Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

13 September, 2025, 17:18:30

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 61
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 17
Gesamt: 18

17 Gäste, 1 Mitglied

Hoher Dieselverbrauch

Begonnen von schweden2002, 18 April, 2015, 20:11:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tom013de

Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Oktober, 2015, 13:18:55
schaffst du das auch mit dem TCe >:D


Ne, das schafft mein TCe nicht ganz. Es sei denn ich fahre eine bestimmte Strecke, da hatte sogar mein V6 (3.0 Benziner) nur 4,x Liter verbraucht.  ;)

Silberrücken

Zitat von: Andifips am 15 Oktober, 2015, 17:07:00
mit Hänger bis 6,8 Liter


Beim Bund hieß es immer: "Das Ding heißt Anhänger. Den Hänger hat man in der Hose."  >:D
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

gambas

16 Oktober, 2015, 11:18:18 #32 Letzte Bearbeitung: 16 Oktober, 2015, 11:25:15 von gambas
Zitatalso meiner hat jezt 100000 km
der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,6 Lieter
mit Hänger bis 6,8 Lieter
der Bordcomputer stimmt sowieso nicht
der Verbrauch ist etwas mehr gewesen vor dem wechsel des Dieselfielters
mfg
andifips
Lodgy 110 Diesel


...kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass du ihn mit 4,5l fährst (und maximal mit 5,6l)... kurzfristig vielleicht, aber sicher doch keinen ganzen Tank, oder?
Und beim Hänger tippe ich dann mal auf einen Lastenanhänger und keinen Wohnwagen, oder?

In den aktuellen technischen Daten wird für den großen Diesel ein kombinierter Verbrauch von 4,0l angegeben.
Mit folgendem Vermerk:

* Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO(EG)715/2007 und §  2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

...sprich alles abkleben, die Reifen aufpumpen bis zur Schmerzgrenze etc... da kommen die dann auf 4 Liter kombiniert.

Ohne jemand angreifen zu wollen, behaupte ich, dass die Aussage den Lodgy mit dem großen Diesel dauerhaft im Alltag unter 5,5l fahren zu können unseriös ist. Das zeigt auch einigermaßen die Haüfigkeitsverteilung bei Spritmonitor.

5,5l sind meiner Ansicht nach die Schmerzgenze, was mit dem Lodgy machbar ist, aber dann muss man beim Fahren auch wirklich äusserst diszipliniert sein, sonst geht das nicht.

So, jetzt bin ich auf das Feedback gespannt.  :)

Grüße
Gambas
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

tom013de

5,6 Liter muessen mit dem grossen Diesel moeglich sein!
Mit meinem TCe hab ich auch schon Verbraeuche von 6,2-6,8 Liter erzielt. Fahrstrecke 390 km, davon 370 AB Begrenzer auf 130km, 4 Erwachsene, 1 Kind, restliche Fahrstrecke bis zum tanken war dann Kurzstrecke <10km taeglich zur Arbeit.
Dennoch sehe ich es so, dass der Diesel mit meiner Fahrweise 1,5-2 Liter weniger als mein TCe brauchen muss, um fuer mich Sinn zu machen.

John-Doe 1111

mein durchschnittsverbrauch wäre sicherlich noch deutlich geringer, wenn ich
-im flachland unterwegs wäre
-zwischendurch keine kurzstrecken fahren würde

dass der NEFZ selten in der realität erreichbar ist liegt daran, dass er realtiätsfremd ist.
dafür sorgt er für eine niedrige kfz-steuer.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Karlheinz

Zitat von: gambas am 16 Oktober, 2015, 11:18:18
Zitatalso meiner hat jezt 100000 km
der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,6 Lieter
mit Hänger bis 6,8 Lieter
der Bordcomputer stimmt sowieso nicht
der Verbrauch ist etwas mehr gewesen vor dem wechsel des Dieselfielters
mfg
andifips
Lodgy 110 Diesel


... kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass du ihn mit 4,5l fährst (und maximal mit 5,6l)... kurzfristig vielleicht, aber sicher doch keinen ganzen Tank, oder?
... Ohne jemand angreifen zu wollen, behaupte ich, dass die Aussage den Lodgy mit dem großen Diesel dauerhaft im Alltag unter 5,5l fahren zu können unseriös ist.
... 5,5l sind meiner Ansicht nach die Schmerzgenze, was mit dem Lodgy machbar ist, aber dann muss man beim Fahren auch wirklich äusserst diszipliniert sein, sonst geht das nicht.

So, jetzt bin ich auf das Feedback gespannt.  :)

Grüße
Gambas


Hallo Gambas,

die Verbrauchsangaben von andifips sind schon realistisch, bei längeren Strecken, vor allem auf der Bundesstraße, kann man auch leicht unter 5 Liter im Durchschnitt bleiben.
Lediglich Kurzstrecken und schnellere Geschwindigkeiten treiben den Spritverbrauch dann merklich in die Höhe.
Ich fahre den Lodgy wie ich es vom Busfahren gewohnt bin. Man muss nicht ständig wie wild beschleunigen um ein paar hundert Meter weiter wieder abbremsen zu müssen. Hier kommt man mit dem "dahingleiten" genauso schnell vorwärts und braucht weniger Sprit. Damit kannst Du, wie schon Silberrücken geschrieben hat, auch längere Strecken sehr entspannt fahren ohne große Zeitverluste.

Gruß
Karlheinz

Kromi

Zitat von: gambas am 16 Oktober, 2015, 11:18:18
Ohne jemand angreifen zu wollen, behaupte ich, dass die Aussage den Lodgy mit dem großen Diesel dauerhaft im Alltag unter 5,5l fahren zu können unseriös ist. Das zeigt auch einigermaßen die Haüfigkeitsverteilung bei Spritmonitor.


Spritmonitor ist in der Tat mit Vorsicht zu genießen, da viele Eintagsfliegen bei den Verbrauchsangaben unterwegs sind. Diese gilt es auszuschließen.

Deshalb: dCi110 mit mindestens 25.000km und letzter Aktivität binnen eines Monats.
Resultat: durchschnittlich 5,75L/100km bei 37 Einträgen.

In meinen Augen ein absolut realitischer Wert. Ohne tomruevels Dauerhängerbetrieb sähe die Statistik noch besser aus. ;)

Hierzu den TCe115 mit den gleichen Parametern im Vergleich:
Resultat: durchschnittlich 7,64L/100km bei 5 Einträgen.
Ein ebenso realistischer Wert. Eben 1,5 bis 2 Liter über dem Diesel.

Alles weit unter den genannten Durchschnittswerten sind in erster Linie durch eine geeignete Topographie, ein günstiges Fahrprofil oder Schleichen zu erklären.  ^-^ :laugh:

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

NinnJou

Zitat von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 16:59:15
Alles weit unter den genannten Durchschnittswerten sind in erster Linie durch eine geeignete Topographie, ein günstiges Fahrprofil oder Schleichen zu erklären.  ^-^ :laugh:


Haha.... Wartet bis meiner endlich da ist, da ist bestimmt noch Luft nach Unten  ;D

Nobody in Vienna

Mein Verbrauch mit Sommerreifen 5,6L errechnet und mit Eieruhr (BC) 6,3L das selbe mit Winterreifen errechnet 6,2L und mit Eieruhr 6,7L, bei der Tankstelle tanke ich immmer weniger als die Eieruhr anzeigt das Ding hat nur im Stau zum herum spielen einen Sinn ausser Kilometerzähler und Uhrzeit stimmt nichts.Ich fahre zweimal in der Woche 300Km  Autobahn und Bundesstrasse ( oder wohnt wer auf der Autobahn ) und tanke immer bis ich den Diesel im Stutzen sehe also keine unterschiedliche tankung habe, Wen man die Gitterlinien entfernt und die Scheiben mittig übereinander legt braucht man nicht mehr rechnen einfach Liter zu gefahrene Kilometer und schon hat man den Verbrauch.

tom013de

Zitat von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 16:59:15
Hierzu den TCe115 mit den gleichen Parametern im Vergleich:
Resultat: durchschnittlich 7,64L/100km bei 5 Einträgen.
Ein ebenso realistischer Wert. Eben 1,5 bis 2 Liter über dem Diesel.
Grüße ... Chris


Also entweder beherrsche ich eine zuegige und dennoch sparsame Fahrweise oder ich bin den anderen TCe Fahrern in deutlichen topologischen Vorteil. Um einen Verbrauch von 7,64 Litern zu erreichen waere ich permanent zu schnell unterwegs oder ich muesste den 5. Gang ungenutzt lassen und generell einen niedrigeren Gang als gewoehnlich benutzen.

Andifips

Antwort
ich war nicht beim bund und jeder weiß was mit hänger gemeint ist
wohne im schwarzwald nicht im flachland
frühes schalten und vorausschauend fahren das ist das geheimnis
und luftdruck immer im auge haben
fahre auch mal flotter macht jeder aber die verkehrsdichte auf den bundesstrassen bei uns
lassen das nicht zu lkw  50 und 70 begrenzung wo wieldt du da noch rassen
wenn ich ein lkw überholle habe ich 200m weiter wieder einen vor mir
wegen dem immer mitschwimmen spart sprit und nerven
und wegen 3-4 minute später zuhause aber entspant
mfg
andreas birk

gambas

Hallo liebe Gemeinde...

ich muss mich gaaanz kleinlaut entschuldigen.
Hab jetzt einen Tank versucht extrem spritsparend zu fahren.
Ergebnis laut BC: 6,0l/100km
Ergebnis nachgerechnet: 4,94l/100km
Ein Teil der km war hierbei sogar mit Winterreifen.

Zum einen war ich erfreut, dass es wohl doch möglich ist unter 5 Litern zu fahren, zum anderen war ich erstaunt, woher die starke Diskrepanz zwischen BC und tatsächlichem Verbrauch kommt.

Ich fahr grad die aktuelle Tankfüllung nochmals so spritsparend wie möglich und berichte dann nochmal.

Grüße
Gambas
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

Taste

5,4 l ohne Anhänger für den dCI 90 habe ich seit Anbeginn als Durchschnitt. Ich fahre relativ normal, also ohne quietschende Reifen und Autobahn 130-150. In 50% aller Fälle recht gut beladen (schwere Tontechnik, zulässiges Gesamtgewicht wird ausgenutzt).

Eine Rundreise durch Frankreich habe ich - mit wenig Gewicht, da ich kein Campingfreund bin - habe ich dank häufigem Landstraßengebrauch mit 4,9 l Durchschnitt absolviert. Aber über knapp drei Jahre sind es jetzt wie gesagt knapp unter fünfeinhalb.

John-Doe 1111

einzelabweichungen bis zu 15% hatte ich auch schon beim BC.

im schnitt liegt der realverbraich 5,98% unter BC :freu
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Zitat von: Kromi am 16 Oktober, 2015, 16:59:15 Ohne tomruevels Dauerhängerbetrieb sähe die Statistik noch besser aus. ;)


Moin,

ja das tut mir nun wirklich leid, dass ich den Schnitt etwas vermurkse.
Das wird nach diesem Jahr bestimmt nicht besser werden da der Anteil mit Caravan dieses Jahr sehr hoch liegt. Allerdings war uns der Wind meist gnädig, entweder von hinten oder nicht da. Dann gabs schon mal Verbräuche unter 7,5L/100km, mit Caravan auf entweder sehr bergigen Autobahnen (A75 in Frankreich) oder Geschwindigkeiten so knapp unter 100km/h.

Solo auf der Landstraße kommen wir eigentlich fast immer mit knapp 5L/100km hin, bei kurzen Strecken im Winter meist unter 6L/100km

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019