Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 12:20:18

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 73
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 55
Gesamt: 55

55 Gäste, 0 Mitglieder

Felgengröße

Begonnen von maiklach, 20 Juli, 2014, 18:13:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Moin,

Zitat von: Lindex am 21 Juli, 2014, 22:49:16 .
Aber nicht wenige Fahrer von Fahrzeugen vom Schlage eines BMW, Audi oder Mercedes können Ihren Wagen nur auf der geraden Autobahn schnell fahren.

Jaja, sobald dann mal ein paar Kurven kommen..........

Zitat von: Lindex am 21 Juli, 2014, 22:49:16 ......als wolle er in Deinem Kofferraum parken. Dann 2-3 schöne Wechselkurven, Du beschleunigst am Ende wieder gemütlich

....und schon sind sie abgehängt.
Oh, das gelingt uns auch immer wieder.
Allerdings mit Caravan am Haken.
Wir fahren den Geradeausrennfahrern ausgerechnet in Kurven davon. Auf der Geraden kleben sie einem dann wieder in der Küche, bis zur nächsten Kurve.

Zum Thema.
Ein gutes Mittel den Luftwiderstand zu erhöhen sind Breitreifen (nicht ohne Grund haben die auf Sparsamkeit getrimmten Fahrzeuge einer Baureihe auch fast immer schmalere Reifen als die "normalen" Ausgaben).

Alufelgen mit ihren offenen Strukturen. Verwirbeln die Luft mehr als geschlossen Felgen.

Haltbarkeit. Damit es mit der Haftung auf der Straße überhaupt noch klappt muß bei breiteren Reifen die Gummimischung weicher ausfallen. Das Gewicht wird ja auf einer größeren Fläche verteilt, das Gewicht je Flächeneinheit wird kleiner und daher auch die Haftung.

Wir afhren ja nun beide Größen.
Die 185/65 und die 195/55.
Der gravierendste Unterschied ist der Verlust an Fahrkomfort und der schlechtere Geradeauslauf bei der breiteren Variante.
Ansonsten ist der Unterschied marginal und unter den üblichen Bedingungen völlig unwichtig.

kb

ich denke auch, daß die Pkws ein am Computer optimiertes und gut ausbalanciertes Fahrwerk/Räder bekommen. Da ist man heute schon sehr weit - alles läßt sich bis auf kleinste Werte berechnen; daher ist das Wechseln auf breitere Reifen oder andere Felgengrößen eigentlich mehr dem Spieltrieb geschuldet - was ja auch nichts Anstößiges ist :-)

boboo

Zitat von: tomruevel am 22 Juli, 2014, 00:30:46
Das Gewicht wird ja auf einer größeren Fläche verteilt, das Gewicht je Flächeneinheit wird kleiner und daher auch die Haftung.

???
Lange her, als ich in der Schule war, aber ich kann mich noch erinnern, dass die Reibung nicht von der Flaechengroesse abhaengig ist.


Dufflaender

22 Juli, 2014, 07:18:49 #18 Letzte Bearbeitung: 22 Juli, 2014, 11:56:17 von Kromi
Back to topic:
Lasst euch nicht von den vielen K's in den Gutachten blenden!
Ich bin mir sicher, dass du 18er fahren kannst ohne Umbaumaßnahmen an der Karosserie! Musst natürlich ein wenig auf Felgenbreite und Einpresstiefe achten.
Ich habe mir gestern 7,5 x 17 et 38 mit 215/45 17 beim TÜV - Süd eintragen lassen ohne Änderungen am Kotflügel und dass obwohl im Gutachten allers Mögliche an Änderungen steht. Freigängigkeit vorne überhaupt kein Problem, Radabdeckung vorne ist aber an der Grenze. Hinten ist es genau umgekehrt. Da ist der limitierende Faktor die Freigängikeit, bissl Platz is aber noch.
Bei der Radabdeckung gibt es übrigens EU-Richtlinien und nationale Richtlinien. Wenn meine Reifen ein klein wenig mehr rausgeschaut hätten, hätte der Prüfer sie mir per Einzelgutachten eingetragen für 80€ sattt 50€.


Hab grad mal geschaut die meisten 18er sind 8x18 mit et 35. Das könnte echt knapp werden bei TÜV vorallem wenn man 235er drauf macht. Es gibt aber auch Felgen in 7,5x18 et 38 da 215/40 18 drauf, sollte man problemlos eingetragen bekommen, auch ohne Änderungenen an der Karosserie.

Dufflaender

22 Juli, 2014, 07:45:18 #19 Letzte Bearbeitung: 22 Juli, 2014, 11:57:23 von Kromi
Gestern beim TÜV und hute morgen ohne Überstreckung:

Die Bilder wurden Übrigens mit Überstreckung vorne links und hinten rechts gemacht, im Kofferraum hatte ich die Originalräder 4x17,5kg. Wenns knapp geworden wäre hätt ich die noch rausnehmen können.

kb

wer versucht es jetzt mal mit 19" Felgen?

tomruevel

Zitat von: boboo am 22 Juli, 2014, 04:40:22 Lange her, als ich in der Schule war, aber ich kann mich noch erinnern, dass die Reibung nicht von der Flaechengroesse abhaengig ist.


Moin,

von der Flächengröße alleine natürlich nicht.
Sondern vom Gewicht pro Fläche also z.B. von kg je cm².

Lindex

Zitat von: tomruevel am 22 Juli, 2014, 00:30:46
Wir fahren ja nun beide Größen.
Die 185/65 und die 195/55.
Der gravierendste Unterschied ist der Verlust an Fahrkomfort und der schlechtere Geradeauslauf bei der breiteren Variante.
Ansonsten ist der Unterschied marginal und unter den üblichen Bedingungen völlig unwichtig.


Zwischen 185/65-15 und 195/55-16 mag der Unterschied nicht so groß sein, den Sprung von 185/65-15 auf 205/45-17 merkt man schon deutlich.
Stimmt, der Geradeauslauf bei Spurrinnen ist um einiges schlechter, ausgefahrene LKW-Spuren können schon etwas nerven.

@Jörg: das Fahrwerk des Lodgy ist erstaunlich gut und ziemlich straff, ich merke das insbesondere im Vergleich zum Steppi meiner Frau, der ist richtiggehend schwammig (aber sehr komfortabel!) dagegen.
Das harmoniert prächtig mit den 17ern.
Er wird noch einmal etwas knackiger, läuft wie auf Schienen durch die Kurven (wenn die Fahrbahn nicht zu wellig wird) und hat trotz seiner Bauhöhe recht wenig Seitenneigung.

@boboo: Du hast das aus der Schule noch völlig richtig im Kopf - eigentlich ist die Reibung nicht von der Fläche abhängig. Liegt daran, dass die Fläche zwar mit einmultipliziert wird, die Reibung aber vom Druck abhängig ist, und Druck ist Kraft geteilt durch Fläche. Und "mal Fläche" und "durch Fläche" kürzt sich gegenseitig raus, und damit ist die Fläche aus dem Spiel und es zählt nur noch die Anpresskraft und der Reibungskoeffizient, der von der Materialpaarung der aufeinander reibenden Flächen abhängig ist.
Dummerweise gilt diese Formel nur für "ideale" harte Flächen.
Bei Gummi auf Asphalt gibt der Gummi nach und lässt die Formel damit nur noch in Annäherung gelten.

Überleg einfach mal, warum Rennwagen mit breiteren Reifen fahren - wenn das nichts mit der Haftung zu tun hätte, könnten sie doch mit ganz schmalen Reifen fahren und dank des geringeren Luftwiderstandes sogar noch schneller sein...  ;)

John-Doe 1111

rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Lindex

Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 21:31:51
rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...


Is nich wahr...?





...und deswegen schleppen sie völlig überflüssige Breitreifen mit sich rum? Bestimmt so'ne FIA-Regel, damit die Kisten nicht ZU schnell werden...  :police:

John-Doe 1111

Zitat von: Lindex am 22 Juli, 2014, 21:37:57
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 21:31:51
rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...


Is nich wahr...?


...und deswegen schleppen sie völlig überflüssige Breitreifen mit sich rum? Bestimmt so'ne FIA-Regel, damit die Kisten nicht ZU schnell werden...  :police:


klar doch, die haben auch kein 1.6MPI Monster unter der haube >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Dufflaender

Jeder der schon mal breitere Reifen auf sein Auto gemacht hat,  weiß dass der Grip in Kurven deutlich besser wird und dass, die Beschleunigung wenn überhaupt nur in vernachlässigbarem Maße schlechter wird. Und wer's noch nicht ausprobiert hat,  muss halt den Erfahrungen anderer glauben. Ich kann nur sagen zwischen den 195/65 15 und den 225/45 17 beim 4er Golf meiner Frau lagen damals Welten und auch bei meinem Lodgy merke ich den Schritt von 195/55 16 auf 215/45 17 deutlich. Das ESP regelt viel später in Kurven und der Wagen schwangt weniger bei Lastwechseln. Erstaunlicherweise kann ich keinen großen Komfortverlust feststellen. Die Beschleunigung ist auch wie immer. Endgeschwindigkeit wird vermutlich etwas niedriger sein, zumindest auf dem Tacho, da mein Radumfang leicht gestiegen ist. Jetzt noch n bissl tiefer und er fährt sich wie n Sportwagen ;)

Lindex

Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 22:14:59
Zitat von: Lindex am 22 Juli, 2014, 21:37:57
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 21:31:51
rennwagen haben normalerweise auch etwas mehr leistung...


Is nich wahr...?


...und deswegen schleppen sie völlig überflüssige Breitreifen mit sich rum? Bestimmt so'ne FIA-Regel, damit die Kisten nicht ZU schnell werden...  :police:


klar doch, die haben auch kein 1.6MPI Monster unter der haube >:D


...und das hat was genau mit dem Grip in Kurven zu tun...?

John-Doe 1111

irgenwie müssen die boliden die leistung auch in der kurve auf den asphalt bringen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Lindex

Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2014, 22:57:40
irgenwie müssen die boliden die leistung auch in der kurve auf den asphalt bringen.


Genau. Breitere Reifen = mehr Grip.
Und genau das scheint der ein oder andere nicht zu glauben, habe ich das Gefühl...  ;)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019