Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 04:50:48

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 85
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 58
Gesamt: 58

58 Gäste, 0 Mitglieder

Feuchtigkeit/Wasser unter Styropor Fahrer und Beifahrer

Begonnen von bwp, 12 April, 2015, 16:36:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bwp

Da mein Wagen relativ laut ist (mpi)  wollte ich  den Boden mit Alubutyl auskleiden, und stellte fest das Vorne unter den Styroporeinlagen am Boden der Filz komplett durchnässt ist. Meint Ihr so was ist normal (Winter Kondenswasser usw) oder ist etwas undicht? Das Wasser ist Geruch und Farblos kommt also nicht von Unten. Meint Ihr sowas ist Garantiesache?Gibt es vielleicht einen Abflussloch für Kondenswasser das vielleicht dicht ist? Bitte um Tipps und Erfahrungen

John-Doe 1111

sind die wasserabläufe vom wasserkasten frei, oder hast du da schon einen stausee?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

bwp

Wasserkasten? du meinst vor der Frontscheibe, dieses Gitter? wie kann ich das prüfen?
Schaue gleich nach. Wie soll von dort das Wasser in den Fußraum kommen?

John-Doe 1111

genau den meine ich.

wenn die abläufe verstopft sind, dann läuft das wasser durch die belüftung in den innenraum.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

bwp

Also von oben gesehen ist in Wasserkasten nichts. Wie kann ich Gitter entfernen um hineinzuschauen?
Wagen ist erst Halbes Jahr alt, kann es wirklich einfach Kondenswasser sein? (Viel Kurzstrecke, Winter, Schnee) Vielleicht haben das alle so, weil es unter Styropor ist merkt das keiner oben ist alles Trocken. Der Feuchte Filz ist jetzt draußen, schneide mir nen neuen Filz, vielleicht nehme ich lieber einen nichtsaugfähigen Stoff wie DSM.

John-Doe 1111

gitter geht nur zu entfernen, wenn du die wischerarme demontierst.

um die abläufe zu kontrollieren brauchst du die nur mit wasser zu fluten.

gartenschlauch oder gießkanne genügen.

dann siehst du ob das wasser abläuft, oder du ein aquarium hast.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Ray

Moin

war die Klimaanlage oft in Betrieb?
Ich hatte im Sommer mal im Beifahrerfussraum nach langer Autobahnfahrt im Regen mit Klima "Wassereinbruch".
Das ist aber nur einmal vorgekommen, wahrscheinlich hat die Kondensatabführung nicht richtig funktioniert.
Es war dort auch nur der Teppich nass.

Ich würde zum Freindlichen fahren, bevor ich irgendwas auseinander nehme. Wenn es zu Korrosionsschäden kommt, ist es besser, wenn vorher schon mal was angemeldet wurde.

Bis denne
Ray

bwp

Klima habe ich sogut wie gar nicht genutzt (weiß nicht mal ob die funktioniert weil die beim einschalten nur Klack macht sich dann quasi ausschaltet und dann jede Minute wieder zuschaltet, motorleistung-kein Unterschied) Habe den Wagen seit Oktober, es war schlicht zu kalt um Klima zu testen ( Funktioniert angeblich erst ab 19 Grad).
Zur Garantie ... naja den Filz habe ich schon raus genommen, ob sich das auf Garantie auswirkt wenn ich das Ding trockne und wieder einsetze. Eigentlich hätte ich den Teppich nicht gehoben würde ich garnicht merken das darunter alles Feucht ist( bis es nach oben durch Styropor kommt mussten dort schon mehrere Liter  Wasser rein).
Durchrosten würde der Boden womöglich erst nach 5 Jahren und dann nutzt mir die Garantie auch nicht.
Wasserkasten ist iO (Wasser lauft durch).

zündkerze

Warum hast Du denn eine Klima genommen?
Die geht von Nichtbenutzen kaputt!!!
Es ist dringend Erforderlich sie einmal im Monat mind. 15 Min. laufen zu lassen und anschließend die gleiche Zeit den Lüfter allein,damit die Restfeuchte entweichen kann!

bwp

Aha ... Renault sagte das die Klima erst überhaupt funktioniert wenn draußen min 19 Grad sind. Das Klackern soll demnach normal sein(zu kalt deswegen aus).Wie soll ich die Klima in Winter laufen lassen wenn die nicht an geht? Heist das die Klima solte einmall zuschalten (Klack) und dann die ganze Zeit laufen, ist meine Klima dann Defekt wenn die so ab und zuschaltet? Vieleicht deswegen Wasser in Fussraum


John-Doe 1111

das mit den 19°C ist völliger blödsinn!

wer das behauptet hat, den würde ich nicht an mein auto lassen!

oftmals schalten klimaanlagen kurz über dem gefrierpunkt nicht mehr ein, aber da sind 19°C weit von entfernt.

auch sollte man die klima gelegentlich laufen lassen, damit der kompressor und die dichtungen heile bleiben.

auch macht es sinn, wenn man ein 10min. vor fahrtende die klima ausschaltet, damit das kondenswasser ablaufen kann.
ansonsten bilden sich ekelige keime am verdampfer.

aber wenn die klima noch nie an war, kann sich auch kein kondenswasser bilden.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019