Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

17 September, 2025, 07:07:10

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 183
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 182
Gesamt: 182

182 Gäste, 0 Mitglieder

Reifendrucksensor

Begonnen von jan, 18 August, 2014, 17:02:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

John-Doe 1111

Zitat von: jan am 16 Oktober, 2014, 22:16:53
Na ich kann ja mit den sommerpuschen zum TÜV da sind dann ja welche drin


theoretisch ja.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

jan

Siehst, dann is für mich ja klar das ich im Winter mit ner blinkenden Lampe fahre



Selfarian

Die Frage wäre, was ist, wenn du jetzt im Winter einen Unfall hättest und dann rauskommt, das deine RDKS lampe blinkt?...
Aber keine Ahnung ;) Ich fahre dann lieber mit aber das soll jeder so machen wie er meint, wenn er dabei niemanden gefährdet und das ist ja beim RDKS eigentlich nicht der Fall.

Was mich etwas irritiert ist die Folgende Aussage:
ZitatSeit dem 1. November 2012 müssen alle in der EU verkauften neu typengenehmigten Pkw und Wohnmobile mit einem RDKS ausgestattet sein.

Soweit ich es bei meiner Recherche verstanden habe, ist hier das Datum unter Ziffer 6 im Fahrzeugschein relevant. Was mich dann aber wundert ist, das meine Schwester nen Skoda Fabia Kombi (zugelassen ~Mai) hat, der bei Ziffer 6 November 2013 stehen hat, aber wohl kein RDKS hat oO

bwp

Zitat von: jan am 16 Oktober, 2014, 22:19:13
Siehst, dann is für mich ja klar das ich im Winter mit ner blinkenden Lampe fahre


ner blinkenden und noch ner leuchteten Motorkontrolampe.
Habs getestet beim wechsel auf Ganzjahresreifen.
Also kommt noch was in  Fehlerspeicher hinzu.
Vor tüv in Sommer Fehlerspeicher löschen (mit biligen obd Stecker) .

Selfarian

:D Der Kofferraum vom Lodgy ist ja groß genug, da kann man auch im Winter einfach kontinuierlich die Sommerreifen (vll statt der 2. Sitzbank? ^^) spazieren fahren, dann gibts auch keine Sensorprobleme :D

John-Doe 1111

ich hätte da eine idee:

einfach die sensoren ausbauen und in einen solchen behälter deponieren:
http://www.ebay.de/itm/Pflanzenspruher-Druckspruhgerat-5-Liter-Spruhgerat-Druckspritze-/191288062985?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Hand_Gartenger%C3%A4te&hash=item2c89a83409

druck aufpumpen und dann müsste es doch theoretisch funktionieren >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

jan

Mit den Reifen im Kofferraum ist ne gute Idee, bei 3 Kindern ist da dann aber doch ein platzproblem. Ich werde dann wohl den Speicher vorm TÜV löschen oder doch auf jahresreifen umsteigen. Bei uns hier oben ist ja nicht so viel mit schnee



Komet

Wichtig, wichtig, wichtig für mich und sicher für Kaufinteressierte in den kommenden Wochen:

Was passiert mit Lagerfahrzeugen (Neu ohne Tageszulassung) beim Händler OHNE Reifendrucksensoren?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen die ab dem 1.11.2014 nicht mehr zugelassen werden?

Wer trägt die Umbaukosten? Kann man die im Lodgy verwendeten Reifendrucksensoren überhaupt nachrüsten (ich meine den Empfänger, nicht die Ventile).

John-Doe 1111

ist nicht dein problem, sondern das des verkäufers.

es sei denn, du wartest noch wochenlang mit der zulassung.

von der bordelektronik ist ja bereits alles für den mist vorhanden.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

3glocken

Oder man nimmt einen sehr kleinen Luftreifen. Reifen von der Felge, Sensoren rein, Reifen wieder drauf. Luft rein. Im Kofferraum oder möglicherweise unterm Sitz oder sonstwo verstauen. ;D ;D

Selfarian

Zitat von: Gasmann am 18 Oktober, 2014, 21:22:54
Oder man nimmt einen sehr kleinen Luftreifen. Reifen von der Felge, Sensoren rein, Reifen wieder drauf. Luft rein. Im Kofferraum oder möglicherweise unterm Sitz oder sonstwo verstauen. ;D ;D


Reserverad - Falls vorhanden :D :D :D man muss dann nur dran denken, falls mans dann mal braucht, sonst scheppern die Sensoren rum :D

Turboente

Schubkarrenrad aus dem Baumarkt unter dem Sitz und das Thema ist durch

Selfarian

Heute die spontane Info vom freundlichen - allerdings ohne Gewähr, Stand der Preisliste ist wohl Juli 2014:
Reifen ohne RDKS: 500€
Reifen mit RDKS: 570€

Ob das wirklich so hinhaut wusste er noch nicht, er fragt es morgen mal konkret an und dann sehen wir weiter :-)

jan

Ich war heute mit meinem firmenwagen zum TÜV. Die Gelegenheit hab ich mal gleich ausgenutzt und nachgefragt was passiert wenn ich OHNE Sensoren im Winter fahre. Aussage vom Prüfer: Wenn das im fehlerspeicher drin ist wird es nur als kleiner Mangel festgehalten so wie eine Defekte Birne.



Selfarian

Zur Info:
Habe jetzt meine Kompletträder (Dunlop) beim Freundlichen bestellt. 600€ + 15€ Montage incl. Sensoren.
Interessant fand ich das ich Zeitgleich ein Angebot eines (zum Teil online-)Reifenhändlers bekommen habe, bei dem die Räder ~500€ kosten sollten und die Sensoren 350€ extra  :o :o :o
Es gibt bestimmt auch online günstigere Angebote, aber nachdem meine Schwester für vergleichbare Reifen (Skoda Fabia Combi) bei einem anderen Händler 585€ (ohne Sensoren) bezahlt und der Reifenpreis schon pro Stück 7€ günstiger ist als bei reifen.com, finde ich das Angebot schon ok. Für mich war auch einer der entscheidenden Punkte der, das ich bei anderen Händlern die Info bekommen habe "Sensoren kriegen wir nicht, die müssen sie bei Dacia/Renault bestellen". Darauf hatte ich nicht wirklich Lust, vor allem gehe ich stark davon aus, hätte ich die Sensoren beim Freundlichen und die Reifen beim anderen Händler gekauft, wäre mich das teurer gekommen als wenn ich gleich das "Komplettset" beim Freundlichen kaufe. Klar gibt es auch die Möglichkeit, wie schon häufig beschrieben, die Sensoren zu deaktivieren oder sonst irgendwie zu umgehen. Aber ich habe nicht wirklich Lust, mich mit irgendwelchen Ordnungswidrigkeiten rumzuschlagen. Vor allem, wenn es um ne Summe von ~30€ geht.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019