Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 06:27:22

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 105
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 33
Gesamt: 33

33 Gäste, 0 Mitglieder

Verschleiß Trommelbremse

Begonnen von juristerix, 15 November, 2014, 19:37:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

juristerix

Habe jetzt 66TKM runter und mein Handbremshebel geht schon vier bis fünf Rasten nach oben. Vorn sehen die Beläge und Scheiben noch gut aus und ich war der Meinung, die Trommeln seien mindestens so haltbar wie die vorn. Offensichtlich sind die etwas klein ausgelegt. Werde mal eine abnehmen und nachsehen...

Goran


juristerix


lorten

Zitat von: juristerix am 15 November, 2014, 19:37:58
Habe jetzt 66TKM runter und mein Handbremshebel geht schon vier bis fünf Rasten nach oben. Vorn sehen die Beläge und Scheiben noch gut aus und ich war der Meinung, die Trommeln seien mindestens so haltbar wie die vorn. Offensichtlich sind die etwas klein ausgelegt. Werde mal eine abnehmen und nachsehen...


Mach, wenn möglich, gleich ein paar Bilder.

John-Doe 1111

nicht nur bilder, am besten alles wissenswerte fürs forum.

werkzeug, anzugsmomente etc.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Moin,

die erste Kontrolle der Trommelbremsen ist doch erst bei 80.000km.

Bei den Fahrzeugen mit Trommelbremsen waren die Bremsbacken eingentlich immer erst nach 6-stelligen Laufleistungen fällig. SO ab 120.000km kann man mal schauen.

Bei hinteren Scheibenbremsen war bei solchen Laufleistung meist schon der 2. Satz Bremsklätze verschlissen und die Scheiben gleich dazu.....

Heimi

Liegt wohl eher am Bremsseil. Die dehnen sich über die Zeit. Kann man aber schnell nachstellen.
Glaube auch eher nicht an einen vorzeitigen Bremsverschleiß.


NimmNall

Da ich jahrelang (bin halt schon etwas Älter") Autos gefahren bin, die nur Trommelbremsen hatte, "glaube" ich sagen zu können, dass zumindest die hinteren fast kaum Verschleiss haben.

Normalerweise war es eher das Handbremsseil, das sich gedehnt hat, nicht der Verschleiss der Bremse.
4 Raste entsprechen ca. 6-8 cm... da wären verdammt dicke Bremsklötze und ein verflucht langer Bremsweg beim normalen Bremsen.

tomruevel

Moin,

......die Trom,melbremsen stellen sich aber schon seit Generationen selber nach.

Und Verschleiß merkt man weder am längeren Hebelweg der Feststellbremse noch am lägeren Pedalweg.

exB180

... sondern am Geräusch beim Bremsen und/oder an der Verschleißkontrollleuchte.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019