Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 22:25:24

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 24
Gesamt: 24

24 Gäste, 0 Mitglieder

TCe 115 vs dCi 110 (Edition 2015)

Begonnen von zündkerze, 10 November, 2015, 18:37:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sgeflo

vom 1 Gang in den 3 Gang von dort direkt in den 6 schalten  8) ist dann quasi ne 3 Gang schaltung :freu

tom013de

Zitat von: John-Doe 1111 am 13 November, 2015, 13:14:47
tce 115: 5 gänge
dci 110: 6 gange

also hat der dci 110 nur 20% mehr gänge, nicht >50% :police:

für dich wäre eine automatik wohl die beste wahl, da musst du gar nicht schlten ;)


Tempobegrenzung auf 70, ist laut deiner eigenen Aussage und meiner selbst gemachten Erfahrung im 6. Gang kaum machbar, also eine Schaltung in den 5. beim Diesel und keine Schaltung beim Benziner, am Ende der Begrenzung dann wieder der Schaltvorgang.
Begrenzung auf Tempo 50, laut deiner eigenen Aussage beim Diesel nur mit Tacho 54 im 4. Gang wirklich sinnvoll, eine weitere Schaltung mit dem Diesel  und eine mit dem Benziner, danach wieder das hoch schalten.
Also 2 Schaltungen + 2 Schaltungen beim Diesel ergeben 4 Schaltungen. 0 Schaltungen und 2 Schaltungen beim Benziner ergeben 2 Schaltungen, also 50% weniger Schaltungen.  ;)
Kann dir auch gerne mal die Strecke zeigen bzw. das Geschwindigkeitsprofil, dann wirst selber sehen, dass mit dem Diesel deutlich mehr schalten musst.

Automatik will ich keine, die hat fuer mich aktuell noch mehr Nachteile als der 6. Gang.  :)

@sgeflo:
Mit einem meiner Benziner hab ich es, nach richtig gut warm gefahrenen Motor, mal getestet vom 1. Gang in den 6. Gang, war problemlos moeglich, weil der auch Tempo 50 im 6. Gang ohne zu ruckeln gefahren ist. Also theoretisch 0 - 240 mit nur einer Schaltung.

John-Doe 1111

für einen motorenquäler, wäre auch 70 im sechsten sicher kein problem >:D

aber wir können ja beim nächsten treffen mal eine vergleichsfahrt, mit einem der unparteiisch die schaltvorgänge zählt, machen. ;)

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

knauky

Gänge sind zum schalten da  :) un da ich sie alle habe, werden sie auch genutzt.
Vor allem beim Überholen ist es sinnvoll mal runter zu schalten und nicht auf der linken Spur rumzuschleichen.

Kromi

Zitat von: knauky am 13 November, 2015, 18:54:10
Gänge sind zum schalten da  :)


Richtig.  O0
So langsam habe ich einen leisen Verdacht, wer zu Käufern von Fahrrädern mit 3-Gang-Schaltung gehört.  :laugh:
Je weniger Gänge, desto weniger Überforderung. ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

tom013de

16 November, 2015, 05:56:12 #20 Letzte Bearbeitung: 16 November, 2015, 11:36:00 von Kromi
Zitat von: John-Doe 1111 am 13 November, 2015, 18:09:04
für einen motorenquäler, wäre auch 70 im sechsten sicher kein problem >:D


Seltsam, meine bisherigen 6-Gang Fahrzeuge schafften das ohne Probleme und ohne sich zu quaelen. Liegt wohl eher an der nicht ganz optimalen Zusammensetzung aus Motor und Getriebe!



Zitat von: knauky am 13 November, 2015, 18:54:10
Gänge sind zum schalten da  :) un da ich sie alle habe, werden sie auch genutzt.
Vor allem beim Überholen ist es sinnvoll mal runter zu schalten und nicht auf der linken Spur rumzuschleichen.


Klar sind die zum schalten da.
Wahrscheinlich fehlt hier einigen die Erfahrung mit anderen 6-Gang-Getrieben, denn dann wuessten sie was mit der rictigen Abstimmung moeglich ist und wuerden sich nicht so aufs Schalten freuen.
Schaltet ihr doch gerne in euren 6_Gaengen rum, ich bevorzuge den Durchzug aus dem Drehzahlkeller zu geniesen, ohne dass dabei der Motor gequaelt qird.



Zitat von: Kromi am 13 November, 2015, 19:44:19
Zitat von: knauky am 13 November, 2015, 18:54:10
Gänge sind zum schalten da  :)


Richtig.  O0
So langsam habe ich einen leisen Verdacht, wer zu Käufern von Fahrrädern mit 3-Gang-Schaltung gehört.  :laugh:
Je weniger Gänge, desto weniger Überforderung. ;)

Grüße ... Chris


Oh hier gibt es noch mehr, die Aepfel mit Birnen vergleichen.

Schaltest wohl gerne am Radio zwischen den Sendern rum, nur weil es so viele gibt?

tommy1979

An die lieben admins: kann bitte jemand ab ca. Beitrag 20 löschen bzw verschieben.
Die benziner/diesel diskussion hat hier nichts verloren.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

dCi90 | Arktis-Weiß | Laureate | Einparkhilfe | Radio d-Connect CD | Sitzheizung | Elditronic | Scheiben Foliert | Webasto Thermo Top Evo 5 + Telestart T100 HTM

tomruevel

Zitat von: tom013de am 16 November, 2015, 05:56:12 Seltsam, meine bisherigen 6-Gang Fahrzeuge schafften das ohne Probleme und ohne sich zu quaelen. Liegt wohl eher an der nicht ganz optimalen Zusammensetzung aus Motor und Getriebe!


Moin,

das kenne ich auch so.
Die Konsequenz war allerdings ein deutlich höheres Drehzahlniveau in den Gängen 5 und 6.
Bei Tempo 100 sind es dann im 6. etwa 300U/min mehr.
Was dann, oder bei noch etwas höheren Geschwindigkeiten auch deutlich hörbar ist.

John-Doe 1111

in tom seiner welt ist eben alles gleich.
5-gang ist immer gleich 5-gang, 6-gang ist immer gleich 6-gang.
diesel = diesel, egal ob lanz bulldog oder bmw 550xd
benziner = benziner, egal ob 34ps-käfer oder bugatti veyron

man stelle sich tom mal in einem Mercedes Actros mit 16 Gang Doppel-H-Schaltung  vor 

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Zitat von: John-Doe 1111 am 16 November, 2015, 11:15:40
in tom seiner welt ist eben alles gleich.


Und das konsequent.
Der Versuch der Missionierung hat vor 15 Monaten begonnen.   ::) :angel: :laugh: ;)

Dabei ist die Sache so einfach: Sowohl der dCi110 als auch der TCe115 sind durchaus überzeugende Triebwerke. Jedes auf seine Art.
Und irgendwann sollte man mit seiner Entscheidung einfach mal zufrieden sein.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

tom013de

16 November, 2015, 12:49:40 #25 Letzte Bearbeitung: 16 November, 2015, 12:59:49 von tom013de
Zitat von: tomruevel am 16 November, 2015, 10:58:34
Moin,

das kenne ich auch so.
Die Konsequenz war allerdings ein deutlich höheres Drehzahlniveau in den Gängen 5 und 6.
Bei Tempo 100 sind es dann im 6. etwa 300U/min mehr.
Was dann, oder bei noch etwas höheren Geschwindigkeiten auch deutlich hörbar ist.


Tja, das ist die Kunst der optimalen Abstimmung!
Vielleicht macht es ja Sinn, bei hoeherer Geschwindigkeit auch eine etwas hoehere Drehzahl zu haben, um bei niedrigeren Geschwindigkeiten einen hoeheren Gang nutzen zu koennen und dadurch auch wieder Sparsamer unterwegs zu sein.

Renault hatte im Laguna 2 auch mal so eine Kruecke, 1.9 dCi mit 107 PS und 6-Gang. Bei jeder Geschwindigkeitsbegrenzung war man da am schalten.  Hat sich kein Jahr gehalten, dann gabs nur noch den dCi mit 100 PS und 5-Gang.

@Kromi:
Die anderen Tce Fahrer waren wohl schlauer als ich und haben schon vorher eingesehen, dass es sich nicht lohnt und es auch zu keinem Ergebnis fuehrt, mit den Dieselfahrern zu diskutieren.

Ja, sorry John und all die anderen, dass ich nicht in eure Einheitsbrei-Welt passe, die den 110er Diesel vergoettert und sich alles, lernresistent und scheuklappenmaessig, schoen redet und dabei gleichzeitig versucht andere laecherlich zu machen!
Ich zumindest wollte nicht bei jeder 70er Begrenzung, die es bei uns zahlreich gibt, schalten muessen, das muss fuer mich ein Fahrzeug im hoechsten Gang koennen. Die bisherigen 6-Gang-Fahrzeuge, sowohl Diesel als auch Benziner, konnten es.

Lieber John, was hat ein Lanz Bulldog mit einem PKW zu tun? Nur weil es ein Diesel ist? Meine Heizung funktioniert prinzpiell auch mit Diesel!
Wie sieht es denn in deiner Welt aus?
Zuerst kommt der Lodgy 110er Diesel, gleich danach der 90er Diesel, dann mit deutlichem Abstand die Benziner, danach ein grosser Tuempel wo all die anderen Fahrzeuge sich gleichmaessig tummeln!
Fuer dich ist der 5. Gang des Diesel gleich dem 5. Gang des Benziner, davon kann dich nichts und niemand abbringen, und Du freust dich dann nochmals schalten zu koennen, wo der Benziner gangmaessig schon am Ende ist. Andere, unter anderem ich, freuen sich, nicht gleich einen Gang runter schalten zu muessen, wenn vor mir ein Schleicher ist oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.

Dein Ziel, das wohl Du und manch andere erreichen wolltet, habt ihr erreicht! Ich werde mich in Zukunft aus solchen Diskussionen raus halten, in der Gewissheit dass nicht alles so ist wie es hier von euch geschrieben und alles andere ignorierend und ins laechliche ziehend, dargestellt wird.

Hiermit beende ich fuer mich diese Diskussion! Wenn ihr euch noch ein paar Spaesse auf meine Kosten machen wollt, oder wieder etwas das ich nun geschrieben habe ins Laecherliche ziehen wollt, nur zu!

John-Doe 1111

Zitat von: tom013de am 16 November, 2015, 12:49:40
Tja, das ist die Kunst der optimalen Abstimmung!
Vielleicht macht es ja Sinn, bei hoeherer Geschwindigkeit auch eine etwas hoehere Drehzahl zu haben, um bei niedrigeren Geschwindigkeiten einen hoeheren Gang nutzen zu koennen und dadurch auch wieder Sparsamer unterwegs zu sein.


das ist vielleicht in deinen augen optimal, aber vielleicht haben die sich bei der getriebeabstimmung etwas dabei gedacht.
fakt ist, dass die getriebespreizung heute wesentlich größer ist, als früher -nicht nur bei renault und dacia.

mit einer geringen getriebespreizung hast du bei autobahntempo immer hohe drehzahlen, meistens sinnlos hoch.
das kostet nunmal mehr deutlich sprit, als ein paar U/min bei tempo 50/70, zudem man ja schalten kann.



Zitat von: tom013de am 16 November, 2015, 12:49:40
@Kromi:
Die anderen Tce Fahrer waren wohl schlauer als ich und haben schon vorher eingesehen, dass es sich nicht lohnt und es auch zu keinem Ergebnis fuehrt, mit den Dieselfahrern zu diskutieren.


vielleicht verdrehen die anderen tce 115 fahrer auch nicht die tatsachen, oder versuchen es nicht mit fadenscheinigen argumenten, sind mit ihrer wahl ebenso zufrieden, wie die dci 110 fahrer, oder können deine merkwürdige argumentation nicht nachvollziehen (>50% mehr schalten).


Zitat von: tom013de am 16 November, 2015, 12:49:40
Die bisherigen 6-Gang-Fahrzeuge, sowohl Diesel als auch Benziner, konnten es.

für wenn ist denn jetzt alles gleich?

Zitat von: tom013de am 16 November, 2015, 12:49:40
Fuer dich ist der 5. Gang des Diesel gleich dem 5. Gang des Benziner, davon kann dich nichts und niemand abbringen, und Du freust dich dann nochmals schalten zu koennen, wo der Benziner gangmaessig schon am Ende ist. Andere, unter anderem ich, freuen sich, nicht gleich einen Gang runter schalten zu muessen, wenn vor mir ein Schleicher ist oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.


siehst du, du unterstellst mir einfach sachen, die ich nie geschrieben habe!
für dich ist der sechste gang offenbar nur ein nachteil, weil du nur fünf hast.


Zitat von: tom013de am 16 November, 2015, 12:49:40
Wenn ihr euch noch ein paar Spaesse auf meine Kosten machen wollt, oder wieder etwas das ich nun geschrieben habe ins Laecherliche ziehen wollt, nur zu!


hier macht keiner späße auf deine kosten!
die machst du selbst, indem du ständig tatsachen ignorierst, äpfel mit birnen vergleichst, und dir alles so zurechtbiegst, dass es für dich passt.

beispiel:
du warst der festen überzeugung, dass sich der dci 110 erst ab 25.000km/jahr rechnet.
daraufhin habe ich es mit realistischen werten durchgerechnet (durchschnittsverbrauch bei spritmonitor, spritpreisdifferenz inkl. monzol, steuer, anschaffungspreis, zahnriemenwechsel).

deine antwort darauf:
Zitat von: tom013de am 13 November, 2015, 06:09:04
Na das erklaert einiges.
Da der Verbrauch meines tce fast einen Liter unter dem Durchschnitt von Spritmonitor liegt, der Verbrauch des Diesel bei meinen Probefahrten aber ueber dem von Spritmonitor, ist der Unterschied deutlich kleiner.
Was dann also noch an theoretisch errechneten Mehrkosten uebrig bleibt, ist mir das Mehr an Komfort und Fahrspass des tce gegenueber des dci schon wert.


fällt dir vielleicht jetzt etwas auf?
du vergleichst deinen realverbrauch bei deiner fahrweise und deinem nutzungsprofil mit dem wert des BC bei einer probefahrt.

ergänzend kann hinzufügen, dass über 65 betankungen und 38tkm mein realverbrauch 5,99% unter dem BC liegt.
die größte abweichung betrug 14,37%!
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Zitat von: tom013de am 16 November, 2015, 12:49:40 Tja, das ist die Kunst der optimalen Abstimmung!


Moin,

tja was ist denn die optimale Abstimmung.
Das hängt doch stark vom Einsatz und den persönlichen Vorlieben ab.

Bei den vorherigen Fahrzeugen mit 6 Gängen konnte ich ab 70km/h gut im 6. fahren. Hatte bis dahin aber eben auch viel Schaltvorgänge.
Die kurze Auslegung hatten dagegen Vorteile mit Caravan am Haken, teilweise weniger Schaltvorgänge und wenn ja ein kleinerer Drehzahlsprung.

Ansonsten ist die lange Auslegung des 5. und 6. beim Lodgy mit Caravan nicht ideal aber zu handhaben.
Die Umgewöhnung rechtzeitig die Gänge zu wechseln war das größte Problem.
Und das angenehme ist das das niedrige Drehzahlniveau unter fast allen Betriebsumständen, also auch bei hohen Geschwindigkeiten
Die kurze Auslegung der vorigen Autos brachte in der Stadt und auf Landstraßen deutlich mehr Gangwechsel mit sich.

elchi07

16 November, 2015, 15:41:46 #28 Letzte Bearbeitung: 16 November, 2015, 15:43:23 von elchi07
Jetzt will ich auch mal meine Erfahrung mit dem dCi110 und 6 Gängen posten. Wir haben hier viel Wald und aufgrund von Wildwechselgefahr viele Strecken mit Tempo 70. Da kann ich locker im 6. Gang mit 70 dahincruisen ohne ständig im Getriebe rühren zu müssen. Nach den Temmpo 70-Zonen kann man durchaus mit dem schwimmenden Verkehr mitbeschleunigen ohne runterschalten zu müssen. Runterschalten muss ich eigentlich nur, wenn ich überholen will und etwas mehr Beschleunigungspower brauche. Das musste ich bei meinem Mercedes Benziner mit nur 5 Gängen vorher aber auch. Im Vergleich zum Benziner (ja, ich bin den Tce auch schon probegefahren), fahre ich mit dem Diesel wesentlich entspannter und habe auch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten genug Power um kein Verkehrshindernis zu sein.

Letztendlich ist die Motorfrage genauso wie die Fahrzeugfrage als solche auch immer eine Geschmacksfrage. Ein absoluter Dieselgegner wird sich in keinem Diesel wohlfühlen, genauso wie ein Sportwagenfreak sich im Lodgy , Doker oder what else nicht richtig wohlfühlen wird.

Jedem Tierchen sein Plesierchen.

John-Doe 1111

16 November, 2015, 17:14:19 #29 Letzte Bearbeitung: 16 November, 2015, 17:16:04 von John-Doe 1111
so, ich liefere auch mal ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)

einmal habe ich den Logan MCV I (86PS Diesel)  mit dem Lodgy dci 90 verglichen.
der vergleich ist recht ausgewogen, da beide fahrzeuge relativ ähnlich sind (luftwiderstand, gewicht, leistung, anzahl der gänge)
hier ist sehr gut erkennbar, dass das getriebe beim lodgy wesentlich weiter gespreizt ist, als beim vorgänger.

bei tempo 70
dreht der lodgy im 4. 1982U/min , der MCV I im 5. 1758U/min. das sind gerade mal 224U/min mehr.
1448U/min im fünften könnten beim lodgy manchmal zu wenig sein, je nach steigung/beladung.

im fünften bei
130 dreht der lodgy 2688U/min, der MCV I 3265U/min. das sind 577U/min mehr!
577U/min, die man bei dem tempo nicht braucht und nur für mehr lärm und spritverbrauch sorgen!



dann habe ich mein vorgängerfahrzeug, ein Zafira-A 2.0 DTI (101PS) mit dem Lodgy dCi 110 vergleichen.

meine reverenzstrecke mit 10% steigung schaffte ich mit tempo 100: 
im zafira nur im vierten gang, musste also vom 5. in den 4. schalten
im lodgy auch nur im vierten gang (weil das getriebe deutlich weiter gespreizt ist), muss also vom 6. in den 4. schalten.
in beiden fällen muss ich ein einziges mal schalten, da ich ja nicht erst vom 6. in den 5. und dann erst in den 4. schalte.

dafür habe ich den großen vorteil, dass ich bei tempo 130 anstatt 3266U/min nur 2392U/min habe.
also ganze 874U/min weniger!

ich hoffe, dass ich damit ein wenig technische aufklärung leisten konnte.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019