Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 08:45:28

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 24
Gesamt: 24

24 Gäste, 0 Mitglieder

TCe 115 - E10 oder Super

Begonnen von Rhönroadster, 27 Februar, 2013, 11:48:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rhönroadster

Hallo Lodgy-Gemeinde,

da mein Lodgy die nächsten Tage kommen soll stellt sich mir die Frage nach dem richtigen Sprit.
Ich habe mit meinem Logan MCV 1.6 immer E10 getankt, weil es einfach günstiger ist und ich bisher keine Problem damit gehabt habe.
Was ratet ihr beim TCe 115?
E10 soll ja freigegeben sein...

Lieben Gruß Matthias

Dutchman

Hallo,
E10 ist freigegeben. Habe es mir schriftlich von Dacia geben lassen.
Beim Fahren kenne ich selbst keinen Unterschied. Auch laut BC nicht.
Tanke ich in Deutschland, tanke ich E10. Tanke ich in der Tschechischen Republik, tanke ich Super (gibt dort kein E10).

Rhönroadster

Danke für die Info,
dann werde ich wohl weiterhin den günstigeren Sprit tanken.


KlausSchmidt

Moin Moin,
die generelle Frage wurde mir von Dacia persönlich auf Mailanfrage beantwortet.

Zitat
Darüber hinaus können wir Ihnen mitteilen, dass alle Dacia Benzin Fahrzeuge, die in Europa vermarktet werden, im werkseitigem Auslieferungszustand für den Kraftstoff E10 geeignet sind. Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich.
Zitat Ende


Daher tanken wir E10.

Allzeit gute Fahrt
Klaus

Dutchman

Kann mich dran erinnern.
Hatte deswegen vorsichtshalber gleich meine Fahrgestellnummer mit angegeben.

Allerdings hat Dacia es bis heute nicht geschafft, ihre eigene Internetseite zu aktualisieren.  :o

KlausSchmidt

Zitat von: Dutchman am 27 Februar, 2013, 16:22:27
Kann mich dran erinnern.
Hatte deswegen vorsichtshalber gleich meine Fahrgestellnummer mit angegeben.

Allerdings hat Dacia es bis heute nicht geschafft, ihre eigene Internetseite zu aktualisieren.  :o


echt nicht?
immernochnicht?
Ich hab gar nicht mehr nachgesehen.
Hatte es aber damals mit in der Mail erwähnt, und die wollten es an die entsprechende Stelle weiterleiten.
Wollten und weiterleiten.
Hätte ich gleich erkennen sollen.
Klaus

Dutchman

Als ich mir Anfang dieses Monats mir das auch schriftlich bestätigt lassen habe, habe ich sogar darauf hingewiesen, dass es doch einfacher wäre, endlich die Internetseite zu aktualisieren.

Gucke hier, noch nix geändert. Der Lodgy wird gar nicht erwähnt.

http://www.dacia.de/e10.php

zuhauseinge

Bedienungsanleitung 1.60 Seite 64 von 195:

Fahrzeuge, die mit Kraftstoff auf
Ethanolbasis funktionieren:
Verwenden Sie unbedingt bleifreien Kraftstoff
oder Kraftstoff mit einem Ethanol-Anteil
höchstens 85% (E85).
Bei großer Kälte kann das Anlassen des
Motors schwierig oder sogar unmöglich sein.
Um dieses Problem zu vermeiden, bleifreies
Benzin verwenden.
Hinweis: Bei Verwendung dieses Kraftstoffs
kann es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch
kommen.
Bei einem Kraftstoffwechsel muss sich der
Motor zunächst umstellen, was kurzzeitig zu
geringen Beeinträchtigungen (längeres Anlassen,
Motorruckeln...) führen kann

Ich lese daraus: alle Lodgy mit Benzinmotor dürfen, sollen, können E10

Gruß von ZuhauseInGe

jerryscuba

Also ich finde die Diskussion über E10 hierzulande absolut amüsant. Wieder einmal hat es eine Lobby geschafft, die Leute mit Angstmache dazu zu bringen freiwillig mehr Geld auszugeben als sie eigentlich müssten.
In Ammiland gibt es schon seit Jahren nichts anderes als Sprit mit 10% Ethanol. Dafür hat dort die Maisfarmerlobby gesorgt. Keiner käme dort auf die Idee, dass der Sprit dort einem Auto schaden könnte. Somit müssen schon mal alle Autos, die nach Nordamerika exportiert werden, E10 vertragen (seit min. 15 Jahren). Man könnte jetzt argumentieren, dass es z.B. Renault in den USA nicht gibt. Ok, sie gibt es aber in Mexiko. Und das Risiko, dass so ein Fahrzeug auch mal in den USA gefahren wird, dürfte auch den Automobilherstellern bewusst sein. Vielleicht gibt es ein paar alte Schüsseln, bei denen es Probleme geben könnte. Allerdings fahren in den USA auch noch alte Käfer fröhlich vor sich hin. IMHO ist der einzige Grund, warum mache Fahrzeuge keine E10 Freigabe haben der, dass sich bei den Herstellern niemand gefunden hatte, der seinen Kopf mit seiner Unterschrift hinhält.
Ich selbst habe schon E85 gefahren, habe es aber schnell wieder sein lassen, als ich merkte, dass ich damit 30% mehr Sprit verbrauche. Der Energieinhalt von Ethanol ist niedriger als der von Benzin. Irgendwo habe ich mal über eine Untersuchung gelesen, die behauptete, dass E10 das optimale Mischungsverhältnis für effiziente Verbrennung im Motor wäre. Ob das stimmt, wer weiß. Das kommt wahrscheinlich darauf an, wer diese Untersuchung gesponsert hat.
Der ganze Firlefanz mit der E10 Diskussion war geschickt gemacht von der Spritlobby, die keinen Bock auf diesen Wechsel hatte. Ob er Sinn macht, sei auch noch dahin gestellt. Zumindest können die Ölmultis sich über einen höheren Umsatz durch tanken von unnötigem Super freuen. Ob man das unterstützt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mein Lodgy ist ein Diesel, somit habe ich damit keine Probleme. Mein anderes Auto wird mit E10 gefahren. Ich hab mir da noch nicht mal die Mühe gemacht zu schauen, ob der auf einer Liste steht oder nicht.

Happy E10ing
Ralf

tom013de

An der Klappe beim Tankdeckel steht ROZ 95 / 98.
Davon abgesehen, waere das Fahrzeug bzw. der Motor auf E10 ausgelegt, so wuerde es so deutlich in der Anleitung und im Tankdeckel stehen, dass es solche Fragen / Diskussionen erst gar nicht gibt!
Also ich tanke kein E10!

zündkerze

Seh ich auch so,und im übrigen tanke ich kein Brot,das liegt bei uns aufm Teller! ;D

kb

es ist faszinierend, mit welchen Treibstoffen ein Auto fahren kann. Früher gab es ja sogar auch mal Holzgas! Es ist gut, daß wir langsam an Alternativen denken und sie auch nutzen. Denn Erdölvorräte sind nun mal begrenzt, und mit der Einstellung ,,nach mir die Sintflut" kommt man auch nicht weiter. Also gut, wenn man sich rechtzeitig nach vernünftigen Alternativen umschaut. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn man versucht, die Energie der Sonne über den Umweg von Pflanzen für die Fortbewegung im Pkw zu nutzen. Das hat nichts mit Brot auf dem Teller zu tun, sondern ist eine zusätzliche Anwendung. (Mit dem Essen nehmen wir ja auch die Energie der Sonne über die Nahrung in den Körper auf und nutzen sie).

tom013de

@kb:
Was hat dein Beitrag nun mit der Verwendung von E10 beim TCe115 zu tun?


Karlheinz

Zitat von: tom013de am 10 April, 2015, 05:50:59
An der Klappe beim Tankdeckel steht ROZ 95 / 98....


Die Angabe ROZ 95 sagt nur etwas über die Oktanzahl bzw. die Klopffestigkeit des Benzins aus und die ist bei E5 und E10 die gleiche.

Gruß
Karlheinz

kb

Zitat von: tom013de am 10 April, 2015, 12:03:56
@kb:
Was hat dein Beitrag nun mit der Verwendung von E10 beim TCe115 zu tun?

hallo tom013de,
mein Beitrag bezog sich direkt auf den darüberliegenden von zündkerze ,,ich tanke kein Brot" :-)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019