Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 19:00:30

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 41
Gesamt: 41

41 Gäste, 0 Mitglieder

Klappern, vorne rechts

Begonnen von tomruevel, 23 September, 2014, 11:16:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Moin,

es fing von einigen Wochen an.
Erst beim Überfahren von starken Fahrbahnunebenheiten, später dann schon bei leichten Wellen.
Beim Rangieren im Standgas.
Bei Gangwechseln.
Irgendwann dann auch zusätzlich ein Dröhnen bei etwa 2000U/min und gleichzeitig starker Last (bergauf mit Caravan).
Teilweise ein metallischen Schlagen.

Ich hatte dann mal sämtliche Leitung, die von oben zugänglich sind bewegt, die Klimaleitungen in den Schellen neu befestigt. Hat nicht geholfen.
Aber ich freute mich, dass das Geräusch inzwischen immer da war. Mit sowas kann man ja gut in die Werkstatt gehen. Insgesamt klang das alles wie eine defekte Motorlagerung, die neben dem Ausgleichsbehälter an der rechten Fahrzeugseite.

Da wir gerade auf Reisen sind nervte die Geräuschkulisse doch stark und aus einer Laune heraus habe ich das Blech unter dem Motor abgenommen und dort geschaut ob irgendwelche Leitungen scheuern oder Kontakt mit der Karosserie haben können. Gefunden habe ich nichts.
Das Blech war fest, mehr nicht.

Nun, nach dem erneuten Anbau vom Blech, ist das Geklapper weg.
Ich habe allerdings die Schrauben etwas fester als vorher angezogen.
Wahrscheinlich war es das. Seit einige hundert km ist Ruhe.

Das Blech ist mit 6 Schrauben befestigt.
4 Stück an dem Hilfsrahmen der den Motor trägt und an dem die Vorderachse befestigt ist.
Und 2 Stück an einer Verkleidung unterhalb der Stoßstange.
Dieser Hilfsrahmen wird natürlich durch den Motor und die Vorderachse in Schwingungen gebracht, weil er ja nicht starr mit der Karosserie verbunden ist.
Und wenn dann ein paar Schrauben geringfügig zu locker sind.......

Kleine Ursache, große Wirkung.

tomruevel

Moin,

so, jetzt sind wir fast Monate und gut 5000km weiter.
Das Klappern ist nicht wieder aufgetreten.
Man kann also dieses Blech unter dem Motor durchaus in dei Suche nach Resonanzen/Klappern mit einbeziehen.

Goran

Das schau ich mir mal an, hatte die Werkstatt mir doch den LLK getauscht und evtl. vergessen die 2 Schrauben unterhalb der Stoßstange nicht ganz fest gezogen?!
Danke für den Tipp!

tomruevel

Moin,

der LLK ist ja bei unserem im vorigen Jahr Oktober geauscht worden.
Danach war aber noch Ruhe.
Erst Mitte diesen Jahres ging das Rappeln los. Ob da bei der Wartung dieses Blech abgenommen wird, wie es bei vielen Vorgänger nötig war?????

Es ist wirklich in 10min erledigt.

Goran

Vorne links fast neben dem Rad ist ein kleiner Schlauch der senkrecht nach unten geht, evtl. Überschuss/Kondenswasser von der Klima?
Dieser Schlauch wurde auch nicht wieder in seine Arretierung geklemmt. Deshalb werde mich mir das Blech ganz genau mal ansehen.

LG

tomruevel

Moin,

das ist der Schlauch für die Entlüftung des Fahrzeugakkus.

Die Wentwässerung der Klima sieht man nicht.
Die ist in Höhe der Mittelkonsole mittig unter dem Fahrzeug. Das Wasser tropft auf das Abschirmblech vom AUspuff/Rußfilter.

Goran

Zitat von: tomruevel am 11 November, 2014, 11:08:23
...Das Wasser tropft auf das Abschirmblech vom AUspuff/Rußfilter.


...jetzt brauche ich ein smiley was sich mit der hand an die stirn schlägt! [facepalm]

tomruevel


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019