Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 06:21:44

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 45
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 26
Gesamt: 26

26 Gäste, 0 Mitglieder

Qualität vom Dieselkraftstoff

Begonnen von kb, 07 Mai, 2014, 19:55:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kb

Hallo, es gab hier ja schon einige Diskussionen zur Qualität von Diesel mit oder ohne Additiven (wie ,,Monzol").
Gestern hatte ich einen spendablen Tag und (da mein Lodgy dCi90 gerade einen fast leeren Tank hatte, außerdem die Spritpreise gerade auf dem Weg nach unten waren) habe dann mal den Wagen mit ARAL Diesel (dem normalen, nicht Ultimate) betankt (zu 1,339 den Liter). Damit wollte ich mal einem Hinweis nachgehen, der besagte, daß diese Tankstellen eine bessere Kraftstoffqualität beim Diesel anbieten sollen.
Mein Eindruck: 1) der Lodgy läuft auffallend ruhiger und 2) er scheint etwas flexibler im untertourigen Bereich zu fahren. Ich konnte ihn heute im Bereich zwischen 60 und 70 km/h (das ist ganz knapp über 1000 U/Min) ,,quälen". Nomalerweise geht das gar nicht, 5. Gang geht sonst erst ab 70 km/h. Da ist die Drehzahl des Motors bei etwa 1250 U/Min.
Vermutlich ist das genau der Effekt dieser hier öfter propagierten Monzol Methode, also praktisch dem Anreichern des Kraftstoffs mit einem schwereren 2-Takter Schmieröl.
Es kann natürlich auch bei mir reine Einbildung sein. An der Zapfsäule las ich ,,enthält 7% Biodiesel", also Rapsöl. Das ist doch bei anderen Herstellern auch so, vermute ich.
Falls hier noch jemand ähnliche Erfahrungen hat (besonders im untertourigen Fahrbereich), ich würde mich über Rückmeldung freuen.

John-Doe 1111

ARAL kommt im allgemeinen nicht so gut weg.

recht gut wird im allgemeinen der sprit von JET bewertet.

wichtiger als die kraftstoffmarke ist, dass die tankstelle gut frequentiert ist.
ansonsten hast du die letzte pampe im tank.

nebenbei:
niedertourige fahrweise ist noch in ordnung,
untertourige fahrweise ist gift für den motor.

sparen tut man nix, aber der motor quält sich.

schau dir mal muscheldiagramme von pkw-dieselmotoren an, dann wird es ersichtlich.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Abraxsax

Ich bleib dabei, der Unterschied ist lediglich die Farbe. Ich bin in meinem Lebnen schon viele Tausende Kilometer duch Westeuropa gefahren und hab nie einen Unterschied bemerkt

Sunray

Ohne es beweisen zu können, schreib ich was mein Kumpel der Tanklasterfahrer mir erzählte.

In der Raffinerie fahren alle Tanklastzüge aller Firmen, unter die selbe Zapfstelle um ihre Tanks aufzufüllen. Natürlich schon getrennt nach Spritsorten ;)
Aber alle Diesel Tanker fahren unter den selben Füllstutzen und alle erhalten den selben Diesel. Der Unterschied, während des Füllens werden die firmenspezifischen Additive zugegeben. Zum Beispiel auch der Farbstoffe der den Aral Sprit dann eben blau aussehen lässt. Der Fahrer zieht dabei vor dem Füllvorgang seine Aral oder Esso oder Jet oder Shell Chipkarte durch den Automat. Der Rest geht automatisch.
Das heißt die Freie hat exakt denselben Diesel wie Aral oder sonst wer. Der Unterschied liegt in der Farbe und in teilweise unterschiedlichen Additiven bzw. deren Zusammensetzungen.

Wie gesagt, ich hab das nur vom Hören durch einen bekannten der Tanklastzug Fahrer war. Ich habe keinen Grund das an zu zweifeln.  Ist aber auch schon was her und kann inzwischen ja auch wieder anders sein.

Gruß
Heinz

John-Doe 1111

so viele raffinerieen gibt es ja auch nicht.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Abraxsax

Der Diesel kommt allemal aus Rotterdamm. Selbst im tieftsten Spanien konnte ich nicht feststellen daß weniger KM oder weniger Leistung da waren.
Es wurde vor Jahren mal getestet wie Verbraucher reagieren. Es sollte von Hausfrauen Waschmittel getestet werden. nahezu übereinstimmend sagten sie daß das in der Gelben Packung zu agressiv sei. Das in der Hellblauen nicht richtig sauber wäscht und das in der Hellblauen Packung mit gelben Punkten optimal sei. Es war in allen Packungen das gleiche Pulver.

kb

07 Mai, 2014, 21:17:17 #6 Letzte Bearbeitung: 07 Mai, 2014, 21:18:58 von kb
ich werde das nächste Mal wieder bei JET tanken (dort tanke ich normalerweise) und vergleiche dann mal - ganz unvoreingenommen ;-)

John-Doe 1111

Zitat von: kb am 07 Mai, 2014, 21:17:17
ich werde das nächste Mal wieder bei JET tanken (dort tanke ich normalerweise) und vergleiche dann mal - ganz unvoreingenommen ;-)



hauptsache du hörst auf deinen motor zu quälen ;)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

juristerix

ZitatEs kann natürlich auch bei mir reine Einbildung sein. An der Zapfsäule las ich ,,enthält 7% Biodiesel", also Rapsöl. Das ist doch bei anderen Herstellern auch so, vermute ich.
Da liegst Du aber einem Trugschluss auf. Biodiesel kann zwar auf Rapsöl sein (rme) ist aber verestert und hat darum keinerlei Schmierwirkung mehr und ist zudem agressiv. Das ist übrigens auch der Grund dafür, dass Autos ohne spezielle Freigabe das Zeug nicht tanken dürfen. Es lösen sich nämlich die Gummidichtungen auf. Weiter löst rme Ablagerungen von Diesel aus dem Tank und schwemmt ihn in den Filter. So kann es kommen, dass bei Fahrzeugen die nach längerem Dieselbetrieb plötzlich mit reinem rme betankt werden, mit dichtem Filter stehen bleiben. Das ist mit der siebenprozentigen Beimischung allerdings nicht zu befürchten. Hier sehe ich, wie bei E10, nur das Problem, dass es einen Mehrverbrauch gibt, dem ein nicht bewiesener und meiner Meinung nach auch unwahrscheinlicher, Umweltnutzen gegenüber steht. Denn auch die Herstellung von RME verbraucht Energie und zudem Biomasse, die ggf. andersweitig,bspw. als Nahrung besser einzusetzen wäre.

kb

ich quäle den Motor ja nicht, sondern ich ,,quäle" ihn. Also einfach mal den Grenzbereich beobachtet. Denn da lernt man am meisten...

Abraxsax

Un nehmen wir mal an ich hätte auch schon Heizöl gefahren (Was ich selbstverständlich nie gemacht habe) da hätte ich auch keinen Unterschied bemerkt

Garagoos

Wie "Niedrigtourig" kann man denn den DCI110 fahren ? Bin auch schon bei 64km/h im fünften gerollt ...

@Topic
Ich tanke da wo es am billigsten ist + 200ml Monzol, aus die Maus...läuft seit 22000km problemlos :D

schneeschaufler

Hallo,

ich bin zwar Laie, aber mein Gefühl sagt mir, dass es überhaupt kein Problem ist, im 5. oder 6. Gang mit 50 km/h vor sich hin zu rollen.

Eine ganz andere Sache ist es, wenn ich nun von 50 km/h im 5. oder 6. Gang beschleunigen will. Das ist für den Motor eine Schinderei. Wüsste auch nicht warum ich hier nicht gleich um 2 oder 3 Gänge nach unten wechseln sollte. Sprit braucht er dabei mit Sicherheit nicht mehr als beim Beschleunigen mit untertourigen Drehzahlen.

Gruß
Schneeschaufler

Lemmy

Nach fast 50.000 km und etlichen internationalen Tankstellen und pienzighaftem Hinhören und sensiblem Fühlen ist für mich der Gewinner - Shell, gefolgt von Aral und Esso, dann Jet, BP. Dann folgt der Rest. Bei Billigtankstellen bemerke ich sofort ein stärkeres Nageln, daher meide ich die freien Billigheimer. Die Unterschiede in der Laufruhe / beim Klingeln sind erheblich, natürlich subjektiv beobachtet. Stets kamen auf 50 Liter Diesel ca 200ml Monzol, was die Laufruhe nochmals verbesserte.
Leider kann ich keine Ursachen für die Laufruheunterschiede anführen, ich habe nichts gemessen, kann keine Zahlen beisteuern.
Und "ja" - es gibt Qualitätsunterschiede beim Dieselkraftstoff, die Additive machen schon eine Menge aus.

* öh ... 5. /6. Gang bei 50km/h? Alter Falter, da möchte ich nicht Motor sein, meine armen Kolben. Ab ca 55km/h schalte ich - sofern keine besondere Last durch Anstieg etc, vorsichtig in den 5. Gang, wenn ich danach gleiten kann.

LG Croise

kb

08 Mai, 2014, 16:03:13 #14 Letzte Bearbeitung: 29 Januar, 2015, 20:47:21 von Kromi
vielleicht mag der Lodgy ja auch das Additiv ,,blaue Farbe"...


beim dCi90 sind 60km/h im 5. (=letztem) Gang fast nicht zu machen. Der Motor knurrt und wird dem Gefühl nach mechanisch überproportional belastet.
Beim dCi110 ist das im 5. Gang womöglich ok., nicht jedoch im 6.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019