Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

18 Oktober, 2025, 21:19:18

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 357
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 26
Gesamt: 26

26 Gäste, 0 Mitglieder

Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung!?!

Begonnen von lorten, 30 Dezember, 2013, 22:55:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gambas

...so war gestern bezüglich dieses Themas auch beim Karrosseriebauer.

Hatte im Vorfeld ja schon nach einem seriösen Ausschau gehalten.
Der meiner Wahl war schonmal am Telefon äußerst freundlich und willig mir Sachverhalte zu erklären (erster Pluspunkt).
Er ließ sich auch nicht am Telefon auf eine Aussage über die Kosten bewegen, sondern meinte, ich soll vorbei kommen, damit wir das Fahrzeug mal gemeinsam unter die Lupe nehmen können (zweiter Pluspunkt).

Gestern nun zu Ihm hin gefahren und ab auf die Hebebühne.
Er hat mir sehr viel über Karrosserie im allgemeinen und die Abläufe für Flüssigkeit usw. erzählt und ist mit mir quasi jede Naht, jede Verschraubung also eigentlich den ganzen Unterboden durchgegangen (war sehr erstaunt, wie der nach 2 Wochen von unten schon aussieht). Danach das Ding wieder runter und die Türen Kofferraumklappe und Motorraum nocheinmal im Einzelnen. Alles in allem hat er sich dafür ca eine dreiviertelstunde Zeit genommen (dritter Pluspunkt).

Ich will Konservierungsmäßig das rundrum Sorglospaket und eben nicht nur etwas Wachs in en Holraum pusten. Er wird etliche Teile demontieren (Radkästen usw.) und das ganze Programm auf professioneller Basis durchziehen. Dies bedeutet aber, dass er das Fahrzeug für mindestens 3 Tage benötigt und die Kosten werden sich (nach erster grober Schätzung so zwischen 500 und 800€ bewegen).

Da ich aber erst neulich Teile von Antec im Wert von ca. 700€ geschenkt bekommen habe, werde ich nun das Geld hierfür investieren.

Grüße
Gambas

Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

zündkerze

Was die Konservierung beim LODGY im allgemeinen Angeht,gehen die Meinungen weit auseinander!
Die Tendens ist aber,das das Kfz eine völlig ausreichende Konservierung hat.
Das jeder Karroseriebauer/Lackierer verdienen will und deshalb je nach Mentalität mehr oder weniger geschickt mit Kunden umgeht sollte klar sein!
Für meinen Teil muss der LODGY kein Youngtimer werden,wenn er 10+ ohne das ich durchs Bodenblech gucken muss durchhält reicht mir das!
Klar,jeder wie er mag.... ;)

race13

14 Mai, 2015, 17:49:29 #17 Letzte Bearbeitung: 14 Mai, 2015, 17:52:12 von race13
Zitat von: zündkerze am 14 Mai, 2015, 11:07:11
Was die Konservierung beim LODGY im allgemeinen Angeht,gehen die Meinungen weit auseinander!
Die Tendens ist aber,das das Kfz eine völlig ausreichende Konservierung hat.
Das jeder Karroseriebauer/Lackierer verdienen will und deshalb je nach Mentalität mehr oder weniger geschickt mit Kunden umgeht sollte klar sein!
Für meinen Teil muss der LODGY kein Youngtimer werden,wenn er 10+ ohne das ich durchs Bodenblech gucken muss durchhält reicht mir das!
Klar,jeder wie er mag.... ;)

Ich sehe es ähnlich. Habe viel hier in der Gegend geschaut, wer was anbietet und was so etwas kosten könnte. Nun sehe ich wie meine Kinder das Auto von innen rannehmen und denke mir: "Was bringt es mir einen Unterboden der 15Jahre+ hält, wenn ich den Innenraum nach 7 Jahren komplett austauschen müsste. Außen Hui, Innen Pfui ist nicht so meine Grundhaltung."
Würde es bei uns anders laufen hätte ich aber so 600€-700€ dafür angelegt. Vorher hätte ich aber eine AHK angebaut damit die gleich mit Konserviert wird.

gambas

... es sind schon einige Schweißnähte und Stöße und Falze behandelt, doch bei vielen Stellen auch sehr dürftig oder gar nix. Wie gesagt, wollte nur berichten.
Ein 5er Golf rostet ja auch relativ schnell. Das soll aber nicht mein Maßstab sein.

Ich werd mir so schnell keinen Neuwagen mehr kaufen, lass es professionell machen,  und hab dafür dann ein gutes Gefühl.

PS... schaut mal unter euren Lodgy, und urteilt dann.

Greetz
Gambas
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

Kromi



Zitat von: zündkerze am 14 Mai, 2015, 11:07:11
Die Tendens ist aber,das das Kfz eine völlig ausreichende Konservierung hat.
[...]
Für meinen Teil muss der LODGY kein Youngtimer werden,wenn er 10+ ohne das ich durchs Bodenblech gucken muss durchhält reicht mir das!


Eben.

Der Lodgy ist bislang annähernd 3 Jahre auf dem Markt. Ohne Klagen über Rostanfälligkeit. Andere ältere  Dacia-Modelle sind auch nicht gerade bekannt dafür, dass sie wg völliger Durchrostung den Geist aufgeben.

Wer seinen Lodgy bis zu einem Jahrzehnt fahren will, der muss sich also keine ernsthaften Sorgen machen. Wer auf Nummer Doppel-Sicher gehen will, gibt eben das Geld aus und fährt seinen Lodgy 20 Jahre lang.

Grüße ... Chris

-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

gambas

...wie gesagt, ich war erstaunt,  wieviel Rost sich nach 2 Wochen schon zeigte,  bei einem Neufahzeug. Schaut halt mal in Ruhe unter euren Lodgy (mit ner Hebebühne). Wenn der 3Jahre alt ist, müsste das schon spannend aussehen.

Rock on!
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

John-Doe 1111

Zitat von: gambas am 14 Mai, 2015, 21:17:09
...wie gesagt, ich war erstaunt,  wieviel Rost sich nach 2 Wochen schon zeigte,  bei einem Neufahzeug. Schaut halt mal in Ruhe unter euren Lodgy (mit ner Hebebühne). Wenn der 3Jahre alt ist, müsste das schon spannend aussehen.

Rock on!


was meinst du mit rost?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

gambas

Damit meine ich das braune oxidierte Zeug....  ;)
Sind sehr viele kleine Stellen, wo das schon zu sehen ist.
Ich weiß nicht, wie es bei anderen Neufahrzeugen aussieht, aber der Karrosseriemensch sagte, dass das ähnlich sei.

Ich hatte ja vorher nen 2er Golf. Der war ab Werk so aufbereitet, dass er heute immer noch kaum Probleme machr, anders als z.B. der 3er, 4er usw.

Heutzutage werden die Autos halt unter anderen Gesichtspunkten gebaut.

Da istein bisschen extra Vorsorge nicht Fehl am Platz.
...ich will meinen Lodgy auch länger behalten.

Grüßle
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

John-Doe 1111

ja, was rost ist, weiß ich nur all zu gut (als ehemaliger opelfahrer).

bei der ersten inspektion ist mir allerdings unten nichts aufgefallen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

zündkerze

@Gambas....Ruf doch mal die Rostpostings auf,hier und bei den Dacianern,und wenn da der ein oder andere sein 10jähriges feiert ,bei 200.000+km gibt's schon mal was an den Türen und Radläufen,aber Rost der das Leben eines Dacias bedroht hab ich noch nicht gefunden! ;D

gambas

....genau das meine ich. Die Türen und Radläufe würde ich mir gerne so lange wie möglich ersparen, und beim richten dieser Baustellen geht auch schnell der eine oder der andere Euro über denJordan!
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

Sunray

Ich war ja auch gerade bei der Ersten Inspektion und durfte meinen Lodgy ausführlich von unten betrachten.
Dafür das er schon über ein Jahr auf der Straße rollt sah er sehr schön sauber und ordentlich aus. Wir, (der Meister und ich) haben nicht speziell nach Rost gesucht, zugegeben, aber auffällig war auch nirgends was. Ich werde es wohl auch einfach auf mich zukommen lassen. Mal sehen wie es bei der 40tausender aussieht.

Grüße
Heinz

engelbert

15 Mai, 2015, 06:31:45 #27 Letzte Bearbeitung: 15 Mai, 2015, 06:37:06 von ENgelbert
Suche doch mal nach "Rostvorsorge Docker " bei den Dacianer.de .
Der User Fall_Henkel hat sich sehr viel Mühe gegeben.
Das schießt meines Achtens übers Ziel.
Wenn du dir Kaween und meinen Bericht eine Seite zuvor durchliest,
dann kannst du das selbst machen.
Ich war wirklich in 4Stunden fertig mit den Nacharbeiten-
Preis um die 100€ Material(für 3Auto`s) plus Bühne. 
600-700€ würde ich mir nicht abknöpfen lassen, auch wenn der Betrieb gut ist.

und ob der Innenraum nach 7 Jahre sich pulverisiert, halte ich nach fast 3 Jahren für ein Gerücht.
Ein feuchtes Tuch, Seife, Sauger helfen alle 3-4 Wochen gegen den Dreck.
Und bei meinen Erdferkeln (7+9) hat es geholfen, als Sie den Wagen putzen mußten.
Oh ja, das war ein Lied des Wehklagen an der Waschstraße.....
Klar habe ich Ihnen geholfen, und gezeigt was Sie alles versaut hatten.
Aber die Roßkur hat Spuren hinter lassen.

zündkerze

Ich denke er meint das ein Sack (großer)Flöhe den Innenraum so malträtieren,das er nach 7 Jahren nicht mehr wiederzuerkennen ist..... ^-^

lorten

Hallo @ gambas, wie lang möchtest Du den Lodgy eigentlich fahren? Wenn es nur max. 10 Jahre sind reicht eine kleine Nachbesserung an den wichtigsten stellen. Willst Du den Lodgy 15 Jahre oder noch länger fahren, dann solltest Du das Sorglospaket in betracht ziehen. Schade das Du keine Bilder gemacht hast, dann könnten wir alle das besser vergleichen bzw. beurteilen.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019