Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 17:09:03

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 27
Gesamt: 27

27 Gäste, 0 Mitglieder

Erste Fragezeichen/ Fehler?

Begonnen von fuenfgehs, 01 Dezember, 2014, 18:10:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fuenfgehs

Hallo,

die ersten 1500 km sind geschafft.

Die ersten Fragen sind da:

Das Celsiussymbol im Bordcomputer blinkt seit heute;  der Temperaturfühler für die Außenmessung ist meiner Meinung nach Wärmeeinflüssen ausgesetzt.

Gebläselautstärke (Pos. 2 und insbesondere 3) sind unschön. Aufwärmung des Wagens - hier im kalten Osten- auch nicht doll.

Zündung häufig nicht möglich. Schlüssel muss erst wieder zurückgedreht werden. Wagen sprang heute morgen nach mässiger Winternacht 3-4 Grad minus erst nach längeren halten des Schlüssels an.

Alles user Fehler?.

Danke für Kommentare.


fuenfgehs

Kromi

Zitat von: Dodgy am 01 Dezember, 2014, 18:10:33
Gebläselautstärke (Pos. 2 und insbesondere 3) sind unschön.


Auf Stufe 2 ist das Gebläse im Fahrbetrieb kaum zu hören. Zumindest bei meinen altersschwachen Ohren.
Vor dem Anlassen bei der aktuellen Witterung die - wenn auch nur kurze - Vorglühphase beachten.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

zündkerze

Ich glaube es blinkt,wenn 3 Grad + unterschritten werden,Glatteiswarnung!

John-Doe 1111

richtig erkannt, unter 3°C binkt °C zur warnung.

gebläse hör ich erst bei stufe 3, stufe 2 ist kaum wahrnehmbar.

wichtig: sofort nachdem die vorrglühanzeige erlischt starten!

vom 01.10. bis 15.11. gibt es an der tanke übergangdiesel , der sollte bis -10°C funktionieren.
ab 16.11. gibt es dann winterdiesel bis -20°C.

evtl. hast du noch übergangsdiesel vermischt mit einem anteil sommerdiesel im tank und es wurde vielleicht etwas knapp mit der temperatur.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

fuenfgehs

Zitat von: John-Doe 1111 am 01 Dezember, 2014, 19:10:46
richtig erkannt, unter 3°C binkt °C zur warnung.

gebläse hör ich erst bei stufe 3, stufe 2 ist kaum wahrnehmbar.

wichtig: sofort nachdem die vorrglühanzeige erlischt starten!

vom 01.10. bis 15.11. gibt es an der tanke übergangdiesel , der sollte bis -10°C funktionieren.
ab 16.11. gibt es dann winterdiesel bis -20°C.

evtl. hast du noch übergangsdiesel vermischt mit einem anteil sommerdiesel im tank und es wurde vielleicht etwas knapp mit der temperatur.


Alen vielen Dank für die Anworten.

Kann mit dem Schlüssel tatsächlich sein, da ich oft vor dem Start wissensdurstig den BC durchscrolle. Auch die 3 Grad Reglung macht Sinn. Gebläse 2 ist o.k. nur die Verteilung der"warmen Luft" zu dünn. Sprit ist zu 89% Übergangsdiesel.

Danke

Fuenfgehs

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

lorten

Zitat von: Dodgy am 01 Dezember, 2014, 18:10:33
Aufwärmung des Wagens - hier im kalten Osten- auch nicht doll.




fuenfgehs

Ja, dann brauchst Du eine Standheizung und schon ist das Problem gelöst. Die neue Hydronic 2 Comfort von Eberspächer schafft es sogar in 15 Minuten und ist deswegen auch für Kurzstreckenfahrer bestens geeignet. Viele Autofahrer fluchen jeden Winter erneut üben zugefrorene Scheiben und kalten Innenraum. Aber die meisten sagen sich, fünf Minuten Motor laufen lassen und die Scheiben sind dann ach frei oder geben nach dem Kaltstart gleich Vollgas. Ob das dem Motor gut tut? Die meisten wissen es ganz genau aber schmeißen Ihr Geld für andere nicht so wichtigen Sachen aus dem Fenster. Gerade wenn Du das Auto 10 Jahre oder länger fahren willst, ist das eine gute Investition.         

kb

zum Anwärmen richte ich die Luftverteilung nur in den Fußraum (wenn die Scheiben frei sind). Wärme steigt ja theoretisch von unten nach oben. Wenns warm wird, nach normalen Wünschen verteilen. Weiß nicht, ob das was bringt.

Ray

Moin

man kann auch die Lüftung auf "Umluft" stellen. Dann wir nicht die kalte Außenluft angesogen sondern quirlt im eigenen Saft.
Die Fenster könnnen aber schneller beschlagen.

Ich mache mir die Sitzheizung an und belasse die Lüftung auf Stufe 2.
Wenn es warm wird, mal mit Stufe 3 oder 4 kurz durchpusten.

Hab aber einen Benziner  ;D

Bis denne
Ray

kb

02 Dezember, 2014, 11:59:54 #9 Letzte Bearbeitung: 02 Dezember, 2014, 12:07:23 von kb
beim Diesel dauert es schon ein wenig länger. Wie gut, daß man den Wintermantel schon wieder herausgeholt hat, das hilft dann auch im Auto... Nun ja, nach einiger Zeit wird es dann schon auch warm.
Weiß eigentlich jemand, wann und wo genau dieser elektrische Zuheizer anspringt? Ich kann nämlich beim besten Willen kein Relais in der Mittelkonsole hören. Also hängt der evtl. am Lüfter (z.B. ab Stufe 3?) oder ist er vielleicht sogar Temparaturgesteuert? Wäre vielleicht mal eine Idee für einen neuen Thread.

[edit] Gefunden! Es lebe die Suchfunktion. http://lodgy-club.de/index.php?topic=249

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019