de vertreten - hier schon irgendwo gepostet wurde; falls doch nicht hier der link:
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&rurl=translate.google.de&sl=fr&tl=de&u=http://www.forum-auto.com/marques/dacia/sujet4372-315.htm&usg=ALkJrhh-2u9r21dUpohxM8XHTZlkhV8GNA#bas
(google translate Übersetzung - mein Französisch ist einfach grottenschlecht....)

In diesem Beitrag ist auch nochmals die Kabelbrücke beschrieben, auch welche pins miteinander verbunden werden müssen.

Zur letzten Frage von Toem: mir kommt es so vor, als ob wilfranck einfach einen starren, wahrsheinlich 1,5mm² Kupferdraht verwendet hat, und diesen dann mit Kabelbindern fixiert hat.

Dieses upgrade wird sicherlich das Erste sein dass unser Lodgy bekommen wird.

Zitat von: AxelG am 08 Januar, 2013, 09:30:17
Ja, genau so funktioniert das.    ;)

Nur musst du beachten, daß, wenn die hinteren FH abgeschaltet sind, auch die Schalter keinen Strom für die Beleuchtung haben.
Das hat mich neulich beim Basteln doch leicht irritiert, bis ich dann mal zuende gedacht habe...   ::)

Und.... noch mal ja, die Löt-Arbeiten gelten nur düe den Sperr-Schalter...


Axel, meinst du damit, dass die hinteren Schalter nicht beleuchtet sind wenn vorne gesperrt ist?

AxelG

So habe ich es bei mir beobachtet.

lodgy_wastl

na dann könnte man doch sagen: it's not a bug, it's a feature .....

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019