Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 22:27:01

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 170
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 80
Gesamt: 80

80 Gäste, 0 Mitglieder

Wischwasser [Füllstand ablesen]

Begonnen von Nelson, 30 Januar, 2015, 09:36:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

John-Doe 1111

es kommt doch immer auf die wetterbedingungen an.

bei trockenem wetter oder richtigem regen braucht man so gut wie kein wischwasser.

fährt man bei gülle-wetter, dann ist der behälter ruck-zuck leer.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Silberrücken

Stimmt! Vielleicht hält der Kanister bei mir auch deshalb zwei Winter lang, weil ich manchmal vergesse, das Zeug einzufüllen.

Vor kurzem hatte ich eine abenteuerliche Fahrt, weil das Wischwasser eingefroren war. Musste ca. 400 km Autobahn fahren und habe immer die Gischt meiner Vorgänger zum Reinigen der Scheibe genutzt.
Hat funktioniert, allerdings hat meine Frau aufgrund des zeitweise fehlenden Sicherheitsabstandes jetzt auch ein paar graue Haare. 
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

tom013de


kb

ich mische mir, daß es bis -15°C funktionsfähig ist. Wenn es dann mal nachts kälter wird (wie -20°C) könnte es trotzdem gefroren sein. Da hilft nur: das Auto ein paar Stunden im Innenstadt-Parkhaus abstellen und anschließend unverdünntes Konzentrat auffüllen.

Greeny

09 Februar, 2015, 10:50:46 #34 Letzte Bearbeitung: 09 Februar, 2015, 10:52:42 von Greeny
Ich nehm immer das alt öl aus dem motor für die wisch anlage. >:D Friert nicht und Konserwiert auch direkt  :freu
Hehehehe naa ich nehm auch das fertige zeuch im winter und im sommer misch ich mir aus konzentrat was. wenn alle dann alle wird dann flux wieder voll gemacht und gut ist.

tom013de

Zitat von: Greeny am 09 Februar, 2015, 10:50:46
Ich nehm immer das alt öl aus dem motor für die wisch anlage. >:D Friert nicht und Konserwiert auch direkt  :freu
Hehehehe naa ich nehm auch das fertige zeuch im winter und im sommer misch ich mir aus konzentrat was. wenn alle dann alle wird dann flux wieder voll gemacht und gut ist.


Hab ich auch schon gemacht.
Dann quitschen und rubbeln die Wischergummi auch nicht mehr so!

kb

das komische ist, dass ich diese Tage trotz oder wegen des fast unverdünnten Konzentrats Belag auf die Scheibe bekomme. Noch weiß ich nicht, was das genau ist. Irgendwie reagiert das Konzentrat mit dem aufgewirbelten Salz (?) und macht eine undurchsichtige Schicht auf die Frontscheibe :-(
Nachwischen mit mehr Konzentrat hilft eigentlich nicht...

Greeny

Verdünn es einfach mit wasser das liegt daran das es zu schnell eintrocknet und dann haste dir das salz und konzentrat reste schön auf der ganzen scheibe verteilt

tomruevel

Moin,

wenn er es aber verdünnt, dann friert es doch eher ein.

Ansonsten, spart Euch den Aufschrei, funktioniert es mit Spiritus und Geschirrspülmittel seit Jahrzehnten immer noch am besten.
Die Pumpe behält ihre Leistung und schafft es die gesamte Scheibe zu benetzen. Keine Schmiererei, ordentliche Reinigunsgwirkung und wirkunsgvoller Frostschutz.

Und von der immer wieder behaupteten Schäden an Lack und anderen Teilen ist bisher nie etwas eingetreten.
Und nebenbei, ein wenig Spiritus hilft auch im Sommer für saubere Scheiben.

kb

ich hatte es mal besonders gut gemeint und _Geschirrspülreiniger_ für die Spülmaschine eingefüllt. Das kann ich _nicht_ empfehlen, denn aufgrund der starken Bleichmittel darin kriegt man das tatsächlich am Lack zu sehen..,
Nur so als extra Warnung

John-Doe 1111

erstaunlich, wie experimentierfreudig hier einige sind. :o

was kommt als nächstes?
cola anstatt bremsflüssigkeit?
frittenöl anstatt motoröl?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Zitat von: John-Doe 1111 am 11 Februar, 2015, 13:28:11
erstaunlich, wie experimentierfreudig hier einige sind. :o

was kommt als nächstes?
cola anstatt bremsflüssigkeit?
frittenöl anstatt motoröl?


Moin,

das braucht man nicht ausexperimentieren.
Weil seit Ewigkeiten bewährt.

Das mit dem normalen Spülmittel für die Handwäsche ist nachvollziehbar.
Weil auf der Windschutzscheibe immer irgendwelche Fettreste sind, von Fliegen, Abgasen, Wachs der Autowäsche.
Wenn das nicht entfernt wird gibts halt Schmiererei.

Der Schuß Spiritus im Sommer hilft beim Abtrocknen der Scheiben
Und im Winter in größerer Menge gegen Gefrieren des Waschwassers.

Greeny

er sollte es ja auch nicht bis zur unkänntlichkeit verdünnen sondern nur etwas wenn die konzentration dosierung zu hoch ist. als Beispiel -50° kann er da ruhig wasser bei mischen das er nur noch eine leistung für -30° hat das ist vollkommen ausreichend in unseren breitengraden ;-)

tom013de


John-Doe 1111

Zitat von: tom013de am 11 Februar, 2015, 20:02:25
Salzsaeure entfernt auch viel...  ;)


unter umständen auch den durchblick  >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019