Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 08:54:06

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 33
Gesamt: 33

33 Gäste, 0 Mitglieder

Reifendruck unter Volllast, auf langer Strecke: Angaben angemessen?

Begonnen von probstlodgy, 10 Juni, 2013, 16:57:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

probstlodgy

Liebe Leute,

Anfang Juli geht es ab in den Süden, nach Frankreich. Fahren soll uns der Lodgy - der erste richtige Härtetest, wir sind gespannt! Nun habe ich dazu mal eine Frage, zu der mich Euer Rat/Eure Erfahrungen interessieren würde:

Bei all meinen anderen Autos zuvor war es so, dass verschiedene Werte für den optimalen Reifendruck angegeben wurden, je nach Belastung des Fahrzeugs. Nun ich es beim Lodgy ja so, dass ein und derselbe Wert (V: 2,4/H: 2,9) angegeben wird, ohne Rücksicht auf die Beladung. Bis jetzt habe ich mich an den Wert gehaltenl, frage mich aber für die lange Strecke, ob es nicht sinnvoll ist, den Luftdruck um 0,2 o.ä. zu erhöhen, weil wir eine Dachgepäckbox drauf haben und mit fünf Personen unterwegs sein werden. Habt Ihr Erfahrungen, was den Reifendruck angeht? Ist der gleiche Luftdruck, egal bei welcher Belastung angemessen?

Beste Grüße

probstlodgy

PS: Wir haben die Sommerreifen ab Werk drauf.
PPS: Falls es, was so lange Touren angeht, noch andere Tipps gibt, bin ich natürlich auch dankbar ;-)

boboo

Also bei mir steht:
2,4 - 2,7 bei 2 Personen
2,4 - 2,9 bei mehr...

Ich fahre jeden Monat 1.000 km hin und zurück mit voller Beladung (2 Personen + ~500 kg Last) mit 2,4 - 2,9
Kann nichts schlechtes über das Verhalten auf der Straße sagen.


lorten

Ich war vor kurzem im Urlaub mit WW und den Fahrrädern auf dem Dach und hab das mit dem Luftdruck einfach gerundet. Also vorne 2,5 und hinten 3,0 bar und über das Fahrverhalten kann ich nichts negatives berichten. :D

Ray

Moin

bei mir steht noch "eco 2,9bar vorne /hinten" dran, das gleich gilt auch für voll beladen.
Das fahre ich auch immer.  ???

Letztes Jahr sind wir auch zum ersten mal mit der Datsche noch F gefahren, voll beladen versteht sich.
Der Wagen fuhr gut und die Klima lief bei 42°C Außentemperatur zur Höchstform auf  :o

Viele Franzosen lieben den Wagen, einige wollten mal schauen und probesitzen  ^-^

Schönen Urlaub.

Bis denne
Ray

Lemmy

Moin Moin,
ich fahre mit sehr oft mir vier Personen samt Gepäck am Bord und habe mich an die Werte 2,7 vorne und 3,0 hinten herangetastet, der Lodgy bleibt auch bei rasanter Autobahnkurvenfahrt und Seitenwind stabil, der Komfort ist nach wie vor gegeben. Die nasse Reifenspur auf dem trockenen Boden zeigt mir auch eine satte Auflage des Profils. Auch bei den wenigen Alleinfahrten fährt sich der Wagen stabil.

VG!

choppertriker

ich finde den reifendruck vorne irgendwie zu gering - 2,4bar
da sieht der reifen aus als hätte er zu wenig luft .
habe heute 2,7 bar drauf gepustet .

geht auch 3,0 bar vorne ?

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

choppertriker


lowCostDriver

Einen Monat nachdem ich meinen Lodgy abgeholt habe bin ich auf die Idee gekommen mal den Reifendruck zu prüfen.
Hätte ich natürlich früher machen müssen, aber was ich dann erlebt habe hat mich schon erstaunt.
Vom Werk aus waren auf den hinteren Reifen 3,3 bar drauf und vorne 2,8.
Ich war etwas schockiert weil ich ja auch an der Fahrertür lesen konnte was eigentlich reinkommt.
War das bei euch auch so als ihr den Wagen neu hattet?
Habe jetzt mal was Luft abgelassen und hinten 2,9 bar gelassen, vorne 2,4.
Wenn ich jedoch voll beladen in den Urlaub fahre, werde ich dann wieder die Werte reinpumpen die ich bei der Abholung drin hatte.
Ich weiß echt nicht warum so viel Luft drin war in einem leeren Auto.
Würde ja auch gerne wissen wieviel maximal reingeht.

tomruevel

Moin,

wir fahren einen Reifendruck von 2,7bar vorne und 3,1bar hinten.

Da wir meist stark beladen und mit Anhänger fahren. Für diese Konstellation soll laut BA rundum noch 0,2bar oberhalb des Wertes für maximale Beladung eingestellt werden.
Diese Werte sind in Ordnung, unter den Bedingungen. Weniger hatten wir ausprobiert, ist für die Stabilität mit Anhänger abträglich. Deutlich mehr (als 3,1bar hinten) bringt nichts weiter außer Gepolter.

Allerdings, bei leerem Fahrzeug ausgesprochen unkomfortabel, das Heck ist auf unebenen Straßen teils etwas unruhig.
Und diese tollen 195er Reifen laufen dann jeder Spurrille nach.
Bei leerem Fahrzeug hilft viel eben nicht viel.

John-Doe 1111

Zitat von: tomruevel am 25 Mai, 2014, 22:50:09

Und diese tollen 195er Reifen laufen dann jeder Spurrille nach.



jammerlappen. :D

fahr mal mit profilierten formel 3 reifen, dann weißt du erst mal was "jeder spurrille nachlaufen" ist.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD


Lodgy_v97

Zitat von: lowCostDriver am 25 Mai, 2014, 20:39:30
Einen Monat nachdem ich meinen Lodgy abgeholt habe bin ich auf die Idee gekommen mal den Reifendruck zu prüfen.
Hätte ich natürlich früher machen müssen, aber was ich dann erlebt habe hat mich schon erstaunt.
Vom Werk aus waren auf den hinteren Reifen 3,3 bar drauf und vorne 2,8.
Ich war etwas schockiert weil ich ja auch an der Fahrertür lesen konnte was eigentlich reinkommt.
War das bei euch auch so als ihr den Wagen neu hattet?
Habe jetzt mal was Luft abgelassen und hinten 2,9 bar gelassen, vorne 2,4.
Wenn ich jedoch voll beladen in den Urlaub fahre, werde ich dann wieder die Werte reinpumpen die ich bei der Abholung drin hatte.
Ich weiß echt nicht warum so viel Luft drin war in einem leeren Auto.
Würde ja auch gerne wissen wieviel maximal reingeht.


Danke für den Hinweis! Dann werde ich demnächst mal prüfen, was die mir in Marokko so reingepumpt haben...

Goran


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019